Seite 570 von 1725
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: So 5. Sep 2010, 17:14
von Töffli-Freak
Mal ne dumme Frage:
Vllt. habt ihr auch schon mal von dem Typen gehört, der in Deutschland ein Kreidler Töffli mit anderem Motor ausgestattet hat etc., der hat dann sogar Strassenzulassung bekommen als Kleinmotorrad.
Wäre es theoretisch möglich, wenn man einen Puch 4-Gang Motor mit Fusschaltung an einen Maxi Rahmen schrauben würde, Rahmen verstärken, andere Bremsen etc. und so auch Strassenzulassung erhalten würde, der dann z.B. in der gleichen Kategorie wie ein 50er Töff oder Roller zu fahren wäre?
Denke, wenn ja, wärs sicherlich mit viel Umtrieben verbunden.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: So 5. Sep 2010, 17:18
von Zündapp Motor
Sicher eher mit Einzelabnahme verbunden und ads ist sauteuer. Und ein Mofa bleibt in der Schweiz ein Mofa, da legen die Deutschen wohl das meist wohl etwas anders aus, auch von der Bezeichnung her. Mofa, Moped, LKR oder KKR, sprich Leichtkraftrad und Kleinkraftrad.
Ausserdem kann man eher beim Tüv vorfahren und Sachen eintragen, die meist in der Schweiz eher gar nicht möglich sind oder in sehr seltenen Zufällen.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: So 5. Sep 2010, 17:21
von Töffli-Freak
Zündapp Motor hat geschrieben:Sicher eher mit Einzelabnahme verbunden und ads ist sauteuer. Und ein Mofa bleibt in der Schweiz ein Mofa, da legen die Deutschen wohl das meist wohl etwas anders aus, auch von der Bezeichnung her. Mofa, Moped, LKR oder KKR, sprich Leichtkraftrad und Kleinkraftrad.
Ausserdem kann man eher beim Tüv vorfahren und Sachen eintragen, die meist in der Schweiz eher gar nicht möglich sind oder in sehr seltenen Zufällen.
Eben dachte ich auch.
Hätte es aber eh nicht vorgehabt, ein Z50er am Maxi Rahmen reicht mir schon
Wahrscheinlich wär die Busse nicht mal teuerer wenn man damit rumdüsen würde, als wenn man eine Einzelabnahmen machen lassen würde. Ich mein Rennmofa ist Rennmofa, da kommts ja auch nicht mehr drauf an, ob noch ein 4-Gang Mocken dran ist.
Aber eben, besser nicht

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: So 5. Sep 2010, 17:52
von tobi meier
könnte man an diesem zilinder das er im gelände nicht überhitzt nicht einfach die kühlrippen vergrössern aso sprich ein alublech nehmen teile ausschneiden die mann dann an den külrippen des zilinders befestigt.
weil eine gebläsekühlung an an e50 motor zu machen ist mir zu aufwendig weil ich nicht den ganzen zili mit kopf eindeken kann weil ich einen mk zilinderkopf habe.
ich habe eben panik das der zili ohne grössere külrippen oder gebläsekühlung klemmt wegen zu fiel hitze weil ich ihn sehr stark untersetzt habe habe ne 10:47 übersetzung drauf.
http://www.scootertuning.ch/product_inf ... al-AC.html
hat jemand erfahrungen mit dem weil ich denke das er an zu viel hitze sterben wird.
mein vater sagt eben das er nicht überhitzenwird aber ich habe das gefühl das er eben zu heiss wird wegen den kleinen külrippen.
bitte um rat.
mfg tobi
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: So 5. Sep 2010, 19:03
von beniii09
kolbenfenster: 5 auf 5mm.. zu wenig?
gruss
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: So 5. Sep 2010, 19:09
von Zündapp Motor
Höhe von 5mm würde passen, die Breite musst Du mit dem Einlass-Schlitz vergleichen, da sind wohl 5mm zu wenig.
Habe da auch eine Frage:
Bringe ich einen Maxi E50 Motor unter einen Fifty Malaguti Rahmen oder liesse sich sogar ein Sachs 503 Motor verbauen, wenn ich die Motorhalterungen umschweisse?
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: So 5. Sep 2010, 19:11
von beniii09
ok... dann: wie mach ich das mit ein und auslass?
gruss
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: So 5. Sep 2010, 19:14
von Zündapp Motor
Weshalb Auslass? Dort machst kein fenster, nur beim Einlass.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: So 5. Sep 2010, 19:31
von beniii09
ein und auslass schleifen?!
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: So 5. Sep 2010, 20:24
von Ronin
Also n paar Fragen zum Zylinderkopf von nem Puch Maxi
Mein Kopf ist zurzeit Ori, betonung auf zurzeit
1: Wie viel soll ich wegnehmen? Will wirklich ans Optimum! Brauche Kraft nicht Speed!
2: Selbst mit Plexiglas und Schleifpapier machen oder Abdrehen lassen?
3: Wer vom Forum könnte mir evtl 1nen Kopf abdrehen? Und zu welchem Preis (ohne Porto)?
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: So 5. Sep 2010, 20:42
von luca
Hab auch noch was.
Wenn man ein töffli mal wegstellen will für ein paar Jahre sollte man dan den Tank ganz füllen odr ganz Lehren odr den halben füllen?
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: So 5. Sep 2010, 20:43
von sachs_502
am besten ganz füllen
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: So 5. Sep 2010, 20:46
von i_love_my_mofa
ist es normal wen es neue getribezahräder hat das es am anfang so ein schleif gereusch gibt
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: So 5. Sep 2010, 21:39
von Töffli-Freak
i_love_my_mofa hat geschrieben:ist es normal wen es neue getribezahräder hat das es am anfang so ein schleif gereusch gibt
Eigentlich eher nicht.
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 09:06
von gluglu81
evtl. Distanzringe vergessen?
KW nicht mittig im kw gehäuse?
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 20:17
von Ronin
Suche jemand der mir n Pic oder ne Zeichnung oder Beschrebung vom Zusammenbau der Vorderachse schikt...
Kann auch sowas sein: -oo()oo- sollte einfach beschreiben wo welche Ringe und Muttern hinkommen!
Thx
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 20:53
von tobi meier
tobi meier hat geschrieben:könnte man an diesem zilinder das er im gelände nicht überhitzt nicht einfach die kühlrippen vergrössern aso sprich ein alublech nehmen teile ausschneiden die mann dann an den külrippen des zilinders befestigt.
weil eine gebläsekühlung an an e50 motor zu machen ist mir zu aufwendig weil ich nicht den ganzen zili mit kopf eindeken kann weil ich einen mk zilinderkopf habe.
ich habe eben panik das der zili ohne grössere külrippen oder gebläsekühlung klemmt wegen zu fiel hitze weil ich ihn sehr stark untersetzt habe habe ne 10:47 übersetzung drauf.
http://www.scootertuning.ch/product_inf ... al-AC.html
hat jemand erfahrungen mit dem weil ich denke das er an zu viel hitze sterben wird.
mein vater sagt eben das er nicht überhitzenwird aber ich habe das gefühl das er eben zu heiss wird wegen den kleinen külrippen.
bitte um rat.
mfg tobi
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 20:57
von Ronin
http://puch-maxi-2k.berlinerpixel.de/technik.html hat geschrieben:Kühlung
Ich werde in diesem Kapitel die Wassergekühlten Modelle außer Acht lassen, da das meiste auch auf Wassergekühlte Modelle zu trifft. Wasserkühlungen sind im Prinzip möglich auf Luftgekühlten Motoren, aber absolut umständlich zu montieren und im Ernstfall bietet sie eine erhöhte Angriffsfläche für Defekte. Im Motorsport ziemlich ärgerlich.
Um einen guten luftgekühlten Zylinder zu erhalten sollte man die Kühlrippen im Wechsel (jede 2te Kühlrippe) um 10 mm kürzen. Auch schräg einsägen der höheren Kühlrippen bringt was. Nicht zuviel abnehmen, da die Kühlrippen instabil werden können und durch die Motorvibrationen abfallen und das ist schlecht. Auch das Sandstrahlen der Kühlrippen ist ganz förderlich. Und natürlich keine Verkrustung von Dreck und Öl.
Merke : Bei Luftgekühlten Motoren - je größer die Fläche, desto besser die Kühlung.
Und umso rauer die Oberfläche desto mehr Luftverwirbelung - dadurch bessere Kühlung.
Siehe Skizze :
Als zusätzliches Instrument bietet sich auch eine Verkürzung des Auslassstutzens der bei schlechten Bedingungen zuviel Wärme an den Zylinder zurückführt. Was auch immer gut kommt ist eine mattschwarze Lackierung, am besten mit Hitzebeständiger Farbe durchzuführen. Das gleiche gilt auch innerhalb des Motors, dort sind Teile den höchsten thermischen Beanspruchungen ausgesetzt, z.B. der Kolbenboden, dort ist es ein Spagat zwischen Kühlung und verwirbelungsfreundliches Spülen.
Weitere Kühlhilfe ergibt sich aus dem beigemischten Öl im Benzin, was für die Schmierung der KW Lager und des Kolbens unerlässlich ist. Deswegen ist angeraten bei Tuningmaßnahmen ein bisschen mehr Öl im Gemisch und den Zylinder in der nächsten Übergröße (0,1 mm) zu wählen um vor harter thermischer Belastung gewappnet zu sein. Vor allen Dingen beim Motocross, wo die thermische Belastung größer ist. Auch eine andere Haupt - Düsenbestückung kann begrenzt kühlen, besser gesagt, eine falsche Düse führt unter Umständen zum Motorentod.
(C)=
http://puch-maxi-2k.berlinerpixel.de/technik.html
Naja vlt bringts dir was....
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 21:12
von tobi meier
das problem ist das ich die külrippen nachher so habe wie bei einem breitwandzilinder sie sind nicht mit der fahrtrichtung aber ich denke er wierd dann sicher ne bessere kühlung haben als jetzt aber ein bischen bedenken habe ich schon bei dem zili.
ich werde normales 2t benzin benutzen der kolben hat ein wenig mehr spiel als normal aso sprich das kolbenspeil wurde mal vergrösert.
ich denke das wenn ich jede 2 külrippe mit einer alluplate verbinde aso dranschraube so das sie gut anligt werde ich hoffentlich eine gute wärmeableitung haben.
was sagt ihr dazu?
mfg tobi
Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt
Verfasst: Mo 6. Sep 2010, 21:21
von Ronin
Hmm sowas ala Aluplatte + Wärmeleitpaste wär sicher gut!