Seite 53 von 65

Re: Pocketquad Projekt

Verfasst: So 15. Apr 2012, 17:45
von airsal_racer
Dass er Falschluft zieht erkennst du narmalerweise an zu hohem Standgas und hellerem Kerzenbild..
Rauchentwicklung sollte eher geringer werden..

Re: Pocketquad Projekt

Verfasst: So 15. Apr 2012, 17:47
von samy01
zu hohes standgas hab ich nicht.
kerze ist schwarz und ölig, und er raucht einfach wie gestört.

kurbelwellensimmerring kupplungsseitig hab ich jetzt schon 2 mal ersetzt...

Re: Pocketquad Projekt

Verfasst: So 15. Apr 2012, 18:01
von airsal_racer
verwendest du doppellippige simmerringe?
wenn nicht auf welcher seite hast du die feder kupplung oder kurbelwellengehäuse?

Re: Pocketquad Projekt

Verfasst: So 15. Apr 2012, 18:03
von samy01
am anfang war ein doppellippiger drin, jetzt ein einlippiger, die feder ist auf der kurbelwellengehäuse seite.

Re: Pocketquad Projekt

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 17:10
von samy01
kurbelwellenlager haben ca. einen halben mm spiel, nehme drum den motor auseinander.

werde kurbelwellenlager, simmerringe und die gehäusedichtung (evtl. dichtmasse) ersetzen.

wie weit hinein muss man die simmerringe genau montieren ?

wieso muss man eigentlich die neuen lager neu ausdistanzieren ? ich mein es ist ja alles wieder gleich. das gleiche lager, das gleiche gehäuse und die gleiche kurbelwelle. wieso kann ich dann auch nicht die gleichen distanzen verwenden ?

Re: Pocketquad Projekt

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 01:38
von airsal_racer
Distanzen meinst du bei der Kupplung? Wenn die nicht gross Verschleiss aufweisen würde ich die wieder verwenden..

Naja Position der Wellendichtringe habe ich keine konkreten Angaben vieleicht hat jemand Vorgaben von Puch selber?

Ich kann nur sagen wie ich selber es machen würde:
Sicher mal schauen wie sehr sich dei Wellendichtringe eingelaufen haben auf der Kurbelwelle! (könnte in dem Fall vieleicht endlich dein Falschluft-Problem sein..)
Wellendichtring auf Zündungsseite genügend Distanz lassen zum Lager, weil da ja noch die Schmier"bohrung" von den Überströmkanälen her kommt..

Auf der Kupplungsseite ist bei manchen Kurbelwellen ja die Distanz gegeben wie weit das Lager aufgezogen weden muss auf Grund von grösserem Sitz für den Wellendichtring..
Bei einer anderen würde ich es einfach so weit aufzihen bis du den Segerring montieren kannst..
Wellendichtring auf Kupplungsseite halt so montieren dass er nicht an der Kurbelwellenwange streifft..

Ps: Sind zwar nich alle Fans davon aber ich mache immer noch EIN WENIG Schmierfett an die lippen des Wellendichtrings..

hoffe konnte dir ein wenig helfen ;)
mfg airsal_racer

Re: Pocketquad Projekt

Verfasst: Do 19. Apr 2012, 01:55
von samy01
habe die distranzen der lager gemeint, aber danke für die infos.

der motor bekommt neue lager und neue simmerringe.

werde übrigens versuchen etwas zu bauen, damit ich vorne puch stossdämpfer einbauen kann, dann federts auch vorne.

Re: Pocketquad Projekt

Verfasst: Fr 20. Apr 2012, 20:47
von samy01
muss es noch anschweissen
Spoiler für :
Bild
(kette müsst ihr nicht beachten)

Re: Pocketquad Projekt

Verfasst: Sa 21. Apr 2012, 19:40
von samy01
könnt den thread löschen, interessiet eh keinen mehr

Re: Pocketquad Projekt

Verfasst: So 22. Apr 2012, 13:00
von gluglu81
dein thread hat bis jetzt 19551 zugriffe und da behauptest du sowas ??? :lol:

Re: Pocketquad Projekt

Verfasst: So 22. Apr 2012, 14:36
von addy33
samy01 hat geschrieben:könnt den thread löschen, interessiet eh keinen

hah... ich denke jeder der auch nur einen post in diesem thread gemacht hat, interessiert sich dafür^^ aber man kann nicht immer auf alles etwas schreiben, sonst heisst schnell: hört auf mit dem spammen^^

und wenn sich ein projekt in die länge zieht, verliert man aktive beobachter, das ist klar XD davon kann ich nur zu gut ein liedchen singen :?

Re: Pocketquad Projekt

Verfasst: So 22. Apr 2012, 14:39
von samy01
es gibt nun mal leute, so wie ich das vernommen habe, welche etwas gegen diesen thread haben weil ich viele fragen stelle und es zu viele seiten hat.

Re: Pocketquad Projekt

Verfasst: So 22. Apr 2012, 14:43
von addy33
ist doch egal...

andere stört es nicht^^ man kann es nicht allen recht machen...

Re: Pocketquad Projekt

Verfasst: So 22. Apr 2012, 16:53
von Greenhorn
Nichts gegen dich, aber die Taktik kenne ich zur genüge aus der Schule.
Das sagst du nur, dass du bestätigung bekommst, dass es doch jemanden interessiert.


Naja, ich schau nicht mehr viel in diesen Thread da es mir zu wenig resultate gibt (und 53 seiten durchzublättern macht auch nicht so spass)
Wenn du fertig bist, könntest du ja einen Thread machen wo du alles zusammenfasst, wäre erheblich interessanter :wink:

Re: Pocketquad Projekt

Verfasst: So 22. Apr 2012, 18:13
von samy01
gibt dann noch ein video aber es gibt sonst halt nicht mehr viel was ich posten könnte.

Re: Pocketquad Projekt

Verfasst: Di 24. Apr 2012, 15:31
von samy01
schutzbleche gemacht
Spoiler für :
Bild

Re: Pocketquad Projekt

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 17:46
von samy01
unterbodenschutz gemacht, hab eine holzplatte genommen weil leichter
Spoiler für :
Bild

Bild

Re: Pocketquad Projekt

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 17:57
von gluglu81
geht ja voran...

aber langsam mach ich mir sorgen um die kühlung deines zylis...

Re: Pocketquad Projekt

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 18:01
von samy01
hab nen 140mm PC lüfter, macht mit 12v irgendwas um 1000 rpm, werde wohl einen 12v akku brauchen.

und ja ich weiss du fändst es besser wenn ich ihn mit dem motor antreiben würde aber: wenn ich schnell fahre hab ich mehr fahrtwind und es kühlt den zylinder besser, der lüfter dreht dann auch schneller, was jedoch unnötig ist weil ich ja dann den fahrtwind hab.

wenn ich jetzt jedoch langsam fahre und weniger gas gebe hab ich weniger fahrtwind, jedoch dreht nun auch der lüfter langsamer, und genau jetzt wenn mir der fahrtwind fehlt brauch ich mehr umdrehungen vom lüfter, das ist eben der grund weshalb ich einen akku bevorzuge

Re: Pocketquad Projekt

Verfasst: Mi 25. Apr 2012, 18:46
von gluglu81
Lüfterantrieb über die KW ist da schon nachteilig, das stimmt.
PC Lüfter ist schon ok... aber akkulösungen sind immer zusätzliches gewicht oder der Akku ist leer und das ist auch ärgerlich.
Grundsätzlich aber ne Lösung die es tut.

sofern vorhanden, würde ich das ding an die Lichtspule anschliessen.
je nach Spannung nen 6V Lüfter nehmen oder mittels kondensator oder so nen Puffer nach nem Gleichrichter einbauen.
Eigentlich ne ziemlich einfache Schaltung für deinen Zweck und vorallem Wartungsfrei.

wieviel Ampere "zieht" den dein Lüfter bei 12V?