Seite 6 von 8

Re: Sachs 502 Was hann man alles machen

Verfasst: Sa 31. Mär 2012, 13:28
von Bikeman
Also von der Logik her, brauchts sicher keine Löcher im Kolben, das Gemisch ist ja eh schon im Kurbelgehäuse. De Löcher sollen ja die Spülung verbessern.. Ich würde es wie folgt machen... Erst mal gucken, wo auf der Laufbahn du zusätzliche Schlitze machen kannst.. dort wo der Kolbenringstoss ist plus 5mm links/rechts würde ich's lassen ... Dann durch bohren, sodass der neue Schlitz von der Hohe her etwas Tiefer als die originalen ÜS liegt.. Ich denke die solten zuerst kommen und der (oder die) zusätzlichener erst ein paar Grad später.. Form würde ich rechteckig machen.. Mal mit so 5x6 mm starten...

Alle Angebn so nach Gefühl, ich habe damit keine Erfahrung, aber ein Versuche wärs doch wert ;-)

Re: Sachs 502 Was hann man alles machen

Verfasst: Sa 31. Mär 2012, 18:03
von pumuckel
ja danke
ich habe gerade einen knopf wenn herscht unterdruck m Zylinder also membranan auf wenn der kolben nach unten geht oder nach oben

Re: Sachs 502 Was hann man alles machen

Verfasst: Sa 31. Mär 2012, 18:12
von Bikeman
Membrane geht auf, wenn im Kurbelgehäuse Unterdruck herrscht, also wenn der Kolben nach oben geht.. Sobald die ÜS zu gehen

Re: Sachs 502 Was hann man alles machen

Verfasst: Sa 31. Mär 2012, 19:17
von Nockenwelle
Bikeman hat geschrieben:Also von der Logik her, brauchts sicher keine Löcher im Kolben, das Gemisch ist ja eh schon im Kurbelgehäuse. De Löcher sollen ja die Spülung verbessern..
Deine Logik kenne ich ja bekanntlich schon von deine Wirbelspacher her. Klar verkürzt ein Kolbenspülfenster den Strömungsweg.
Bikeman hat geschrieben: Ich würde es wie folgt machen... Erst mal gucken, wo auf der Laufbahn du zusätzliche Schlitze machen kannst.. dort wo der Kolbenringstoss ist plus 5mm links/rechts würde ich's lassen ... Dann durch bohren, sodass der neue Schlitz von der Hohe her etwas Tiefer als die originalen ÜS liegt.. Ich denke die solten zuerst kommen und der (oder die) zusätzlichener erst ein paar Grad später.. Form würde ich rechteckig machen.. Mal mit so 5x6 mm starten...
Ah doch noch was konstrukives. Gar nicht so falsch.

Re: Sachs 502 Was hann man alles machen

Verfasst: Sa 31. Mär 2012, 19:48
von Bikeman
.. Ist dir mal wieder langweilig..?

Re: Sachs 502 Was hann man alles machen

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 17:32
von pumuckel
hallo
Was ist der unterschied von einen Sachs 50/2 2 gang und einen Sachs 50/2 3gang kolben :?:
http://www.gfellers-zweirad.ch/index.ph ... gory_id=88" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.gfellers-zweirad.ch/index.ph ... gory_id=88" onclick="window.open(this.href);return false;

ich hab ein 3 gang zylinder 3,5 ps

Re: Sachs 502 Was hann man alles machen

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 21:59
von Paesce971
Der 3 Gang Kolben hat ein kleines Fenster. Gewichtsunterschied? Material?

download/file.php?id=1239" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Sachs 502 Was hann man alles machen

Verfasst: So 8. Apr 2012, 02:54
von JackTheFlow
Wichtig Kurbelgeheuse und Kurbelwelle müssen so poliert werden das sie glenzen wie ein Affenarsch im Mondschein die übergänge müssen auch poliert werden also pass zuerst alles an und Polier alles was mit dem Benzinluftgemisch in Kontakt kommt. Viele sagen das führt zur tropfenbildung aber das ist schwachsinn wo ein ständiger soog ist sind auch keine tropfen. (Leitung +17%)

der Ausuff des Sachs 502 ist wie geschaffen zum Tunen. zuerst Flamrohrkürzen das sollte so kurz wie möglich werden um die drehzahlen zu erhöhen. Die schikane muss angepasst werden kürzen oder wenn das endteil kegelvörmig ist, bringt es am meisten die schikane raus zu nehmen ---> (ohne Schikane +14 db)

Re: Sachs 502 Was hann man alles machen

Verfasst: So 8. Apr 2012, 12:59
von Nockenwelle
JackTheFlow hat geschrieben:Wichtig Kurbelgeheuse und Kurbelwelle müssen so poliert werden das sie glenzen wie ein Affenarsch im Mondschein die übergänge müssen auch poliert werden also pass zuerst alles an und Polier alles was mit dem Benzinluftgemisch in Kontakt kommt. Viele sagen das führt zur tropfenbildung aber das ist schwachsinn wo ein ständiger soog ist sind auch keine tropfen. (Leitung +17%)
Erschreckend wie immer die Leute die am wenigsten davon verstehen, die meisten unbrauchbaren Tipps mit voller Überzeugung verbreiten. Deshalb hält sich dieser Mythos des Polierens seit Jahren im Internet. Die meisten dieser "Spezialisten" können nicht viel mehr und müssen sich dann mit Hochglanzploieren brüsten.

Du hast siche im Leben noch nie was über Strömungsmechnik, Maschinenbau oder richtiges Tuning gelesen, sonst würdest du so einen Quatsch nicht schreiben.

Kein vernünftiger Rennmotorenbauer poliert die Einlasskanäle auf Hochglanz. Weder bei Motorrädern noch in der F1-Motor noch in einem DTM-Motor noch sonst irgendwo. Wenn es im Einlasskanal eines 4-Takters schon nichts bringt, dann bringt es in einem völlig verklüfteten Kurbelgehäuse eine 2-Takters in dem der reinste Hurrikan durch bewegende Teile wie Kurbelwelle, Pleuel und Kolben herrscht erst recht nichts.

Dass die Tröpfchenbildung existiert, kann man in gewissen teureren Tuningbüchern nachlesen und ist experimentel bewiesen.


Dass die Übergänge möglichst nahtlos sein sollten und die Oberfläche nicht wie ein Acker ausehen sollte, versteht sich von selber.
JackTheFlow hat geschrieben: zuerst Flamrohrkürzen das sollte so kurz wie möglich werden um die drehzahlen zu erhöhen. Die
Wie du in diesem Satz wieder bewiesen hast, hast du davon echt keinen Plan. Schon mal was von Resonanzlänge gehört? Vermutlich noch nie gehört, sonst würdest du so was nicht schreiben. Wenn man einfach das Flamrohr kürzt dann wird die Resonanzlänge verkürzt und wenn diese Resonanzlänge nicht zur den Steuerzeiten passen, dann verschenkt man Leistung, erhöht den Treibstoffverbrauch und erhöht das Risiko einer Überhitzung des Motors. Eine Überhitzung kann zu einem Kolbenfresser führen. Deine Tipps sind also alles anderen also Konstruktiv.Dass der Auspuff auf den Motor angepasst werden muss versteht sich auch von selber.

Bevor du wieder irgendwelchen Bockmist erzählst informier dich zuerst.


Hier in dieser Kalkulation kann man sogar nachlesen das polieren für ein Schrott ist.

http://www.pocketbikeforum.ch/index.php ... cb101de23b

Re: Sachs 502 Was hann man alles machen

Verfasst: So 8. Apr 2012, 13:13
von Töffli-Freak
Deine Aussagen stimmen eigentlich schon... aber wieso wird dann im Auto-Tuning-Bereich immer Ansaugkrümmer, Einlasskanäle, DKs usw. poliert?
Ich will nichts behaupten und ich kann auch nicht sagen wann was wie wo passiert, das mit der Tröpfchenbildung hat sicher auch noch mit der Temperatur der Kanäle zu tun usw., aber dass viele Motorenbauer / -Tuner Kanäle polieren, heisst ja schon was. Wenn das nen negativen Effekt hätte, würden sie es sicher nicht tun.

Re: Sachs 502 Was hann man alles machen

Verfasst: So 8. Apr 2012, 13:20
von Nockenwelle
Töffli-Freak hat geschrieben:Deine Aussagen stimmen eigentlich schon... aber wieso wird dann im Auto-Tuning-Bereich immer Ansaugkrümmer, Einlasskanäle, DKs usw. poliert?
1. Ist es ein Unteschied ob ich eine sehr rauhe Oberflache einfach nur verfeinere oder ob ich sie Hochglanz poliere. Viele Einlasskanäle bei Automotorn sind vielfach recht rauh. Wenn man sie verfeinerst ohne sie wirklich auf Hochglanz zu bringen, dann kann das leichte Vorteile bringen. Vielfach werden so oder so nur die Übergänge angepasst. Das Anpassen eine nathlose Anpassen eines Übergangs bringt die Leistung und nich der Hochglanz.

2. Auslasskanäle werden z.B. poliert damit der Russ weniger schnell anhängt.

3. Mechanische Teile wie z.B. Ventile oder Pleuel werden Poliert um die Kerbwirkung zu reduzieren, denn kleinste Kratzer in der Oberfläche, können dazu führen, dass ein mechanisch stark belastetes Teil reissen kann.

4. Bei den Automechs gibt es genau so viele Komiker wie bei den Mofaschraubern. Die Verkaufen dem Kunden auch jeden Schrott Hauptsache es gibt Geld. Und die Kunden lieben alles was poliert ist.


5. Der Mythos des Hochglanzpolituer lässt sich nicht ausrotten, das es zu viele Leute gibt die davon nichts verstehen.


6. Ein Einlasskanal eines 4-Takters ist kein 2-Takter in dessen Kurbelgehäuse es gewaltige Verwirbelungen gibt die man mit polieren gar nicht wirklich beeinflussen kann.

Töffli-Freak hat geschrieben: Ich will nichts behaupten und ich kann auch nicht sagen wann was wie wo passiert, das mit der Tröpfchenbildung hat sicher auch noch mit der Temperatur der Kanäle zu tun usw., aber dass viele Motorenbauer / -Tuner Kanäle polieren, heisst ja schon was. Wenn das nen negativen Effekt hätte, würden sie es sicher nicht tun.
Siehe Erkärung 1-6

Re: Sachs 502 Was hann man alles machen

Verfasst: So 8. Apr 2012, 13:27
von Töffli-Freak
Jo ob die Kanäle verfeinert oder hochglanzpoliert werden, weiss ich auch nicht.. ich denk mal einfach so, dass die Oberfläche schön glatt ist.

Das mit den Auslasskanälen ist mir schon klar, das ist ja aber auch ein ganz anderes Thema.

Dass Ventile, Pleuel usw. Poliert werden weiss ich ebenfall aber auch das ist was anderes.

Und das wegen den Komikern.....da fühl ich mich jetzt nicht angesprochen.

Re: Sachs 502 Was hann man alles machen

Verfasst: So 8. Apr 2012, 13:40
von Nockenwelle
Es werden auch seit gut 50 Jahren Zündkraftverstärker und Öladditive verkauft, die den Treibstoffverbrauch spürbar senken sollten, obwohl man klar beweisen kann, dass diese Dinge nichts taugen. Und denoch leben diese Firmen sehr gut von den Käufern dieser Scherzartikel. Keiner dieser Kunden gibt zu, dass es nichts bringt. Das Ego wäre zu stark angekratzt, wenn er zugeben müsste, dass er übers Ohr gehauen wurde.


Viele dieser Spassvögel werden sich sagen: "Es kann doch nicht sein, dass dies Dinge nichts bringen, sonst würden es nicht so oft verkauft." So ähnlich funktioniert der Mythos der Hochglanzpolitur.

Re: Sachs 502 Was hann man alles machen

Verfasst: So 8. Apr 2012, 13:50
von Töffli-Freak
Mag ja schon sein.... aber du bringst besser mal richtige Fakten, warum es denn NICHTS bringt, nicht warum es trotzdem gemacht würde, nur weil es Geldmache sei.

Übrigens noch wegen dem Oktan.. höher Verdichtete Motoren (von heuzutage mit Klopfregelung usw.), brauchen tatsächlich weniger Benzin mit 98 Oktan als mit 95er Oktan. Dies ist kein Mythos, das ist Tatsache. Ist z.B. bei meinem Auto so.. wurden schon diverse Tests gemacht.

Und dass es gute Öladditive gibt, ist auch klar. Aber dass wegen besserer Schmierfähigkeit der Treibstoff spürbar reduziert wird, das kann ich mir auch nicht vorstellen.

Re: Sachs 502 Was hann man alles machen

Verfasst: So 8. Apr 2012, 14:26
von Nockenwelle
Töffli-Freak hat geschrieben: Übrigens noch wegen dem Oktan.. höher Verdichtete Motoren (von heuzutage mit Klopfregelung usw.), brauchen tatsächlich weniger Benzin mit 98 Oktan als mit 95er Oktan. Dies ist kein Mythos, das ist Tatsache. Ist z.B. bei meinem Auto so.. wurden schon diverse Tests gemacht.
Wer spricht hier von Oktan?
Dass man mit einer höheren Oktanzahl effizientere Motorenbauen kann, ist ein ururalter Hut.
Töffli-Freak hat geschrieben: Und dass es gute Öladditive gibt, ist auch klar. Aber dass wegen besserer Schmierfähigkeit der Treibstoff spürbar reduziert wird, das kann ich mir auch nicht vorstellen.
Doch kann bis 1-4% Einsparung ausmachen. Wird man aber im Alltag nie spüren.

Töffli-Freak hat geschrieben:Mag ja schon sein.... aber du bringst besser mal richtige Fakten, warum es denn NICHTS bringt, nicht warum es trotzdem gemacht würde, nur weil es Geldmache sei.
1. Was willst du für Fakten? Kauf richtige Tuningbücher, da wird so was meistens behandelt. Ich weiss dass es in vielen steht,weiss aber nicht jeden Titel der Bücher auswendig. Die Bücher sind aber meistens sehr teuer. Geh in eine Bibliothk einer Uni, dort kann du solche Dinge nachlesen.

2. Kauf ein Fachbuch über Strömungsmechanik. Da wird zwar selten über Motoren geschrieben, aber es wird erkärt warum eine feine Oberfläche nicht weniger Strömungswiderstand bietet.


3. Hier kannst du was von einem Experiment nachlesen. Musst dir halt das Orignaldokument besorgen, damit es besser lesen kannst.

http://www.pocketbikeforum.ch/index.php ... cb101de23b


4. Google ist dein Freund. Ich muss auch suchen und nur weil ich jedesmal den Unwissenden alles auf dem Silbertablett presentieren muss.


5. Ich Verstehe auch nicht warum man dieses Thema jedesmal so durchkauen muss nur weil verschieden Leute selber zu bequem sind sich zu informieren. Der Witz an der Sache ist, dass sogut wie jede anderen Änderung am Motor mit weniger Aufwand mehr bringt als das mühsame polieren.


6. Die Leute die daran glauben, sollen es doch machen, denn es ist für sie wie eine Religion. Weil ihen das Wissen für ein gutes Tuning fehlt, halten sie an diesem Thema fest wie eine Zecke. An einem Motor kann man immer und wirklich immer Verbesserungen vornehmen, da ist Polieren nur für Leute dessen Fachwissen nicht gerade gut ist.


7. Überströmkanäle oder Kurbelgehäuse zu polieren, an einem Motor dessen Überströmkanäle zu klein sind, zu wenig Überströmkanäle vorhanden sind, die Steuerzeiten nicht bekannt sind, dessen Brennraum nicht optimiert wurde, dessen Zündzeitpunkt nicht optimal ist, dessen Auspuff nicht stimmt, dessen Verdichtungsverhältnis nicht optimal ist, dessen Einlassystem nich optimal ist, dessen Vergaser nicht optimal ist,

ist wie, wenn man den Zusammenstoss der Titanic mit einem Eisberg durch ein Handpadel vermeiden möchte.

Re: Sachs 502 Was hann man alles machen

Verfasst: So 8. Apr 2012, 14:34
von Töffli-Freak
Ups, dachte du hättest was von Oktanverstärker geschrieben, aber wohl falsch gelesen.

Und du verstehst mich falsch bzw. meinst das gleiche wie ich, ich sagte nicht dass man nicht mehr Benzin sparen kann, ich sagte, es sei nicht spürbar und das meinst du ja auch.


Zu den anderen "Erklärungen" gibts eigentlich nicht viel zu sagen. Ich beharre nicht darauf, dass Polieren das a. und o. sei. Ich selber weiss es nicht genau, ich sagte nur, dass viele Tunerfirmen dies tun und ich glaub nicht, dass sie das nur wegen dem Geld machen. Du beharrst allerdings auf dem Gegenteil und ich hätte gerne gewusst, warum.

Dass man das Thema auch in Fachbüchern lesen kann, ist mir schon klar und dass Google viele interessante Details herausspucken kann, weiss ich auch. Aber eben, wenn du schon so vom Gegenteil überzeugt bist, hätts mich interessiert, warum.

Re: Sachs 502 Was hann man alles machen

Verfasst: So 8. Apr 2012, 14:54
von Nockenwelle
Töffli-Freak hat geschrieben: Zu den anderen "Erklärungen" gibts eigentlich nicht viel zu sagen. Ich beharre nicht darauf, dass Polieren das a. und o. sei. Ich selber weiss es nicht genau, ich sagte nur, dass viele Tunerfirmen dies tun und ich glaub nicht, dass sie das nur wegen dem Geld machen. Du beharrst allerdings auf dem Gegenteil und ich hätte gerne gewusst, warum. .

Was heisst warum? Du hast jetzt einen Haufen Erklärungen von mir erhalten. Ist irgenwie mühsam mit dir. Nochmals:

1. Ich weiss es. Es gibt genug Fachbücher die Erkären dass es nichts bringe. Oder sind die Ingenieure in diesen Büchern alle unfähig.


2. Ich kenne genug Ingenieure die in der Motorenentwicklung/Maschinenbau oder ähnlichen Bereichen arbeiten und die sagen alles das gleiche ,dass es nämlich nichts bringt.


3. Weisst du überhaupt was polieren ist? Das versteht nämlich nicht jeder das Gleiche. Für die einen ist polieren eine Oberfläche einfach zu schlichte, als einfach feiner zu machen und die Übergänge anzupasesen. Das machen die aller meisten Tuner und verkaufen es unter dem Begriff "polieren". Denn die Ventile haben die wirlich wegen der Kerbwirkung poliert, die Kanäle aber nicht.
Der Kunde hört es auch viel lieber. Hat aber mit polieren nichts zu tun. Jeder gute Machaniker weiss das. Weisst du überhaupt wievielzeit es in Anspruch nimmt die Einlasskanäle eines Autozylindekopfes zu polieren. Die Zeit wird dir niemand zahlen.


4. Habe früher selber solche Expermiente gemacht mit immer dem gleichen Erfolg aber auch anderen Kollegen haben immer das gleiche Resultat erzielt. Immer hat es nichts gebracht.


5 Liesst entdlich mal den Link durch, das Experiment belegt es ganz deutlich.


6. Warum probierst du es nicht selber aus. Nimm einen Motor passe alle Übergänge gut an, mach die Oberfläche schon strömungsgünstig. Dann geh auf einen guen Leistungsprüfstand und nimm eine Leistungskurve aus. Dann verlegt den Motor und polierst den Motor und machst nochmal eine Leistungsmessung. Das Resultat wird erschreckend sein.

Re: Sachs 502 Was hann man alles machen

Verfasst: So 8. Apr 2012, 14:55
von saghzs
Sorry, dass ich dreinscheisse :oops:

Ich bin der Ansicht, dass das polieren der Kanäle sehrwohl was bringt. Einfach nur bis zu einem gewissen grad.
Solche Zusätze werden warscheinlich schon auch was bewirken aber eher nur bei langzeitmessungen in minimen Bereich spürbar.
Sicher nicht während 10km Fahrt.

Re: Sachs 502 Was hann man alles machen

Verfasst: So 8. Apr 2012, 15:00
von Nockenwelle
saghzs hat geschrieben:Sorry, dass ich dreinscheisse :oops:

Ich bin der Ansicht, dass das polieren der Kanäle sehrwohl was bringt. Einfach nur bis zu einem gewissen grad.
Solche Zusätze werden warscheinlich schon auch was bewirken aber eher nur bei langzeitmessungen in minimen Bereich spürbar.
Sicher nicht während 10km Fahrt.
Mann ohhhh Manm ist dies Mühsam. Gibt es hier nur Strassenwischer oder doch noch ein Fachmann? Ich habe nie und niemmer behaupet dass das verfeindern der Oberfläche und anpassen der Übergänge nichts bringt. Dies hat aber mit "POLIEREN" überhaupt nichts zu tun. Ist hier überhaupt irgend ein Fachmann wie ein Mechaniker oder so was der den Unteschied überhaupt kennt?. Ich glaube nicht.




Und nochmals, wenn jemand nichts anderes kann, dann soll er es machen, ist jedem freigestellt wenn er seine Zeit in was investiert in der man bessere Dinge tun könnte.

Re: Sachs 502 Was hann man alles machen

Verfasst: So 8. Apr 2012, 15:31
von Töffli-Freak
Dreh mal nicht gleich durch :shock:

Wenn du nicht die nerven hast, deine Meinung zu erklären, dann kennst du wohl auch die Hintergründe nicht so wirklich?

Du kommst immer mit dem gleichen "ja die haben keine Ahnung", "die anderen wissen nicht wies geht", "die weisen Ingenieure werden es wohl wissen" blabla dummes gelabber.

Und den Unterschied zwischen anpassen und hochglanzpolieren hast du jetzt auch schon mehrmals erklärt, den sollte bald jeder verstanden haben.

Aber du erklärst nicht was für Vorteile es bringt NICHT zu polieren oder Nachteile, die es beim polieren eben gibt. Und es geht hier auch nicht um die Kerbwirkung..

Anfangs hast du doch noch so gross geredet, dann steh doch auch mal zu deinen Aussagen!

Und ich will dich nicht nerven, es würd mich wirklich persönlich interessieren was die Hintergründe sind......und nein, es geht nicht darum, dass ichs in nem 1300 Seitigem Fachbuch nachlesen könnte.