Wie schnell wird mein Mofa fahren mit diesem Setup?

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
§RaZOR§
Kenner
Kenner
Beiträge: 60
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 18:12
Wohnort: --
Kontaktdaten:

Wie schnell wird mein Mofa fahren mit diesem Setup?

Beitrag von §RaZOR§ »

Hey all.

Ich bin jetzt schon in vielen Themen nachschlagen gegangen und hab schon oft den Satz gehört Wie schnell wird mein Mofa fahren mit diesem Setup? Also dachte ich ich mach mal ein neues Thema auf. Also hier in diesem Thread könnt ihr mal diese oft gestellte Frage Posten und müsst nicht immer ein neues Thema aufmachen. Wenn ihr dieses Thema aber den grössten Schrott findet dann schliesst ihn. Wenn nicht dann bin ich glücklich :P. Ich weiss es ist von Motor zu motor anderst aber man kann ja auch Posten wie man es richtig abstimmen sollte.
Also beginne ich auch mit meiner Frage und zwar:

Auf wieviel wird ichs mit meiner Ciao bringen wenn ich ein Supercity Ciao 25mm, 13/13 SHA Vergaser, Zündkerze für leichtgetunte Mofas und eine 56 Düse drin hab?

THX für jede Antwort!
Bild
Benutzeravatar
NoFx
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Sa 6. Okt 2007, 23:47
Wohnort: Solothurn

Beitrag von NoFx »

Vielleicht etwas mehr als 40km/h wenn überhaupt.
Die Düse ist sowieso viel zu gross, und ein 13/13 auf dem Ori. Einlass bringt nichts.
Bild

Let's Ride.
Benutzeravatar
§RaZOR§
Kenner
Kenner
Beiträge: 60
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 18:12
Wohnort: --
Kontaktdaten:

Beitrag von §RaZOR§ »

Ou Sorry hab beim falschen Vergaser nachgeschaut. Also auf Cycle-Tech. Da steht man sollte 52-56er Düsen nehmen. Würde es schneller laufen wenn ich noch einen Olympia 38.4mm draufschraub? (http://www.scootertuning.ch/product_inf ... aggio.html) Hab mal hier im Forum gelesen er habe dann mehr Kraft und Speed. Ist der eigentlich Original? Schon oder? Hab das nähmlich mal so gehört vom Kolleg. Und statt einen 13/13 einen 12/10 nehmen??
Bild
sachs hercules
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1287
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 18:38
Wohnort: Merenschwand/AG

Beitrag von sachs hercules »

13/13 sit schon gut!
wenn du noch nen sito ran baust ist besser :) nimm den 22mm! (den langen!!!)

die meisten kollegen von mir (die ein ciao haben :wink: )
diese haben alle ne 66er düse!
einer hat nen frischrevidierten motor dran mit diesem setup:
13/13
Sito plus (22mm der lange)
66er düse

läuft gut 50 -55 km/h :)

wenn du schon was rennsatz ähnliches willst kauf dir nen 63ccm satz!
Benutzeravatar
sodi199
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 256
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 17:05
Wohnort: Ihrgend wo im diefe Baselland
Kontaktdaten:

Beitrag von sodi199 »

§RaZOR§ hat geschrieben:Ou Sorry hab beim falschen Vergaser nachgeschaut. Also auf Cycle-Tech. Da steht man sollte 52-56er Düsen nehmen. Würde es schneller laufen wenn ich noch einen Olympia 38.4mm draufschraub? (http://www.scootertuning.ch/product_inf ... aggio.html) Hab mal hier im Forum gelesen er habe dann mehr Kraft und Speed. Ist der eigentlich Original? Schon oder? Hab das nähmlich mal so gehört vom Kolleg. Und statt einen 13/13 einen 12/10 nehmen??

Ja aber vergiss nicht das Gehäuse zu schleifen also den einlass sonst griegste mit dem satz nur um die 45km/h hin und würde ne 66 düse nehmen und in den ori lufti ein 4cm loch bohrern und die kurbelwelle noch bearbeiten und dan läuft dein caio 70-80 km/h


mfg rafi
Bild
Benutzeravatar
NoFx
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Sa 6. Okt 2007, 23:47
Wohnort: Solothurn

Beitrag von NoFx »

sachs hercules hat geschrieben:13/13 sit schon gut!
wenn du noch nen sito ran baust ist besser :) nimm den 22mm! (den langen!!!)

die meisten kollegen von mir (die ein ciao haben :wink: )
diese haben alle ne 66er düse!
einer hat nen frischrevidierten motor dran mit diesem setup:
13/13
Sito plus (22mm der lange)
66er düse

läuft gut 50 -55 km/h :)

wenn du schon was rennsatz ähnliches willst kauf dir nen 63ccm satz!

Na logisch haben die ne 66 Düse da diese Original im 13/13 Vergaser verbaut ist und deine Kollegen wohl noch nie was von abstimmen gehört haben -.-
Egal ein 13er Gaser auf dem Ori. Einlass wird dir wirklich fast nichts bringen da der Einlass zu klein für den Vergaser ist. Versuch dir mal nen Tennisball in die Nase zu stopfen, hat etwa den gleichen Effekt.
Bild

Let's Ride.
Benutzeravatar
§RaZOR§
Kenner
Kenner
Beiträge: 60
Registriert: Mo 22. Sep 2008, 18:12
Wohnort: --
Kontaktdaten:

Beitrag von §RaZOR§ »

sodi199 hat geschrieben:
§RaZOR§ hat geschrieben:Ou Sorry hab beim falschen Vergaser nachgeschaut. Also auf Cycle-Tech. Da steht man sollte 52-56er Düsen nehmen. Würde es schneller laufen wenn ich noch einen Olympia 38.4mm draufschraub? (http://www.scootertuning.ch/product_inf ... aggio.html) Hab mal hier im Forum gelesen er habe dann mehr Kraft und Speed. Ist der eigentlich Original? Schon oder? Hab das nähmlich mal so gehört vom Kolleg. Und statt einen 13/13 einen 12/10 nehmen??

Ja aber vergiss nicht das Gehäuse zu schleifen also den einlass sonst griegste mit dem satz nur um die 45km/h hin und würde ne 66 düse nehmen und in den ori lufti ein 4cm loch bohrern und die kurbelwelle noch bearbeiten und dan läuft dein caio 70-80 km/h


mfg rafi
Wie muss ich den Einlass und die Kurbelwelle bearbeiten?
Bild
Benutzeravatar
sodi199
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 256
Registriert: Mi 16. Jan 2008, 17:05
Wohnort: Ihrgend wo im diefe Baselland
Kontaktdaten:

Beitrag von sodi199 »

§RaZOR§ hat geschrieben:
sodi199 hat geschrieben:
§RaZOR§ hat geschrieben:Ou Sorry hab beim falschen Vergaser nachgeschaut. Also auf Cycle-Tech. Da steht man sollte 52-56er Düsen nehmen. Würde es schneller laufen wenn ich noch einen Olympia 38.4mm draufschraub? (http://www.scootertuning.ch/product_inf ... aggio.html) Hab mal hier im Forum gelesen er habe dann mehr Kraft und Speed. Ist der eigentlich Original? Schon oder? Hab das nähmlich mal so gehört vom Kolleg. Und statt einen 13/13 einen 12/10 nehmen??

Ja aber vergiss nicht das Gehäuse zu schleifen also den einlass sonst griegste mit dem satz nur um die 45km/h hin und würde ne 66 düse nehmen und in den ori lufti ein 4cm loch bohrern und die kurbelwelle noch bearbeiten und dan läuft dein caio 70-80 km/h


mfg rafi
Wie muss ich den Einlass und die Kurbelwelle bearbeiten?

Problem bei jeder Ciao oder Bravo, Boxer etc. ist der kleine Einlass. Original werden zwar 12/10er oder 12/12 vergaser gefahren, aber der Einlass ist konisch verlaufend und teilweise hat er nur 9-10 mm einlassquerschnitt. Um den Einlass so weit wie möglich zu "öffnen" muss das "Rohr", also der Ansaugkrümmer, sowie das Einlassfenster aufgearbeitet werden. Wie zeige ich jetzt.

http://img90.imageshack.us/img90/9366/001iz2.jpg


Hier sieht man das Einlasfenster wie es original ist (ich habe es auf dem Foto allerdings schon ein bisschen vergrößert, aber egal). Das Einlassfenster ist in einer Art herausgehobenen fläche Diese Herausgehobene Fläche ist die Dichtfläche für den "Drehschieber". Diese Dichtfläche ist nötig um die Vorverdichtung zu gewährleisten. Allerdings sieht man auch das man da noch sehr viel entfernen kann. Alles was grün markiert ist kann im Endeffekt weg. Aber es ist immer darauf zu achten möglichst noch 2 mm Dichtfläche zu Allen Seiten hin beizubehalten. Das ist der eine Teil der zu machen ist, die Arbeit am inneren Teil. Außen am Ansaugkrümmer fallen andere Arbeiten an. Hier muss der Querschnitt vergrößert werden. Maximal sind dabei etwa 13 mm möglich. Um diese 13 mm zu erreichen könnte man den ASS (Ansaugstutzen oder Ansaugkrümmer) aufbohren. Dabei muss man allerdings sehr vorsichtig sein, denn man kann nicht komplett durchbohren, weil man dann auch die Dichtfläche innendrin komplett zerstören würde. Zuerst sollte man also etwa 1 cm reinbohren und dann mit einem Dremel mit passendem Fräsaufsatz alles nachbearbeiten. Dabei ist darauf zu achten das alles richtig schön strömungsgünstig ohne Kanten etc. ausgearbeitet wird. Soviel zur Theorie. nun nochmal ein paar hilfreiche Fotos

http://img90.imageshack.us/img90/8130/012ey5.jpg


Auf dem 2ten Foto sieht man wie das sogenannte "Einlassfenster" vorallem nach rechts und links schon stark vergrößert wurde. Man sieht auch wie zu allen seiten hin noch die nötige Dichtfläche vorhanden ist. Dieses Foto zeigt aber nur einen Zwischenschritt, damit ist die arbeit ja nochnicht getan.
http://img220.imageshack.us/img220/7457/3a12sw0.jpg

Auf diesem Foto sieht man sehr schön wie der Innnendurchmesser des Ansaugkrümmers sehr stark vergrößert wurde. Man sieht auch das das Material nur noch sehr dünn ist ca. 1 mm. Weniger sollte nicht geamcht werden da man sonst gefahr läuft den ASS abzubrechen, immerhin hängt da ja noch der Vergaser dran.



http://img90.imageshack.us/img90/8325/9a1bvs9.jpg

Auf diesem Foto sieht man ein vorbildliches Einlassfenster. Es ist wunderbar rechteckig gearbeitet und bietet zu allen Seiten hin genügend Dichtfläche. Der Rest ist auf diesem Foto allerdings nicht so schön gearbeitet, denn nach hinten hin verengt sich das Einlassfenster wieder sehr stark - das kann man auf jeden fall besser machen.

http://img220.imageshack.us/img220/1842/1012vh6.jpg

Hier sieht man den Ansaugkrümmer nochmal. Es wurde soweit wie möglich reingebohrt. Am ende sieht man diese 2 Balken oben und unten. Das ist die Dichtfläche oben und unten. Da das einlassfenster im Inneren rechteckig und der ASS rund ist, ist keine gleichbleibende Form möglich.

Nachdem du nun diese schönen Fotos gesehen hast weisst du wiecman das Einlassfenster gestaltet: Möglichst groß mit mindestens 2 mm Dichtfläche zu jeder Seite hin !!!

Der ASS wird wie folgt gestaltet: Möglichst großer Durchmesser (maximal 13 mm möglich) und genügend Materialstärke (min. 1 mm). Du kannst den ASS aufbohren oder auffeilen oder Aufdremeln. Es ist egal. Aber Bohren ist sehr brutal und riskant. Mit Feilen geht es zwar deutlich langsamer, aber man ist auf der sicheren seite. Ein dremel sit auch noch sehr sicher. Es ist euch überlassen.


Am Ende soltest du den übergang vom Rundlichen ins eckige, wenn der ASS ins einlassfenster übergeht möglichst harmonisch gestalten. So schwer ist es nicht
Benötigtes Werkzeug: Dremel mit Fräsaufsatz und Schleifaufsatz, Schieblehre zum Nachmessen, Schleifpapier für den Anschliesenden Feinschliff.

Wenn du den ASS am ersten Teil aufbohren willst braucht du: eine (Stand)-Bohrmaschine mit 13mm Bohrer
Und bei der Kurbelwelle wäre am einfachsten eine rennwelle kaufen aber die sind nicht sehr günstig für das schleifen der welle habi ich extra so schaplonen die du direkt auf die welle legen kannst und dann siehst was du weg schleiffen kannst ich hoffe ich habe dir mit dieser anleitung geholfen


grennz sodi
Bild
Benutzeravatar
XTafanous
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 4. Nov 2007, 20:55
Wohnort: Biel

Beitrag von XTafanous »

bin dafür dass das ins anleitungsboard kommt. finde es sehr hilfreich, respekt.
Alle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und wurden in oder in nicht alkoholiesiertem Zustand geschrieben, geprüft und staatlich freigegeben.Sachs503Breitwand original.Sachs "508/lacht" Italkit 47mm membran,20phbg,leo vince,18:40~100kmh (auf pvl suche)
parma kit boy
User
User
Beiträge: 32
Registriert: Di 9. Sep 2008, 10:20
Wohnort:

Beitrag von parma kit boy »

ich würde schon midestens den 15er vergasser nehmen
Benutzeravatar
NoFx
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 158
Registriert: Sa 6. Okt 2007, 23:47
Wohnort: Solothurn

Beitrag von NoFx »

Schonmal dran gedacht dass der 15/15 Vergaser an kein Ori. Ciao Gehäuse passt?
Bild

Let's Ride.
Antworten