Excentermutter Hercules 623 503 Automat
Moderator: MOD auf Probe
- Trailrunner75
- Forum Bewohner
- Beiträge: 289
- Registriert: So 21. Sep 2014, 15:55
- Wohnort: Sirnach
Excentermutter Hercules 623 503 Automat
Hallo zusammen
Welche Funktion hat die Excentermutter links im Bild ?
Komisch scheint mir auch wie der Kabelzug rechts im Bild an der Motoraufhängung streift.
Danke für Tipp s
Welche Funktion hat die Excentermutter links im Bild ?
Komisch scheint mir auch wie der Kabelzug rechts im Bild an der Motoraufhängung streift.
Danke für Tipp s
- Dateianhänge
-
- 20250705_103212.jpg (3.53 MiB) 450 mal betrachtet
Re: Excentermutter Hercules 623 503 Automat
Sälu
Mit der Schraube kanst du einstellen, dass der Kabelzug nicht dauernd belastet ist. So quasi als Anschlag des Hebels. Schraube nur soweit drehen das die Starterkupplung nicht greift.
Original war da ein Zylinder mit Dokompressor verbaut. Das Zugkabel war somit am Deko und nicht am Ansaustutzen. So verläuft es dann ganz unten beim Vergaserbecher und streift nicht. An der Lüfterhaube ist bei dir der Ausschnitt für das Dekokabel zu sehen.
Ich habe auch schon am Rahmenrohr ein Rückhalter angebracht und das Kabel dann zwischen die Motorhaltelaschen genommen.
Mit der Schraube kanst du einstellen, dass der Kabelzug nicht dauernd belastet ist. So quasi als Anschlag des Hebels. Schraube nur soweit drehen das die Starterkupplung nicht greift.
Original war da ein Zylinder mit Dokompressor verbaut. Das Zugkabel war somit am Deko und nicht am Ansaustutzen. So verläuft es dann ganz unten beim Vergaserbecher und streift nicht. An der Lüfterhaube ist bei dir der Ausschnitt für das Dekokabel zu sehen.
Ich habe auch schon am Rahmenrohr ein Rückhalter angebracht und das Kabel dann zwischen die Motorhaltelaschen genommen.
"Klug fragen ist oft schwieriger, als klug antworten."
Re: Excentermutter Hercules 623 503 Automat
Liegt einfach daran dass dein Ansaugstutzen für Handgeschaltene Motoren ist. Ansaugstutzen für Automaten haben die Aufnahme auf der anderen SeiteTrailrunner75 hat geschrieben: ↑Sa 5. Jul 2025, 21:28 Jomisch scheint mir auch wie der Kabelzug rechts im Bild an der Motoraufhängung streift.

Re: Excentermutter Hercules 623 503 Automat
Ist so. Nur bekommt man diesen Automaten ASS neu nicht mehr. Schon gar nicht ein 15er.stifi hat geschrieben: ↑So 6. Jul 2025, 18:48Liegt einfach daran dass dein Ansaugstutzen für Handgeschaltene Motoren ist. Ansaugstutzen für Automaten haben die Aufnahme auf der anderen SeiteTrailrunner75 hat geschrieben: ↑Sa 5. Jul 2025, 21:28 Komisch scheint mir auch wie der Kabelzug rechts im Bild an der Motoraufhängung streift.![]()
"Klug fragen ist oft schwieriger, als klug antworten."
Re: Excentermutter Hercules 623 503 Automat
Das ist mir schon klarSchraubär hat geschrieben: ↑So 6. Jul 2025, 20:17Ist so. Nur bekommt man diesen Automaten ASS neu nicht mehr. Schon gar nicht ein 15er.stifi hat geschrieben: ↑So 6. Jul 2025, 18:48Liegt einfach daran dass dein Ansaugstutzen für Handgeschaltene Motoren ist. Ansaugstutzen für Automaten haben die Aufnahme auf der anderen SeiteTrailrunner75 hat geschrieben: ↑Sa 5. Jul 2025, 21:28 Komisch scheint mir auch wie der Kabelzug rechts im Bild an der Motoraufhängung streift.![]()


- Trailrunner75
- Forum Bewohner
- Beiträge: 289
- Registriert: So 21. Sep 2014, 15:55
- Wohnort: Sirnach
Re: Excentermutter Hercules 623 503 Automat
Ich werde die Idee mit der Kabelführung durch die Motorlaschen weiter verfolgen.Eine Lösung um dort eine Stellschraube zu befestigen muss ich mir noch überlegen.
Was da für Überraschungen zu Vorschein kommen bei einem Occ.Mofa.
Meine Tochter freut sich bestimmt über den 40mm Akoa und den 15 Vergaser.
Was da für Überraschungen zu Vorschein kommen bei einem Occ.Mofa.
Meine Tochter freut sich bestimmt über den 40mm Akoa und den 15 Vergaser.
Re: Excentermutter Hercules 623 503 Automat
Beim ABL Motor sah das so aus. Habe Duptara-Hülsenmuttern in das Rahmenrohr gepresst.
Mittlerweile hat mein Junior ein 70ccm ADV Motor montiert, deshalb hat der Halter nun keine Funktion mehr.

Mittlerweile hat mein Junior ein 70ccm ADV Motor montiert, deshalb hat der Halter nun keine Funktion mehr.

"Klug fragen ist oft schwieriger, als klug antworten."
- Trailrunner75
- Forum Bewohner
- Beiträge: 289
- Registriert: So 21. Sep 2014, 15:55
- Wohnort: Sirnach
Re: Excentermutter Hercules 623 503 Automat
Ist der Kupplungshebel am Automat eigentlich einstellbar?
Er war schon ziemlich vorgespannt bis die Kupplung griff.
Die Automatenkuppungsbeläge sehen fast neu aus.
Danke Grüsse
Er war schon ziemlich vorgespannt bis die Kupplung griff.
Die Automatenkuppungsbeläge sehen fast neu aus.
Danke Grüsse
Re: Excentermutter Hercules 623 503 Automat
Nein nur das Hebelspiel ist mittels Exzenter einstellbar. Vermutlich ist bei dir der Druckstift für die Starterkupplung beschädigt, bezw. abgewetzt. Das ist der Nachteil am AB gegenüber dem ADV.
"Klug fragen ist oft schwieriger, als klug antworten."
- Trailrunner75
- Forum Bewohner
- Beiträge: 289
- Registriert: So 21. Sep 2014, 15:55
- Wohnort: Sirnach
Re: Excentermutter Hercules 623 503 Automat
Um an den Stift zu kommen muss ich wohl oder übel das Motörchen zerlegen.Komme ich Kupplungsseitug dazu ?
Re: Excentermutter Hercules 623 503 Automat
Getriebeseitig die Mutter auf der Kurbelwelle lösen. Dann kannst du den Korb und das Vorgelegepaket rausziehen. Der Stif fällt jetz raus oder bleibt drin. Vorsicht auf die Distanzringe. Gäbe da glaub ein Video von MK.
Wenn der Stift noch gut ist, könnte auch die Druckplatte was haben. Dafür müsstest du dann das Kupplungsspaket auseinanderbauen.
Nachtrag: Hab da für den Ausbau noch das Tutorial gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=Fc8tUZzGcUc
Wenn der Stift noch gut ist, könnte auch die Druckplatte was haben. Dafür müsstest du dann das Kupplungsspaket auseinanderbauen.
Nachtrag: Hab da für den Ausbau noch das Tutorial gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=Fc8tUZzGcUc
Zuletzt geändert von Schraubär am Fr 11. Jul 2025, 18:47, insgesamt 1-mal geändert.
"Klug fragen ist oft schwieriger, als klug antworten."
- Trailrunner75
- Forum Bewohner
- Beiträge: 289
- Registriert: So 21. Sep 2014, 15:55
- Wohnort: Sirnach
Re: Excentermutter Hercules 623 503 Automat
Super vielen Dank
- Trailrunner75
- Forum Bewohner
- Beiträge: 289
- Registriert: So 21. Sep 2014, 15:55
- Wohnort: Sirnach
Re: Excentermutter Hercules 623 503 Automat
Da müsste doch noch eine Anlaufscheibe A5618 drauf sein ?
Motor ABL CH
Im Gehäusedeckel klebt auch nichts
Motor ABL CH
Im Gehäusedeckel klebt auch nichts
- Dateianhänge
-
- 20250711_105139.jpg (3.39 MiB) 107 mal betrachtet
Re: Excentermutter Hercules 623 503 Automat
Ja richtig. Sonst hat die Vorgelegewelle mehr Spiel und flieht durch den Druck des Stiftes gegen den Gehäusedeckel.
Genau ausmessen... kann von 0,5 - 1,5mm sein. (Kupplungshebel mit exzenter genügend zurückstellen!)
Auf der KW braucht es keine Scheiben
Genau ausmessen... kann von 0,5 - 1,5mm sein. (Kupplungshebel mit exzenter genügend zurückstellen!)
Auf der KW braucht es keine Scheiben
"Klug fragen ist oft schwieriger, als klug antworten."
- Trailrunner75
- Forum Bewohner
- Beiträge: 289
- Registriert: So 21. Sep 2014, 15:55
- Wohnort: Sirnach
Re: Excentermutter Hercules 623 503 Automat
Danke für die rasche Antwort.
Schublehre und Blattlehre habe ich zur Hand.
Wie und wo Messe ich das.?
Im Film wird nach dem auflegen der grossen Scheibe (genau diejenige die fehlt ) darunter gemesse.
Schublehre und Blattlehre habe ich zur Hand.
Wie und wo Messe ich das.?
Im Film wird nach dem auflegen der grossen Scheibe (genau diejenige die fehlt ) darunter gemesse.
- Trailrunner75
- Forum Bewohner
- Beiträge: 289
- Registriert: So 21. Sep 2014, 15:55
- Wohnort: Sirnach
Re: Excentermutter Hercules 623 503 Automat
Auf dem Tutorial Video sieht man eine grosse Scheibe unter der wird das Axial Spiel gemessen.Auf dem 2 Bild ist die Distanzscheibe von der ich nicht weiss wie vermessen.
Also braucht es beide Scheiben ?
Eine Nut ist auch nlch azf der Welle evt für Segerring?
Also braucht es beide Scheiben ?
Eine Nut ist auch nlch azf der Welle evt für Segerring?
- Dateianhänge
-
- Screenshot_20250711_134355_YouTube.jpg (729.24 KiB) 92 mal betrachtet
-
- Screenshot_20250711_134313_YouTube.jpg (528.29 KiB) 92 mal betrachtet
Re: Excentermutter Hercules 623 503 Automat
Du hast bei dir die Version mit den Gleitlager. Also nicht die Wälzlager, welche herausfallen.
Direkt auf das Gleitlager kommt die Grosse Anlaufscheibe. Das Gleitlager steht 0,1 - 0,2mm vor (gut erkennbar bei dir). So hast du die empfohlene Distanz von Scheibe zu Zahnrad. Es kommt also kein Distanzring unter die Anlaufscheibe A5618 ! Wenn diese fehlt, hast du das Problem gefunden. https://www.scootertuning.ch/Anlaufsche ... 41548.html
Auf die grosse Anlaufscheibe Kommen dann noch die Distanzringe zum Getriebedeckellager. Entweder errechnen oder mit zuviel Scheiben probieren. Dann reduzieren bis der Deckel ohne Gewalt richtig schliesst.
Es gibt kein Segerring. Die Vorgelegewelle drückt mittels Stift direkt an den Gehäusedeckel. Deshalb auch die Distanzringe auf der Anlaufscheibe.
Direkt auf das Gleitlager kommt die Grosse Anlaufscheibe. Das Gleitlager steht 0,1 - 0,2mm vor (gut erkennbar bei dir). So hast du die empfohlene Distanz von Scheibe zu Zahnrad. Es kommt also kein Distanzring unter die Anlaufscheibe A5618 ! Wenn diese fehlt, hast du das Problem gefunden. https://www.scootertuning.ch/Anlaufsche ... 41548.html
Auf die grosse Anlaufscheibe Kommen dann noch die Distanzringe zum Getriebedeckellager. Entweder errechnen oder mit zuviel Scheiben probieren. Dann reduzieren bis der Deckel ohne Gewalt richtig schliesst.
Es gibt kein Segerring. Die Vorgelegewelle drückt mittels Stift direkt an den Gehäusedeckel. Deshalb auch die Distanzringe auf der Anlaufscheibe.
"Klug fragen ist oft schwieriger, als klug antworten."
- Trailrunner75
- Forum Bewohner
- Beiträge: 289
- Registriert: So 21. Sep 2014, 15:55
- Wohnort: Sirnach
Re: Excentermutter Hercules 623 503 Automat
Ah super Danke
Die grosse Anlaufscheibe und einige Distanzscheiben sind bereits bestellt.Der Stift welcher in der Welle ist bekomme ich auch noch.Also Grosse Scheibe direckt azf die Welke und anschliessend Distanzscheiben.
Wenn das Problem mit dem grissen Weg des Kuoolungshebel dann immer noch ist werde ich den Stift noch wechseln.
Grüsse
Die grosse Anlaufscheibe und einige Distanzscheiben sind bereits bestellt.Der Stift welcher in der Welle ist bekomme ich auch noch.Also Grosse Scheibe direckt azf die Welke und anschliessend Distanzscheiben.
Wenn das Problem mit dem grissen Weg des Kuoolungshebel dann immer noch ist werde ich den Stift noch wechseln.
Grüsse
Re: Excentermutter Hercules 623 503 Automat
Genau, also grosse Scheibe anliegend auf das Gleitlager.Also Grosse Scheibe direckt azf die Welle und anschliessend Distanzscheiben.
Viel Erfolg!
Schreib über das Ergebnis.


"Klug fragen ist oft schwieriger, als klug antworten."
- Trailrunner75
- Forum Bewohner
- Beiträge: 289
- Registriert: So 21. Sep 2014, 15:55
- Wohnort: Sirnach
Re: Excentermutter Hercules 623 503 Automat
Mach ich gerne.
Danke
Danke