Probleme mit revidiertem e50 Motor
Moderator: MOD auf Probe
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 7. Apr 2025, 22:59
- Wohnort: 8808
Probleme mit revidiertem e50 Motor
Hallo Zusammen Ich habe für meinen Junior ein Puch Maxi N gekauft und dies revidiert
Als ich das gekauft hatte war er nicht fahrbar also kann ich auch nicht sagen wies vor der revision war
Ich habe den Motor geöffnet und gereinigt neue Lager und dichtungen verbaut und wieder zusammen.
Das ganze hat eigentlich ohne Grosse pronleme funktioniert.
Ich habe nun folgendes Setup
Original Puch Maxi Zylinder (38mm)
12er Bing vergaser mit einer 58er düse
Der Luftfilter ist ein GPO Ersatzteil
3Backen surflex Kupplung(neu)
Ich habe den Dekompression entfernt und durch eine Schaube ersetzt.
Zündung auf 1,2 mm vor OT eingestellt
Nun will ich den Motor sauber abstimmen und habe zwei Probleme bei denen ich nicht weiterkomme
Erstes Problem Kupplung
Wenn ich den Puch auf den ständer stelle und anlasse dann dreht das Rad schon ganz schön schnell
Sobald ich ihn dann vom ständer nehme verändert sich der Sound des Motors merkbar und mann merkt das der Puch wegfahren will.
Ich habe die Schrauben in den Backen wie in einigen Anleitungen bündig mit der Oberkante
Ich habe auch schon versucht diese ein zwei Umdrehungen reinzudrehen dies hat aber nicht geändert.
ich habe ein video gemacht:
https://www.dropbox.com/scl/fo/5qxdk3gc ... o2cnw&dl=0
Zweites Problem Schwarze öelige flüssikeit aus zylinder
Die Schraube welche ich zu beginn statt des Dekompressors eingesetzt habe war leider nicht ganz dicht.
Dann ist beim fahren die ganze zeit eine Schwarze öelige flüssigkeit aus dem dekompressor loch gelaufen.
Das Problem mit der Dichtheit konnte ich lösen aber wenn ich den Zylinderkopf abnehme sieht man das die schlacke immer noch das ist.
Ich mache aktuell nur kurze runden weil noch Rückspiegel und licht fehlt könnte es vielleicht daran liegen ?
Besten dank für euere hinweise und Tipps
Als ich das gekauft hatte war er nicht fahrbar also kann ich auch nicht sagen wies vor der revision war
Ich habe den Motor geöffnet und gereinigt neue Lager und dichtungen verbaut und wieder zusammen.
Das ganze hat eigentlich ohne Grosse pronleme funktioniert.
Ich habe nun folgendes Setup
Original Puch Maxi Zylinder (38mm)
12er Bing vergaser mit einer 58er düse
Der Luftfilter ist ein GPO Ersatzteil
3Backen surflex Kupplung(neu)
Ich habe den Dekompression entfernt und durch eine Schaube ersetzt.
Zündung auf 1,2 mm vor OT eingestellt
Nun will ich den Motor sauber abstimmen und habe zwei Probleme bei denen ich nicht weiterkomme
Erstes Problem Kupplung
Wenn ich den Puch auf den ständer stelle und anlasse dann dreht das Rad schon ganz schön schnell
Sobald ich ihn dann vom ständer nehme verändert sich der Sound des Motors merkbar und mann merkt das der Puch wegfahren will.
Ich habe die Schrauben in den Backen wie in einigen Anleitungen bündig mit der Oberkante
Ich habe auch schon versucht diese ein zwei Umdrehungen reinzudrehen dies hat aber nicht geändert.
ich habe ein video gemacht:
https://www.dropbox.com/scl/fo/5qxdk3gc ... o2cnw&dl=0
Zweites Problem Schwarze öelige flüssikeit aus zylinder
Die Schraube welche ich zu beginn statt des Dekompressors eingesetzt habe war leider nicht ganz dicht.
Dann ist beim fahren die ganze zeit eine Schwarze öelige flüssigkeit aus dem dekompressor loch gelaufen.
Das Problem mit der Dichtheit konnte ich lösen aber wenn ich den Zylinderkopf abnehme sieht man das die schlacke immer noch das ist.
Ich mache aktuell nur kurze runden weil noch Rückspiegel und licht fehlt könnte es vielleicht daran liegen ?
Besten dank für euere hinweise und Tipps
Re: Probleme mit revidiertem e50 Motor
Hallo, wilkommen im Forum
Also um das Ding vernünftig abzustimmen muss du es mal anständig warmfahren, geht auch ohne Rückspiegel
. Wenn der Motor Betriebstemperatur hat, kannst du das Standgas auch mal einstellen. Wenn er warm ist bleibt wsch auch nicht mehr soviel 'oelige Flüssigkeit' übrig. Oder du wirst beim anschliessenden Betrachten der Zündkerze feststellen, dass du mit deinen 58 doch zu hoch bist.
Also die Schrauben bei meinen Kupplungen sind erinnerungsgemäss sicher 1mm unterbündig, ist aber Erfahrungs- und Ausprobiersache. Kein Setup lässt sich mit nem andren vergleichen.

Also um das Ding vernünftig abzustimmen muss du es mal anständig warmfahren, geht auch ohne Rückspiegel

Also die Schrauben bei meinen Kupplungen sind erinnerungsgemäss sicher 1mm unterbündig, ist aber Erfahrungs- und Ausprobiersache. Kein Setup lässt sich mit nem andren vergleichen.
Wer später bremst, ist länger schnell..!
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 7. Apr 2025, 22:59
- Wohnort: 8808
Re: Probleme mit revidiertem e50 Motor
Hallo Attila
Besten dank für deine Hinweise und das warme willkommen
Dann werde ich meine Touren ein wenig ausdehnen
Kann ich zum das richtige kupplingssetting zu finden den kupplungdeckel temporär weglassen. Natürlich vorher das Öl Ablassen. Das ganze zu montieren zusammen mit seilzug und Dichtung ist immer ein wenig fummlig
. Oder ist das dann eh nicht vergleichbar weil die Kupplung dann nicht im Öl ist? Oder riskiere ich so was zu beschädigen?
Gruss dani
Besten dank für deine Hinweise und das warme willkommen

Dann werde ich meine Touren ein wenig ausdehnen

Kann ich zum das richtige kupplingssetting zu finden den kupplungdeckel temporär weglassen. Natürlich vorher das Öl Ablassen. Das ganze zu montieren zusammen mit seilzug und Dichtung ist immer ein wenig fummlig

Gruss dani
Re: Probleme mit revidiertem e50 Motor
Also wenn du deine neue Surflex in Kürze verbraten willst, wäre das ne möglichkeit, NEIN um Himmels Willen nicht ohne Öl fahren. Das braucht es ja auch um die Lager und Getriebe zu schmieren.
Ja ist halt ne Fummelei, Öl köntest auch drin lassen, einfach Hobel auf die linke Seite kippen/legen beim de/montieren.
Ja ist halt ne Fummelei, Öl köntest auch drin lassen, einfach Hobel auf die linke Seite kippen/legen beim de/montieren.
Wer später bremst, ist länger schnell..!
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 7. Apr 2025, 22:59
- Wohnort: 8808
Re: Probleme mit revidiertem e50 Motor
Hallo Attila
Okay danke für die warung, ich dachte mir schon das dies keine Gute idee ist
ich werde versuchen deine Tipps am wochenende mal umzusetzen
Update folgt:)
Okay danke für die warung, ich dachte mir schon das dies keine Gute idee ist

Update folgt:)
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 7. Apr 2025, 22:59
- Wohnort: 8808
Re: Probleme mit revidiertem e50 Motor
Hallo Attila
Ich habe die Kupplung mehr eingedreht und es wurde einiges besser..
Proberunde gefahren alles bene .....die zündkerze ist Pech schwarz
Ich habe aber keine kleineren düsen die muss ich erst bestellen...
Ich habe nun aber so glaube ich ein weiters Problem mit den starterhebel ich habe eingriffset von lusito auf mofakult gekauft.
Der weg der dieser Hebel macht ist sehr kurz. Daher habe ich damit ich starten konnte den Zug schon soweit vorgespannt dass Dan offensicht immer etwas Druck auf der Kupplung vom starterhebel war...
Hat jemand mit diesem griffset schon ein ähnliches Problem gehabt?
Ich habe die Kupplung mehr eingedreht und es wurde einiges besser..
Proberunde gefahren alles bene .....die zündkerze ist Pech schwarz
Ich habe aber keine kleineren düsen die muss ich erst bestellen...
Ich habe nun aber so glaube ich ein weiters Problem mit den starterhebel ich habe eingriffset von lusito auf mofakult gekauft.
Der weg der dieser Hebel macht ist sehr kurz. Daher habe ich damit ich starten konnte den Zug schon soweit vorgespannt dass Dan offensicht immer etwas Druck auf der Kupplung vom starterhebel war...
Hat jemand mit diesem griffset schon ein ähnliches Problem gehabt?
Re: Probleme mit revidiertem e50 Motor
Tiptop, schön dass es geklappt hat mit der Kupplung
Ja der Starter muss präzise eingestellt werden.. .vllt kannst du den Hebel iwie unkonventionell montieren für mehr Hebelweg.
Wie sieht denn der Hebel im Innern des Getriebes aus? Da ergeben schon kleine Riefen einen erheblichen Mehrweg oben, Hebelgesetz und so

Ja der Starter muss präzise eingestellt werden.. .vllt kannst du den Hebel iwie unkonventionell montieren für mehr Hebelweg.
Wie sieht denn der Hebel im Innern des Getriebes aus? Da ergeben schon kleine Riefen einen erheblichen Mehrweg oben, Hebelgesetz und so

Wer später bremst, ist länger schnell..!