Qsi hat geschrieben: ↑Do 11. Jul 2019, 14:02
Ich bleibe dabei, dass mehr Schwungmasse unmöglich mehr Drehmoment erzeugen kann, ich bin aber mit Euch einig, dass sie das vorhandene Drehmoment besser Nutzbar machen kann.
Siehe es von einer anderen seite an.
Du kriegst eine gewisse kraft durch die zündung. Diese erzeugt ein drehmoment auf die kurbelwelle. Richtig oder?
Jetzt brauchst du einen teil dieser kraft (schlussendlich wieder drehmoment...) um die neuen frischgase anzusaugen, und die bereits umgespülten zu verdichten.
Wenn du diese kraft an eine zirkulierende masse binden kannst, musst du diese zwar erst beschleunigen, damit dann die verzögerung beim verdichten wieder kompensiert werden kann, was hier wieder eine null rechnung wäre.
Aber... und jetzt das grosse aber.
Die krafterzeugung ist in dem moment nicht das eigwntliche problem, sondern da, wo keine kraft erzeugt wird. nur in dem moment wird die kurbelwelle langsamer. Wenn du nun diesen bereich durch massenträgheit verkleinern kannst, wird dein motor jede drehzahl besser halten können und kostanter beschleunigen, unter belastung.
Was umgangssprachlich als kraft diagnostiziert wird
Andersrum kann man einen sehr giftigen motor erzeugen, mit den gleichen komponenten und weniger schwungmasse... unter wenig widerstand beschleunigt der dann deutlich schneller.
Aber ja... am zyli kann man auch viel so oder so machen, um ähnliche effekte zu erzeugen
