Strecke Ostschweiz
Moderatoren: *$en!orenheim*, MOD auf Probe
-
- Suchthaufen
- Beiträge: 862
- Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
- Wohnort: St. Gallen
Strecke Ostschweiz
Hallo zusammen
Wisst ihr wo man mit einem Rennmofa in der Ostschweiz auf Strecken fahren kann?
Gruss
Wisst ihr wo man mit einem Rennmofa in der Ostschweiz auf Strecken fahren kann?
Gruss
-
- Suchthaufen
- Beiträge: 862
- Registriert: Mi 28. Aug 2013, 15:51
- Wohnort: St. Gallen
Re: Strecke Ostschweiz
Ja für Asphalt.
Sulgen ist, hab ich mal gehört, sehr teuer. Ca.80Fr. pro Tag, stimmt das?
Sulgen ist, hab ich mal gehört, sehr teuer. Ca.80Fr. pro Tag, stimmt das?
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Strecke Ostschweiz
soweit ich vernommen habe sind die preise gleich wie bei einem Pocketbike...
http://www.kartbahn-sulgen.ch/pocket-bike.html
http://www.kartbahn-sulgen.ch/pocket-bike.html
Re: Strecke Ostschweiz
Gluglu das stimmt!
Wenn man bedenkt, dass man die ganze Strecke blockiert eigentlich nicht so teuer. Gehe bald selber mal.
Wenn man bedenkt, dass man die ganze Strecke blockiert eigentlich nicht so teuer. Gehe bald selber mal.

- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Strecke Ostschweiz
würd mich auch schon lange reizen da mal ein paar runden zu heizen.
was ich nicht weiss, obs noch vorschriften gibt... Mario, du kennst dich damit aus.
was ist so an technischen Modifikationen am Rennmofa vorgeschrieben?
Da gibts ja teilweise vorschriften mit Schraubensicherungen usw....?
und da finden ja teilweise auch Trainings statt... angeblich aber nur mit Lizenz? oder gilt das nur für offiziellen Trainingstage?
hier gibts übrigens schon nen Thread dazu:
http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=17&t=20193
was ich nicht weiss, obs noch vorschriften gibt... Mario, du kennst dich damit aus.
was ist so an technischen Modifikationen am Rennmofa vorgeschrieben?
Da gibts ja teilweise vorschriften mit Schraubensicherungen usw....?
und da finden ja teilweise auch Trainings statt... angeblich aber nur mit Lizenz? oder gilt das nur für offiziellen Trainingstage?
hier gibts übrigens schon nen Thread dazu:
http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=17&t=20193
Re: Strecke Ostschweiz
Nein in Sulgen kannst du ohne Lizenz fahren. Ölablassschraube sichern macht aber sicher Sinn. Wahrscheinlich gibts in Sulgen bloss eine Lärmvorschrift, sowie sind alle Teile abzuändern, die die Strecke verkratzten könnten.
Musst sonst mal auf der Homepage schauen.
Wir können sonst auch alle zusammen gehen, das ist für die Streckenbetreiber sicher auch angenehmer.
Musst sonst mal auf der Homepage schauen.
Wir können sonst auch alle zusammen gehen, das ist für die Streckenbetreiber sicher auch angenehmer.

- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Strecke Ostschweiz
ja, das wär doch mal was...
denn alleine fahren gehn ist vermutlich ziemlich langweilig.
auf der Seite von Sulgen konnte ich keine Infos finden.

auf der Seite von Sulgen konnte ich keine Infos finden.
und was sind da die üblichen obligatorischen verdächtigen?sowie sind alle Teile abzuändern, die die Strecke verkratzten könnten.
-
- Dauerposter
- Beiträge: 601
- Registriert: So 14. Aug 2011, 18:04
- Wohnort: 4856 Balzenwil
Re: Strecke Ostschweiz
...oder auch nicht-einklappbare Fussrasten
Und Lenkerenden, die nicht abgedeckt sind.
Und Lenkerenden, die nicht abgedeckt sind.
Re: Strecke Ostschweiz
das würd mich auch extrem reizen... aber ich hab weder mofa dazu noch ensprechende kleidung... geschweige denn geld welche zu kaufen
und meine motorrad kleidung ist viel zu schwer...

Re: Strecke Ostschweiz
Man und Frau benötigt das selbe wie auf der Strasse beim Motorradfahren;
Lederkombi
Helm
Motorradstiefel
Motorradhandschuhe
zusätzlich ein Rückenpanzer wem seine Nerven abwärts vom Hals etwas Wert sind.
Natürlich haben es auch schon dreiste Leute mit Textil-Motorradkombi oder Wanderschuhen auf die Kartbahn geschafft.
Die folge davon in speziellen Fällen könnte viel Schmerz sein, und man darf wohl komische Fragen beantworten...
Wer nur für ein paar Runden mit seinem Hobel mal auf die Strecke will, dem möge es belassen sein Risiken einzugehen (dabei sind eher die anderen auf der Strecke die Gefahr)
Wer allerdings ernsthaft rumdüsen will mit seinem Hobel, dem sollte es ausser Frage stehen sich um obige Ausrüstung zu kümmern.
Minderjährige brauchen die Unterschrift der Eltern auf dem Haftungsverzicht.
Heute wo die ganze Welt 24h vernetzt ist und jeder jeden kennt, wäre es möglich ordentlich was zu organisieren um mal sowas ausprobieren zu können, und sich die entsprechenden Mittel ausleiht o.ä.
Bei mir gibt's:
Kombi 48
Kombi 50
Kombi 52
Stiefel 42
Rückenpanzer
Diverse Helme (braucht wohl keiner ausleihen..)
Alte Handschuhe (braucht wohl keiner ausleihen..)
Weiterer Tipp: Teilweise wird solch Ausrüstungsmaterial lächerlich günstig über diverse Plattformen verkauft.
sportliche Grüsse
Bozi
Lederkombi
Helm
Motorradstiefel
Motorradhandschuhe
zusätzlich ein Rückenpanzer wem seine Nerven abwärts vom Hals etwas Wert sind.
Natürlich haben es auch schon dreiste Leute mit Textil-Motorradkombi oder Wanderschuhen auf die Kartbahn geschafft.
Die folge davon in speziellen Fällen könnte viel Schmerz sein, und man darf wohl komische Fragen beantworten...
Wer nur für ein paar Runden mit seinem Hobel mal auf die Strecke will, dem möge es belassen sein Risiken einzugehen (dabei sind eher die anderen auf der Strecke die Gefahr)
Wer allerdings ernsthaft rumdüsen will mit seinem Hobel, dem sollte es ausser Frage stehen sich um obige Ausrüstung zu kümmern.
Minderjährige brauchen die Unterschrift der Eltern auf dem Haftungsverzicht.
Heute wo die ganze Welt 24h vernetzt ist und jeder jeden kennt, wäre es möglich ordentlich was zu organisieren um mal sowas ausprobieren zu können, und sich die entsprechenden Mittel ausleiht o.ä.
Bei mir gibt's:
Kombi 48
Kombi 50
Kombi 52
Stiefel 42
Rückenpanzer
Diverse Helme (braucht wohl keiner ausleihen..)
Alte Handschuhe (braucht wohl keiner ausleihen..)
Weiterer Tipp: Teilweise wird solch Ausrüstungsmaterial lächerlich günstig über diverse Plattformen verkauft.
sportliche Grüsse
Bozi
- BBNational
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 2. Mai 2018, 14:24
- Wohnort: Zürich
Re: Strecke Ostschweiz
Super Leute!!!
Genau die Infos wo ich gesucht habe!! Danke ihr seit super!!!
BürgiNational
Genau die Infos wo ich gesucht habe!! Danke ihr seit super!!!
BürgiNational