Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Moderator: MOD auf Probe
- swissli1291
- Mitglied
- Beiträge: 244
- Registriert: Mi 8. Okt 2014, 13:44
- Wohnort: Wilchingen SH
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Und leg doch gleich nen Bestellungtallon in deiner Werkstatt auf, damit die Leute bestellen können.
- 2takt blitz
- Forum Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
- Wohnort: Luzern
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Ich glaube kaum das jemand die Arbeit/ die Zeit zahlt die man für so etwas aufwenden muss....
Und dann hätte ich ja gar keine Zeit mehr für weitere Projekte
Und dann hätte ich ja gar keine Zeit mehr für weitere Projekte

Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Aber das sind jetzt vernünftige angaben.
War da sehr skeptisch....
Auslass, dann überströmer, dann einlass.... bikeman hat diese reihenfolge initiiert.... macht in meinen augen immernoch keinen sinn.
Und ja... du hast das ganze 2 mal verschieden aufgeschrieben.... daher ist es besser, wenn man immer noch ne bezeichnung dazu gibt.
5 hunderstel passen. Viel weniger ist nicht gut, nach erfahrung... etwas mehr geht auch gut. Wenn der zylinder zu viel hitze entwickelt, ist das dann sogar nötig...
Kolben... jagut. "Konezität ist gut" entspricht jwtzt nicht dem, was ich dachte zu hören, aber ok
Er sollte aber mind. 0.1mm konisch sein, sonst kommts nicht somderlich gut....

War da sehr skeptisch....
Auslass, dann überströmer, dann einlass.... bikeman hat diese reihenfolge initiiert.... macht in meinen augen immernoch keinen sinn.

Und ja... du hast das ganze 2 mal verschieden aufgeschrieben.... daher ist es besser, wenn man immer noch ne bezeichnung dazu gibt.

5 hunderstel passen. Viel weniger ist nicht gut, nach erfahrung... etwas mehr geht auch gut. Wenn der zylinder zu viel hitze entwickelt, ist das dann sogar nötig...
Kolben... jagut. "Konezität ist gut" entspricht jwtzt nicht dem, was ich dachte zu hören, aber ok

Er sollte aber mind. 0.1mm konisch sein, sonst kommts nicht somderlich gut....
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
es muss nicht immer alles Sinn machen 

- Altes Eisen
- Forum Bewohner
- Beiträge: 493
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 21:12
- Wohnort: Langnau
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Welche Werkzeuge benutzt du im den Übergang in den Üs schön hinzukriegen?
Da ist doch sicher noch Nachbearbeitung nötig um das schön flach schleifen zu können?
Da ist doch sicher noch Nachbearbeitung nötig um das schön flach schleifen zu können?
Mofa, back to the Roots!
- 2takt blitz
- Forum Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
- Wohnort: Luzern
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
@ addy33 der Kolben ist 0.08mm 8/100 konisch
Der Zylinder ist soweit fertig
und kann eingebaut werden. Der Motor muss aber noch revidiert werden was aber schon teils erledigt ist.
Die überströmer in der Büchse waren vor dem einpressen um mind. 0.5mm kleiner je seite als im zylinder um nach dem einpressen die überströmer zu korrigieren und um den übergang optimal hinzukriegen
Das waren meine Hauptwerkzeuge um die überströmer zu bearbeiten. Zusätzlich noch ein Dremel und eine bewegliche Welle. Um die Überströmer auf exakt die gleiche höhe zu bekommen habe ich einen ring gedreht der genau in den Zylinder passte und so konnte ich die überströmer sauber bearbeiten. Um die letzten feinen unregelmässigkeiten zu gletten hatte ich die überströmer noch Sandgestrahlt
Der Zylinder ist soweit fertig

Die überströmer in der Büchse waren vor dem einpressen um mind. 0.5mm kleiner je seite als im zylinder um nach dem einpressen die überströmer zu korrigieren und um den übergang optimal hinzukriegen
Das waren meine Hauptwerkzeuge um die überströmer zu bearbeiten. Zusätzlich noch ein Dremel und eine bewegliche Welle. Um die Überströmer auf exakt die gleiche höhe zu bekommen habe ich einen ring gedreht der genau in den Zylinder passte und so konnte ich die überströmer sauber bearbeiten. Um die letzten feinen unregelmässigkeiten zu gletten hatte ich die überströmer noch Sandgestrahlt
Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
- Altes Eisen
- Forum Bewohner
- Beiträge: 493
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 21:12
- Wohnort: Langnau
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Hoi 2 Takt Blitz,
Da kann ich nur sagen Blitzsaubere Arbeit!!
Danke auch für die Info's für die Bearbeitungstechnik!
Habe auch schon mal daran gedacht, eine grössere Büchse in einen Guss Zyli einzuarbeiten, wird wohl aber nicht diese Jahr passieren, aber man soll ja immer was na Proiekten auf Lager haben....
Bin dann mal gespannt was zu in Sachen Testresultate berichten wirst.
In den Sinne:
Good luck for the last Mile!
Da kann ich nur sagen Blitzsaubere Arbeit!!
Danke auch für die Info's für die Bearbeitungstechnik!
Habe auch schon mal daran gedacht, eine grössere Büchse in einen Guss Zyli einzuarbeiten, wird wohl aber nicht diese Jahr passieren, aber man soll ja immer was na Proiekten auf Lager haben....

Bin dann mal gespannt was zu in Sachen Testresultate berichten wirst.
In den Sinne:
Good luck for the last Mile!
Mofa, back to the Roots!
- 2takt blitz
- Forum Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
- Wohnort: Luzern
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend

Passt soweit alles
Qk: 0.9mm
Brennraumvolumen 6.5cm3
66.8cm3/
Ca. 10:1
Ich baue eine angepasste Rito Kurbelwelle ein welche normalerweise für ein 50/3, 50/4
Motor gedacht ist- konus wurde angepasst und nach innen versetzt um 4mm
Jetzt kann ich auch 17mm Lager einbauen welche jetzt auch schon drin sind und die kw wurde auch ausdistanziert
Grund warum ich diese Einbaue ist da ich eine falsche Kw bestellt habe 17mm statt 15mm

Kupplung wird noch ein Thema werden...
Ich möchte noch nicht umrüsten auf 3Lamellen aber habe trotzdem meine Zweifel ob die 2 Lamellenkupplung mit dem 9er Kit zudem 3 verstärkte Federn die Kräfte halten kann. Praxis wird es zeigen

Bei der Zündung bleibe ich bei der originalen Unterbrecherzündung
Es müssen noch ein paar Kleinigkeiten erledigt werden.
Wenn keine weiteren Probleme auftreten läuft er in 1-2 Wochen

Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
- Dominik80460
- Forum Bewohner
- Beiträge: 317
- Registriert: Di 5. Aug 2014, 13:51
- Wohnort: Wila
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
2 Lamellen Kupplung hält bis 45mm noch gut, ab 80ccm wirds erst kritisch.
Achte aber unbedingt auf das Spiel des Kupplungskorbs da dieser bei ordentlich Mehrleistung und zuviel Spiel Zahnweh bis Zahnausfall bekommt siehe Bild
Achte aber unbedingt auf das Spiel des Kupplungskorbs da dieser bei ordentlich Mehrleistung und zuviel Spiel Zahnweh bis Zahnausfall bekommt siehe Bild

-Sachs 503 50ccm HG Breitwand : https://goo.gl/Xs8xNm" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;
*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;
*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*
- 2takt blitz
- Forum Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
- Wohnort: Luzern
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Dieser Korb sieht ja übelst rein. So etwas hatte ich noch nie gesehen und hatte schon viele Motoren offen. Das man das nicht vorher gemerkt hat...
Habe das Verdichtungsverhältniss von meinem Motor falsch berechnet.
Neues Verdichtungsverhälniss 11.3/1
18° Vorzündung bei 0.40mm Unterbrecherabstand.
Zündkerze welche ich verbauen werde:
Bosch 4Wac
Nach Plan läuft der Motor nächstes Wochenende

Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
- Dominik80460
- Forum Bewohner
- Beiträge: 317
- Registriert: Di 5. Aug 2014, 13:51
- Wohnort: Wila
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Wie hast du eigentlich den Kopf auf die neuen Befestigungslöcher angepasst?
ok...wer lesen kann ist klar im Vorteil
ok...wer lesen kann ist klar im Vorteil

-Sachs 503 50ccm HG Breitwand : https://goo.gl/Xs8xNm" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;
*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;
*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Beim 2 takter ist dieses verdichtungsverhältis eh relativ.... beim 2 takter gibt es 3 verschiedene kompressionsangaben (die genauen bezeichnungen sind irgendwo in den grauen hirnzellen verloren gegangen...)2takt blitz hat geschrieben:Neues Verdichtungsverhälniss 11.3/1
18° Vorzündung bei 0.40mm Unterbrecherabstand.
Zündkerze welche ich verbauen werde:
Bosch 4Wac
Nach Plan läuft der Motor nächstes Wochenende
Die theoretische hubverdichtung.
Dass ist die, von dir falsch berechnete.
Die effektiv verdichtende kompression.
Dass ist die verdichtung, die resultiert, wenn man den hub erst ab dem schliessen des auslasses zählt. Also der moment, ab welchem kein gaswechsel mehr vorhanden ist und der motor nur noch verdichtet.
Und natürlich die gemessene kompression.
Diese wird am zündkerzenloch ermittelt und in bar angegeben. Da je nach resonanz und strömungswirkung extreeeem variert, ist das die einzige vergleichbare komponente.
- 2takt blitz
- Forum Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
- Wohnort: Luzern
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Danke für die Antwort Addy. Ja das Kompressionverhältniss wird auch noch gemessen sobald der Motor unter dem Hödi ist. Natürlich mit einem Kompressionsmessgerät
Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Oha. Das find ich jetzt cool von dir, dass du das machst. Hab das eig. Nur so als klugscheisser antwort geschrieben, für alle, die den thread lesen und sich dann auf solche zahlen verbeissen
Ich hab jetzt auch noch nie die kompression mit nem prüfgerät gemessen. Bin aber gespannt auf das resultat....

Ich hab jetzt auch noch nie die kompression mit nem prüfgerät gemessen. Bin aber gespannt auf das resultat....

- 2takt blitz
- Forum Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
- Wohnort: Luzern
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Ich mache das eigentlich immer. Ehrlichgesagt mache ich das mit dem auslitern Nie. Das war eigentlich das 2mal. Das erste mal habe ich es gemacht weil aus unerklärlichen Gründen einer meiner Zylinder auf Selbstzündung umgestiegen ist da konnte ch den kerzenstecker ziehen und er lief weiter ^^ schlussendlich war der fehler nur ,da ich beim kollegen getankt habe und dieser mit 95er fährt wobei mein zylinder nur mit 98er gefahren werden darf.
Sachs 503 Zylinder kommen ca auf 6-7
Wen man die 503er Zylinder runterdreht sodass die Kolbenoberkante ca 0.1-0.2 unter den Zylinder geht kommt man auf etwa 8-9 bei 38mm
Und bei 40mm gerne mal zwischen 9.5-10.5
Ich denke auf 11 werde ich kommen aber wir werden sehen
Sachs 503 Zylinder kommen ca auf 6-7
Wen man die 503er Zylinder runterdreht sodass die Kolbenoberkante ca 0.1-0.2 unter den Zylinder geht kommt man auf etwa 8-9 bei 38mm
Und bei 40mm gerne mal zwischen 9.5-10.5
Ich denke auf 11 werde ich kommen aber wir werden sehen

Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
- 2takt blitz
- Forum Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
- Wohnort: Luzern
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend

Meine Bestellung mit den 9 roten verstärkten Federn ist angekommen. Direkt verglichen mit den Ori Federn scheinen mehr als die angegebenen 20% zu sein die diese stäker sein sollen. Ich habe mich da entschieden für das erste nur 3 rote zu montieren und 6 originale(9)
Motor zusammen, eingebaut und beim ersten Tritt lief der Motor an

Noch nie hatte ich so freude das der Motor läuft und dann noch ruhig und zahm.
Ein Tag später:
Motor neueingestellt + neue düsenabstimmung durchgeführt. Ich betreibe den ori 15 Vergaser mit dem 2,22 Düsenstock zurzeit mit einer 56 Düse. Immer noch leicht zu fett. War selten so tief unten... und das mit dem gleichen vergaser und luftfilter
Habe zurzeit 40km gemacht. Läuft kräftig in allen Drehzahlen auch Steigungen von 12% werden im 2'Gang gemeistert. Ich muss ihn noch ein bisschen einfahren bevor ich alles rausholen kann. Läuft von Tag zu Tag besser
Kompression wird demnächst noch gemessen. Hatte ein bisschen Probleme mit meiner Kopfdichtung sollte jetzt aber halten( angepasste kopfdichtung von einem Puch)
Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
- 2takt blitz
- Forum Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
- Wohnort: Luzern
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend

Die Büchse wurde zwar eingepresst und mit 2 schrauben fixiert unten an den Kühlrippen aber das hatte nicht gereicht. Durch die Wärmeausdehnung und die tausende von Mikrovibrationen hat es die Büchse auf einmal gelöst, dort wo die büchse zusätzlich noch befestigt wurde hat es die kühlrippen noch ausgerissen.
Auf den Fotos sieht man es besser.
Aber habe da natürlich nicht gleich aufgegeben und habe mich am nächsten Tag wieder an den Zylinder gesetzt. 5h später ist er dann wieder gelaufen

Büchse wurde ausgepresst. Die ersten 2 kühlrippen vom zylinder wurde an 4 positionen aufgeschweisst wo danach noch gewinde reingeschnitten wurden. Das ganze wieder geplant und eingepresst. Durch den leichten verzug musste ich die büchse noch etwas nachhonen. Kolben hat jetzt schon deutlich mehr spiel aber geht noch in ordnung.
Die büchse ist jetzt an 4 positionen befestigt und wurde am zylinder angeschraubt zusätzlich ist die büchse noch eingepresst.
Jetzt sollte es halten

250km hält er nach der Zwangsreparatur jetzt schon. Ganze setup wurde jetzt auch neu angepasst zurzeit läuft er 60km/h geht aber auch mit über 50km/h ohne probleme steigungen hoch. Übersetzung 15:45 also relativ kurz übersetzt.
Bin sehr zufrieden. Und beschleunigung ist wirklich richtig geil. Drehzahlband fast von unten bis oben.
Am
Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
- Altes Eisen
- Forum Bewohner
- Beiträge: 493
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 21:12
- Wohnort: Langnau
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Schön, dass du die Panne reparieren konntest!
Hoffe es hält jetzt.
Mit 45mm bist du ja natürlich schon im besseren Spassfenster, aber auch in den höheren Belastungen.
Würdest du meinen, dass bei einer Einpressung in einen Graugusszyli dies nicht passiert wäre? (Wärmeausdehnung von Alu ist glaube ich höher als von Guss... oder bin ich auf nem falschen Dampfer)?
Hoffe es hält jetzt.
Mit 45mm bist du ja natürlich schon im besseren Spassfenster, aber auch in den höheren Belastungen.
Würdest du meinen, dass bei einer Einpressung in einen Graugusszyli dies nicht passiert wäre? (Wärmeausdehnung von Alu ist glaube ich höher als von Guss... oder bin ich auf nem falschen Dampfer)?
Mofa, back to the Roots!
- 2takt blitz
- Forum Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
- Wohnort: Luzern
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Ja wen es jetzt nicht hält müsste es mir den ganzen Zylinder verreissen. Habe beim aufschweissen nicht gespart
Ja das was ich ja gemacht habe ist ja zwar schon eine Büchse aber 50% vom zylinder besteht eigentlich aus dieser Büchse. Beim Puch Originalzylinder kannst einfach eine 0815 Büchse einsetzen mit 47mm Kolben ohne Probleme was ich auch schon gemacht habe aber da beim 503 ist 45mm wirklich das aller höchste. Und beim Gusszylinder bringe ich höchstens ein 42-43mm Kolben rein da der Zylinder sonst wortwörtlich auseinanderfällt.
Ist schwierig zu sagen ob es bei Guss auch passiert wäre. Wen ja dann sicher nicht in dem Ausmass und nicht nach so wenig km. Ich bin ja bei dem zylinder so am limit von der grösse da habe ich gerademal ca 2mm wandstärke vom aluzylinder wo ich die büchse einpresse. Da kann ich auch nicht einen grösseren Pressitz geben und würde auch nicht viel bringen. Bei Guss hätte es da bei den gleichen massen deutlich besser gehalten. Und da ich noch guss und alu gepart habe und wie du schon richtig gesagt hast hat Alu etwa den doppelt so hohen wärmeausdehnungskoeffizent wie guss.
So am wochenende werden noch ein paar km gemacht vieleicht sieht man dort den einten oder anderen

Ja das was ich ja gemacht habe ist ja zwar schon eine Büchse aber 50% vom zylinder besteht eigentlich aus dieser Büchse. Beim Puch Originalzylinder kannst einfach eine 0815 Büchse einsetzen mit 47mm Kolben ohne Probleme was ich auch schon gemacht habe aber da beim 503 ist 45mm wirklich das aller höchste. Und beim Gusszylinder bringe ich höchstens ein 42-43mm Kolben rein da der Zylinder sonst wortwörtlich auseinanderfällt.
Ist schwierig zu sagen ob es bei Guss auch passiert wäre. Wen ja dann sicher nicht in dem Ausmass und nicht nach so wenig km. Ich bin ja bei dem zylinder so am limit von der grösse da habe ich gerademal ca 2mm wandstärke vom aluzylinder wo ich die büchse einpresse. Da kann ich auch nicht einen grösseren Pressitz geben und würde auch nicht viel bringen. Bei Guss hätte es da bei den gleichen massen deutlich besser gehalten. Und da ich noch guss und alu gepart habe und wie du schon richtig gesagt hast hat Alu etwa den doppelt so hohen wärmeausdehnungskoeffizent wie guss.
So am wochenende werden noch ein paar km gemacht vieleicht sieht man dort den einten oder anderen

Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
Re: Sachs 503 Swing Zylinder Tuning Highend
Sogar etwas mehr
Alu dehnt sich zweieinhalb mal mehr aus, als guss.
Für km zu mm sinds
Alu 23.8
Guss 10
Gehen wir von 150grad aus.... also delta T von 130grad.
Berechnung für die ausdehnung in mm
23.8 × 0.000045 × 130 = 0.14mm
10 × 0.000045 × 130 = 0.06mm
Wie viel presspassung hast du?
Dazu kommt, dass durch pressen statt schrumpfen nochmal mind. 0.01mm abgezogen werden kann von der passung.
Alu dehnt sich zweieinhalb mal mehr aus, als guss.
Für km zu mm sinds
Alu 23.8
Guss 10
Gehen wir von 150grad aus.... also delta T von 130grad.
Berechnung für die ausdehnung in mm
23.8 × 0.000045 × 130 = 0.14mm
10 × 0.000045 × 130 = 0.06mm
Wie viel presspassung hast du?

Dazu kommt, dass durch pressen statt schrumpfen nochmal mind. 0.01mm abgezogen werden kann von der passung.