Seit einigen Monaten lese ich hier im Forum still mit. Nun habe ich mich angemeldet, da ich sicher bin bei euch Hilfe zu bekommen.
Und zwar bin ich mir sicher, dass ich für euch ein Spezialfall bin.
Zu mir: Ich bin kein klassischer "Töfflibueb". Ich fahre zwar Velo seit ich 12 Jahre alt bin, jedoch bin ich bisher nie mit einem motorisierten Fahrzeug gefahren. Mein Jahrgang ist 1992, ich könnte also schon seit fast 8 Jahren eine Autoprüfung haben. Das wollte ich aber nie und will es in Zukunft auch nicht.
Der Grund: Ich fühle mich im Verkehr nicht wohl. Allgemein habe ich Probleme mit grossen Menschenmassen. Und im Strassenverkehr trifft man halt viele Menschen, zwangsläufig.
Wenn ich mobil sein muss dann fahre ich mit dem ÖV. Dort fällt es mir auch einfacher unter grossen Mengen Menschen zu sein. Weil im Zug kann man gut auf den hintersten bzw. den vordersten Wagen ausweichen. Haltet mich deswegen aber bitte nicht für dumm. Das bin ich nicht, meine Talente konzentrieren sich halt einfach auf andere Bereiche. Aber die LAP in meinem Beruf habe ich bspw. mit einem 5er Schnitt abgeschlossen.
Es geht aber primär nicht um Menschen, ich fühle mich im Verkehr einfach nicht wohl weil ich grosse Probleme habe die unlogisch aufgebauten Verkehrsregeln zu meistern.
Mit dem Velo geht das gut, weil wenn es mir dort zu viel wird dann kann ich irgendwo schnell neben raus fahren, mich "abregen", und dann weiterfahren.
In naher Zukunft bin ich jetzt gezwungen selber motorisiert zu sein. Da ich nicht Auto fahren möchte, fiel meine Wahl auf die Fahrzeugkategorie M (für Mofa oder auf Schweizerdeutsch eben "Töffli").
Selbst für diese einfache Motorfahrzeugprüfung habe ich drei Versuche gebraucht um die Führerscheinprüfung zu bestehen.
Nun bin ich in der Situation "Ich möchte jetzt eine Maschine zum Fahren kaufen". Ich habe davon aber absolut keine Ahnung.
Könnt ihr mir also mitteilen, worauf ich beim Erwerb eines Töfflis achten sollte? Ich habe in meinem Wohnquartier einen Velo- und Rollermechaniker, der auch Occasion-Töffli verkauft. Dort habe aber auch ich begriffen, dass der Laden überteuert ist. Der verlangt nämlich auch für Occasionen zwischen 1700-2500 CHF.
Inzwischen weiss ich, dass man für ca. 1000 CHF durchaus ein sehr gut "zwäges" Töffli finden kann.
Der Hauptgrund, dass ich nun selber auf ein motorisiertes Fahrzeug umsteigen will ist leider das Geld.
Für die Anschaffung eines auf hochdeutsch sogenannten "Motorfahrrads" liegt mir derzeit ein Budget von 800 bis maximal 1'000 CHF vor.
Daher stellen sich mir ein paar Fragen wie:
- Was gibt es heutzutage überhaupt noch für Marken/Typen die für Normalsterbliche käuflich sind? Bei mir fällt die Wahl ziemlich sicher auf eien Occasionsmaschine.
- Was muss man als blutiger Laie über die Töfflis allgemein wissen?
- Wie stelle ich es an, eine geeigente Maschine zu finden und was muss ich beim Kauf beachten? Der (vermutlich private) Verkäufer soll ja nicht wissen, dass ich selber keine Ahnung habe.
Also allgemein: Wie kommt man als Laie an ein finanziell faires und qualitativ gutes Occasionsangebot?
Freunde und Verwandte die sich auskennen habe ich leider keine. Die fahren alle Auto.

Ich danke euch für euer Verständnis und hoffe, einige hilfreiche Antworten zu erhalten.
Rückfragen dürft ich natürlich immer anbringen. Vielleicht habe ich ja einige Details übersehen die für euch wichtig sind um mir zu helfen
