Pony Junior L 502
Moderator: MOD auf Probe
- lele_pitta
- Forum Bewohner
- Beiträge: 299
- Registriert: So 15. Mai 2016, 13:42
- Wohnort: Frauenfeld
Re: Pony Junior L 502
Hammer Doku! Super geschrieben.
Respekt!
Respekt!
Re: Pony Junior L 502
Schöne sache. Gibst dir mühe das ist gut.... nur das mit den messingbüchslein muss man bemängeln... messing ist ungeeignet ... es funktioniert klar... aber es lutscht dich aus. Messing kann sich auch nicht wie bronce mit öl ''vollsaugen'' ein weiterer nachteil. Ausser es ist soezielles messing mit zinn oder blei drin... diese sind dann aber weniger hellgelb...
Re: Pony Junior L 502
Ich denke nicht, dass es "normales" Messing ist, es ist schon ein Lagerwerkstoff.
Ich weiss aber die genaue Bezeichnung nicht.
Vollsaugen wird sich aber auch Bronce nicht, es sei denn, Du meinst Sinterlager.
Ich weiss aber die genaue Bezeichnung nicht.
Vollsaugen wird sich aber auch Bronce nicht, es sei denn, Du meinst Sinterlager.
Re: Pony Junior L 502
Genau meine werde ich für Originale masse herstellen. Anpassen wird man meine sowieso nicht gut können ohne profiwerkzeug, da das Material sehr übel ist welches ich gekauft habe. Aber danke für den Hinweis
Schöne resto übrigens 


Sachs 503 3gang umbau ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs-503-protouring/" onclick="window.open(this.href);return false;
Sachs 50/4 LKH Projekt ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs- ... h-projekt/" onclick="window.open(this.href);return false;
Shop => http://www.mofactory.ch" onclick="window.open(this.href);return false;
Sachs 50/4 LKH Projekt ==> http://sachsprotouring.jimdo.com/sachs- ... h-projekt/" onclick="window.open(this.href);return false;
Shop => http://www.mofactory.ch" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Pony Junior L 502
Ja, das wäre das beste, damit wäre allen gedient.cornholio hat geschrieben:Genau meine werde ich für Originale masse herstellen. Anpassen wird man meine sowieso nicht gut können ohne profiwerkzeug, da das Material sehr übel ist welches ich gekauft habe. Aber danke für den HinweisSchöne resto übrigens
Je nachdem könnte ich dann sogar selber eine brauchen, muss mal checken, wie masshaltig die Vorgelegewelle meines 2. Motors ist.
Re: Pony Junior L 502
Das mit der Schaltgabel und der schwer laufenden Schaltmuffe hat sich mit dem Umsetzen des Federringes ans obere Ende des Schalthebels erledigt. Jetzt flutscht die Schaltung wie sie soll.
Eigentlich wollte ich gestern die Zündung einbauen, aber ich habe den falschen Unterbrecher bestellt, ich brauche einen ohne Achse, der sollte aber heute ankommen, dann geht es weiter. Wenigstens den Kondensator konnte ich schon ersetzen, dabei habe ich gleich auf die geschraubte Version umgebaut.
Der Kolben ist schon dran, aber als ich den Zylinder montieren wollte, gefiel mit die Dichtung nicht so ganz. An einer Stelle ist die Dichtfläche sehr schmal, unten habe ich die Dichtungen mal übereinandergelegt.
Die selbstgebaute grüne Dichtung entspricht den Konturen des Zylinders, die schwarze ist die von MK.
Wenn man die Dichtung ganz nach rechts (von vorne gesehen) schiebt, bleibt ein Teil der Auflagefläche am Kurbelgehäuse ungenutzt, es ergibt sich ein schmaler Steg, dort wo im Bild die Pfeile sind.
Es wäre wahrscheinlich trotzdem dicht, aber mir passt die selbstgeschnippelte Dichtung besser. Die Innenkontur habe ich inzwischen dem Kurbelgehäuse angepasst, es braucht ja nur dort eine Dichtung, wo der Zylinder auch aufliegt.
Die Stehbolzen für den Zylinder werden auch noch ersetzt, die alten ware etwas ausgenudelt.
Eigentlich wollte ich gestern die Zündung einbauen, aber ich habe den falschen Unterbrecher bestellt, ich brauche einen ohne Achse, der sollte aber heute ankommen, dann geht es weiter. Wenigstens den Kondensator konnte ich schon ersetzen, dabei habe ich gleich auf die geschraubte Version umgebaut.
Der Kolben ist schon dran, aber als ich den Zylinder montieren wollte, gefiel mit die Dichtung nicht so ganz. An einer Stelle ist die Dichtfläche sehr schmal, unten habe ich die Dichtungen mal übereinandergelegt.
Die selbstgebaute grüne Dichtung entspricht den Konturen des Zylinders, die schwarze ist die von MK.
Wenn man die Dichtung ganz nach rechts (von vorne gesehen) schiebt, bleibt ein Teil der Auflagefläche am Kurbelgehäuse ungenutzt, es ergibt sich ein schmaler Steg, dort wo im Bild die Pfeile sind.
Es wäre wahrscheinlich trotzdem dicht, aber mir passt die selbstgeschnippelte Dichtung besser. Die Innenkontur habe ich inzwischen dem Kurbelgehäuse angepasst, es braucht ja nur dort eine Dichtung, wo der Zylinder auch aufliegt.
Die Stehbolzen für den Zylinder werden auch noch ersetzt, die alten ware etwas ausgenudelt.
Re: Pony Junior L 502
Schritt für Schritt geht es vorwärts, auch wenn es kleine sind.
Unterbrecher und Kondensator sind neu, aber beim Crimpen habe ich geschlampt
Den Schmierfilz habe ich entgegen dem Foto inzwischen auch ersetzt. Aber was soll's, wird schon funktionieren...
Der Zylinder ist drauf... ... ebenso Zylinderkopf und Vergaser. Wenn ich jetzt nur noch die verdammte Zündkerze wiederfinden würde!
Unterbrecher und Kondensator sind neu, aber beim Crimpen habe ich geschlampt

Den Schmierfilz habe ich entgegen dem Foto inzwischen auch ersetzt. Aber was soll's, wird schon funktionieren...
Der Zylinder ist drauf... ... ebenso Zylinderkopf und Vergaser. Wenn ich jetzt nur noch die verdammte Zündkerze wiederfinden würde!

- lele_pitta
- Forum Bewohner
- Beiträge: 299
- Registriert: So 15. Mai 2016, 13:42
- Wohnort: Frauenfeld
Re: Pony Junior L 502
Ganz gute Arbeit!
Jedoch habe ich eine Frage und zwar, willst du den Motor nicht gerade lacken?
Jedoch habe ich eine Frage und zwar, willst du den Motor nicht gerade lacken?
Re: Pony Junior L 502
Eben nicht, da auch der Rest des Mofas keine neue Farbe kriegt.
Und ein Mofa mit Patina, aber funkelnigelnagelneu aussehendem Motor wollte ich nicht, das passt irgendwie nicht ins Konzept.
Wenn ich später mal meine beiden anderen Motoren fertig habe und noch einen bezahlbaren Rahmen dazu finde, baue ich vielleicht mal eins auf, an dem dann auch aussen neue Farbe dran darf. Dies dann natürlich auch am Motor.
Ich muss aber zugeben, dass ich mich das selbe über die lange Zeit, die ich mich nun schon so mit dem Motor beschäftige, auch schon das eine oder andere Mal gefragt habe. Ging es nur um den Motor, dann wäre der Fall klar, dann hätte ich ihn auch aussen neu lackiert.
Und ein Mofa mit Patina, aber funkelnigelnagelneu aussehendem Motor wollte ich nicht, das passt irgendwie nicht ins Konzept.
Wenn ich später mal meine beiden anderen Motoren fertig habe und noch einen bezahlbaren Rahmen dazu finde, baue ich vielleicht mal eins auf, an dem dann auch aussen neue Farbe dran darf. Dies dann natürlich auch am Motor.
Ich muss aber zugeben, dass ich mich das selbe über die lange Zeit, die ich mich nun schon so mit dem Motor beschäftige, auch schon das eine oder andere Mal gefragt habe. Ging es nur um den Motor, dann wäre der Fall klar, dann hätte ich ihn auch aussen neu lackiert.
Re: Pony Junior L 502
Tadaa!
- Hüere Bodschi
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mo 6. Jul 2015, 20:37
- Wohnort: Naters
Re: Pony Junior L 502
Zündkerze gefunden?
SaxonettePrior221CHA-M(1968,)
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
Re: Pony Junior L 502
Offensichtlich, ja 

- lele_pitta
- Forum Bewohner
- Beiträge: 299
- Registriert: So 15. Mai 2016, 13:42
- Wohnort: Frauenfeld
Re: Pony Junior L 502
Klingt gut (komme da nicht so draus
) aber nichts chrost oder so 


Re: Pony Junior L 502
Über's Wochenende war wieder Bastelzeit.
Und zwar hatte die Gebläsehaube (wie so viele) wohl mal Kontakt mit einer wildgewordenen Antriebskette.
Also musste der Aluspachtel ran. Nun ist er bereit zum Einbau.
Und zwar hatte die Gebläsehaube (wie so viele) wohl mal Kontakt mit einer wildgewordenen Antriebskette.
Also musste der Aluspachtel ran. Nun ist er bereit zum Einbau.
- Moeff-Toeffli
- Mitglied
- Beiträge: 187
- Registriert: Mo 13. Jun 2016, 13:05
- Wohnort: AG / Mönthal
- Kontaktdaten:
Re: Pony Junior L 502
Sieht Hammer aus! Danke für die Doku denn damit hilft du wohl nicht nur mir 

- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Pony Junior L 502
Schick ... da gehören noch Gummistöpsel rein
.. und Feder gefällt mir auch nicht .. (und braucht's auch nicht)
Re: Pony Junior L 502
Ja, ich weiss, aber irgendwie stört es mich gar nicht, dass die Löcher offen sind, weiss auch nicht warum.Bikeman hat geschrieben:Schick ... da gehören noch Gummistöpsel rein
.. und Feder gefällt mir auch nicht .. (und braucht's auch nicht)
Vielleicht mache ich das linke mal zu, das würde mich am ehesten stören, wenn ich heikel tun wollte.
Die Feder habe ich einfach montiert, weil sie schon vorher dran war und halt so schön alt und versifft ist.
Mit einem neuen Kabelzug wird sie wahrscheinlich nicht nötig sein, wie Du richtigerweise angemerkt hast. Das wird sich dann bald schon herausstellen.
Ich kann mich aber vage erinnern, dass in grauer Vorzeit viele 502 so eine Feder dran hatten. Da wollte man das Übel wohl nicht an der Wurzel packen und hat sich den neuen Kabelzug gespart.
Wobei vielleicht der Verschleiss am Kupplungshebel daher kommen könnte, dass früher mal eben keine Feder dran war, der Kupplungszug schwer ging und so der Ausrückmechanismus dauernd aneinander rieb.
Jedenfalls kann man im Bild unten gut erkennen, wie sich der Druckstift in den Hebel eingearbeitet hat.
- lele_pitta
- Forum Bewohner
- Beiträge: 299
- Registriert: So 15. Mai 2016, 13:42
- Wohnort: Frauenfeld
Re: Pony Junior L 502
Super Doku! Hat mir bei meiner Revision sehr geholfen!
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Pony Junior L 502
... krass !
.. da ist wohl einer jahrelang mit falsch eingestelltem Kupplungsspiel rumgefahren ..

Re: Pony Junior L 502
Oder das...Bikeman hat geschrieben:... krass !.. da ist wohl einer jahrelang mit falsch eingestelltem Kupplungsspiel rumgefahren ..