Sachs 503 Swiing Zylinder
Moderator: MOD auf Probe
- Dominik80460
- Forum Bewohner
- Beiträge: 317
- Registriert: Di 5. Aug 2014, 13:51
- Wohnort: Wila
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Höhenspiel könnte auch noch eine Ursache sein! da die QK schon relativ klein ist beim Swiing Zylinder
-Sachs 503 50ccm HG Breitwand : https://goo.gl/Xs8xNm" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;
*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;
*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Kollisionen mit dem Kopf ergibt Druckstellen,Abplattungen, Materialverdichtungen .. häufig blank.. hier sind die Hicke offensichtlich im Bereich der Quetschkante .. unterhalb des Brennraum gibt's kaum Verletzungen ... da war was drin.. wurde x mal rumgewirbelt und hat den Kolbenboden und die QK zerhackt
... das Ganze ja auch iw wie Korrission aussieht ... hatte der viel zu heiss?? ZZP viel zu früh? Lachgas .. Nitro im Einsatz?
... das Ganze ja auch iw wie Korrission aussieht ... hatte der viel zu heiss?? ZZP viel zu früh? Lachgas .. Nitro im Einsatz?
- Hüere Bodschi
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1015
- Registriert: Mo 6. Jul 2015, 20:37
- Wohnort: Naters
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Sieht wie verbrannt aus mit Abbröckeln von Materialteilen. Der durchgewölbte Kolbenboden deutet auf herabgesetzte Materialstärke hin. Müsste dann an der Zündeinstellung liegen.
SaxonettePrior221CHA-M(1968,)
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
http://www.mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=22001
SachsStacoAlpa31L(1961,"tHe oUtlaw")
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5& ... the+outlaw
CiaoC7E1T,Mono(1972)
https://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=26024
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Diese art von verschleiss entsteht bei zu heissem motor durch verschiedene einflüsse. Eine zu kleine quetschkannte ist ein groosser faktor. Es gibt kleine fehlzündungen an der quetschkannte, werden aber nach zündung weiter verdichtet und entwickeln eine sehr hohe hitze. Deutet auf konstruktions ,montage oder bediener fehler hin. Dazu kanns sein, dass falsches aluminium verwendet wurde beim kolben. Gibt da 1000verschiedene. Und nicht jedes ist für alles einsetzbar.
- Dr.Schnauzbart
- Dauerposter
- Beiträge: 607
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 16:52
- Wohnort: Guttannen
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Ich konnte am Wochenende noch den dazugehörigen Motor begutachten.
Da war der Fall ziemlich schnell mal klar. Das KW/Pleuel Lager hat ca. 3mm Spiel. Und im KW Gehäuse sind so lustige kleine Splitter.
Da ist wohl klar, von wo die Beschädigungen am Kolben und Zylikopf kommen.
Da war der Fall ziemlich schnell mal klar. Das KW/Pleuel Lager hat ca. 3mm Spiel. Und im KW Gehäuse sind so lustige kleine Splitter.

Da ist wohl klar, von wo die Beschädigungen am Kolben und Zylikopf kommen.
Have a fucking weekend...
...and don't forget to rock 'n' roll!
...and don't forget to rock 'n' roll!
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Ich habe bei mimen 503 ABL den 38 swiing montiert.
Luftfilter ist ein überarbeiteter schwarzer Luftfilter, Original Vergaser mit 48 Düse, Aufgebohrter Ansaugstutzen, Flammenrohr 28/22.7, Auspuff 28/60 mm. Der 28/70 passt leider nicht mehr drauf.
Übersetzung: Vorne ist es statt des 16 ein 15 Ritzel, da ich ein Mofa mit viel Kraft möchte, das auch mit meinen knappen 100kg den Berg hinauf mag.
Jetzt hat das gute teil recht mühe mit mir den Berg hinauf und auf der Gerda erreiche ich knappe 30 km/h. Die Kerze sieht gut aus.
Alls nächstes werde ich noch ein komplett offener Luftfilter versuchen. Was habt ihr mir sonst noch für Tipps?
Wen möglich möchte ich den 12 Vergaser beibehalten wegen dem Most verbrauch.
Luftfilter ist ein überarbeiteter schwarzer Luftfilter, Original Vergaser mit 48 Düse, Aufgebohrter Ansaugstutzen, Flammenrohr 28/22.7, Auspuff 28/60 mm. Der 28/70 passt leider nicht mehr drauf.
Übersetzung: Vorne ist es statt des 16 ein 15 Ritzel, da ich ein Mofa mit viel Kraft möchte, das auch mit meinen knappen 100kg den Berg hinauf mag.
Jetzt hat das gute teil recht mühe mit mir den Berg hinauf und auf der Gerda erreiche ich knappe 30 km/h. Die Kerze sieht gut aus.
Alls nächstes werde ich noch ein komplett offener Luftfilter versuchen. Was habt ihr mir sonst noch für Tipps?
Wen möglich möchte ich den 12 Vergaser beibehalten wegen dem Most verbrauch.
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Du fährst vermutlich mit zu magerem Gemisch. Ich würde mal eine 54er Düse versuchen, dann merkst du schnell ob sich kraftmässig was tut.
Helfen würde auch wenn du vom Krümmer den verjüngten Teil absägst.
Helfen würde auch wenn du vom Krümmer den verjüngten Teil absägst.
-
- Kenner
- Beiträge: 66
- Registriert: Di 28. Feb 2017, 16:28
- Wohnort: Kappelen BE
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Ich komme auch mal zu Wort
Ich habe auf meinen Sachsli schon 3 solche Zylinder montiert. Ich musste bei allen die Löcher für den Zylinder aufbohren.
Auf meinem Altagstöffli habe ich folgendes Setup
15 Bing mit passendem ASS
50 er Düse Ori filter
28/65 Ziggare mit gekürtztem Flammenrohr
Übersetzung original
Ich ereiche damit zwischen 40-45 KM/H mit genügend Kraft. Aber wenns ganz Steil wird habe ich noch einen 1. Gang
Er hatt jetzt ca 3000 KM auf dem Gps Tacho und ich hatte nie Probleme. allerdings muss mal wieder mehr her.
Ich werde wahrscheindlich noch eine 1,5 mm Platte drauf schnallen und den Zylinderkopf abdrehen bis die QK 0,8 mm beträgt.
Ausserdem noch einen 17 mm Florett Vergaser.
Mein Fazit wenn man nicht der beste im Handtuning ist kann man ruhig zu diesem greifen.
Er ist teuer aber er wird nie klemmen. Ich kann im 2 den Gurnigel runter mit Vollgas ohne einen Mucks.
Ich habe auf meinen Sachsli schon 3 solche Zylinder montiert. Ich musste bei allen die Löcher für den Zylinder aufbohren.
Auf meinem Altagstöffli habe ich folgendes Setup
15 Bing mit passendem ASS
50 er Düse Ori filter
28/65 Ziggare mit gekürtztem Flammenrohr
Übersetzung original
Ich ereiche damit zwischen 40-45 KM/H mit genügend Kraft. Aber wenns ganz Steil wird habe ich noch einen 1. Gang

Er hatt jetzt ca 3000 KM auf dem Gps Tacho und ich hatte nie Probleme. allerdings muss mal wieder mehr her.
Ich werde wahrscheindlich noch eine 1,5 mm Platte drauf schnallen und den Zylinderkopf abdrehen bis die QK 0,8 mm beträgt.
Ausserdem noch einen 17 mm Florett Vergaser.
Mein Fazit wenn man nicht der beste im Handtuning ist kann man ruhig zu diesem greifen.
Er ist teuer aber er wird nie klemmen. Ich kann im 2 den Gurnigel runter mit Vollgas ohne einen Mucks.

PUCH, SACHS RESTAURATIONEN, UMBAUTEN
PUCH VELUX METRAKIT: http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=34&t=23982" onclick="window.open(this.href);return false;
PUCH VELUX SS ROT http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=23984" onclick="window.open(this.href);return false;
Puch X 30 NS rot, gelbhttps://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=24050
PUCH VELUX METRAKIT: http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=34&t=23982" onclick="window.open(this.href);return false;
PUCH VELUX SS ROT http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=23984" onclick="window.open(this.href);return false;
Puch X 30 NS rot, gelbhttps://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=24050
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 24. Feb 2017, 22:09
- Wohnort: Gossau SG
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Sollte man für einen 40 mm Swing 503 Zylinder eine neue Rennkurbelwelle kaufen oder reicht die alte aus?
-
- Forum Bewohner
- Beiträge: 300
- Registriert: Mo 20. Jun 2016, 13:08
- Wohnort: Heimberg
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
viewtopic.php?f=1&p=437789#p437789" onclick="window.open(this.href);return false; schau mal addy33 s Beitrag an. Und dann musst du halt schauen das du nei deiner alten ein Nadelpleuellager hast
Sachs Rixe 503 HG - restauriert
Honda Camino PA50 - restauriert(noch nicht fahrbereit)
Sachs Caravelle 502 HG - Zukunftsprojekt
Kreidler Flory MF21 - lackiert / in Arbeit
Kreidler Florett K54/51 GT CH - in Arbeit
Sachs 502 Göricke - in Arbeit
Honda CM125 T - Zukunftsprojekt
Honda Camino PA50 - restauriert(noch nicht fahrbereit)
Sachs Caravelle 502 HG - Zukunftsprojekt
Kreidler Flory MF21 - lackiert / in Arbeit
Kreidler Florett K54/51 GT CH - in Arbeit
Sachs 502 Göricke - in Arbeit
Honda CM125 T - Zukunftsprojekt
- Dominik80460
- Forum Bewohner
- Beiträge: 317
- Registriert: Di 5. Aug 2014, 13:51
- Wohnort: Wila
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Rennkurbelwelle, Rennpneu, Rennschlauch, Rennventildeckel, Renngriffe
Nein Brauchst du nicht! der Sachs 503 HG hält sogar 80ccm aus!


Nein Brauchst du nicht! der Sachs 503 HG hält sogar 80ccm aus!
-Sachs 503 50ccm HG Breitwand : https://goo.gl/Xs8xNm" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;
*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*
-Sachs 503 70ccm K-Star: https://goo.gl/5eSJwb" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 75ccm 3 Gang: https://goo.gl/4b9yvS" onclick="window.open(this.href);return false;
-Sachs 503 80ccm GME: https://goo.gl/gPzm1f" onclick="window.open(this.href);return false;
*Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der Unterhaltung.*
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Sali,
Passt vielleicht nicht ganz hier rein aber trotzdem...
Hat jemand schon den original Swiing Zylinder gekauft?
Wurde vor kurzem mit einem Auto erwischt, also nicht direkt aber mein Kollege hat auf einem Parkplatz gedriftet und beim aussagen habe ich gesagt das ich auch kurz gefahren bin weil sieh es eh wussten..... Muss noch abwarten wie es mit dem Ausweis aussieht... Darum darf das töffli wenn ich hin wieder bekomme unbedingt die Originale Geschwindigkeit haben..
Passt vielleicht nicht ganz hier rein aber trotzdem...
Hat jemand schon den original Swiing Zylinder gekauft?
Wurde vor kurzem mit einem Auto erwischt, also nicht direkt aber mein Kollege hat auf einem Parkplatz gedriftet und beim aussagen habe ich gesagt das ich auch kurz gefahren bin weil sieh es eh wussten..... Muss noch abwarten wie es mit dem Ausweis aussieht... Darum darf das töffli wenn ich hin wieder bekomme unbedingt die Originale Geschwindigkeit haben..
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Ein Nadelpleuellager ist einer richtigen Bronzebüchse unterlegen... Das solltest du sicher nicht umrüsten, wenn dann erneuern (aber nur wenn sie ausgeschlagen ist) aber das Nachbau zeugs taugt meist nichts... Aus zu weichem Material...hoemknoebi hat geschrieben:viewtopic.php?f=1&p=437789#p437789 schau mal addy33 s Beitrag an. Und dann musst du halt schauen das du nei deiner alten ein Nadelpleuellager hast
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Guten Abend!
Hat jemand in der Zwischenzeit neue Erfahrungen mit dem 40mm gemacht? Wie schnell läuft er mit welchem Setup? Kann man ihn empfehlen?
Hat jemand in der Zwischenzeit neue Erfahrungen mit dem 40mm gemacht? Wie schnell läuft er mit welchem Setup? Kann man ihn empfehlen?
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Ich habe den 40 mm Swiing zylinder auf meinem Sachs 503 ABL automat montiert. Bei mir hat er viel Kraft (30) eine starke Steigung hinauf. Geradeaus läuft er zwischen 32.5 und 34.5 Kmh. Je nach Tageszeit und Jahreszeit. Nach ca 300 Km begann er mit Leistungsverlust.Jetzt bin ich mit dem Zylinder bei 1500km. Er fuhr zu Spitzengeschwindigkeiten 36.
Mein Setup:
15 mm Bing vergaser (62 Düse)
https://www.mofakult.ch/15-mm-bing-sre-vergaser" onclick="window.open(this.href);return false;
Aufgebohrtes ass, auf ca 15 mm
28 mm Krümmer mit Zigarrenauspuff
https://www.mofakult.ch/auspuffanlage-s ... al-2bl-kpl" onclick="window.open(this.href);return false;
Aufgebohrter original Luffi ( Der 25 cm Lange)
Sonst habe ich nichts verändert.
Kann mir mal einer sagen warum es sich so lohnt die Zündung neu einzustellen ? Wurde die extra schlecht eingestellt oder ist es wegen der Klopfbeständigkeit des alten Benzines ?
Mein Setup:
15 mm Bing vergaser (62 Düse)
https://www.mofakult.ch/15-mm-bing-sre-vergaser" onclick="window.open(this.href);return false;
Aufgebohrtes ass, auf ca 15 mm
28 mm Krümmer mit Zigarrenauspuff
https://www.mofakult.ch/auspuffanlage-s ... al-2bl-kpl" onclick="window.open(this.href);return false;
Aufgebohrter original Luffi ( Der 25 cm Lange)
Sonst habe ich nichts verändert.
Kann mir mal einer sagen warum es sich so lohnt die Zündung neu einzustellen ? Wurde die extra schlecht eingestellt oder ist es wegen der Klopfbeständigkeit des alten Benzines ?
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
.. wenn deine zündung FALSCH eingestellt ist, dann bringt's was.. senn deine Zündung richtig eingestellt, ist, bringt's nichts .. die anderen beiden Fragen.. 'nein'
Dein Hödi läuft nicht richtig, weil das Zeux das drauf ist, nicht zusammenpasst oder etwas nicht richtig eingestellt ist.
Dein Hödi läuft nicht richtig, weil das Zeux das drauf ist, nicht zusammenpasst oder etwas nicht richtig eingestellt ist.
- 2takt blitz
- Forum Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
- Wohnort: Luzern
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
Hallo zusammen
Ich melde mich hier auch wieder einmal zu Wort.
Ich habe mir vorgestern den 40mm Swing Zylinder von Mofakult gekauft. Der Zylinder scheint auf den ersten Blick sehr gelungen aus. Schöne Überströmkanäle und die Kanten der Kanäle waren auch schon gebrochen. Der Auslass scheint mir ein bisschen länger zu sein als die der orginalen Zyinder. Material zum bearbeiten ist etwa gleich viel vorhanden wie beim ori zylinder was ich ein bischen schade finde. Die Kolbenclips vom Kolben sind beide auf der Einlassseite und gehen nicht in den Einlass. Einlass und Auslassseite kann man fast bedenkenlos auf 60% öffnen und ist nicht eingeschränkt auf die Colbenclips. Die Ringe des Kolbens sind weiter oben als die des orginalen was auch wieder Vorteile mit sich bringt.
Der Zylinder konnte Probleme montiert werden. Ich musste die Löcher am Zyinderfuss nicht aufbohren wie viele hier geschrieben haben. Da hatte ich wohl Glück
Ich kam mit der orginalen Dichtung die dazugegeben wurde auf
Auslass= 134 Vorauslass= 13,5
Einlass= 113
Überströmer= 107
Die Überströmer öffnen auch noch nicht gut
Zahme Steuerzeiten für einen Rennsatz. Ist für mich eher ein verbesserter Ori Zylinder mit einem grossen Potential gegen oben. Eine Wette habe ich mit dem Kollegen auch schon abgeschlossen.
65km/h sollten meiner Meinung drin liegen mit der Übersetzung die ich drin habe von 15/37.
Mit einem Lift von 1,7mm( Spacer von 1,5mm und einer Dichtung von 0,2mm) und der orginalen Dichtung sind jetzt die Überströmer komplett offen.
Neue Steuerzeit von.
Auslass 152
Überströmer 119
Einlass 109 - Einlasssteuerzeit scheint sich nicht gross verschoben zu haben
VA= 16,5
Zylinder wurde oben abgedreht auf 68,4mm. Beim abdrehen sollte man vorsichtig sein. Ganz oben hat es bei mit leicht abgesplitter aber das sind 0,3mm was noch bedenkenlos ist.
Der Einlass muss auch aufgemacht werden. Ich werde ihn mit einem 16mm Ass fahren und der einlass ist gerade mal 14,3mm gross was nicht mal genug gross für den Swing Ass
Der Einlass wurde mit dem Dremel geöffnet. Innen beim Zylinder habe ich nur mit Diamanfräser gearbeitet um Absplitterungen der Beschichtung zu verhindern was auch sehr gut ging. Anfangsdurchmesser vom Einlass ist jetzt 16mm. Auslass wurde auch noch geöffnet. Durch den Lift wurde ich auch noch gezwungen den Auslass gegen unten zu arbeiten damit keine Kante ensteht. Ich habe den Auslass auch noch gegen oben erweitert um einen höheren Vorauslass zu erreichen und meine gewünschte Steuerzeit anzupeilen.
Der Kolben hat zurzeit ein Kolbenfenster von 3mm
Ich habe jetzt eine neue Steuerzeit von
Auslass 161
Einlass 130
Überströmer 119
VA 20,5
Die Überströmer sind noch orginal geblieben.
Ich werde euch auf dem laufendem halten und Bilder werden auch noch folgen
Ich melde mich hier auch wieder einmal zu Wort.
Ich habe mir vorgestern den 40mm Swing Zylinder von Mofakult gekauft. Der Zylinder scheint auf den ersten Blick sehr gelungen aus. Schöne Überströmkanäle und die Kanten der Kanäle waren auch schon gebrochen. Der Auslass scheint mir ein bisschen länger zu sein als die der orginalen Zyinder. Material zum bearbeiten ist etwa gleich viel vorhanden wie beim ori zylinder was ich ein bischen schade finde. Die Kolbenclips vom Kolben sind beide auf der Einlassseite und gehen nicht in den Einlass. Einlass und Auslassseite kann man fast bedenkenlos auf 60% öffnen und ist nicht eingeschränkt auf die Colbenclips. Die Ringe des Kolbens sind weiter oben als die des orginalen was auch wieder Vorteile mit sich bringt.
Der Zylinder konnte Probleme montiert werden. Ich musste die Löcher am Zyinderfuss nicht aufbohren wie viele hier geschrieben haben. Da hatte ich wohl Glück

Ich kam mit der orginalen Dichtung die dazugegeben wurde auf
Auslass= 134 Vorauslass= 13,5
Einlass= 113
Überströmer= 107
Die Überströmer öffnen auch noch nicht gut
Zahme Steuerzeiten für einen Rennsatz. Ist für mich eher ein verbesserter Ori Zylinder mit einem grossen Potential gegen oben. Eine Wette habe ich mit dem Kollegen auch schon abgeschlossen.
65km/h sollten meiner Meinung drin liegen mit der Übersetzung die ich drin habe von 15/37.
Mit einem Lift von 1,7mm( Spacer von 1,5mm und einer Dichtung von 0,2mm) und der orginalen Dichtung sind jetzt die Überströmer komplett offen.
Neue Steuerzeit von.
Auslass 152
Überströmer 119
Einlass 109 - Einlasssteuerzeit scheint sich nicht gross verschoben zu haben
VA= 16,5
Zylinder wurde oben abgedreht auf 68,4mm. Beim abdrehen sollte man vorsichtig sein. Ganz oben hat es bei mit leicht abgesplitter aber das sind 0,3mm was noch bedenkenlos ist.
Der Einlass muss auch aufgemacht werden. Ich werde ihn mit einem 16mm Ass fahren und der einlass ist gerade mal 14,3mm gross was nicht mal genug gross für den Swing Ass

Der Einlass wurde mit dem Dremel geöffnet. Innen beim Zylinder habe ich nur mit Diamanfräser gearbeitet um Absplitterungen der Beschichtung zu verhindern was auch sehr gut ging. Anfangsdurchmesser vom Einlass ist jetzt 16mm. Auslass wurde auch noch geöffnet. Durch den Lift wurde ich auch noch gezwungen den Auslass gegen unten zu arbeiten damit keine Kante ensteht. Ich habe den Auslass auch noch gegen oben erweitert um einen höheren Vorauslass zu erreichen und meine gewünschte Steuerzeit anzupeilen.
Der Kolben hat zurzeit ein Kolbenfenster von 3mm
Ich habe jetzt eine neue Steuerzeit von
Auslass 161
Einlass 130
Überströmer 119
VA 20,5
Die Überströmer sind noch orginal geblieben.
Ich werde euch auf dem laufendem halten und Bilder werden auch noch folgen

Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
du hast mindestens einmal falsch gemessen
wenn du den zylinder um 1.7mm anhebst, dann verschiebt sich die einlass steuerzeit um etwa 10 grad 


- 2takt blitz
- Forum Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: So 6. Okt 2013, 19:35
- Wohnort: Luzern
Re: Sachs 503 Swiing Zylinder
addy, da wirst du recht haben.
Ich bin auch nicht drausgekommen wiso das es die Einlasssteuerzeit kaum verschoben hat. Wird ein Messfehler gewesen sein.
Jetzige Steuerzeiten
A 161
Ü 119
E 130
Zylinder hat jetzt 100km drauf
Top Geschwindigkeit gemessen mit GPS genau 60km/h
Läuft nicht schlecht, sehr flache Drehmomentkurve über das ganze Band. Läuft aber noch ein bisschen Träge. Er dreht noch nicht so gerne.
Morgen wird die Zündung noch richtig eingestellt. Vergaser ist jetzt abgestimmt
15 Vergaser, 16 Ass, 28mm Flammenrohr mit 70mm Zündapp Resotopf
Portmap folgt auch noch
Ich bin auch nicht drausgekommen wiso das es die Einlasssteuerzeit kaum verschoben hat. Wird ein Messfehler gewesen sein.
Jetzige Steuerzeiten
A 161
Ü 119
E 130
Zylinder hat jetzt 100km drauf
Top Geschwindigkeit gemessen mit GPS genau 60km/h
Läuft nicht schlecht, sehr flache Drehmomentkurve über das ganze Band. Läuft aber noch ein bisschen Träge. Er dreht noch nicht so gerne.
Morgen wird die Zündung noch richtig eingestellt. Vergaser ist jetzt abgestimmt
15 Vergaser, 16 Ass, 28mm Flammenrohr mit 70mm Zündapp Resotopf
Portmap folgt auch noch
Mitglied vom Mofaclub ,, Red Hornet ,,
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt
Fehlende Ps werden durch wahnsinn ersetzt