65 ccm Setup
Moderator: MOD auf Probe
65 ccm Setup
65 ccm Setup
Hallo Zusammen
Ich wollte mir ein Setup für meine Puch anschaffen. Nun wollte ich mal fragen, ob ihr schon Erfahrungen mit einigen Komponenten gemacht habt und wie schnell es etwa laufen wird.
Setup:
- Airsal 65ccm (44mm)
- Zahnrad 48 Zähne
- 9 Ritzel
- Bing 15mm nachbau Vergaser inkl Powerluftfilter
Wie ihr seht soll mein Mofa nicht schnell sein, sondern eher Kraft bzw. eine gute Beschleunigung haben.
Danke schon mal für eure Meinung im voraus.
lg Tommmii
Hallo Zusammen
Ich wollte mir ein Setup für meine Puch anschaffen. Nun wollte ich mal fragen, ob ihr schon Erfahrungen mit einigen Komponenten gemacht habt und wie schnell es etwa laufen wird.
Setup:
- Airsal 65ccm (44mm)
- Zahnrad 48 Zähne
- 9 Ritzel
- Bing 15mm nachbau Vergaser inkl Powerluftfilter
Wie ihr seht soll mein Mofa nicht schnell sein, sondern eher Kraft bzw. eine gute Beschleunigung haben.
Danke schon mal für eure Meinung im voraus.
lg Tommmii
Re: 65 ccm Setup
Willkommen!
Die Übersetzung ist zu klein, das Mofa wird dir bei Vollgas überdrehen

Die Übersetzung ist zu klein, das Mofa wird dir bei Vollgas überdrehen

Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Re: 65 ccm Setup
Was für eine Übersetzung würdest du empfehlen? Für Maximale Kraft ohne Überdrehung? Was für eine Endgeschwindigkeit resultiert dadurch ca.?idontcare hat geschrieben:Willkommen!![]()
Die Übersetzung ist zu klein, das Mofa wird dir bei Vollgas überdrehen
Re: 65 ccm Setup
10/38 hab ich, das passt super oder ca. 12/45 oder 11/45 sollte auch noch gehen 
50-70 Km/h das liegt an der Übersetzung und am Motor

50-70 Km/h das liegt an der Übersetzung und am Motor
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Re: 65 ccm Setup
Ok, danke. Was bringt mir der 10mm Vergaser? Also Kraft oder Speed? Wie viele km/h gibt das?PucH Max! hat geschrieben:Übersetzung original lassen, Vergaser von original auf 10mm abrüsten
Re: 65 ccm Setup
drosselt die geschwindigkeit, kraft wirst du nicht umbedingt mehr haben, jedoch ne bessere gasannahme

Re: 65 ccm Setup
Doofe frage, was bringt mir eine bessere Gasannahme?PucH Max! hat geschrieben:drosselt die geschwindigkeit, kraft wirst du nicht umbedingt mehr haben, jedoch ne bessere gasannahme
Bin neu auf dem Gebiet...
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: 65 ccm Setup
Bessere Beschleunigung
Re: 65 ccm Setup
Danke für die raschen und hilfreiche Antworten!Puch Velux hat geschrieben:Bessere Beschleunigung
Hast du noch ein paar Tipps zum einfahren des Rennsatzes? Und wo krieg ich am besten ein 10mm vergaser?
- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: 65 ccm Setup
10 er Gaser weiss ich nicht wo es die gibt, die Velux hatten 11 er Gaser, da ist aber der Durchmesser vom Ass und Lufi anders. Der 12 er tuts auch.
Ich fahre meine Zylis (Graugus) mit 1:25 mit Teilsinyetischem Öl ein (einfach ein 5l Kanister danach wieder 1:50) Das ganze fahre ich 500km mit 3/4 gas ein, wenn es durap geht weniger (darf ja nicht überdrehen) und Bergauf Vollgas.
Ich fahre meine Zylis (Graugus) mit 1:25 mit Teilsinyetischem Öl ein (einfach ein 5l Kanister danach wieder 1:50) Das ganze fahre ich 500km mit 3/4 gas ein, wenn es durap geht weniger (darf ja nicht überdrehen) und Bergauf Vollgas.
Re: 65 ccm Setup
Holländische Maxis hatten 10er Vergaser..
Simson fahren das ist Kult, wer keine hat, ist selber Schuld!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Simson Power in den Händen, dieses Glück wird niemals enden!
Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt, weil IFA immer richtig fährt
made by ost - no rost!
Re: 65 ccm Setup
Wenn ich jetzt dem Vorschlag von @PucH Max! nachgehe mit einigen änderungen
(65 ccm Airsal, 12 mm Gaser, 22 mm Auspuff, Ori Übersetzung evtl. sogar 11 ritzel), welche Düsengrösse würdet ihr für den Vergaser empfehlen? Sollte ich einen 28 mm Auspuff montieren?

-
- Kenner
- Beiträge: 74
- Registriert: So 24. Apr 2016, 01:22
- Wohnort: Kt. Solothurn
Re: 65 ccm Setup
Das mit der Düse kann dir niemand genau sagen.
Kauf dir am besten ein Düsenset von 50-60. Wichtig ist dass du deinem Luftfilter Schlauch und Stöpsel abziehst. Danach von angefangen bei 60 nach unten probieren bis er optimal läuft.
Bei mir ist die Düse 56 allerdings muss ich noch sämtliche Probleme bezüglich Dichtheit an Lufi und Vergaser anpassen. (Da der Lufi vom Vorbesitzer schon zu oft halbiert wurde zieht er ab einer gewissen Drehzahl Falschluft).
Für die ersten paar Kilometer würd ich gleich die 60 drinlassen wenn er nicht viel zu Fett läuft.
Dann wenn du die optimale Düse gefunden hast noch die Kerze checken.
Vllt. könntest du dir für eine bessere Gasannahme noch einen 15er Stutzen zulegen.
Mit einem 28mm Auspuff fährst du bei dem Hubraum bestimmt nicht schlecht. Ich kann dir die Zigarre nur empfehlen. Ich finde sie klingt sehr schön aber nicht Laut und macht geputzt auch optisch was dezentes her.
Aber wenn du 28 mm verbauen willst solltest du beim Airsal noch vor dem Einbau die Auslasskühlrippen kürzen. Sonst wird das ganze nicht dichten. Dazu hab ich mir Schleifaufsätze in der Landi gekauft für die Bohrmaschine. Die gehen auch gleich für die Entfernung der Frisiersperre.
Alle meine Erfahrungen stammen von einem Airsal 45mm und die Aussagen sollten daher wenn nötig korrigiert werden.
Mein Airsal hat trotz lediglich eines Kolbenringes und dem 28mm Auspuff genug Kraft um bei originaler Übersetzung mit dem E50 einen Anhänger bei mittelleichter Steigung an an einem Oritöffli vorbeizuziehen.
Edit:
Zum Einfahren:
Airsal ist aus Aluminium mit Nicasilbeschichtung. Gross einfahren muss man den nicht.
Ich habe ganz normal meine selbstgemischten 1:50 getankt. Davon 1 besser 2 Tankfüllungen ohne Vollgas durchlassen und beim ersten Start afemol etwa 4-5 Minuten Standgas.
Also mal n bisschen aufdrehen schadet nicht aber nie Lange auf Vollgas bleiben.
Ich hoffe ich konnte helfen und wie gesagt korrigiert mich bitte wenn nötig!
Gruss
Kauf dir am besten ein Düsenset von 50-60. Wichtig ist dass du deinem Luftfilter Schlauch und Stöpsel abziehst. Danach von angefangen bei 60 nach unten probieren bis er optimal läuft.
Bei mir ist die Düse 56 allerdings muss ich noch sämtliche Probleme bezüglich Dichtheit an Lufi und Vergaser anpassen. (Da der Lufi vom Vorbesitzer schon zu oft halbiert wurde zieht er ab einer gewissen Drehzahl Falschluft).
Für die ersten paar Kilometer würd ich gleich die 60 drinlassen wenn er nicht viel zu Fett läuft.
Dann wenn du die optimale Düse gefunden hast noch die Kerze checken.
Vllt. könntest du dir für eine bessere Gasannahme noch einen 15er Stutzen zulegen.
Mit einem 28mm Auspuff fährst du bei dem Hubraum bestimmt nicht schlecht. Ich kann dir die Zigarre nur empfehlen. Ich finde sie klingt sehr schön aber nicht Laut und macht geputzt auch optisch was dezentes her.
Aber wenn du 28 mm verbauen willst solltest du beim Airsal noch vor dem Einbau die Auslasskühlrippen kürzen. Sonst wird das ganze nicht dichten. Dazu hab ich mir Schleifaufsätze in der Landi gekauft für die Bohrmaschine. Die gehen auch gleich für die Entfernung der Frisiersperre.
Alle meine Erfahrungen stammen von einem Airsal 45mm und die Aussagen sollten daher wenn nötig korrigiert werden.
Mein Airsal hat trotz lediglich eines Kolbenringes und dem 28mm Auspuff genug Kraft um bei originaler Übersetzung mit dem E50 einen Anhänger bei mittelleichter Steigung an an einem Oritöffli vorbeizuziehen.
Edit:
Zum Einfahren:
Airsal ist aus Aluminium mit Nicasilbeschichtung. Gross einfahren muss man den nicht.
Ich habe ganz normal meine selbstgemischten 1:50 getankt. Davon 1 besser 2 Tankfüllungen ohne Vollgas durchlassen und beim ersten Start afemol etwa 4-5 Minuten Standgas.
Also mal n bisschen aufdrehen schadet nicht aber nie Lange auf Vollgas bleiben.
Ich hoffe ich konnte helfen und wie gesagt korrigiert mich bitte wenn nötig!
Gruss
Re: 65 ccm Setup
Hallo Sachs RichuSachs_Richu hat geschrieben:Das mit der Düse kann dir niemand genau sagen.
Kauf dir am besten ein Düsenset von 50-60. Wichtig ist dass du deinem Luftfilter Schlauch und Stöpsel abziehst. Danach von angefangen bei 60 nach unten probieren bis er optimal läuft.
Bei mir ist die Düse 56 allerdings muss ich noch sämtliche Probleme bezüglich Dichtheit an Lufi und Vergaser anpassen. (Da der Lufi vom Vorbesitzer schon zu oft halbiert wurde zieht er ab einer gewissen Drehzahl Falschluft).
Für die ersten paar Kilometer würd ich gleich die 60 drinlassen wenn er nicht viel zu Fett läuft.
Dann wenn du die optimale Düse gefunden hast noch die Kerze checken.
Vllt. könntest du dir für eine bessere Gasannahme noch einen 15er Stutzen zulegen.
Mit einem 28mm Auspuff fährst du bei dem Hubraum bestimmt nicht schlecht. Ich kann dir die Zigarre nur empfehlen. Ich finde sie klingt sehr schön aber nicht Laut und macht geputzt auch optisch was dezentes her.
Aber wenn du 28 mm verbauen willst solltest du beim Airsal noch vor dem Einbau die Auslasskühlrippen kürzen. Sonst wird das ganze nicht dichten. Dazu hab ich mir Schleifaufsätze in der Landi gekauft für die Bohrmaschine. Die gehen auch gleich für die Entfernung der Frisiersperre.
Alle meine Erfahrungen stammen von einem Airsal 45mm und die Aussagen sollten daher wenn nötig korrigiert werden.
Mein Airsal hat trotz lediglich eines Kolbenringes und dem 28mm Auspuff genug Kraft um bei originaler Übersetzung mit dem E50 einen Anhänger bei mittelleichter Steigung an an einem Oritöffli vorbeizuziehen.
Edit:
Zum Einfahren:
Airsal ist aus Aluminium mit Nicasilbeschichtung. Gross einfahren muss man den nicht.
Ich habe ganz normal meine selbstgemischten 1:50 getankt. Davon 1 besser 2 Tankfüllungen ohne Vollgas durchlassen und beim ersten Start afemol etwa 4-5 Minuten Standgas.
Also mal n bisschen aufdrehen schadet nicht aber nie Lange auf Vollgas bleiben.
Ich hoffe ich konnte helfen und wie gesagt korrigiert mich bitte wenn nötig!
Gruss
Vielen dank für die ausführlichen und hilfreichen Tipps!

Dem Tipp mit dem Düsenset, Grösseren Ansaugstutzen und Lufi werde ich nachgehen. Noch eine Frage bezüglich Auspuff: Würde auch ein 22 mm reichen oder entsteht da schon ein Hitze stau? Da ich momentan ein 22 mm besitze, dann müsste ich mir nicht noch ein Auspuff kaufen.

- Puch Velux
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3558
- Registriert: Mi 4. Feb 2015, 22:23
- Wohnort: Züri Wyland
Re: 65 ccm Setup
Einen "Hitzestau" gibt es da sicherlich nicht, wenn der 22er sowieso noch rumliegt versuchs mit dem, mit dem 28 bist du einfach noch ein gutsch schneller.
-
- Kenner
- Beiträge: 74
- Registriert: So 24. Apr 2016, 01:22
- Wohnort: Kt. Solothurn
Re: 65 ccm Setup
Da stimme ich zu. Versuchs mit dem 22mm aber behalts am Anfang ein bisschen im Auge.
So ein 28mm kostet ja für Auspuffverhältnisse dann auch nicht alle Welt wenns sein muss.
Edit:
Kürz die Kühlrippen am Auslass aber bestenfalls vorweg. Besser als ausgebaut kommst du nicht dazu.
Gruss
So ein 28mm kostet ja für Auspuffverhältnisse dann auch nicht alle Welt wenns sein muss.
Edit:
Kürz die Kühlrippen am Auslass aber bestenfalls vorweg. Besser als ausgebaut kommst du nicht dazu.

Gruss
Re: 65 ccm Setup
Super Danke für eure Tipps - Ich werde also den 22 mm montieren. 
