Sachs 503 AB CH 2ter Gang ist nicht zuverlässig
Moderator: MOD auf Probe
Sachs 503 AB CH 2ter Gang ist nicht zuverlässig
Hallo am Kolleg sein Sachs spinnt
Der 2 Gang geht manchmal einfach nicht mehr rein, dann heisst es abstellen einstellen dann geht es wieder
An was könnte das liegen?
Der 2 Gang geht manchmal einfach nicht mehr rein, dann heisst es abstellen einstellen dann geht es wieder
An was könnte das liegen?
Re: Sachs 503 AB CH 2ter Gang ist nicht zuverlässig
bedeutet? genauere schilderung? grundsätzlich liegt es an der feder bei dieser ursache...
Re: Sachs 503 AB CH 2ter Gang ist nicht zuverlässig
AB CH ist Automat.
Ist die Kupplung des zweiten Ganges durch?
Ist die Kupplung des zweiten Ganges durch?
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: Sachs 503 AB CH 2ter Gang ist nicht zuverlässig
kann ich nicht beantworten da es manchmal tiptop geht manchmal auch aber dann wieder nicht in den 2 schaltet..
Heute ist er auch einmal hochgedreht ohne in den ersten zu gehen
Heute ist er auch einmal hochgedreht ohne in den ersten zu gehen
Re: Sachs 503 AB CH 2ter Gang ist nicht zuverlässig
da hate recht, wer lesen kann ist klar im vorteil2_Stroker hat geschrieben:AB CH ist Automat.

vileicht einzelne verdreckungen, oder verschleissspähne der kupplungen, die sich manchmal dumm verklemmen...
einmal öl ablassen, deckel auf, reinschauen, und putzen schadet kaum...
Re: Sachs 503 AB CH 2ter Gang ist nicht zuverlässig
Wenn er so zusagen im Leerlauf hochgedreht hat, ist warscheinlich der Freilauf hin..
Re: Sachs 503 AB CH 2ter Gang ist nicht zuverlässig
ne, wenn der freilauf kaputt wäre, hätte er keinen ersten gang mehr, sondern nur noch den 2.
dann würde er im stand hochdrehen...
dann würde er im stand hochdrehen...

Re: Sachs 503 AB CH 2ter Gang ist nicht zuverlässig
Allem nach klingt es nach Freilauf, was auch erklärt, warum er nicht in den zweiten Gang kommt oder nicht vom Fleck kommt.
Der AB Motor hat die 2. Kupplung separat auf einer Welle liegend. Wenn der Freilauf den 1.Gang nicht auf die Hauptwelle überträgt, übergreift die 2.Kupplung den Freilauf nicht, weshalb er im ersten Gang hängen bleibt.
Wobei das "Hängen bleiben" im 1.Gang wohl eher einem "Schleifen" gleichkommt.
Freilauf kostet um die 70Fr.
Der AB Motor hat die 2. Kupplung separat auf einer Welle liegend. Wenn der Freilauf den 1.Gang nicht auf die Hauptwelle überträgt, übergreift die 2.Kupplung den Freilauf nicht, weshalb er im ersten Gang hängen bleibt.
Wobei das "Hängen bleiben" im 1.Gang wohl eher einem "Schleifen" gleichkommt.
Freilauf kostet um die 70Fr.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: Sachs 503 AB CH 2ter Gang ist nicht zuverlässig
ja aber das erklärt doch das hohdrehen noch nicht...
Re: Sachs 503 AB CH 2ter Gang ist nicht zuverlässig
Schau dir den Aufbau des Getriebes an.
Der erste Gang wird mit der Fliehkraftkupplung an der KW eingelegt. Der Freilauf-Klemmkörper hat die Funktion die Kraft von der Welle des ersten Ganges auf die Welle des zweiten Ganges zu bringen. Die Welle des zweiten Ganges beschleunigt sich, bis die Kupplung des zweiten Ganges übernimmt und den Klemmkörper entlastet.
D.h im Klartext:
Im ersten Gang überträgt der Klemmkörper die Kraft auf das Rad
Im zweiten Gang hat die zweite Kupplung gegriffen und überträgt die Kraft auf das Rad.
Ist der Klemmkörper durch, gibts keine Kraftübertragung mehr, das heisst der Motor dreht im Stand einfach hoch, ohne das du vorwärts kommst.
Der erste Gang wird mit der Fliehkraftkupplung an der KW eingelegt. Der Freilauf-Klemmkörper hat die Funktion die Kraft von der Welle des ersten Ganges auf die Welle des zweiten Ganges zu bringen. Die Welle des zweiten Ganges beschleunigt sich, bis die Kupplung des zweiten Ganges übernimmt und den Klemmkörper entlastet.
D.h im Klartext:
Im ersten Gang überträgt der Klemmkörper die Kraft auf das Rad
Im zweiten Gang hat die zweite Kupplung gegriffen und überträgt die Kraft auf das Rad.
Ist der Klemmkörper durch, gibts keine Kraftübertragung mehr, das heisst der Motor dreht im Stand einfach hoch, ohne das du vorwärts kommst.
Spoiler für Getriebeaufbau:
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: Sachs 503 AB CH 2ter Gang ist nicht zuverlässig
@ 2_Stroker
Das hast du sehr gut beschrieben.
Das hast du sehr gut beschrieben.

Taurus68
Re: Sachs 503 AB CH 2ter Gang ist nicht zuverlässig
d.h. es ist Klemmkörper und Freilauf kaputt ?
Kolleg meint der Vorbesitzer könnte auch falsches Öl eingefüllt haben.
Was soll er euer Meinung nach tun ?
Kolleg meint der Vorbesitzer könnte auch falsches Öl eingefüllt haben.
Was soll er euer Meinung nach tun ?
Re: Sachs 503 AB CH 2ter Gang ist nicht zuverlässig
Klemmkörper und Freilauf ist das gleiche, jeder sagt dem nur ein Wenig anders.
http://www.scootertuning.ch/Klemmkoerpe ... wwodasAEEw" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn ihr wisst, wie mans macht, dann könnt ihr den Freilauf easy selber wechseln, das ist nicht so ne Sache.
Wenn nicht, dann bringt das Mofa zum Mech, der weiss, was zu tun ist. Beläge der Kupplungen kann er dann auch gleich anschauen.
Ist übrigens das 0815-Problem, in den 90er Jahren hatten wir regelmässig Freilauf an Kundenmofas wechseln müssen.
http://www.scootertuning.ch/Klemmkoerpe ... wwodasAEEw" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn ihr wisst, wie mans macht, dann könnt ihr den Freilauf easy selber wechseln, das ist nicht so ne Sache.
Wenn nicht, dann bringt das Mofa zum Mech, der weiss, was zu tun ist. Beläge der Kupplungen kann er dann auch gleich anschauen.
Ist übrigens das 0815-Problem, in den 90er Jahren hatten wir regelmässig Freilauf an Kundenmofas wechseln müssen.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: Sachs 503 AB CH 2ter Gang ist nicht zuverlässig
Hast du nicht ein Anleitungvideo dafür gedreht?
Re: Sachs 503 AB CH 2ter Gang ist nicht zuverlässig
Nein, bislang nur für HG.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 AB CH 2ter Gang ist nicht zuverlässig
Eine gefährliche Aussage. Die wenigsten wissen ernsthaft wie man bei dem Modell den Freilauf ersetzt. Der ist je nach Getriebetyp zwischen 2 Sinterlager eingepresst.2_Stroker hat geschrieben:
Wenn nicht, dann bringt das Mofa zum Mech, der weiss, was zu tun ist.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Re: Sachs 503 AB CH 2ter Gang ist nicht zuverlässig
Also ein bisschen Vertrauen darf man schon noch haben 
Getriebeversion 2 habe ich schon ein paar gemacht, bei Getriebeversion 1 klemmt der Körper zwischen den beiden Sinterlagern, die müssten abgezogen und warm wieder aufgesetzt werden. Das ist ne Runde schwieriger als bei Getriebeversion 2, sollte aber meines Erachtens machbar sein.

Getriebeversion 2 habe ich schon ein paar gemacht, bei Getriebeversion 1 klemmt der Körper zwischen den beiden Sinterlagern, die müssten abgezogen und warm wieder aufgesetzt werden. Das ist ne Runde schwieriger als bei Getriebeversion 2, sollte aber meines Erachtens machbar sein.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Sachs 503 AB CH 2ter Gang ist nicht zuverlässig
Kleines Beispiel:
An meinem T4 war der O Ring des Tankgebers undicht. Da ich keine Zeit hatte gab ich den in ne VW Werkstatt. Nach 3 Versuchen das System dicht zu bekommen ihrerseits die Arbeit richtig zu machen hab ich es auf dem Stützpunkt Sissach selber gemacht. (Auf Geheiss der Autobahnpolizei die mich deswegen gepflückt haben)
Soviel zum Thema vertrauen. Es scheint so schwer zu sein ein fast leerer 120 Liter Tank runterzunehmen, den O Ring zu wechseln und ihn wieder zu montieren. 3x hatten sie meinen Bock für fast den ganzen Tag. Habens nicht gebacken bekommen. Ich habs in 45 Minuten mit vollem Tank hinbekommen. Dass einmal was schief geht, ok. Das kann passieren. Dass es aber auch beim 3. mal noch nicht ok ist, das darf nicht sein. Für solche Versager fehlt mir jegliches Verständnis.
Im Hödi Bereich sehe ich ebenso solche Sachen fast wöchentlich.
An meinem T4 war der O Ring des Tankgebers undicht. Da ich keine Zeit hatte gab ich den in ne VW Werkstatt. Nach 3 Versuchen das System dicht zu bekommen ihrerseits die Arbeit richtig zu machen hab ich es auf dem Stützpunkt Sissach selber gemacht. (Auf Geheiss der Autobahnpolizei die mich deswegen gepflückt haben)
Soviel zum Thema vertrauen. Es scheint so schwer zu sein ein fast leerer 120 Liter Tank runterzunehmen, den O Ring zu wechseln und ihn wieder zu montieren. 3x hatten sie meinen Bock für fast den ganzen Tag. Habens nicht gebacken bekommen. Ich habs in 45 Minuten mit vollem Tank hinbekommen. Dass einmal was schief geht, ok. Das kann passieren. Dass es aber auch beim 3. mal noch nicht ok ist, das darf nicht sein. Für solche Versager fehlt mir jegliches Verständnis.
Im Hödi Bereich sehe ich ebenso solche Sachen fast wöchentlich.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Re: Sachs 503 AB CH 2ter Gang ist nicht zuverlässig
Kann jemand ein kurz zusammenfassung für mein Kollege schreiben?
Re: Sachs 503 AB CH 2ter Gang ist nicht zuverlässig
Warum zupft dich die Rennleitung wegen eines Tankgeber O-Rings? Der wär ja oben, somit verlierst doch kein Sprit?Babaloo hat geschrieben: ....hab ich es auf dem Stützpunkt Sissach selber gemacht. (Auf Geheiss der Autobahnpolizei die mich deswegen gepflückt haben)
Im Hödi Bereich sehe ich ebenso solche Sachen fast wöchentlich.
Ich habe auch Pfusch gesehen, aber an jedem Baum gibt es faule Äpfel. Die Auswahl des richtigen Mechanikers ist ebenso wichtig wie die Auswahl eines guten Coiffeurs. Wenn sie schlampen, schauts Ergebnis beschissen aus.
Aber es gibt auch gute Leute da draussen, die ihre Arbeit mit Herzblut verrichten.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)