Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
Moderator: MOD auf Probe
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
Nur leider geht es hier nicht um die steuerzeiten. Die hubplatte wird benötigt, damit der kolben nicht vorsteht aus dem zylinder. Und es braucht einen lift von 3.5 mm damit du den originalen zustand hast. Ich hab das mit dem pleuel gemessen, der unterschied sind 3.5 - 4 mm (läst sich etwas schlecht messen). Ausserdem hab ich das gleiche bekommen als ich gestern rückwärts gerechnet habe. Darum hab ich das auch hingeschrieben wollte es heute nur überprüfen. Und ich hab noch meinen bruder gefagt er hatte auch eine 3mm hubplatte drin. Also muss es fast stimmen
sachs - nothing left to say
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
Weisst du manchmal kackt es mich richtig an alles beweisen zu müssen 
Er soll einfach ne 3mm hubplatte deunterklepfen und schauem.

Er soll einfach ne 3mm hubplatte deunterklepfen und schauem.
sachs - nothing left to say
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
damit muss man immer rechnen
denn sagen kann jeder 


Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
Man kann noch so lange rechnen...
Das beste ist, man montiert alles, misst aus, adaptiert alles nötige und vollendet das Projekt.
Das beste ist, man montiert alles, misst aus, adaptiert alles nötige und vollendet das Projekt.

Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
Also ich melde ich mal wieder
Der Satz ist jetz da
und habe auch schon wieder eine frage. Da ich den 19mm ass verwenden will habe ich ein problem der ass passt drauf aber ich kann keine Mutter drauf tunhttp://www.directupload.net/file/d/3719/jxglim87_jpg.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüsse Velo

Der Satz ist jetz da

Grüsse Velo
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
mach lange Stehbolzen rein, dann ein Röhrli mit dicker Wandstärke, dass grad noch zwischen ASS und Stehbolzen passt und erst dann oben drauf die Mutter
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
Okke
Danke dir
Danke dir

Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
So ich konnte das Problem recht einfach lösen durch Imbus Schrauben
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
Hallo allerseits
Ich wollte mal wissen ob ich mit dem Satz über 60 km/h komme? Ich würde den satz mit dem 19 mm PHGB Vergasser fahren und passenden Ass, Auspuff weiss ich noch nicht. Aber ist das überhaupt möglich? Den ich kann ja nur ein 13 Ritzel nehmen grösser hat keinen platz auf dem Belmondo
Grüsse Velo
Ich wollte mal wissen ob ich mit dem Satz über 60 km/h komme? Ich würde den satz mit dem 19 mm PHGB Vergasser fahren und passenden Ass, Auspuff weiss ich noch nicht. Aber ist das überhaupt möglich? Den ich kann ja nur ein 13 Ritzel nehmen grösser hat keinen platz auf dem Belmondo
Grüsse Velo
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
Jetzt geh hin, montiere das Zeug und mach Feldversuche.
Das Zeug hast du ja bekommen. Also packs drauf und berichte
Das Zeug hast du ja bekommen. Also packs drauf und berichte
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
das kann keiner wissen, der nicht schon das selbe gemacht hat... getriebe-übersetzungen, ritzelübersetzungen, effektive drehzahl bei nem anderen hub und pleuel....
das kann keiner wissen.
Montieren, Probieren, Jubilieren.
das kann keiner wissen.
Montieren, Probieren, Jubilieren.
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
jaVelo hat geschrieben:.. ob ich mit dem Satz über 60 km/h komme? ..
und etz probier's ! wenn er keine 60 läuft, machst du was falsch oder mein 'ja' war falsch

Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
Also ich werde den Zylinder vlt diese Woche drauf machen musste eben noch zuerst das mofa auf vordermann bringen neue Bremsen Motor Licht u.s.w
Nun wollte ich ich fragen ob ich ohne grosse.bedenken.3 dichtungen.am.Zylinderfuss anbringen.kann?
Grüsse
Velo
Nun wollte ich ich fragen ob ich ohne grosse.bedenken.3 dichtungen.am.Zylinderfuss anbringen.kann?
Grüsse
Velo
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
ohne zwischenlagen ist das ne undichtigkeitsquelle...
kann gut gehen, kann aber auch siffen wie ne sau...
dichtungen sind so konzipiert, dass 2 harte flächen in den weichen puffer der dichtung dicht sind... machst du da jetzt 2 hin, ist diese nutzung zu nichte...
aber eben... es kann funktionieren... muss aber nicht
kann gut gehen, kann aber auch siffen wie ne sau...
dichtungen sind so konzipiert, dass 2 harte flächen in den weichen puffer der dichtung dicht sind... machst du da jetzt 2 hin, ist diese nutzung zu nichte...
aber eben... es kann funktionieren... muss aber nicht

Spoiler für :
- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
oder er lässt dir mittlere Dichtung weg, dann kann's da nicht raussiffen



- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
3 Dichtungen ist absoluter Blödsinn. Das gibt garantiert Ärger.
Sei mir nicht böse, aber ich hab das Gefühl dass Du absolut keine Ahnung von dem hast was du tun willst. Und dann gleich mit adaptierten Fremdzylindern in die Königsklasse einsteigen? Das kommt nicht gut.
Höre auf mein Rat:
Vergiss dein Vorhaben, lass das Belmondo Original. Kauf dir n Ciao oder ein Maxi und pack was passendes drauf. Es wäre sehr schade diesen Motor zu verbasteln.
Denk dran, du musst noch eine 3. Motorhalterung bauen, dass sich der Zylinder am Rahmen abstützen kann ansonsten wird der Rahmen oder gar das Motorengehäuse brechen.
Dazu muss ein passender Krümmer gebaut werden wo der Diffusorwert wieder auf den Zylinder stimmt dass die Umkehrspühung funktioniert.
Thema Luftfilter muss auch gelöst werden. Komm gar nicht erst auf die Idee ohne oder mit Leimstift zu fahren. Das wäre der Tod des Motors.
Wenn das erledigt ist, musst schauen dass der Vergaser gerade hängt und dann noch abstimmbar ist. Das zum Thema Schwimmerniveau und Kapilarrohr sowie Venturirohr.
Vergiss dabei die Zündung nicht. Auch die bedarf deiner Aufmerksamkeit und muss angepasst werden.
Kurzum du musst von vorne bis hinten ein geschlossenes, fehlerfrei arbeitendes System konstruieren damit der Motor überhaupt läuft und in der Lage sein wird Leistung zu bringen.
Kannst mir glauben, das ist auch für uns alte Hasen eine der gröberen Herausforderungen.
Ich will dir nicht den Spass verderben, aber ich will auch nicht dass gottserbärmlich auf die Fresse fliegst und dann plötzlich nichtmal mehr mit den Originalteilen was geht.
Überlege gut wie es weitergehen wird. Mit diesen Punkten spreche ich nur ein paar wenige Probleme an, die Du noch lösen musst.
Sei mir nicht böse, aber ich hab das Gefühl dass Du absolut keine Ahnung von dem hast was du tun willst. Und dann gleich mit adaptierten Fremdzylindern in die Königsklasse einsteigen? Das kommt nicht gut.
Höre auf mein Rat:
Vergiss dein Vorhaben, lass das Belmondo Original. Kauf dir n Ciao oder ein Maxi und pack was passendes drauf. Es wäre sehr schade diesen Motor zu verbasteln.
Denk dran, du musst noch eine 3. Motorhalterung bauen, dass sich der Zylinder am Rahmen abstützen kann ansonsten wird der Rahmen oder gar das Motorengehäuse brechen.
Dazu muss ein passender Krümmer gebaut werden wo der Diffusorwert wieder auf den Zylinder stimmt dass die Umkehrspühung funktioniert.
Thema Luftfilter muss auch gelöst werden. Komm gar nicht erst auf die Idee ohne oder mit Leimstift zu fahren. Das wäre der Tod des Motors.
Wenn das erledigt ist, musst schauen dass der Vergaser gerade hängt und dann noch abstimmbar ist. Das zum Thema Schwimmerniveau und Kapilarrohr sowie Venturirohr.
Vergiss dabei die Zündung nicht. Auch die bedarf deiner Aufmerksamkeit und muss angepasst werden.
Kurzum du musst von vorne bis hinten ein geschlossenes, fehlerfrei arbeitendes System konstruieren damit der Motor überhaupt läuft und in der Lage sein wird Leistung zu bringen.
Kannst mir glauben, das ist auch für uns alte Hasen eine der gröberen Herausforderungen.
Ich will dir nicht den Spass verderben, aber ich will auch nicht dass gottserbärmlich auf die Fresse fliegst und dann plötzlich nichtmal mehr mit den Originalteilen was geht.
Überlege gut wie es weitergehen wird. Mit diesen Punkten spreche ich nur ein paar wenige Probleme an, die Du noch lösen musst.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
-
- Suchthaufen
- Beiträge: 756
- Registriert: So 8. Dez 2013, 20:42
- Wohnort: Graubünden
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
Hallo, ich bin ein freund von Velo.
Die 3 Dichtungen bräuchte er damit die Steuerzeiten stimmen und nicht dass er jetzt einfach 3 Dichtungen hat.
Die 3 Dichtungen sind ausser der Steuerzeiten dafür da, dass der Ori Kopf nicht anschlegt.
So muss er eben keine Motorhalterung basteln.
Einen 32mm Krümmer hat er schon auf den Zyli angepasst, Luffi hat er einen Pilz welcher eine 90 Grad Drehung drinn hat und somit passt.
Zündungen hat Velo auch schon welche eingestellt.
Und zum Thema Vergaser gibt's ja schliesslich ganz genaue Anleitungen.
Hoffe konnte deine Sorgen Mindern.
Die 3 Dichtungen bräuchte er damit die Steuerzeiten stimmen und nicht dass er jetzt einfach 3 Dichtungen hat.
Die 3 Dichtungen sind ausser der Steuerzeiten dafür da, dass der Ori Kopf nicht anschlegt.
So muss er eben keine Motorhalterung basteln.
Einen 32mm Krümmer hat er schon auf den Zyli angepasst, Luffi hat er einen Pilz welcher eine 90 Grad Drehung drinn hat und somit passt.
Zündungen hat Velo auch schon welche eingestellt.
Und zum Thema Vergaser gibt's ja schliesslich ganz genaue Anleitungen.
Hoffe konnte deine Sorgen Mindern.
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
Ach Baba lass ihn doch -> aus Fehler lernt, aber auch genauso viel von Erfolgen
Wie hast du denn dass erste mal frisiert?Mal einbisschen probiert ->Vergaser schräg aha ok wieder was gelernt
BTT:
Montieren Probieren Reparieren und am Schluss kommts schon guet
Wie hast du denn dass erste mal frisiert?Mal einbisschen probiert ->Vergaser schräg aha ok wieder was gelernt
BTT:
Montieren Probieren Reparieren und am Schluss kommts schon guet
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14233
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
ich würds zwar nicht so dramatisieren wie der Babaloo, aber unrecht hat er nicht...
das eigentliche Problem worauf du achten solltest, speziel bei drehfreudigen motoren, dass der Zylinder auch sicher gerade auf den Dichtflächen sitzt.
Bei mehreren Dichtungen kann dies abweichen was zu einer Schrägbelastung des Kolbens und somit stark erhötem verschleiss und Leistungsverlust führt. Noftfalls lieber nur 2 Fussdichtungen und dafür ne zusätzliche oder dickere Kopfdichtung verbauen.
Darum ist ein Spacer/Hubplatte immer die bessere Wahl...
das eigentliche Problem worauf du achten solltest, speziel bei drehfreudigen motoren, dass der Zylinder auch sicher gerade auf den Dichtflächen sitzt.
Bei mehreren Dichtungen kann dies abweichen was zu einer Schrägbelastung des Kolbens und somit stark erhötem verschleiss und Leistungsverlust führt. Noftfalls lieber nur 2 Fussdichtungen und dafür ne zusätzliche oder dickere Kopfdichtung verbauen.
Darum ist ein Spacer/Hubplatte immer die bessere Wahl...