deine Rechtschreibung reicht nicht mal ganz für nen 14 Jährigen

und als Flugzeug Ing. naja... mag Rechtschreibung im Threadtitel vielleicht nicht ganz das Fachgebiet sein aber so schwierig sollte es doch nicht sein...?
(ich hab ihn dir inzwischen "überarbeitet")
mal angenommen ich Frag dich nach einem Flugzeugproblem, was meinst du müsste man zur Beantwortung einer Frage wohl alles an Infos liefern?

und wenn ich dir den genauen Flugzeugtyp nenne aber die offensichtlichen "Modifikationen" verscheige machts logischerweise auch keinen sinn...
ist das von einem Ingineur den zuviel verlangt?
Immerhin versucht ein ungebildeter bastler und Töfflibueb einem Ingineur zu helfen... bzw. der Ing sucht die Hilfe, da darf er auch für solche patzer etwas kritik einstecken
BTT:
...hast du den nun einen E50 oder einen ZA50...?
thrones hat geschrieben:
Also zu den Details es ist ein Puch Supermaxi Lg2 E50
...
Da der za50 Motor relativ schnell am Anschlag sei und nicht viel verträgt.
Was denkt Ihr darüber?
ich denke das du mal lesen solltest was auf dem Motor für eine Bezeichnung steht und/oder ein Foto posten.
ein neuer Vergaser bedeutet das du diesen neu abstimmen musst.
somit fangen die Probleme nur von vorne an.
anders siehts aus, wenn an den Teilen rumgebastelt wurde... dann ist Ersetzen in der Regel die Erste wahl.
mit einem 12er bing (oder 15er) hast du dann aber nur das Problem dass dein ori Luftfilter nicht mehr passt und dein Mofa eigentlich auch nicht mehr original ist.
wenn dein Zylindereinlass aufgebohrt wurde, wird aber ein neuer vergaser und ansaugstutzen dein Problem nicht lösen.
wahrscheinlicher ist, dass selbiges im vergaser und ansaugstutzen auch der fall ist und darum das ding nicht so läuft wie es soll.
die info mit der Nadelstellung ist übrigens korrekt, ab 3/4 ist diese nicht mehr wirklich relevant.
aber wenn du den Vergaser sowieso zerlegen musst und nachschauen kann es nicht schaden diese Info auch noch einzufordern.
Bilder sagen mehr als 1000 Worte...
und check doch mal das kerzenbild.