Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
Moderator: MOD auf Probe
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
Sollte ich die Kupplung mit 10 Federn aufrüsten?
- Zündapp Motor
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
- Wohnort: Vordemwald
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
Wenn denn auch so viele Federnäpfe vorhanden sind, wie Du im Sinne hast zu verbauen, dann ja.
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
halt halt halt halt......
schau mal die stehbolzenabstände nochmal GENAU an, heisst messen mit Schublehre. die sind nicht gleich. beim montieren merkt man es geht etwas streng, eben darum. und wenn er dann drauf ist mit würgen, und du ihn das erste mal ausfährst dann klemmts ihn. ka wieso es leute gibt die mit polinis rumfahren aber bei nem kollege hat der kolbenring wegen der schrägen montage in den auslass ausgefedert. bei meinem Bruder das selbe mit einem 38mm Athena. allgemein ist es schade um diese motoren. kannst es ausprobieren, Ich habe dich gewarnt.
Was dir evt noch hilft falls es doch geht:
- Belmondos haben 41.8 mm hub und 39mm bohrung
- der stutzen von malaguti fifty passt perfekt auf den eckigen airsal einlass, ein bing oder sha lässt sich so leicht schräg gegen die seite super montieren, ohne luffi passt der seitenschutz sogar.
-wenn du auf zwei seiten und etwas am kopf die rippen kürzt geht die verschalung
Gruss
schau mal die stehbolzenabstände nochmal GENAU an, heisst messen mit Schublehre. die sind nicht gleich. beim montieren merkt man es geht etwas streng, eben darum. und wenn er dann drauf ist mit würgen, und du ihn das erste mal ausfährst dann klemmts ihn. ka wieso es leute gibt die mit polinis rumfahren aber bei nem kollege hat der kolbenring wegen der schrägen montage in den auslass ausgefedert. bei meinem Bruder das selbe mit einem 38mm Athena. allgemein ist es schade um diese motoren. kannst es ausprobieren, Ich habe dich gewarnt.
Was dir evt noch hilft falls es doch geht:
- Belmondos haben 41.8 mm hub und 39mm bohrung
- der stutzen von malaguti fifty passt perfekt auf den eckigen airsal einlass, ein bing oder sha lässt sich so leicht schräg gegen die seite super montieren, ohne luffi passt der seitenschutz sogar.
-wenn du auf zwei seiten und etwas am kopf die rippen kürzt geht die verschalung
Gruss
sachs - nothing left to say
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
geht schon...
wegen den Rippen ich würde es nicht machen wegen der Kühlung das ist eine grössere Gefahr als die Abbweichung der Stehbolzen

wegen den Rippen ich würde es nicht machen wegen der Kühlung das ist eine grössere Gefahr als die Abbweichung der Stehbolzen

Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
also ich finde eine 80-100 % gefahr zum fatalen klemmer höher als eine mittlere chanche für einen hitzeklemmer der bei weitem nicht so schlimm ist.
sachs - nothing left to say
- Zündapp Motor
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
- Wohnort: Vordemwald
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
Will er denn Rennen fahren damit oder wie? Für auf die Strasse reicht das, was es normal leistet mit entsprechend eingestelltem Original-Motor. Meins lief circa 40km/h unfrisiert.
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
und die kann mann auch per hand genug frisieren obwohls schad ist... aber es gibt halt leute die gerne Motoren schrotten
Gruss

Gruss
sachs - nothing left to say
- Zündapp Motor
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
- Wohnort: Vordemwald
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
Ich würde so fortfahren:
Einen Zylinder (Ocassion) ohne Plombe mit dazugehörigem Kolben kaufen. Achtung, es gab aber verschiedene Hohnmasse mit den Bezeichnungen von A bis K, also muss der Buchstabe auf dem Kolben auch mit dem auf dem Zylinder eingestanzten Pendant übereinstimmen.
Dann diesen besagten Zylinder so bearbeiten wie gewünscht. Und aber den Original-Zylinder in den Schrank stellen.
Einen Zylinder (Ocassion) ohne Plombe mit dazugehörigem Kolben kaufen. Achtung, es gab aber verschiedene Hohnmasse mit den Bezeichnungen von A bis K, also muss der Buchstabe auf dem Kolben auch mit dem auf dem Zylinder eingestanzten Pendant übereinstimmen.
Dann diesen besagten Zylinder so bearbeiten wie gewünscht. Und aber den Original-Zylinder in den Schrank stellen.
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
Also ich habe mein Belmondo schon Frisiert läuft etwa 50km/h aber weil ich mit den anderen aus der Schule nicht mehr mithalten kann brauch ich was schnelleres
. Einen originalen Zylinder habe ich auch noch.
Kann ich nicht einfach die Löcher für die Stehbolzen ein wenig grösser schleifen?
Und würde die Kurbelwelle den 70ccm Airsal aushalten?

Kann ich nicht einfach die Löcher für die Stehbolzen ein wenig grösser schleifen?
Und würde die Kurbelwelle den 70ccm Airsal aushalten?
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
Die Kurbelwelle und das Getriebe halten das problemlos aus.
Aber ob das die Kupplungsmitnehmer so fein verzahnt dauerhaft mitmachen wage ich zu bezweifeln.
Wenns denn kracht, hast die Hauptwelle und die Mitnehmerscheiben geschrottet. Somit auch der Motor denn solche Teile zu bekommen ist sau schwer.
Nur so am Rande erwähnt, auch ich fuhr Belmondo mit dem 247er Motor.
Aber ob das die Kupplungsmitnehmer so fein verzahnt dauerhaft mitmachen wage ich zu bezweifeln.
Wenns denn kracht, hast die Hauptwelle und die Mitnehmerscheiben geschrottet. Somit auch der Motor denn solche Teile zu bekommen ist sau schwer.
Nur so am Rande erwähnt, auch ich fuhr Belmondo mit dem 247er Motor.
- Dateianhänge
-
- Bei seinem Daumen siehst die Verzahnung noch deutlicher.
Die Hauptwelle ist zwar vom 3 Gang Motor aber im Grunde genau das selbe von der Kupplungs Konstruktion. - Zündapp Hauptwelle.jpg (29.98 KiB) 2750 mal betrachtet
-
- Zündapp Kupplung.jpg (84.49 KiB) 2751 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Babaloo am So 20. Jul 2014, 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
Wie gross ist das Risiko das ich einen Klemmer bekomme
weil der Kolben nach oben geht und nicht wie bei Puch gerade?
Und das mit den Löchern ausschleifen für die Stehbolzen kann ich das machen? damit der Zylinder besser passt?

Und das mit den Löchern ausschleifen für die Stehbolzen kann ich das machen? damit der Zylinder besser passt?
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
Bei einem unzureichend gekühlten Motor etwa 30% höher als bei einem ausreichend gekühlten.
Wenn du frisieren willst, dann musst du das Risiko tragen.
Aber mach Dir erstmal um die Kupplung Gedanken. Das ist das bedeutend grössere Problem wenns dort kracht als ein Klemmer.
Aber wenn Du den mit HT nicht über 50 Km/h stimmt was nicht. Zu meiner Zeit liefen die mit sauberem HT einiges schneller und das ohne zu klemmen.
Wenn du frisieren willst, dann musst du das Risiko tragen.
Aber mach Dir erstmal um die Kupplung Gedanken. Das ist das bedeutend grössere Problem wenns dort kracht als ein Klemmer.
Aber wenn Du den mit HT nicht über 50 Km/h stimmt was nicht. Zu meiner Zeit liefen die mit sauberem HT einiges schneller und das ohne zu klemmen.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
Hättest du den eine Idee wie ich das mit der Kupplung hinbekommen
Also die Zündapp Belmondo in unserer Umgebung laufen alle nicht viel schneller als 50
Also die Zündapp Belmondo in unserer Umgebung laufen alle nicht viel schneller als 50

- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
Ganz ehrlich auf die schnelle nein.
Bei uns hats jedoch nur selten Kupplungen verblasen, aber damls gabs die noch für 32.80 beim Mech nebenan. Da war das noch kein Problem.
Subaru360 hat noch recht Erfahrungen mit denen. Evtl hat er ne Idee.
memberlist.php?mode=viewprofile&u=2552" onclick="window.open(this.href);return false;
Bei uns hats jedoch nur selten Kupplungen verblasen, aber damls gabs die noch für 32.80 beim Mech nebenan. Da war das noch kein Problem.
Subaru360 hat noch recht Erfahrungen mit denen. Evtl hat er ne Idee.
memberlist.php?mode=viewprofile&u=2552" onclick="window.open(this.href);return false;
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
Von diesen habe ich etwa noch 2 zuhause rumliegen und mein Nachbar hat auch noch jedemenge Belmondo teile
Aber wenn es eine Lösung gibt damit ich sie nicht immer auswechseln müsste wär das viel sinnvoller

Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
Babaloo was meinst du mit den Rippen abschneiden?
Ich habe mir das ganze durch den Kopf gehen lassen und muss sagen das man eigentlich bis ganz nach unten abschneiden sollte da dann überall Luft hin kommt(oder nur sehr kurze)
Meiner klemmt nicht und mein Cousin war damals ,2 Jahre lang, jeden Tag unterwegs wenn du willst kannst du spezielle Stehbolzen drehen die dann nur 5 mm oder so in der Mitte haben die habe ich in irgendeinem Onlineshop mal gesehen:
IIIIII----------------IIIIII I= Gewinde,-=5mm
oder nimmst den dann hast das Kühlrippenproblem nicht mehr aber ein bisschen weniger Leistung
Ausschleifen würde ich nicht kriegst du niemals perfekt hin
Ich habe mir das ganze durch den Kopf gehen lassen und muss sagen das man eigentlich bis ganz nach unten abschneiden sollte da dann überall Luft hin kommt(oder nur sehr kurze)
Meiner klemmt nicht und mein Cousin war damals ,2 Jahre lang, jeden Tag unterwegs wenn du willst kannst du spezielle Stehbolzen drehen die dann nur 5 mm oder so in der Mitte haben die habe ich in irgendeinem Onlineshop mal gesehen:
IIIIII----------------IIIIII I= Gewinde,-=5mm
oder nimmst den dann hast das Kühlrippenproblem nicht mehr aber ein bisschen weniger Leistung

Ausschleifen würde ich nicht kriegst du niemals perfekt hin

- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
Wenn man sie auf die Grösse des Originalzylinders beschneiden kann, dass die Gebläsehauben wieder passen dann ist das die perfekte Lösung.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
Ja aber beim Puch Maxi Zylinder stehen die Kühlrippen falsch dort müsste man sie fast ganz abschneiden das es einen Durchzug gibt.
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Zündapp Belmondo mit Puch Rennsatz
Nicht unbedingt.
Was gältst Du davon sie zu lochen? So wie bei den Rolls Royce Sternmotoren die in den alten Splitfire Kunstflieger gelaufen sind. Das hat recht gut funktioniert.
Was gältst Du davon sie zu lochen? So wie bei den Rolls Royce Sternmotoren die in den alten Splitfire Kunstflieger gelaufen sind. Das hat recht gut funktioniert.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda