Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Allgemeines über Mofa's

Moderator: MOD auf Probe

Puch-puch
1.Verwarnung
Beiträge: 212
Registriert: So 16. Mär 2014, 15:25
Wohnort: Baselland

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Puch-puch »

Ich würde sagen zu mager. Hau ne grössere Düse rein

Hab mal 2 fragen:
1. Kumpel will Löcher in den Luffi bohren hab vergessen wie gross die optimal sein sollten dachte so 5mm er wills halt genau wissen (Hab lange kein Ori Luffi mehr darum vergessen)
2. Ich hab einen Neon Licht gekauft : http://www.puch-teile.ch/component/jsho ... 2?Itemid=0" onclick="window.open(this.href);return false;
Aber ich hab keeeinen Plan wie ich die anmontieren muss. Es hat keinen Schalter zum an und aus machen.
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14233
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 »

1. gar keine... das ist völliger blödsinn.
im übrigen schreibst du nicht um welches Mofa es sich handelt... :facepalm:

2. die dinger sind, das steht aber eben nicht klar im Shop, für 12V DC!!! du hast aber 12V AC! auf dauer keine gute idee...
entweder du bastelst dir eine entsprechende elektronik zu gleichrichtung stabilisierung der Spannung oder verwendest eine 12V Batterie.
BildBildBildBildBildBild
Puch-puch
1.Verwarnung
Beiträge: 212
Registriert: So 16. Mär 2014, 15:25
Wohnort: Baselland

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Puch-puch »

Puch maxi N tut mir leid ._.

Wieso wärs keine gute Idee? Naja so schwer kann das doch nicht sein:P
Aber wo müssten sie denn hin?
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14233
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 »

wie gesagt, löcher im Luftfilter ist was für Pfeiffen ohne Ahnung... egal welches Mofa...


was deine Beleuchtung betrifft:
deas normalerweise Gelbe Kabel ist quasi die Phase und auf dem Rahmen/Gehäuse hast du den Nullleiter.
da wechselstrom, gibts da logischwerweise kein Plus und minus.
BildBildBildBildBildBild
Puch-puch
1.Verwarnung
Beiträge: 212
Registriert: So 16. Mär 2014, 15:25
Wohnort: Baselland

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Puch-puch »

Oh ._.
Naja irgentwie krieg ich das schon hin so schwer kanns nicht sein
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14233
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 »

denkst du... ;-)
wie gesagt, du hast wechselstrom, nicht stabilisiert... auf dauer wird es dir diese Dinger verheizen und die vibrationen sind auch nicht so ideal für diese Leuchtmittel.
Besser wären LEDs, die brauchen weniger Strom und sind weniger anfällig.


und noch wegen dem Luftfilter:
da geht schon genug luft durch, aber man sollte das Sieb eben auch mal putzen. Die Schikanen, also der Schlauch und die beiden Pfropfen weg lassen und du kannst einen 15er Bing locker ausfahren.

Rennluftfilter, vorallem diese Pseudodinger "Pilzluftfilter", sind schrott. Die Filtern nicht richtig und sind dazu noch laut weil das Ansauggeräusch nicht gedämpft wird.
Fährst du einen Staubigen Kiesweg entlang, kann es sein das du danach Kratzer im Kolben hast...
BildBildBildBildBildBild
Puch-puch
1.Verwarnung
Beiträge: 212
Registriert: So 16. Mär 2014, 15:25
Wohnort: Baselland

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Puch-puch »

Ne ich verkabbel das neu. Mach nen Schalter dran und klebs locker irgentwo hin.

Was für ein Filter wäre für dich denn Optimal;o
Ori lassen???
Benutzeravatar
Pony 503 gt
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 12:28
Wohnort: SG Toggenburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Pony 503 gt »

Puch-puch hat geschrieben:Was für ein Filter wäre für dich denn Optimal;o
Ori lassen???
Hascht denn du das gelesen??? :arrow:
gluglu81 hat geschrieben: und noch wegen dem Luftfilter:
da geht schon genug luft durch, aber man sollte das Sieb eben auch mal putzen. Die Schikanen, also der Schlauch und die beiden Pfropfen weg lassen und du kannst einen 15er Bing locker ausfahren.

Rennluftfilter, vorallem diese Pseudodinger "Pilzluftfilter", sind schrott. Die Filtern nicht richtig und sind dazu noch laut weil das Ansauggeräusch nicht gedämpft wird.
Fährst du einen Staubigen Kiesweg entlang, kann es sein das du danach Kratzer im Kolben hast...
Bild

Bild
Spoiler für meine Schätze:

Audi S4 Avant
Pony 503 Gt Sunntigtöffli
Pony 503 Gt Chopper
Pony 503 Gt Bobber
Puch Velux
Puch Maxi
Puch Maxi#2
Sachs Alpa Sport Customized
Sachs 623 Luxe
Sachs 502 Tour de Suisse
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14233
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von gluglu81 »

wer lesen kann ist klar im vorteil :lol:
Puch-puch hat geschrieben:Ne ich verkabbel das neu. Mach nen Schalter dran und klebs locker irgentwo hin.
jo, mit einem Gleichrichterkabel und spannungsstabilisierendem spezial Schalter mit integriertem Kondensator... dazu noch anti-vibrationsheiskleber und gut ist :facepalm:


mach doch bitte endlich einen Projektethread von deinem Mofa.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Mr.Sachs »

Welche Lenkerhöhe ist auf Dauer am bequemsten zum Fahren (502er, bin 1.86 gross)
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von addy33 »

bei deiner grösse.... keiner :lol:

ein normaler, ca. 30-40cm hoher ist bei langer strecke am bequemsten... höher und du bekommst das "Glen-problem" ^^ tiefer und du kriegst es im rücken...

@gluglu

es funktioniert schon... ist nicht optimal, aber funktioniert... es flackert dann einfach, und ab ner gewissen drehzahl siehts fast dauerhaft leuchtend aus (und am mofa it normalerweise 6V, nicht 12V :^^ )

aber die elektronische reibung ist dann enorm, und das gerät hält nicht die hälfte der vom hersteller versprochenen lebensdauer ;)

(hab ich im übrigen auch schon gemacht :facepalm:
Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Mr.Sachs »

Danke Addy...
Wie sieht genau die Schaltzugführung beim gebläsegekühlten 3 Gang aus?
Irgendwie habe ich ein wenig Probleme die Schalteinheit zu montieren, ich habe den Durchblick noch
nicht so ganz :confused: :oops:
Benutzeravatar
puch.x30.99
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: Do 10. Okt 2013, 10:26
Wohnort: Gams

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von puch.x30.99 »

Darf man in der Schweiz mit einem 3 Gang durch die Gegend heitzen?
Benutzeravatar
$ACH$502
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 237
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 22:16
Wohnort: Arlesheim'Basel-Landschaft

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von $ACH$502 »

ja darf man aber nicht mit der Kategorie M…. :prost
Vertrauen ist gut -Sachs ist besser!
Benutzeravatar
puch.x30.99
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 173
Registriert: Do 10. Okt 2013, 10:26
Wohnort: Gams

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von puch.x30.99 »

Aha, mit welcher Kategorie denn?
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von addy33 »

wenn es im Typenschein max. 30 kmh eingetragen hat, dann prüfung M

im normalfall aber kat. A1

oder sondergenehmigung...
Benutzeravatar
Mr.Sachs
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 993
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 11:52
Wohnort: Aargau

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Mr.Sachs »

Irgendjemand der mir die Schaltkabelführung vom 3 Gänger fötelen oder erklären kann?
sachsrider97
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1244
Registriert: Sa 16. Okt 2010, 20:44
Wohnort: Bettenhausen / BE

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von sachsrider97 »

Angemessener Preis für einen E50 Motor zu revidieren? Also einfach Arbeit ist gemeint..

Dringend!
Sachs Hercules 623 CH Luxe, 41mm Zyli ported by me, Selfmade-ASS, 15mm Vergaser, Zigarrenauspuff -> https://goo.gl/hA9iyG" onclick="window.open(this.href);return false;
Puch Maxi S, 2 Gang Z50 -> http://goo.gl/B15iO8" onclick="window.open(this.href);return false;
Suzuki DR 650 SE, Monobike-Umbau -> https://goo.gl/WpMGb2" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von Mario »

Putzen macht den grössten Teil der Arbeit.

Rechne 30.- Std

dann kommst du mit Revidieren auf 3 std. Ca..
Bild
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Fragen wofür sich kein Thread lohnt

Beitrag von addy33 »

das ist aber ein günstiger stundenansatz...

egal wo (Automechaniker, Töffmechaniker, Polymechaniker, Automatiker...), aber ein stundensatz eines mechanikers ist normalerweise zwischen 80-220Fr. in kleinbetrieben meisst 100-120Fr.

jedoch kann es gut sein, dass nicht lizensierte :^^ geschäfte deutlich weniger verlangen :mrgreen:
Antworten