Kreidler Flory stottert bei kaltem Motor
Moderator: MOD auf Probe
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Kreidler Flory stottert bei kaltem Motor
0,60 mm ist viel zu viel.
Polschuh Luftspalt muss 0,10 - 0,15 mm betragen sonst ist die Induktion und somit die Zündspannung zu gering.
Bei den kleinen Spulen die u.a. Kreidler verwendet merkt mans viel stärker als bei den normalgrossen da diese gut 1900 Meter mehr deaht auf der Primärwicklung haben. (Quelle Bosch Schulung von Oktober 1994)
Polschuh Luftspalt muss 0,10 - 0,15 mm betragen sonst ist die Induktion und somit die Zündspannung zu gering.
Bei den kleinen Spulen die u.a. Kreidler verwendet merkt mans viel stärker als bei den normalgrossen da diese gut 1900 Meter mehr deaht auf der Primärwicklung haben. (Quelle Bosch Schulung von Oktober 1994)
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Re: Kreidler Flory stottert bei kaltem Motor
Vielen Dank für deine Antwort, das wusste ich nicht.
Ich werde heute Abend nochmals in der Zündungsschublade kramen, vielleicht liegt ja da noch ne occasion Spule rum...
Wie muss ich beim Einbau vorgehen? Gibts da überhaupt etwas das ich falschmachen könnte? Ich möchte nicht nochmal eine Spule kaputt machen...
Ich werde heute Abend nochmals in der Zündungsschublade kramen, vielleicht liegt ja da noch ne occasion Spule rum...
Wie muss ich beim Einbau vorgehen? Gibts da überhaupt etwas das ich falschmachen könnte? Ich möchte nicht nochmal eine Spule kaputt machen...
Immer hart am Gas!
Re: Kreidler Flory stottert bei kaltem Motor
Wenn die Spule keine geschlitzten Montagelöcher hat, kannst du beim Einbau fast nichts falschmachen.
Ev. mit dem Daumen die Spule beim Anziehen ein Wenig nach Aussen drücken. So bringst du sie vielleicht noch nen Zehntel mm mehr nach aussen.
Gruss
Ev. mit dem Daumen die Spule beim Anziehen ein Wenig nach Aussen drücken. So bringst du sie vielleicht noch nen Zehntel mm mehr nach aussen.
Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Re: Kreidler Flory stottert bei kaltem Motor
Okey, so mache ich es eigentlich auch immer. Konnte nochmals eine Spule finden, mal schauen ob sie was taugt. Sie sieht ziemlich heruntergekommen aus aber wenn die funzt 

Immer hart am Gas!
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Kreidler Flory stottert bei kaltem Motor
Den Luftspalt kann man im überigen einstellen. Sehr gut sogar.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Re: Kreidler Flory stottert bei kaltem Motor
Naja wenn ich die Zündpule ganz nach oben drücke bringe ich einen 0.4mm Luftspalt hin... Wie stellt man das genäuer ein?
Übrigens läuft das Hödi nun wieder sauber
Übrigens läuft das Hödi nun wieder sauber

Immer hart am Gas!
- JohnDeere.freak
- Suchthaufen
- Beiträge: 898
- Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
- Wohnort: SG
Re: Kreidler Flory stottert bei kaltem Motor
Hab den Thread nicht gross nachverfolgt, aber woran hat's gelegen?
Nothing runs like a DEERE!
Re: Kreidler Flory stottert bei kaltem Motor
An der Zündung, die Zündpule hats mir gleich 2 mal hintereinander geputzt. Das erste mal wurde sie irgendwie sehr heiss, dadurch wurden die Kontakte ganz blau und der Plastik ist geschmolzen. Ich habe dann den UB und den Kondensator auch gleich gewechselt. Beim 2. mal wars irgend ein Materialfehler oder so, das Hödi stotterte mit der neuen Spule mehr als mit der alten. Das ging dann aber auf Garantie beim Mech und ich konnte nochmals eine bestellen.
Nun läufts aber wieder tiptop.
Nun läufts aber wieder tiptop.
Immer hart am Gas!