DMP 45mm mit 6 überströmen oder Metrakit 43.5mm?
Moderator: MOD auf Probe
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: DMP 45mm mit 6 überströmen oder Metrakit 43.5mm?
natürlich bringt das was... nämlich mehr Hubraum.
allerdings steckt im MK so schon relativ viel potential das du ohne teures aufbohren, neu hohnen und neu benötigtem Kolben erst rauskitzeln solltest.
allerdings steckt im MK so schon relativ viel potential das du ohne teures aufbohren, neu hohnen und neu benötigtem Kolben erst rauskitzeln solltest.
- Kickstarter-Freak
- Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert: So 29. Apr 2012, 11:32
- Wohnort: Willerzell (Kaff am See)
Re: DMP 45mm mit 6 überströmen oder Metrakit 43.5mm?
Es bringt dir nur etwas, wenn du einen 2 kanal 45mm kolben hast( was es meines Wissen nicht gibt). Da würde ich dir eher auf 44mm empfehlen. Dort kannst du den kolben des Airsal 44mm evt. verwenden. Bin mir aber nicht sicher.
Puch X30 NG ( Z50 Kicker, No Name 70ccm, Bing 14/14, Proma Grand-Prix)
Puch X30 NS im Neuaufbauviewtopic.php?f=5&p=329071#p329071
Puch X30 NS im Neuaufbauviewtopic.php?f=5&p=329071#p329071
- xxxsachsxx
- Forum Bewohner
- Beiträge: 341
- Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
- Wohnort: schwyz
Re: DMP 45mm mit 6 überströmen oder Metrakit 43.5mm?
Danke 
LG

LG

Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!
Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: DMP 45mm mit 6 überströmen oder Metrakit 43.5mm?
irgendwie hab ich das Gefühl das du hier Müll laberst... evtl. versteh ich auch deine Aussage einfach nicht... ich tipp trotzdem auf ersteres.Kickstarter-Freak hat geschrieben:Es bringt dir nur etwas, wenn du einen 2 kanal 45mm kolben hast( was es meines Wissen nicht gibt). Da würde ich dir eher auf 44mm empfehlen. Dort kannst du den kolben des Airsal 44mm evt. verwenden. Bin mir aber nicht sicher.
Erklär das doch bitte mal im Detail.
- Kickstarter-Freak
- Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert: So 29. Apr 2012, 11:32
- Wohnort: Willerzell (Kaff am See)
Re: DMP 45mm mit 6 überströmen oder Metrakit 43.5mm?
Der Metrakit het keine Boost Ports( Das sind die beiden über den Kolben gesteuerten ÜS) ... Und alle mir bekannten 45mm Zylinder, die für Puch Maxi erhältlich sind haben Boost Ports. Somit wird es Schwierig einen passenden 45mm Kolben zu finden. Der 44mm Kolben von Airsal hat keine solchen Boost Ports und ist somit Ideal für den MetraKit. 

Puch X30 NG ( Z50 Kicker, No Name 70ccm, Bing 14/14, Proma Grand-Prix)
Puch X30 NS im Neuaufbauviewtopic.php?f=5&p=329071#p329071
Puch X30 NS im Neuaufbauviewtopic.php?f=5&p=329071#p329071
- Sachs 503 HG
- Chefschrauber
- Beiträge: 2080
- Registriert: So 24. Jun 2012, 11:15
- Wohnort: Kanton Bern
Re: DMP 45mm mit 6 überströmen oder Metrakit 43.5mm?
kommt nur noch das der metra eine gusslaufbahn hat... (oder machts nichts?)
Mofas:
Bonanza 621 CH
Sachs 503 HG
Bad Ass Pandora
17mm Vergaser
Originalübersetzung
60 Km/h
Pony City 504
Umgebaut auf HG
Alpa PA
Puch E50
44mm Swiing
14mm Bing Vergaser
22mm Auspuff
Bonanza 621 CH
Sachs 503 HG
Bad Ass Pandora
17mm Vergaser
Originalübersetzung
60 Km/h
Pony City 504
Umgebaut auf HG
Alpa PA
Puch E50
44mm Swiing
14mm Bing Vergaser
22mm Auspuff
Re: DMP 45mm mit 6 überströmen oder Metrakit 43.5mm?
In einem Gusszylinder werden auch Alukolben verwendet.
Wegen dem Aufhohnen,
so wie ich das in Erinnerung habe ist das Rändlein unten bei den Überströmern ziemlich klein.
Wenn du ihn aufhohnst könnt es also Rausbrökeln. Bin mir da aber auch nicht ganz sicher.
Wenn du es aber vor hast ist es natürlich eine prima Grundlage.
Denn die Gusslaufbahn hat keine Beschichtung und kann Gehont werden bis nichts mehr da ist
Wegen dem Aufhohnen,
so wie ich das in Erinnerung habe ist das Rändlein unten bei den Überströmern ziemlich klein.
Wenn du ihn aufhohnst könnt es also Rausbrökeln. Bin mir da aber auch nicht ganz sicher.
Wenn du es aber vor hast ist es natürlich eine prima Grundlage.
Denn die Gusslaufbahn hat keine Beschichtung und kann Gehont werden bis nichts mehr da ist

- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: DMP 45mm mit 6 überströmen oder Metrakit 43.5mm?
nicht zu vergessen dass sich die Gusszylinder bei Wärme mehr ausdehnen.

Diese bewirken eine bessere Spülung. Was soll daran schlecht sein?
Oder haben die noch nen weiteren effekt?
Wie immer, kein Vorteil ohne Nachteil... aber was ist der Nachteil?
Kolben gibts in allen grössen und Formen neu zu kaufen.
Man sollte sich dabei jedoch nicht nur auf die Markenbezogenen in den Shops käuflichen fixieren.
...es kursiert ja auch das Gerücht das die 47er MK Kolben nicht mehr erhältlich sind, für die Shops mag das ja stimmen.
Jedoch wenn man zb. zu Mahle direkt geht sind diese durchaus noch als Serienteil erhältlich, genauso wie so ziemlich jeder andere Kolben den man will.
da man den Zylinder ja auf das Mass des Kolben anpasst und der Kolben darum ja zum Bohren/Hohnen mitgeliefert werden muss/sollte hat man sowieso mehr spielraum. Egal welche Kolben man wählt.
Lediglich Kolbenbolzenabstand zum Kolbenkopf sollte passen und natürlich die position der Kolbenringbolzen... Die haben bis jetzt aber immer gepasst.
Moment... du sprichst du von den beiden Löchern im Kolben:Kickstarter-Freak hat geschrieben:Der Metrakit het keine Boost Ports( Das sind die beiden über den Kolben gesteuerten ÜS) ... Und alle mir bekannten 45mm Zylinder, die für Puch Maxi erhältlich sind haben Boost Ports. Somit wird es Schwierig einen passenden 45mm Kolben zu finden. Der 44mm Kolben von Airsal hat keine solchen Boost Ports und ist somit Ideal für den MetraKit.

Diese bewirken eine bessere Spülung. Was soll daran schlecht sein?
Oder haben die noch nen weiteren effekt?
Wie immer, kein Vorteil ohne Nachteil... aber was ist der Nachteil?
Kolben gibts in allen grössen und Formen neu zu kaufen.
Man sollte sich dabei jedoch nicht nur auf die Markenbezogenen in den Shops käuflichen fixieren.
...es kursiert ja auch das Gerücht das die 47er MK Kolben nicht mehr erhältlich sind, für die Shops mag das ja stimmen.
Jedoch wenn man zb. zu Mahle direkt geht sind diese durchaus noch als Serienteil erhältlich, genauso wie so ziemlich jeder andere Kolben den man will.

da man den Zylinder ja auf das Mass des Kolben anpasst und der Kolben darum ja zum Bohren/Hohnen mitgeliefert werden muss/sollte hat man sowieso mehr spielraum. Egal welche Kolben man wählt.
Lediglich Kolbenbolzenabstand zum Kolbenkopf sollte passen und natürlich die position der Kolbenringbolzen... Die haben bis jetzt aber immer gepasst.
- Kickstarter-Freak
- Mitglied
- Beiträge: 84
- Registriert: So 29. Apr 2012, 11:32
- Wohnort: Willerzell (Kaff am See)
Re: DMP 45mm mit 6 überströmen oder Metrakit 43.5mm?
Bei den Airsal Zylinder verschleisen die Kolben bei den Löchern am schnellsten.. aber so wie du das so schreibst, bekommt man sicher noch Übermasskolben für den 43.5 Matrakit.
Puch X30 NG ( Z50 Kicker, No Name 70ccm, Bing 14/14, Proma Grand-Prix)
Puch X30 NS im Neuaufbauviewtopic.php?f=5&p=329071#p329071
Puch X30 NS im Neuaufbauviewtopic.php?f=5&p=329071#p329071
- kolbenfresser
- Mofagott
- Beiträge: 2936
- Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
- Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern
Re: DMP 45mm mit 6 überströmen oder Metrakit 43.5mm?
@gluglu:
Wenn du einen Kolben mit den Fenstern welche für die befütterung der Boostports gedacht sind in einen normalen zylinder einbaust, wird der einlass bei UT genau von diesen Löchern geöffnet und es drückt dir das ganze Gemisch in den ASS hoch, das würde dann nen totalen Leistungsverlust bedeuten. Ohne Kolben, welcher keine Löcher hat, gehts nicht
Wenn du einen Kolben mit den Fenstern welche für die befütterung der Boostports gedacht sind in einen normalen zylinder einbaust, wird der einlass bei UT genau von diesen Löchern geöffnet und es drückt dir das ganze Gemisch in den ASS hoch, das würde dann nen totalen Leistungsverlust bedeuten. Ohne Kolben, welcher keine Löcher hat, gehts nicht

Hahaha
gruess

Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?
gruess
- Sachs 503 HG
- Chefschrauber
- Beiträge: 2080
- Registriert: So 24. Jun 2012, 11:15
- Wohnort: Kanton Bern
Re: DMP 45mm mit 6 überströmen oder Metrakit 43.5mm?
das wäre nicht wirklich gut^^
übermasskolben für den metra gibts, aber nur bis 44.3 oder so
übermasskolben für den metra gibts, aber nur bis 44.3 oder so
Mofas:
Bonanza 621 CH
Sachs 503 HG
Bad Ass Pandora
17mm Vergaser
Originalübersetzung
60 Km/h
Pony City 504
Umgebaut auf HG
Alpa PA
Puch E50
44mm Swiing
14mm Bing Vergaser
22mm Auspuff
Bonanza 621 CH
Sachs 503 HG
Bad Ass Pandora
17mm Vergaser
Originalübersetzung
60 Km/h
Pony City 504
Umgebaut auf HG
Alpa PA
Puch E50
44mm Swiing
14mm Bing Vergaser
22mm Auspuff
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: DMP 45mm mit 6 überströmen oder Metrakit 43.5mm?
äh... ne... nicht ganz...kolbenfresser hat geschrieben:@gluglu:
Wenn du einen Kolben mit den Fenstern welche für die befütterung der Boostports gedacht sind in einen normalen zylinder einbaust, wird der einlass bei UT genau von diesen Löchern geöffnet und es drückt dir das ganze Gemisch in den ASS hoch, das würde dann nen totalen Leistungsverlust bedeuten. Ohne Kolben, welcher keine Löcher hat, gehts nicht
schau dir mal den Supermaxi Kolben an. Der Zylinder hat auch keine Bostports und trotzdem sieht der Kolben so aus:

und diese Löcher öffnen ja auch bei nem Zylinder mit Boostports den Einlass bei UT.

- kolbenfresser
- Mofagott
- Beiträge: 2936
- Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
- Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern
Re: DMP 45mm mit 6 überströmen oder Metrakit 43.5mm?
@gluglu:
ehmm...doch der supermaxi zylinder hat nen boostport und der einlass ist genau so gemacht worden (beim 45er airsal übrigens auch) dass er die löcher beim Kolben nicht freigibt..der Metrakit hat jedoch einen viiel grösseren Einlass als die Zylinder mit Boostports,deshalb funktionierts beim Metra auch nicht
Du bist glaubs etwas aus der übung
überleg nochmals ganz gut wie ein 2takter schlitzzylinder funktioniert, dann wirst du merken dass ich recht habe 
ehmm...doch der supermaxi zylinder hat nen boostport und der einlass ist genau so gemacht worden (beim 45er airsal übrigens auch) dass er die löcher beim Kolben nicht freigibt..der Metrakit hat jedoch einen viiel grösseren Einlass als die Zylinder mit Boostports,deshalb funktionierts beim Metra auch nicht

Du bist glaubs etwas aus der übung


Hahaha
gruess

Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?
gruess
- gluglu81
- Administrator
- Beiträge: 14232
- Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
- Wohnort: SG-9444
- Kontaktdaten:
Re: DMP 45mm mit 6 überströmen oder Metrakit 43.5mm?
mir ist schon klar das die vorverdichtung das Frischgas über die Überstromkanäle in den Brennraum drückt. 
so ganz klar ist mir die Dynamik trotzdem noch nicht.
Der Motor vom Kollegen gibt diese Bostports nämlich frei und nicht so wie du es grad beschrieben hast.
Die Löcher sind zwar nicht ori, aber seitan läuft die Kiste doch ein bisschen besser.
ich versteh auch nicht was 2 kerben in der Zylinderlaufbah bringen sollen wenn diese nicht als überstromkanäle verwendet werden. Trotzdem haben das einige zylinder...

so ganz klar ist mir die Dynamik trotzdem noch nicht.
Der Motor vom Kollegen gibt diese Bostports nämlich frei und nicht so wie du es grad beschrieben hast.
Die Löcher sind zwar nicht ori, aber seitan läuft die Kiste doch ein bisschen besser.
ich versteh auch nicht was 2 kerben in der Zylinderlaufbah bringen sollen wenn diese nicht als überstromkanäle verwendet werden. Trotzdem haben das einige zylinder...
Re: DMP 45mm mit 6 überströmen oder Metrakit 43.5mm?
Die Funktion der Boost-Ports interpretiere ich in erster Linie als Schmierungsverbesserung des Pleuel-Lagers.
Als Sekundärfunktion sehe ich hier den "Effekt" als zusätzlichen Überströmkanal, wenn der Zylinder dementsprechende Bearbeitungen aufweist.
Gruss
Als Sekundärfunktion sehe ich hier den "Effekt" als zusätzlichen Überströmkanal, wenn der Zylinder dementsprechende Bearbeitungen aufweist.
Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
- xxxsachsxx
- Forum Bewohner
- Beiträge: 341
- Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
- Wohnort: schwyz
Re: DMP 45mm mit 6 überströmen oder Metrakit 43.5mm?
Guten tag
Ich wollte nochmals ùber das neue setup wissen,ob es gut ist;)
SETUP:
Metrakit 43.5mm mit 43.5 mm kolben
17.5 Dell'Orto PHGB mit passendem stutzen und 45○ pilz luffi
Auspuff ( noch nicht sicher )evtl BITURBO
8er NGK und entstòrter, neuer NGK kerzenstecker
15:45 übersetzung
Rahmen nicht verstärkt
Kaufe bei gelegenheit ein puch sport motor ( noch am suchen )
Verstärkte EBR gabel
Bremsen sehr gut eingestellt
Neue pneus
Danke schonmal

Ich wollte nochmals ùber das neue setup wissen,ob es gut ist;)
SETUP:
Metrakit 43.5mm mit 43.5 mm kolben
17.5 Dell'Orto PHGB mit passendem stutzen und 45○ pilz luffi
Auspuff ( noch nicht sicher )evtl BITURBO
8er NGK und entstòrter, neuer NGK kerzenstecker
15:45 übersetzung
Rahmen nicht verstärkt
Kaufe bei gelegenheit ein puch sport motor ( noch am suchen )
Verstärkte EBR gabel
Bremsen sehr gut eingestellt
Neue pneus
Danke schonmal


Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!
Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
- xxxsachsxx
- Forum Bewohner
- Beiträge: 341
- Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
- Wohnort: schwyz
Re: DMP 45mm mit 6 überströmen oder Metrakit 43.5mm?
Weiss niemand, ob es gut oder schlecht ist?
Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!
Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
Re: DMP 45mm mit 6 überströmen oder Metrakit 43.5mm?
Rennstrecke?
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
- xxxsachsxx
- Forum Bewohner
- Beiträge: 341
- Registriert: Di 24. Sep 2013, 10:25
- Wohnort: schwyz
Re: DMP 45mm mit 6 überströmen oder Metrakit 43.5mm?
warum nicht gut?
rennschnecke: Gute Idee!
LG
rennschnecke: Gute Idee!
LG
Böhse Menschen, Böhse Lieder.. BÖHSE ONKELZimmer wieder!
Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS
Töffli frisiärä, das isch's best
und dä Schnupf git üs dä Rest!
PRIIS