Zündfunken verstärken?

Läuft dein Mofa nicht mehr? Schreib dein Problem hier rein!

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
bauluk
Kenner
Kenner
Beiträge: 58
Registriert: Fr 30. Aug 2013, 20:18
Wohnort: GL

Zündfunken verstärken?

Beitrag von bauluk »

Hi

Kann ich einen Zündfunken verstärken?? Wenn ja wie geht es? :D

MFG bauluk
Und wenn sie nicht eingestampft worden sind, dann rasen sie noch heute!!
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Zündfunken verstärken?

Beitrag von Babaloo »

Musst mal im Internet schauen.
Es gibt so coole Zündfunkenverstärker. Da kannst sogar noch die Farbe des Zündfunken von blau über grün bis zu Pink einstellen. 8)

Ernsthaft:
Direkt verstärken kann man ihn nur mit einer Hochspannungs Zündspule. Aber man kann das bestehende Optimieren was in den meisten Fällen absolut zum Ziel führt.

- gute Masse an allen Bauteilen.
- Pohlschuhabstand muss genau stimmen.
- Pohlschuhabriss muss genau stimmen.
- Magnete müssen absolut intakt sein.
- Kondensator muss seine Werte bringen.
- Unterbrecher darf nicht verbrannt sein und muss korrekt eingestellt sein.
- Alle Kabel sollen eine Top Verbindung haben.
- Guter Kerzenstecker.
- Gute, richtige und korrekt eingestellte Zündkerze.
- Nirgendwo Feuchtigkeit.

Du wirst jetzt nach Werten fragen. Ohne genaue Infos zum Motor kann man da nichts sagen.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Benutzeravatar
bauluk
Kenner
Kenner
Beiträge: 58
Registriert: Fr 30. Aug 2013, 20:18
Wohnort: GL

Re: Zündfunken verstärken?

Beitrag von bauluk »

Ok danke für die antwort... das mit dem Licht brauch ich ned :DD
Kann Farbe die Masse verschlechtern?
Und wenn sie nicht eingestampft worden sind, dann rasen sie noch heute!!
pip4free
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 344
Registriert: Sa 1. Sep 2012, 14:06
Wohnort: Kt. Luzern

Re: Zündfunken verstärken?

Beitrag von pip4free »

Ja!
Puch & Sachs Power
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Zündfunken verstärken?

Beitrag von addy33 »

Farbe ist oft auf Ölbasis (und/oder andere... da bin ich jetzt kein Prof^^) welches nict leitend ist, also eine isolation.

und das mit dem stärkeren zündfunken muss nicht immer gut sein... neue, zu leistungsfähige Zündspulen, haben schon an einigen Mafas den Kondenser und UB durchbrutzeln lassen...



und für den Zündfunken wäre noch interessant, ob man nen grösseren strom oder ne höhere Spannung braucht, um nen besseren funken zu kriegen. wenn man das weiss, dann kann man mit 2 gekauften, oder selbstgemachten, verschiedengrossen Spulen die Spannung transformieren.
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Zündfunken verstärken?

Beitrag von 2_Stroker »

Hallo,

Es gabe in meinem Freundeskreis Leute, die schworen auf diese 4-fach Elektroden Zündkerzen...
Auch in etwa das gleiche ist der Wunsch nach einem stärkeren Zünfunken (gehen wir mal davon aus, dass der jetzige normal ist).
Das ist das gleiche, wie wenn man mit nem Bunsenbrenner ne Wachs-Kerze anzünden will.
Bissel übertrieben ;)

Aber ernsthaft:
Nen stärkeren Funken kriegst mit nem grösseren Kern hin und einer höheren Wicklungszahl auf der Sekundärseite.

Gruss :prost
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
Puch Cruiser
1.Verwarnung
Beiträge: 194
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 03:31
Wohnort: AG

Re: Zündfunken verstärken?

Beitrag von Puch Cruiser »

Die 4-Fach Elektroden Zündkerze ist wirklich gut ! Ich verbaue seit jeher nur solche.

Erfahrungswert : 4 Jahre 70ccm Airsal, Mobil Racing 2Takt Öl, Die Kerze hat nie ihren Dienst versagt in den Jahren, geschweige denn gezickt

Auch diesmal ist so eine verbaut

http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... etail.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;

Der Sinn dieser Kerze besteht ja vor allem darin, sollte einmal eine Elektrode nicht sauber leiten, stehen 3 andere zur Verfügung. Zudem kann sich der Strom seinen Weg selber suchen.
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Zündfunken verstärken?

Beitrag von 2_Stroker »

Hallo,

Das ist natürlich Geschmackssache, ich zumindest halte sowas für kleine "Zuckerwassermotörchen" für nicht notwendig.

Kerzen halten bei gescheiter Mischung auch 4 Jahre, da brauchst du keine 4-Elektrodenkerze.

Gruss :prost
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
Puch Cruiser
1.Verwarnung
Beiträge: 194
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 03:31
Wohnort: AG

Re: Zündfunken verstärken?

Beitrag von Puch Cruiser »

2_Stroker hat geschrieben:Hallo,

Das ist natürlich Geschmackssache, ich zumindest halte sowas für kleine "Zuckerwassermotörchen" für nicht notwendig.

Kerzen halten bei gescheiter Mischung auch 4 Jahre, da brauchst du keine 4-Elektrodenkerze.

Gruss :prost
Unglaublich !!! :D Dies ist ein Hochpräzisions-, Leistungsoptimierter-, und in höchstem Masse belastbaren High-End-Motor :D

Du darfst jetzt eben einen weiteren Freund dazuzählen in deinem Kreise ;)

:prost
Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14233
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Zündfunken verstärken?

Beitrag von gluglu81 »

nene... so eine "Mehrfachkerze" macht durchaus sinn... auch wenns kein Tuning ist.

PuchCruiser hat das schon richtig angedeutet, wenn auch technisch unsauber formuliert:
Puch Cruiser hat geschrieben: Der Sinn dieser Kerze besteht ja vor allem darin, sollte einmal eine Elektrode nicht sauber leiten, stehen 3 andere zur Verfügung. Zudem kann sich der Strom seinen Weg selber suchen.
Natürlich halten heutige Kerzen sehr lange, aber dennoch ist es so, dass auch diese nen Kontaktabbrand haben.
Dieser wird mit der Zeit grösser was einen schlechteren Funken und zumindest theoretisch auch einen späteren Zündpunkt zur folge hat.
Je grösser der ABstand, umso höher die Spannung die nötig ist damit ein Funken springt.

Bei der Mehrelektrodenkerze ist der Kontaktabbrand also um das Mehrfache geringer.

"wir" haben früher die Kerze einfach aufgeschlitzt, ähnlich einer Schlangenzunge.
BildBildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Puch Cruiser
1.Verwarnung
Beiträge: 194
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 03:31
Wohnort: AG

Re: Zündfunken verstärken?

Beitrag von Puch Cruiser »

Danke glu

ich sehe wir verstehen uns :prost

Ich probiere mich jedesmal möglichst "technisch unsauber" :) zu formulieren, damit es "jedes Tubbeli" (verzeiht, soll sinnbildlich sein) versteht. Fachchinesisch versteht ja nicht jeder ;)

Schlangenzunge <3 zudem "eis drufchlöpft" um den Abstand der Elektrode zu verringern ;)

Ach ja ;) Strom nimmt immer den Weg des geringsten Widerstandes !

Um aber zum Thema zurück zu kommen, es gibt viele mögliche Wege den Funken zu verstärken, wobei ich dies weniger Unterstütze. Ich weise lediglich auf die "nie eine stärkere Sicherung als angegeben verwenden" Aussage hin. Your own Risk
Benutzeravatar
bauluk
Kenner
Kenner
Beiträge: 58
Registriert: Fr 30. Aug 2013, 20:18
Wohnort: GL

Re: Zündfunken verstärken?

Beitrag von bauluk »

Ich möchte eig. meine ganze Zündung ersetzen.. Aber mein Mofa ist 25 Jahre alt... Alpa m1 turbo... mit einem seltenen Franco Morini Motor... und Teile für diesen Motor und Zündung sind sehr schwer zu finden...-.- Kann mir jemand sagen ob es kompatible Teile geben zu diesem Motor und Zündung??


MFG bauluk
Und wenn sie nicht eingestampft worden sind, dann rasen sie noch heute!!
Benutzeravatar
Puch Cruiser
1.Verwarnung
Beiträge: 194
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 03:31
Wohnort: AG

Re: Zündfunken verstärken?

Beitrag von Puch Cruiser »

Probier es einmal hier : http://mofa-werkstatt.ch/" onclick="window.open(this.href);return false;
Riccardo oder Ebay
Restliche wären im Ausland...
Auf Schatzsuche in Schrottplätzen und Altmetalldeponien gehen ;)

Es wäre natürlich ein Versuch wert, insofern die Masse stimmen, eine umgearbeitete Puch, Sachs, Ciao... Zündung anzupassen...
Oder eine elektrische Zündung anpassen : Unterbrecher würde hierdurch ersetzt http://www.cycle-tech.ch/de/q1/Kapitel_ ... Group.aspx" onclick="window.open(this.href);return false; z.B.

Auf jeden Fall wird dies kein leichtes Unterfangen... doch sicherlich ein intressantes

Eine konkrete Explosionszeichnung wäre von Vorteil (oder ein Foto), auf die schnelle finde ich einige, da käme mir spontan, eine in Eigenarbeit nachzubauen, in den Sinn...

:D eventuell die Ludolfs :D
Benutzeravatar
bauluk
Kenner
Kenner
Beiträge: 58
Registriert: Fr 30. Aug 2013, 20:18
Wohnort: GL

Re: Zündfunken verstärken?

Beitrag von bauluk »

Es hat keinen Unterbrecher.. Es ist so alt :P

MFG
Und wenn sie nicht eingestampft worden sind, dann rasen sie noch heute!!
Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Zündfunken verstärken?

Beitrag von Babaloo »

Wirklich alte Motoren haben Unterbrecher...
Sei bitte so gut und mach uns mal Fotos. Anhand der Werksunterlagen sehe ich zuwenig. Die Abmessungen wären ganz wichtig. Es liegt da eine Kreidler Zündung aus dem Hause Bosch vor mir, die evtl. passen könnte.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Benutzeravatar
bauluk
Kenner
Kenner
Beiträge: 58
Registriert: Fr 30. Aug 2013, 20:18
Wohnort: GL

Re: Zündfunken verstärken?

Beitrag von bauluk »

Werde ich machen...
Habe jetzt das Zündkabel an beiden Seiten gestuzt und es ist immer noch nicht gelaufen....

MFG bauluk
Und wenn sie nicht eingestampft worden sind, dann rasen sie noch heute!!
Benutzeravatar
bauluk
Kenner
Kenner
Beiträge: 58
Registriert: Fr 30. Aug 2013, 20:18
Wohnort: GL

Re: Zündfunken verstärken?

Beitrag von bauluk »

Die Zündspule... Leider alles auf Italienisch.... Marke: Dugatti
Dateianhänge
IMGbearbeitet.jpg
IMGbearbeitet.jpg (638.84 KiB) 1960 mal betrachtet
Und wenn sie nicht eingestampft worden sind, dann rasen sie noch heute!!
2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Zündfunken verstärken?

Beitrag von 2_Stroker »

Puch Cruiser hat geschrieben: Ach ja ;) Strom nimmt immer den Weg des geringsten Widerstandes !

Ich bin Elektroniker, das weiss ich ;) Ich sage immer: Man muss auch mal gegen den Strom messen, um zur Speisung zu gelangen....
Puch Cruiser hat geschrieben: Schlangenzunge <3 zudem "eis drufchlöpft" um den Abstand der Elektrode zu verringern ;)

Was soll die Schlangenzunge bringen? Du machst lediglich die Elektrode dünner, wobei sie einzeln betrachtet schneller abbrennen.
Den Elektrodenabstand zu verringern sehe ich auch grad nicht ein, dann hast du höhere Risiken für Zündkerzenfäden und Verklebungen.

@ bauluk Zum Tschinggisch:
Bianco = Weiss
Rosso = rot
Verde = grün


Gruss :prost
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)
Benutzeravatar
bauluk
Kenner
Kenner
Beiträge: 58
Registriert: Fr 30. Aug 2013, 20:18
Wohnort: GL

Re: Zündfunken verstärken?

Beitrag von bauluk »

@2_stocker

Merci^^ Hab die Kabel einbischen Falsch drinn...
Und wenn sie nicht eingestampft worden sind, dann rasen sie noch heute!!
Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Zündfunken verstärken?

Beitrag von addy33 »

ist ja sogar angeschrieben "W R G G"
Antworten