Eigentlich hätte ich erst diesen Frühling ein grosses Motorrad kaufen dürfen, doch letzten Herbst ist mir dieses Angebot aufgefallen und aus diversen Gründen durfte ich ihn dann trotzdem schon von dem Winter kaufen und in der warmen Garage unterstellen.
Gekauft habe ich ihn mit ca. 16800km, Jg. 2003 (der geilste Jg. für die SV650

Die Kiste war natürlich komplett Mängelfrei, sieht jetzt noch aus wie neu!
Hier einige technische Daten:
Motor:
- Wassergekühlter Zweizylinder-Viertakt-90-Grad-V-Motor
vier Ventile
645 cm3
Bohrung x Hub 81,0 x 62,6 mm
53 kW (72 PS) bei 9000/min
64 Nm bei 7200/min, Einspritzung
Ø 39 mm
U-Kat mit Sekundärluftsystem
- Brückenrahmen aus Aluminium
Motor mittragend, Telegabel, Ø 41 mm
Zentralfederbein, Hebelsystem
Federweg v/h 130/137 mm
Doppelscheibenbremse vorn, Ø 290 mm
Scheibenbremse hinten, Ø 240 mm
Reifen 120/60 ZR 17; 160/60 ZR 17 (Aktuell Pirelli Angle ST)
- Gewicht vollgetankt 195 kg
von 0 auf 100 km/h in 3,7 sek
Durchzug von 60 auf 100 km/h 4,9 sek
Höchstgeschwindigkeit* 200 km/h
Das Heck wurde ebenfalls vom Vorbesitzer "anschaulich" gestaltet, also Spritzschutz weg, Nummer rauf. Mini-Blinker wurden verbaut, doch ich werde noch weisse LED-Blinker nachrüsten.
Meine ersten Arbeiten waren das entfernen von unnötigen (Warn-)Stickern und das Anbringen von einem Scorpion-Sportauspuff. Dazu habe ich den DB-Killer noch etwas bearbeitet, tönt nun schon ziemlich wie nä morä


Leider ist das Teil auf 25kw gedrosselt. Bis ca. 110km/h zieht er wirklich sehr gut durch (V2 sei dank), doch ab. ca. 120km/h ist es nur noch ein Vorwärtskommen auf gut 160km/h.
Da er über das Steuergerät gedrosselt ist, reicht es, das Kabel vom Pin 25 zu trennen und schon steht die volle Leistung zur Verfügung (...)

Die Liste von meinem Vorhaben ist lang, doch die Priorität steht bei den LED-Blinkern, Dem Scheinwerfer, Bremsflüssigkeitsbehälter vorne (aus Alu), Soziusabdeckung (Schweine teuer-.-), breiterer Lenker und Stahlflexbremsleitungen.