Quetschkante Malossi42mm
Moderator: MOD auf Probe
-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 21:22
- Wohnort: Dötingen
Quetschkante Malossi42mm
Hallo
mal eine Frage zur quetschkante.Man sagt ja man muss die Quetschkante bei Zylindern unter 15ps nicht beachten? Ich habe zurzeit einen Malossi 42mm montiert, mit Topracing Welle. Untenraus klingt er so metallig, eine art Hämmern wie bei jedem anderen Puch eigentlich auch, jetzt frag ich mich, da er mit einem anderen Zylinderkopf, welcher eine geringere Quetschkante hat mehr danach tönt, ob dies schädlich für den Motor sein kann, er läuft aber sonst sehr gut. ( könnte ich jetzt den Zylinderkopf planen, würde er dann mehr klingen? ) von was kommt das?
greeze
mal eine Frage zur quetschkante.Man sagt ja man muss die Quetschkante bei Zylindern unter 15ps nicht beachten? Ich habe zurzeit einen Malossi 42mm montiert, mit Topracing Welle. Untenraus klingt er so metallig, eine art Hämmern wie bei jedem anderen Puch eigentlich auch, jetzt frag ich mich, da er mit einem anderen Zylinderkopf, welcher eine geringere Quetschkante hat mehr danach tönt, ob dies schädlich für den Motor sein kann, er läuft aber sonst sehr gut. ( könnte ich jetzt den Zylinderkopf planen, würde er dann mehr klingen? ) von was kommt das?
greeze
Re: Quetschkante Malossi42mm
Es kann gut sein, dass er Selbstzündungen hat. Miss mal mit dickem Lötzinn die Quetschkante. Sollte zwischen 0,4 und 1,0mm sein.
Es gibt Dinge, die einfach immer laufen => SACHS
Gruess maxiking
Gruess maxiking

-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 21:22
- Wohnort: Dötingen
Re: Quetschkante Malossi42mm
und wenn sie unter 0,4 ist ist es zu wenig richtig?
Re: Quetschkante Malossi42mm
Ne, unter 0.25 würd ich nicht gehen, alles darüber ist noch akzeptabel....
Nothing beats an Astronaut
Re: Quetschkante Malossi42mm
Es ginge auch noch weniger, bringt aber nichts.
Laut Bikemans Versuchen sind 0,8mm optimal wenn ich mich recht errinnere.
Laut Bikemans Versuchen sind 0,8mm optimal wenn ich mich recht errinnere.
Es gibt Dinge, die einfach immer laufen => SACHS
Gruess maxiking
Gruess maxiking

Re: Quetschkante Malossi42mm
Ja Bikeman hat aber auch n ori sachs
ne noch weniger kannst du fast nicht gehen, irgendwann gibt's spuren, und dann machts alles an arsch^^ das limit ist eindeutig bei ~0.25, hab ich jedenefals vom rennsport übernommen, aber auch bei dem satz ist das nicht nötig; 0.3-0.4 reichen da allemal aus. Ist ja auch kein Highend Motor
Was wirklich als allerletztes bisschen gehen würde weiss ich auch nicht, aber irgenbwann ist es halt zu wenig Platz, und man bedenke da drinn bewegt sich einiges...


Nothing beats an Astronaut
Re: Quetschkante Malossi42mm
COD_CJ_ hat geschrieben:Bikeman hat aber auch n ori sachs





Nicht wirklich.
Es gibt Dinge, die einfach immer laufen => SACHS
Gruess maxiking
Gruess maxiking

Re: Quetschkante Malossi42mm



Nothing beats an Astronaut
Re: Quetschkante Malossi42mm
Ach so ok, dachte du hast die letzten Monate hier verpasst 

Es gibt Dinge, die einfach immer laufen => SACHS
Gruess maxiking
Gruess maxiking

-
- Mitglied
- Beiträge: 128
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 21:22
- Wohnort: Dötingen
Re: Quetschkante Malossi42mm
also dann wäre ca 0,5 io ohne grossen Verlust der Kompression?
oder doch lieber 0,8mm?
oder doch lieber 0,8mm?
Re: Quetschkante Malossi42mm
Mach mal 0.8mm wenns gut ist, lässt du es, wenn du denkst da kanns noch mehr sein machst du noch n bisschen mehr....wobei hast du eine grosse QK oder ist sie eher klein ? Wenn sie gross ist, würd ich auch eher gegen 0.8mm tendieren, wenn es sozusagen eine eher kleine QK, evtl. einfach steilere QK ist, dann kannst du n bisschen mehr runter gehen, denke mal 0.4mm als sicherer richtwert.
Nothing beats an Astronaut
Re: Quetschkante Malossi42mm
damt ich noch n bisschen klug geschissen hab
:
der temperatur unterschied eines Kolbenbodens betägt schnell mal 200° gehen wir aber mal von 150° aus, um die skeptiker zu überzeugen
der zylinder hat eine geringere erwärmung, sie beträgt ca. 100° wenn der kolben bei 150° liegt
legende:
α= längenausdehnungskoeffizient
ΔT= Themperapuänderung
l= ursprungslänge
l´= länge bei hitze
nun zur berechnung: die ausdehnung verhält sich auf mehr als den halben kolben, gerechnet wird hier mit 35mm, das heisst:
l1´= l1+(α1*l1*ΔT1)= 35+ 0,000023*35*150= 35.12075
der Zylinder aus Guss verhält sich folgendermassen, die erwärmung ist am fuss deutlich geringer als kurz vor dem kopf, daher wird der (geschätzte) durschnittswert 30mm verwendet :
l2´= l2+(α2*l2*ΔT2)=30+ 0,00001*30*100= 30,03
bei nem Alu zyli siehts so aus (erwärmung hier geht ein bisschen weiter):
l3´= l3+(α3*l3*ΔT3)=50+ 0,000023*50*100= 50.115
dazu kommt aber noch der pleuel, welcher sich um geschätzte 50° erwärmt (80mm):
ALU
l4´= l4+(α4*l4*ΔT4)=80+ 0,000023*80*50= 80.092
STAHL
l5´= l5+(α5*l5*ΔT5)=80+ 0,000012*80*50= 80.048
und das Alugehäuse und der rest des Zylis nicht zu vergessen (wegen den kritikern
), rechnet man hier nochmal ca. 0,04mm dazu... damit man nicht zu wenig genommen hat 
dann rechnet mal zusammen, auf was ihr bei EUREM motor so bekommt... das ist ja schliesslich individuell, kann also nicht stur ein wert gesagt werden
desshalb hab ich hier noch klug geschissen
so, dies sind ja zahlen, welche ja eindeutig nicht übertrieben sind, da ich schon von themperaturen an Zylindern von weit über 200° in foren geesen habe... die Zahlen können also noch extremer werden
und da beim 2Takter schnell mal ne selbstzündung entsteht, vorallem in den Dimensionen, empfieht sich eine effektive QK von über 0,5mm
over and out
so, nun runter vom töpfchen, die klugscheisse ist nun draussen

der temperatur unterschied eines Kolbenbodens betägt schnell mal 200° gehen wir aber mal von 150° aus, um die skeptiker zu überzeugen

der zylinder hat eine geringere erwärmung, sie beträgt ca. 100° wenn der kolben bei 150° liegt
legende:
α= längenausdehnungskoeffizient
ΔT= Themperapuänderung
l= ursprungslänge
l´= länge bei hitze
nun zur berechnung: die ausdehnung verhält sich auf mehr als den halben kolben, gerechnet wird hier mit 35mm, das heisst:
l1´= l1+(α1*l1*ΔT1)= 35+ 0,000023*35*150= 35.12075
der Zylinder aus Guss verhält sich folgendermassen, die erwärmung ist am fuss deutlich geringer als kurz vor dem kopf, daher wird der (geschätzte) durschnittswert 30mm verwendet :
l2´= l2+(α2*l2*ΔT2)=30+ 0,00001*30*100= 30,03
bei nem Alu zyli siehts so aus (erwärmung hier geht ein bisschen weiter):
l3´= l3+(α3*l3*ΔT3)=50+ 0,000023*50*100= 50.115
dazu kommt aber noch der pleuel, welcher sich um geschätzte 50° erwärmt (80mm):
ALU
l4´= l4+(α4*l4*ΔT4)=80+ 0,000023*80*50= 80.092
STAHL
l5´= l5+(α5*l5*ΔT5)=80+ 0,000012*80*50= 80.048
und das Alugehäuse und der rest des Zylis nicht zu vergessen (wegen den kritikern


dann rechnet mal zusammen, auf was ihr bei EUREM motor so bekommt... das ist ja schliesslich individuell, kann also nicht stur ein wert gesagt werden

desshalb hab ich hier noch klug geschissen

so, dies sind ja zahlen, welche ja eindeutig nicht übertrieben sind, da ich schon von themperaturen an Zylindern von weit über 200° in foren geesen habe... die Zahlen können also noch extremer werden

und da beim 2Takter schnell mal ne selbstzündung entsteht, vorallem in den Dimensionen, empfieht sich eine effektive QK von über 0,5mm
over and out
so, nun runter vom töpfchen, die klugscheisse ist nun draussen

- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Quetschkante Malossi42mm
... du solltest auch Inscheniör werden Addy... denen ist nichts zu schwör.. 

Re: Quetschkante Malossi42mm

manchmal muss ich einfach solche sachen bringen,wenn jemand die verdichtung auf 2 kommastellen berechnen will, jemand glaubt, man kann auf den 1000stel genau fräsen oder die Quetschkannte in 2 kommastellen genau versichern kann^^
Re: Quetschkante Malossi42mm
@Bikeman:
es wäre trotzdem ein 15er Ritzel für Mario gewesen
Ja die Inscheniörs wieder
es wäre trotzdem ein 15er Ritzel für Mario gewesen

Ja die Inscheniörs wieder

Es gibt Dinge, die einfach immer laufen => SACHS
Gruess maxiking
Gruess maxiking

-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Quetschkante Malossi42mm
Aber scho sicher ned



- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Quetschkante Malossi42mm
.. Mann.. ich hab nur n 20" Bildschirm und schlechte Augen.. kA was da steht, aber es stimmt sicher..maxiking hat geschrieben:..es wäre trotzdem ein 15er Ritzel für Mario gewesen.
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Quetschkante Malossi42mm
Kennsch "zitieren" drücken, dann siehst dus gross?
Shame on you 


- Bikeman
- Rastloser Spammer
- Beiträge: 10627
- Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
- Wohnort: Tzüri Oberland
- Kontaktdaten:
Re: Quetschkante Malossi42mm
ne.. was ist das..??Töffli-Freak hat geschrieben:Kennsch "zitieren" drücken, dann siehst dus gross?..