Maxi S läuft nicht
Moderator: MOD auf Probe
Maxi S läuft nicht
Ich fuhr mit meinem Maxi S einen Hang herunter daher ziemlich schnell mitten im Hang merkte ich dass es kein Gas mehr gibt, am Benzin lag es nicht und schliesslich ging der Motor ganz aus. Wenn ich es nun versuche anzustellen hört man einen Moment wie es versucht zu starten doch dann ohne erfolg. Nun weiss ich nicht was defekt ist ?
Re: Maxi S läuft nicht
http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=18&t=17582" onclick="window.open(this.href);return false;
Es gibt Dinge, die einfach immer laufen => SACHS
Gruess maxiking
Gruess maxiking

- puch_style_
- Suchthaufen
- Beiträge: 927
- Registriert: Mi 22. Jun 2011, 13:35
- Wohnort: Zofingen aargau
Re: Maxi S läuft nicht
Kompression hasst du?
Re: Maxi S läuft nicht
Schau mal den Vergaser an... Vielleicht ist die Düse verstopft... Ansonsten wende dich an die oben gepostete Check- Liste 

Immer hart am Gas!
- Babaloo
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7140
- Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
- Wohnort: 6460 Altdorf
- Kontaktdaten:
Re: Maxi S läuft nicht
Die Liste hat ein Update bekommen.
Arbeite die mal ab. Dann bekommen wir das schon in den Griff.
Drucke diese Checkliste aus.
Arbeite sie in ruhe und seriös Schritt für Schritt ab.
Vorbereitung:
• Sicherstellen, dass der Choke nicht versehentlich dauerbetätigt ist.
• Wenn ein Zündschlüssel benötigt wird, muss der auf der richtigen Stellung stehen.
• Versuchen den Motor zu starten. Ca 10 Startversuche.
• Zündkerze unverzüglich ausbauen.
• Wie ist die Farbe der Elektroden? Rehbraun wäre gut.
• Schau die Zündkerze genau an. Ist die Elektrode nass?
Ist die Zündkerze nass? Wenn ja unten beim Punkt Zündung weitermachen.
Ist die Zündkerze trocken? Wenn ja unten beim Punkt Vergaser weitermachen.
Zündung:
• Zündkerze auf Beschädigung prüfen.
• Elektrodenabstand der Zündkerze prüfen. 0.60mm wären gut.
• Darauf achten, dass die beiden Elektroden nicht miteinander verbunden sind.
• Optional andere Zündkerze versuchen.
• Kerzenstecker auf Feuchtigkeit und Verschmutzung prüfen.
• Kerzenstecker ersetzen oder durchmessen. Könnte auf Masse durchschlagen.
• Am Zündkabel ca. 5mm abschneiden. Kerzenstecker wieder montieren.
• Das schwarze Kabel, welches aus dem Motor kommt, abhängen und isolieren. (Abstellkabel)
• Abstellkabel gegen Masse durchmessen. Darf absolut keinen Durchgang haben.
• Unterbrecherabstand und den Gesamtzustand des Unterbrechers prüfen.
• Der Abstand muss 0.45mm betragen wenn er voll offen ist.
• Auch den Abbrand des Unterbrechers und der Zustand des Nockens beachten.
• Auf Stellung M muss er zu öffnen beginnen.
• Auf Stellung O muss er voll offen sein.
• Den Kondensator auf seinen Gesamtzustand prüfen, alle Kabel müssen fest verbunden sein.
• Schliesse den Kondensator mit einem Schraubenzieher gegen Masse kurz.
• Danach nochmals Motor durchdrehen, Funke checken. Es sind nicht mehr als 3-5 Funkenschläge zu erwarten, dann kommt wieder nichts mehr.
• Funke kurz da? Kondensator defekt.
• Die Verkabelung auf der Ankerplatte macht nirgends einen Kurzschluss?
• Ist das richtige Schwungrad verbaut? (Drehrichtung)
• Wenn das Zündkabel ok ist, der Absteller wirklich keinen Kurzschluss macht, kann durchaus die Zündspule defekt sein.
• Zündfunken wenn vorhanden prüfen. Er sollte schön dunkelblau und kräftig sein
Vergaser:
• Benzinschlauch abziehen. Kommt Benzin aus dem Tank?
• Anschluss vom Benzinschlauch am Vergaser abschrauben. Innenfilter wenn vorhanden reinigen.
• Schwimmergehäuse öffnen. Ist Benzin drinnen? Wenn ja was für welches? Wasserblasen? Dreck? Sonst was?
• Ohne Schwimmergehäuse Benzinhahn öffnen. Kommt Benzin? Nicht nur n paar Tropfen sondern richtig?
• Sitzt die Düse und der Düsenstock (Nadeldüse) richtig und ist festgezogen?
• Hauptdüse ausbauen und ausblasen. Sauber reinigen. Dasselbe gilt für alle anderen Düsen falls vorhanden.
• Vergaser vollständig zerlegen, reinigen und anschliessend korrekt zusammenbauen.
• Ist neues Benzin drinnen? Altes Benzin kann unter Umständen nicht mehr Zündfähig sein.
Diverses:
• Vergaserflansch, Ansaugstutzen, Ansaugstutzenflansch auf Dichtheit prüfen.
• Sind alle Schrauben fest angezogen?
• Zylinderfussschrauben sind fest?
• Zylinderkopfschrauben sind fest?
• Kurbelwellensimmerringe sind dicht? (Vorverdichtung)
• Luftfilter frei?
• Luftfiltereinsatz darf nicht nass sein.
• Kommt genügend Luft durch den Luftfilter?
• Kompression OK? Kalt 7 - 9 Bar Warm 4 - 6 Bar
• Auspuff frei? Kann man durchblasen? Wenn möglich zerlegen und prüfen.
• Wenn vorhanden, ist der Dekompressor dicht?
• Optional kurzer Startversuch mit Starthilfespray.
Vorsicht, der Spray schmiert nicht!!
Diese Liste ist ein Hilfsmittel. Sie ist nicht abschliessend und wird laufend ergänzt.
Wenn das Problem mit dieser Checkliste nicht gelöst werden kann, melde Dich wieder.
Arbeite die mal ab. Dann bekommen wir das schon in den Griff.
Drucke diese Checkliste aus.
Arbeite sie in ruhe und seriös Schritt für Schritt ab.
Vorbereitung:
• Sicherstellen, dass der Choke nicht versehentlich dauerbetätigt ist.
• Wenn ein Zündschlüssel benötigt wird, muss der auf der richtigen Stellung stehen.
• Versuchen den Motor zu starten. Ca 10 Startversuche.
• Zündkerze unverzüglich ausbauen.
• Wie ist die Farbe der Elektroden? Rehbraun wäre gut.
• Schau die Zündkerze genau an. Ist die Elektrode nass?
Ist die Zündkerze nass? Wenn ja unten beim Punkt Zündung weitermachen.
Ist die Zündkerze trocken? Wenn ja unten beim Punkt Vergaser weitermachen.
Zündung:
• Zündkerze auf Beschädigung prüfen.
• Elektrodenabstand der Zündkerze prüfen. 0.60mm wären gut.
• Darauf achten, dass die beiden Elektroden nicht miteinander verbunden sind.
• Optional andere Zündkerze versuchen.
• Kerzenstecker auf Feuchtigkeit und Verschmutzung prüfen.
• Kerzenstecker ersetzen oder durchmessen. Könnte auf Masse durchschlagen.
• Am Zündkabel ca. 5mm abschneiden. Kerzenstecker wieder montieren.
• Das schwarze Kabel, welches aus dem Motor kommt, abhängen und isolieren. (Abstellkabel)
• Abstellkabel gegen Masse durchmessen. Darf absolut keinen Durchgang haben.
• Unterbrecherabstand und den Gesamtzustand des Unterbrechers prüfen.
• Der Abstand muss 0.45mm betragen wenn er voll offen ist.
• Auch den Abbrand des Unterbrechers und der Zustand des Nockens beachten.
• Auf Stellung M muss er zu öffnen beginnen.
• Auf Stellung O muss er voll offen sein.
• Den Kondensator auf seinen Gesamtzustand prüfen, alle Kabel müssen fest verbunden sein.
• Schliesse den Kondensator mit einem Schraubenzieher gegen Masse kurz.
• Danach nochmals Motor durchdrehen, Funke checken. Es sind nicht mehr als 3-5 Funkenschläge zu erwarten, dann kommt wieder nichts mehr.
• Funke kurz da? Kondensator defekt.
• Die Verkabelung auf der Ankerplatte macht nirgends einen Kurzschluss?
• Ist das richtige Schwungrad verbaut? (Drehrichtung)
• Wenn das Zündkabel ok ist, der Absteller wirklich keinen Kurzschluss macht, kann durchaus die Zündspule defekt sein.
• Zündfunken wenn vorhanden prüfen. Er sollte schön dunkelblau und kräftig sein
Vergaser:
• Benzinschlauch abziehen. Kommt Benzin aus dem Tank?
• Anschluss vom Benzinschlauch am Vergaser abschrauben. Innenfilter wenn vorhanden reinigen.
• Schwimmergehäuse öffnen. Ist Benzin drinnen? Wenn ja was für welches? Wasserblasen? Dreck? Sonst was?
• Ohne Schwimmergehäuse Benzinhahn öffnen. Kommt Benzin? Nicht nur n paar Tropfen sondern richtig?
• Sitzt die Düse und der Düsenstock (Nadeldüse) richtig und ist festgezogen?
• Hauptdüse ausbauen und ausblasen. Sauber reinigen. Dasselbe gilt für alle anderen Düsen falls vorhanden.
• Vergaser vollständig zerlegen, reinigen und anschliessend korrekt zusammenbauen.
• Ist neues Benzin drinnen? Altes Benzin kann unter Umständen nicht mehr Zündfähig sein.
Diverses:
• Vergaserflansch, Ansaugstutzen, Ansaugstutzenflansch auf Dichtheit prüfen.
• Sind alle Schrauben fest angezogen?
• Zylinderfussschrauben sind fest?
• Zylinderkopfschrauben sind fest?
• Kurbelwellensimmerringe sind dicht? (Vorverdichtung)
• Luftfilter frei?
• Luftfiltereinsatz darf nicht nass sein.
• Kommt genügend Luft durch den Luftfilter?
• Kompression OK? Kalt 7 - 9 Bar Warm 4 - 6 Bar
• Auspuff frei? Kann man durchblasen? Wenn möglich zerlegen und prüfen.
• Wenn vorhanden, ist der Dekompressor dicht?
• Optional kurzer Startversuch mit Starthilfespray.
Vorsicht, der Spray schmiert nicht!!
Diese Liste ist ein Hilfsmittel. Sie ist nicht abschliessend und wird laufend ergänzt.
Wenn das Problem mit dieser Checkliste nicht gelöst werden kann, melde Dich wieder.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda
Frei nach Dr. W. Nesbeda