Freilauf Puch Maxi
Moderator: MOD auf Probe
Freilauf Puch Maxi
hallo zusammen
wollte euch mal fragen wie zum teufel ich diesen verda...... freilaufkranz vom hinterrad meines maxi n's bringe.
ich danke schon mal im voraus
wollte euch mal fragen wie zum teufel ich diesen verda...... freilaufkranz vom hinterrad meines maxi n's bringe.
ich danke schon mal im voraus
-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Freilauf Puch Maxi
WD-40 einwirken lassen.. und Meissel und Männer-Hammer oder gleich Presslufthammer.
Re: Freilauf Puch Maxi
Ich probiere mir grad ein kleines Töfflirad vorzustellen, welches mit einem Presslufthammer vergewaltigt wirdTöffli-Freak hat geschrieben:oder gleich Presslufthammer.

Lg maxiking
Es gibt Dinge, die einfach immer laufen => SACHS
Gruess maxiking
Gruess maxiking

-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Freilauf Puch Maxi


Re: Freilauf Puch Maxi
haltet mich jetzt nicht für vollblöd aber ich kann mir gerade nichts unter einem schlagschrauber mit meissel vorstellen.
der schlagschrauber dreht sich doch.
der schlagschrauber dreht sich doch.
Re: Freilauf Puch Maxi
auf dem Freilauf ist parallel zur Felge ein Plättchen mit 2 kleinen "Mulden". Diese musst du mit dem Körner durch Schläge um das Gewinde drehen, damit sie schlussendlich wegkommt. Jetzt fallen Kügelchen etc. raus, aber ein Teil bleibt auf dem Gewinde der Nabe. Diesen Teil samt Felge und Nabe in den Schraubstock spannen und durch drehen der Felge lösen. Fertig.
Die Methode meines Mech's.
Die Methode meines Mech's.

-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 9351
- Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
- Wohnort: LU
Re: Freilauf Puch Maxi
Tönt leider einfacher, als es ist. Die Teiler kommen fast nicht runter ^^ (meistens..)Pony_503_GT hat geschrieben:Diesen Teil samt Felge und Nabe in den Schraubstock spannen und durch drehen der Felge lösen. Fertig.
Re: Freilauf Puch Maxi
puu... geschafft. ich habe zwar die erklärung von dir nicht ganz verstanden vom schraubstock und so. habe dann eifach mit dem hammer und dem billigen landi eindringöl lösen können. ich glaube der hammer hat die verkantung des gewindes gelöst. bin mir aber nicht ganz sicher. es hat mir zwar ein paar zähne abgesprengt aber der freilauf war ja sowieso kaputt. ich brauchte den Schraubstock gar nicht. aber danke Trotzdem. wenn ich mal einen freilauf abmontieren will und in dann wider montieren will versuche ich es dann mal mit dem "presslufthammer" und meissel.
Ps bin jetzt schon vegeistert von diesem Forum. vielen dank für eure mithilfe.
Ps bin jetzt schon vegeistert von diesem Forum. vielen dank für eure mithilfe.

- -PUCH VELUX X30-
- Ur-Mitglied
- Beiträge: 7178
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:26
- Wohnort: Münchenbuchsee
Re: Freilauf Puch Maxi
Wenn ihr den Freilauf wirklich noch brauchen wollt nehmt ne Dose WD40 und eben ne Schlagbohrhammermit Meisselaufsatz.
2 Kollegen halten das Rad und du selber meiselst das Ding runter. Durch den Schlag wird das ganze besser gelöst.
Wenns nicht mehr gebraucht wird gehts auch mit der Flex
2 Kollegen halten das Rad und du selber meiselst das Ding runter. Durch den Schlag wird das ganze besser gelöst.
Wenns nicht mehr gebraucht wird gehts auch mit der Flex

Re: Freilauf Puch Maxi
Ok, alles klar. das werde ich mal versuchen.