Sachs Rennsatz 60ccm
Moderator: MOD auf Probe
-
- Lehrling
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 3. Mai 2012, 20:36
- Wohnort: Baselland
Sachs Rennsatz 60ccm
Ich hab mal ne Frage.
Hatte jemand schon diesen Rennsatz auf einem Sachs 503 ADV CH???
http://mopshop.de/shop/product_info.php ... l3n8ffsuc3" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich besitze selber ein Sachs luxe mit kat-Motor und Chrompott. Jetzt will ich wenn möglich einen Rennsatz montieren, wenn es einen passenden gibt.
Gruss
SachsHerculesLuxe
Hatte jemand schon diesen Rennsatz auf einem Sachs 503 ADV CH???
http://mopshop.de/shop/product_info.php ... l3n8ffsuc3" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich besitze selber ein Sachs luxe mit kat-Motor und Chrompott. Jetzt will ich wenn möglich einen Rennsatz montieren, wenn es einen passenden gibt.
Gruss
SachsHerculesLuxe
-
- Suchthaufen
- Beiträge: 856
- Registriert: Mo 28. Feb 2011, 07:43
- Wohnort: magden, schweiz
Re: Sachs Rennsatz 60ccm
Es gibt keinen für Sachs 503 ausser so einen übertriebenen mit 75ccm oder so für den du dann auch einen grossen Vergaser (mind. 16mm) und einen Renntopf brauchst.
Der Rennsatz im link ist glaub ich für ein Töffli das es in der Schweiz nie gab (bin mir nicht sicher).
Wenn du ein KAT hast kannst du einen Auspuff ohne KAT montieren (glaub der: http://www.scootertuning.ch/product_inf ... -Oval.html)
sonst kannst du die ein Kleeblatt machen das die ÜS länger offen hät und die Kompression steigern aber der 503 Kat hält nicht viel Tuning aus und geht schnell kaputt (hab auch so ein scheiss teil
). Wenn du richtig frisieren willst würde ich ein Puch maxi eingang kaufen.
Der Rennsatz im link ist glaub ich für ein Töffli das es in der Schweiz nie gab (bin mir nicht sicher).
Wenn du ein KAT hast kannst du einen Auspuff ohne KAT montieren (glaub der: http://www.scootertuning.ch/product_inf ... -Oval.html)
sonst kannst du die ein Kleeblatt machen das die ÜS länger offen hät und die Kompression steigern aber der 503 Kat hält nicht viel Tuning aus und geht schnell kaputt (hab auch so ein scheiss teil

Yamaha TZR 50 ist mein neues Schatziii
-
- Lehrling
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 3. Mai 2012, 20:36
- Wohnort: Baselland
Re: Sachs Rennsatz 60ccm
Aha ok
Danke für die antwort
Danke für die antwort
- Zündapp Motor
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
- Wohnort: Vordemwald
Re: Sachs Rennsatz 60ccm
Falsch, in DE gibt es Athena Sätze mit 42 und 45mm, nur sind die meist ausverkauft und drum halt nicht gleich erhältlich. Xtafanous hatte mal einen bestellt, war glaub ich sehr zufrieden damit.
In der Schweiz wird aber nur der 48mm Kit angeboten.
In der Schweiz wird aber nur der 48mm Kit angeboten.
Re: Sachs Rennsatz 60ccm
ja, in DE gibt es alles... auch von verschiedenen Marken...
50ccm 60ccm 70ccm und 80ccm
aber das problem ist, dass die Motörchen eine sicherung verbaut haben... nämlich der linke obere stehbolten ist beim originalen etwa 2-3mm höher als bei seinen zylindergleichen deutschen motoren (und rennsatz) da kann man aber knallhart einfach die stehbolzenbohrung im zyli auf 10mm aufbohren, dann gehts...
PS: sachs 50s oder ac , sachs kx5, sachs 506 (alle modelle), sachs hercules gt und noch ein paar andere modelle haben den gleichen zylindertyp... (ausser dem stehbolzen
)
einzig haben die grösseren einen 14 KoBo (wie kx5) jedoch 506 hat einen 12er...
MfG
50ccm 60ccm 70ccm und 80ccm
aber das problem ist, dass die Motörchen eine sicherung verbaut haben... nämlich der linke obere stehbolten ist beim originalen etwa 2-3mm höher als bei seinen zylindergleichen deutschen motoren (und rennsatz) da kann man aber knallhart einfach die stehbolzenbohrung im zyli auf 10mm aufbohren, dann gehts...
PS: sachs 50s oder ac , sachs kx5, sachs 506 (alle modelle), sachs hercules gt und noch ein paar andere modelle haben den gleichen zylindertyp... (ausser dem stehbolzen

einzig haben die grösseren einen 14 KoBo (wie kx5) jedoch 506 hat einen 12er...
MfG
-
- Lehrling
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 3. Mai 2012, 20:36
- Wohnort: Baselland
Re: Sachs Rennsatz 60ccm
Das heisst, er würde trotzdem draufpassen.
Ich schau mal ob ich ihn mir doch bestelle. Ich brauche es im sommer dann für die Lehre.

Ich schau mal ob ich ihn mir doch bestelle. Ich brauche es im sommer dann für die Lehre.

Re: Sachs Rennsatz 60ccm
also so ein mist musst du schon gar nicht erzählen!Ciao und Sachs 623 hat geschrieben:Es gibt keinen für Sachs 503 ausser so einen übertriebenen mit 75ccm oder so für den du dann auch einen grossen Vergaser (mind. 16mm) und einen Renntopf brauchst.
Der Rennsatz im link ist glaub ich für ein Töffli das es in der Schweiz nie gab (bin mir nicht sicher).
Wenn du ein KAT hast kannst du einen Auspuff ohne KAT montieren (glaub der: http://www.scootertuning.ch/product_inf ... -Oval.html)
sonst kannst du die ein Kleeblatt machen das die ÜS länger offen hät und die Kompression steigern aber der 503 Kat hält nicht viel Tuning aus und geht schnell kaputt (hab auch so ein scheiss teil). Wenn du richtig frisieren willst würde ich ein Puch maxi eingang kaufen.
das eine modell mit der starterkupplung rechts vorne am motor, ist wirklich müll.
aber die mit dem hebel als starterkupplung. die halten den 80er ohne problem aus. (bevors da brobleme gibt, löst es einem die ritzelschraube... glaub mir...)
und die KW will ich jetzt schonmal gar nicht mit der von puch vergleichen

und der puch maxi eingang ist sowiso ein witz^^

aber @SachsHerculesLuxe
also als arbeitswegsmofa?
da ist ein rennsatz für diese motoren wohl das falsche... da diese (im gegensatz zu puch, wos auch schlappe sätze gibt) immer extreem geportet sind... sogar bei den 50er sätzen verspricht der hersteller bis 14PS bei dem schwachen hersteller (weis jett nicht welcher) bis 9PS...
aber diesemotörchen lassen sich besser tunen als jeder andere... machst du ne klein hubplatte rein, feilst dir nen ordentlichen ein+auslass machst den auspuff vom 503HG ran (28mm) und du wirst mit sicher 50 und enorm power rechnen können.
- Zündapp Motor
- Dr. Med. Mofa
- Beiträge: 3542
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 20:33
- Wohnort: Vordemwald
Re: Sachs Rennsatz 60ccm
Dann hätte ich besser den Kleinmotorrad-Zylinder eines KTM Bora50ccm behalten, den ich mal vom töfflibueb82 hatte. Aber ich hielt selbst auch nicht viel von den Breitwand-Motoren, nun werde ich wohl eines besseren belehrt. Weil es immer heisst, 2 Gang HG seien am besten zum frisieren.
Re: Sachs Rennsatz 60ccm
bei den hg hast du das problem, dass da kaum fleisch am zylinder ist... und da der EL schräg ist, ist es etwas mühsamer diese zu tunen...
und PS: KX5 ori zylis kriegt man im internet für 30€ ... nur am ASS könnts ne kleine schwierigkeit geben, wegen der montage etc. aber sonst... die haben 6,3PS ... und können mit orikolben gefahren werden.
MfG
und PS: KX5 ori zylis kriegt man im internet für 30€ ... nur am ASS könnts ne kleine schwierigkeit geben, wegen der montage etc. aber sonst... die haben 6,3PS ... und können mit orikolben gefahren werden.
MfG
-
- Suchthaufen
- Beiträge: 856
- Registriert: Mo 28. Feb 2011, 07:43
- Wohnort: magden, schweiz
Re: Sachs Rennsatz 60ccm
Das kann sein das die mit dem Hebel gut zum tunen sind aber das sind doch immer die non Kat modelleaddy33 hat geschrieben:
also so ein mist musst du schon gar nicht erzählen!
das eine modell mit der starterkupplung rechts vorne am motor, ist wirklich müll.
aber die mit dem hebel als starterkupplung. die halten den 80er ohne problem aus. (bevors da brobleme gibt, löst es einem die ritzelschraube... glaub mir...)
und die KW will ich jetzt schonmal gar nicht mit der von puch vergleichen![]()
und der puch maxi eingang ist sowiso ein witz^^keine ahnung wiso so viele diese östereicher rüben fahren^^
aber @SachsHerculesLuxe
also als arbeitswegsmofa?
da ist ein rennsatz für diese motoren wohl das falsche... da diese (im gegensatz zu puch, wos auch schlappe sätze gibt) immer extreem geportet sind... sogar bei den 50er sätzen verspricht der hersteller bis 14PS bei dem schwachen hersteller (weis jett nicht welcher) bis 9PS...
aber diesemotörchen lassen sich besser tunen als jeder andere... machst du ne klein hubplatte rein, feilst dir nen ordentlichen ein+auslass machst den auspuff vom 503HG ran (28mm) und du wirst mit sicher 50 und enorm power rechnen können.

Yamaha TZR 50 ist mein neues Schatziii
Re: Sachs Rennsatz 60ccm
gut, das kann sein, ich hatte auf jedenfall ein mofa, welches den motor mit dem hebeli hat, aber es war ein kat auspuff verbaut... vileicht war der auspuff nicht original, das weiss ich nicht...
aber ich geb weniger auf die kat, non kat bezeichnung... weil jeder den auspuff wechseln kan^^
Desshalb: @SachsHerculesLuxe
hast du ein motor mit starterhebeli am motor, oder geht das kabel vorne rechts ins getriebe?
aber ich geb weniger auf die kat, non kat bezeichnung... weil jeder den auspuff wechseln kan^^
Desshalb: @SachsHerculesLuxe
hast du ein motor mit starterhebeli am motor, oder geht das kabel vorne rechts ins getriebe?
-
- Suchthaufen
- Beiträge: 856
- Registriert: Mo 28. Feb 2011, 07:43
- Wohnort: magden, schweiz
Re: Sachs Rennsatz 60ccm
Der non-kat hat ja auch einen anderen Vergaser.
Zylinder weiss ich nicht?
Der HG Auspuff wird nicht an den Breitwad passen weil der zum Stecken (weiss grad nicht wei es richtig heisst) ist und ein Breitwandauspuff mit Flansch zum schrauben ist
Zylinder weiss ich nicht?
Der HG Auspuff wird nicht an den Breitwad passen weil der zum Stecken (weiss grad nicht wei es richtig heisst) ist und ein Breitwandauspuff mit Flansch zum schrauben ist

Yamaha TZR 50 ist mein neues Schatziii
Re: Sachs Rennsatz 60ccm
ja, für den auspuff braucht er einfach noch den adapter...
http://www.scootertuning.ch/product_inf ... s-503.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.scootertuning.ch/product_inf ... s-503.html" onclick="window.open(this.href);return false;
-
- Suchthaufen
- Beiträge: 856
- Registriert: Mo 28. Feb 2011, 07:43
- Wohnort: magden, schweiz
Re: Sachs Rennsatz 60ccm
ist ja geil
Irgendwie habe ich lust mein Sachs auch zu einem Streetracer umzubauen
hätt ich das mit den deutschen Rennsätzen nur früher gewusst
Ich hab immer nur gehört das es für den 503er nur den scheiss 48mm Athena gibt

Irgendwie habe ich lust mein Sachs auch zu einem Streetracer umzubauen


Yamaha TZR 50 ist mein neues Schatziii
Re: Sachs Rennsatz 60ccm
wiso scheiss Athena? XD
das teil hat gute qualität und eeenorme power...
das teil hat gute qualität und eeenorme power...
-
- Lehrling
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 3. Mai 2012, 20:36
- Wohnort: Baselland
Re: Sachs Rennsatz 60ccm
Also mein arbeitsweg ist ziemlich steil, deshalb will ich nicht die ganze zeit mit 5 km/h den Berg rauffahren.
Bei meinem motor geht das Starterkabel ins Getriebe. Ich hab schon den 28mm flansch mit passendem endrohr drauf. Es braucht keinen Adapter, man muss den flansch nur ein bischen biegen und schleiffen und eine grosse maxi-auslassdichtung bearbeiten.
mein Mofa fährt +/- 40, hat aber wenig Kraft.
Die Mutter beim Ritzel hat sich auch schon einpaarmal gelöst.
Bei meinem motor geht das Starterkabel ins Getriebe. Ich hab schon den 28mm flansch mit passendem endrohr drauf. Es braucht keinen Adapter, man muss den flansch nur ein bischen biegen und schleiffen und eine grosse maxi-auslassdichtung bearbeiten.
mein Mofa fährt +/- 40, hat aber wenig Kraft.
Die Mutter beim Ritzel hat sich auch schon einpaarmal gelöst.
Re: Sachs Rennsatz 60ccm
dann ist wohl HT das besteSachsHerculesLuxe hat geschrieben:Also mein arbeitsweg ist ziemlich steil, deshalb will ich nicht die ganze zeit mit 5 km/h den Berg rauffahren.

vergiss den rennsatz... damit würdest du nicht glücklich werden...SachsHerculesLuxe hat geschrieben: Bei meinem motor geht das Starterkabel ins Getriebe.
ich glaube du meinst das flammenrohr, welches vorne dunn ist, und nach hinten 28 mm wird... ist zwar weniger schlimm als der kat auspuff, aber du brauchst das 28mm rohr. (wozu du 100% ein aapter brauchst, da der mit ner klemmbride befestigt wirdSachsHerculesLuxe hat geschrieben: Ich hab schon den 28mm flansch mit passendem endrohr drauf. Es braucht keinen Adapter, man muss den flansch nur ein bischen biegen und schleiffen und eine grosse maxi-auslassdichtung bearbeiten.

machst den kolben mi 2 KR rein. (neue KR) und etwas htSachsHerculesLuxe hat geschrieben: mein Mofa fährt +/- 40, hat aber wenig Kraft.
Loctite... wirkt wunderSachsHerculesLuxe hat geschrieben: Die Mutter beim Ritzel hat sich auch schon einpaarmal gelöst.

-
- Lehrling
- Beiträge: 22
- Registriert: Do 3. Mai 2012, 20:36
- Wohnort: Baselland
Re: Sachs Rennsatz 60ccm
Ok das werde ich tun
Ist die Hubplatte bei meinem töffli sinnvoll?

Ist die Hubplatte bei meinem töffli sinnvoll?
-
- Suchthaufen
- Beiträge: 856
- Registriert: Mo 28. Feb 2011, 07:43
- Wohnort: magden, schweiz
Re: Sachs Rennsatz 60ccm
Ja in verbindung mit einem gleichgrossen Kolbenfenster oder vergrössertem Einlass schon, du musst halt den Zylinder oben abdrehen.
Bringt ein Kolben mit 2kr etwas?
Bringt ein Kolben mit 2kr etwas?
Yamaha TZR 50 ist mein neues Schatziii
Re: Sachs Rennsatz 60ccm
jop. damit hab ich schon wiiiirklich viel dampf aus der kiste geholt... (war zwar der non kat...)
aber dazu müsstest du danach den zylinder abdrehen, oder den zylinder kopf speziell dazu drehen... und das ist schwierig...
daher empfehle ich dir:
kolben mit 2 KR
1-2mm kleeblatt NUR an den ÜS
Einlass ordentlich gross machen ca. 14mm hoch (bei OT ganz offen) und etwa 20mm breit... ev. auch breiter...
auslass auch etwa 14mm hoch und 20mm breit und gross gerundete ecken...
bzw. mach von allemweniger... du hast ja den kat... also EL:13mmx15mm ÜS:1mm kleeblattAL:13mmx15mm

EDIT: tooo late
EDIT2^^: kolben mit 2KR naja, sie sind einfach viel weniger schnell abgebutzt... und bei niedrigen drehzahlen etwas effizienter... bei hohen sind die mit 1kr effizienter... aber bei dem motor nicht sinnvoll^^
aber dazu müsstest du danach den zylinder abdrehen, oder den zylinder kopf speziell dazu drehen... und das ist schwierig...
daher empfehle ich dir:
kolben mit 2 KR
1-2mm kleeblatt NUR an den ÜS
Einlass ordentlich gross machen ca. 14mm hoch (bei OT ganz offen) und etwa 20mm breit... ev. auch breiter...
auslass auch etwa 14mm hoch und 20mm breit und gross gerundete ecken...
bzw. mach von allemweniger... du hast ja den kat... also EL:13mmx15mm ÜS:1mm kleeblattAL:13mmx15mm

EDIT: tooo late

EDIT2^^: kolben mit 2KR naja, sie sind einfach viel weniger schnell abgebutzt... und bei niedrigen drehzahlen etwas effizienter... bei hohen sind die mit 1kr effizienter... aber bei dem motor nicht sinnvoll^^