Sind vom mir aus gesehem zimlich die Gleichen. Ich hatte sie an einer batterie angeschlossen. Hatte sie ca ein halbed Jahr dran und nahm sie dann freiwillig weg.
greez luki_99
man sollte ja auch wenn man über hügel fährt die Lampe brennen lassen weil wenn das "fädeli" in der Birne warm ist ist es dehnbahrer und das Risiko das es bricht verringert sich
Sachs_Tuner hat geschrieben:nene mit wechselstrom und sonem Transformator dingens
Läuft super sogar im standgas laufen die ohne flackern
ja dann hast du aber glück, dass es sie dir nicht durchbrennt!
weil die sind für gleichstrom.. die hatte ich auch...
sind die revoltec oder ?
bei mir leuchteten sie auch im standgas.. aber schon nach dem ersten hochdrehen des motors im 1. gang (puch velux) sind sie mir durchgebrannt!
HOLZ VOR DER HÜTTE!!! http://www.youtube.com/watch?v=bzdEcK7_pDQ
Abschleppkosten - 250.- Fr.
Anwaltskosten - 750.- Fr.
Mofa-Nachprüfung beim StVA - 63.50.- Fr
Blick des Polizisten als ihm der Prüfstand um die Ohren flog-UNBEZAHLBAR
ja dann musst de halt ein gleichrichter einbauen damit sie mit gleichstrom laufen und evlt. nen vorwiderstand damit sie nicht durchbrennen... dann klappt das schon.
ich habe bei mir LEDs verbaut und weil die so wenig strom brauchen über eine 9V blockbatterie angeschlossen... funktioniert super und halten die schläge bestimmt besser aus als ne kaltlichtkathode... weil bei der kathode hat es einen stab drinn der leuchtet und eine LED leuchtet drahtlos... die bringst du nicht so schnell kaputt...
ich bestelle immer hier. super shop. die vorwiderstände für die gewünschte Spannung werden gleich rangelötet...
Sachs_Tuner hat geschrieben:nene mit wechselstrom und sonem Transformator dingens
Läuft super sogar im standgas laufen die ohne flackern
ja dann hast du aber glück, dass es sie dir nicht durchbrennt!
weil die sind für gleichstrom.. die hatte ich auch...
sind die revoltec oder ?
bei mir leuchteten sie auch im standgas.. aber schon nach dem ersten hochdrehen des motors im 1. gang (puch velux) sind sie mir durchgebrannt!
einer hats gebraten und den anderen hab ich gewechselt und läuft
n0_st1l hat geschrieben:ja dann musst de halt ein gleichrichter einbauen damit sie mit gleichstrom laufen und evlt. nen vorwiderstand damit sie nicht durchbrennen... dann klappt das schon.
ich habe bei mir LEDs verbaut und weil die so wenig strom brauchen über eine 9V blockbatterie angeschlossen... funktioniert super und halten die schläge bestimmt besser aus als ne kaltlichtkathode... weil bei der kathode hat es einen stab drinn der leuchtet und eine LED leuchtet drahtlos... die bringst du nicht so schnell kaputt...
ich bestelle immer hier. super shop. die vorwiderstände für die gewünschte Spannung werden gleich rangelötet...
Sorry für ausgrab, aber ich hab brav die Suchfunktion benutzt!
Hat jemand nen Schaltplan für nen Gleichrichter? Lötkentnisse sind vorhanden...
n0_st1l hat geschrieben:ja dann musst de halt ein gleichrichter einbauen damit sie mit gleichstrom laufen und evlt. nen vorwiderstand damit sie nicht durchbrennen... dann klappt das schon.
ich habe bei mir LEDs verbaut und weil die so wenig strom brauchen über eine 9V blockbatterie angeschlossen... funktioniert super und halten die schläge bestimmt besser aus als ne kaltlichtkathode... weil bei der kathode hat es einen stab drinn der leuchtet und eine LED leuchtet drahtlos... die bringst du nicht so schnell kaputt...
ich bestelle immer hier. super shop. die vorwiderstände für die gewünschte Spannung werden gleich rangelötet...
Sorry für ausgrab, aber ich hab brav die Suchfunktion benutzt!
Hat jemand nen Schaltplan für nen Gleichrichter? Lötkentnisse sind vorhanden...
Gruss
Die Frage besteht immer noch wegen dem Gleichrichter..!
n0_st1l hat geschrieben:ja dann musst de halt ein gleichrichter einbauen damit sie mit gleichstrom laufen und evlt. nen vorwiderstand damit sie nicht durchbrennen... dann klappt das schon.
ich habe bei mir LEDs verbaut und weil die so wenig strom brauchen über eine 9V blockbatterie angeschlossen... funktioniert super und halten die schläge bestimmt besser aus als ne kaltlichtkathode... weil bei der kathode hat es einen stab drinn der leuchtet und eine LED leuchtet drahtlos... die bringst du nicht so schnell kaputt...
ich bestelle immer hier. super shop. die vorwiderstände für die gewünschte Spannung werden gleich rangelötet...
Sorry für ausgrab, aber ich hab brav die Suchfunktion benutzt!
Hat jemand nen Schaltplan für nen Gleichrichter? Lötkentnisse sind vorhanden...
Gruss
Die Frage besteht immer noch wegen dem Gleichrichter..!
Gruss
Sorry für 3 Fachpost!! Aber ich habe immer noch keine Antwort!!!