So da ich bei meinem Thread nie eine Antwort bekommen habe probiere ich es halt hier mal... Es gibt sicher ein paar die sich bei diesem Thema gut auskennen.
Kann mir jemand ein Tipp geben mit Modellbau Akkus? Würde diese gerne beibehalten und an der Verschalung eine Ladebüchse anbringen.
Könnt ihr mir sagen welche Akkus Leistungsstark sind? Akkus werden in Serie geschalten damit die 12V vorhanden sind.
Habe auch gehört man sollte die Akkus zwischendurch entladen und wieder laden. Was für ein Ladegerät könnt ihr mir empfehlen? Danke
Modellbau-akkus
Moderator: MOD auf Probe
- FabianDörig
- Tastaturvergewaltiger
- Beiträge: 1369
- Registriert: Fr 10. Okt 2008, 19:53
- Wohnort: Appenzell
- mr.knacker93
- Administrator
- Beiträge: 1555
- Registriert: Sa 7. Jul 2007, 21:26
- Wohnort: SG
Hallo micha21
Ich bin ein AS-Gamer und brauche auch Akku's. Ich verwende Intellect 9.6V Akku's mit 3600mAh. Du brauchst auf jeden Fall ein Ladegerät das automatisch abschaltet wenn der Akku voll ist, sonst gehen die schnell kaputt. Denn Akku must du entladen wenn er leer ist, sonst butzt es evtl. wie bei mir das Aufladegerät. Solche Akku's und Ladegeräte findest du ihn Modellbaugeschäften.
Gruss
Ich bin ein AS-Gamer und brauche auch Akku's. Ich verwende Intellect 9.6V Akku's mit 3600mAh. Du brauchst auf jeden Fall ein Ladegerät das automatisch abschaltet wenn der Akku voll ist, sonst gehen die schnell kaputt. Denn Akku must du entladen wenn er leer ist, sonst butzt es evtl. wie bei mir das Aufladegerät. Solche Akku's und Ladegeräte findest du ihn Modellbaugeschäften.
Gruss
🏍
also wenn du leistungsstarke akkumulatoren suchtst, nimm unbedingt Li-polymer Akkus
auch "LIPO" genannt.
wenn möglich mit 3000mAh aufwärts.
haben aber auch ihren Preis und brauchen spezielle Ladegeräte.
Auch hier will klar und deutlich gesagt sein, dass LIPOs unter Umständen verdammt gefährlich sind.
sie können bei falscher Handhabung oder Ladegerät platzen und unter Umständen anfangen zu brennen!
Zum Laden bzw Entladen:
die Ladegeräte für Lipos haben eine Entladefunktion, dass heisst, bevor du die akku lädst, kannst du sie direkt entladen.
Der ein oder andere erinnert sich vielleicht an den "memory Effect" der bei nickel-cadmium akkumulatoren auftaucht.
auch "LIPO" genannt.
wenn möglich mit 3000mAh aufwärts.
haben aber auch ihren Preis und brauchen spezielle Ladegeräte.
Auch hier will klar und deutlich gesagt sein, dass LIPOs unter Umständen verdammt gefährlich sind.
sie können bei falscher Handhabung oder Ladegerät platzen und unter Umständen anfangen zu brennen!
Zum Laden bzw Entladen:
die Ladegeräte für Lipos haben eine Entladefunktion, dass heisst, bevor du die akku lädst, kannst du sie direkt entladen.
Der ein oder andere erinnert sich vielleicht an den "memory Effect" der bei nickel-cadmium akkumulatoren auftaucht.
Das Problem liegt ganz einfach dabei, dass wenn der Motor läuft natürlich noch ein Ladestrom kommt der den Akku auch lädt, darum ist ein Lipo sicher die falsche wahl.
Der Vorbesitzer fuhr mit dem Modellbau Akku schon über 1Jahr und hatte nie probleme. Auch der Akku hat noch 85% der ursprünglichen Leistung.
Der Vorbesitzer fuhr mit dem Modellbau Akku schon über 1Jahr und hatte nie probleme. Auch der Akku hat noch 85% der ursprünglichen Leistung.
ne, Lipo ist unter deinen umständen(sehr wechselhafte temperaturen, erschütterungen etc) definitiv NICHT!! zu empfehlen! kann u.U. gefährlich werden...
würde ein NiMh mit ca 4000 mAh nehmen.
greeez
michu
würde ein NiMh mit ca 4000 mAh nehmen.
greeez
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl
http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/
http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/