Ricardo.ch erhöht die Preise

Alles was sonst nirgends reinpasst

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Ricardo.ch erhöht die Preise

Beitrag von gluglu81 » Mo 30. Jun 2014, 17:08

Die Verkaufsplattform Ricardo.ch erhöht die Preise für Verkäufer.
Also sowohl die EInstellgebühren wie auch die Gebühren bei Verkaufsabschluss.

Dem Käufer ist das egal... oder?

Nein, natürlich nicht... wer es sich mal durch den Kopf gehen lässt kommt schnell drauf, dass diese Gebühren ja dem Verkäufer belastet werden und somit der Verkäufer diese auf das Produkt umwälzen muss.
Somit zahlt am Schluss wieder der Käufer die Provision (Gebühren) für Ricardo welche der Verkäufer abdrücken muss.

Tolle Sache so eine Dreieckbeziehung.
Der Dumme ist der Käufer, merkt es aber nicht weil der Verkäufer ja bezahlen muss und Ricardo lacht sich einen runter.

Vorallem da es keine Alternative zu Ricardo in der Schweiz gibt, ist das natürlich ärgerlich.
Natürlich gibt es andere Plattformen wie Gratisinserate usw. aber diese beschränken sich auch Inserate und nicht auf Auktionen.

Tja, man mag sich drüber ärgern... nur nützt es nichts.
Ricardo hat die Monopolstellung und nutzt diese aus.



nun meine Frage:
Wenn ich nun etwas Verkaufen will, aber keinen Fixpreis dafür habe, wie lasse ich dann den Markt spielen ohne über Ricardo zu stolpern?

Jemand ne gute Idee?
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Ricardo.ch erhöht die Preise

Beitrag von Bikeman » Mo 30. Jun 2014, 17:42

so ist das Leben..

Eigentlich muss man Ricardo's unternehmerische Leistung bewundern. Ebay war früher und in vielen Ländern präsent, trotzdem hat's die Ricardo geschafft, sich als DIE Auktionsplattform in der CH zu etablieren. Und etz langen sie halt zu.

Aus meiner Sciht ist aber nict der Käufer der Dumme, der bietet ja selbst die Summe die er zu zahlen bereit ist, sondern der Verkäufer, der sein Ding für den Betrag X einstellt und dafür dann nur X-Gebühren erhält.

Alternativen sind Ebay, oder aber die 'normalen' Kleinanzeige-Webseiten.. schreib halt im Text rein, das der Preis Verhandlungssache sei.

oder stell ne Ricardo-Alternative ins Netz.. :^^



Nachtrag: Wollen wir wetten, wie lange es geht bis die Ricardo-Tochter olx.ch Gebühren für's Einstellen der Inserate erhebt ? DIe treiben einen RIESENaufwand, jedes Inserat wird vor den Einstellen geprüft und da alles gratis. Sobald sie #1 sind, wird's was kosten.

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Ricardo.ch erhöht die Preise

Beitrag von gluglu81 » Mo 30. Jun 2014, 18:47

ja, Ricardo war mal ne coole Sache... für Käufer ist es das nach wie vor, aber auf dauer versauert Ricardo so die Verkäufer, zumindest die Privaten.

Entsprechend werden auch die Angebote von Privaten abnehmen... nur welche alternative hat man als privater Verkäufer?
Ricardo hat sich da wirklich ein feines Nest gebaut und dieses sogar noch mit Samt bekleidet. :evil:


es gibt ja schon Konkurenzseiten zu Ricardo, aber das ist wie David gegen Goliath.
Wo es wenig Käufer gibt, funktioniert das Prinzip einer Auktion leider nur bedingt bis gar nicht.
ist nunmal auch ne Frage der Bekanntheit einer Seite... da hat sogar Ebay ne 2 auf dem Rücken.
(Obwohl ich immernoch den Verdacht hege das Ebay und Ricardo zum selben Konzern gehören. Gleich wie zb. MediaMart und Saturn)


Die Wette halte ich aber:
Bei OLX wird die Masche mit den Gebühren aber nicht funktionieren, da es sich um eine Inserateseite handelt.
Da gibts jede Menge Konkurrenz (auch MP gehört dazu) ;-)
Der Unterschied zu OLX und anderen Inserateseiten ist aber klar, Ricardo ist ne Auktionsseite... eben mit Geboten usw. 3,2,1 Meins... wenn der Hammer kommt (oder +3min). :P
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Ricardo.ch erhöht die Preise

Beitrag von Bikeman » Mo 30. Jun 2014, 20:18

gluglu81 hat geschrieben:...versauert Ricardo so die Verkäufer, zumindest die Privaten....Entsprechend werden auch die Angebote von Privaten abnehmen...
.. Dann wird weniger Ware angeboten, das Ganze wird weniger attraktiv, dies wiederum wird die Chance für einen anderen Anbieter usw..
gluglu81 hat geschrieben:..(Obwohl ich immernoch den Verdacht hege das Ebay und Ricardo zum selben Konzern gehören. Gleich wie zb. MediaMart und Saturn..
.. => http://de.m.wikipedia.org/wiki/Ricardo_(Internetauktionshaus" onclick="window.open(this.href);return false;)
gluglu81 hat geschrieben:..Bei OLX wird die Masche mit den Gebühren aber nicht funktionieren, da es sich um eine Inserateseite handelt.
Da gibts jede Menge Konkurrenz (auch MP gehört dazu) ;-)..
.. we'll see.. früher war Google auch einer unter mehreren, es gab keine Werbung, und nichts ausser der Suchmaschine.. und heute.. oder guck dir Zalando an, vor 2 Jahren unbekannt, heute kennts jedes Kind.. Marketing is the name of the game.. Sobald olx einen Marktanteil von xx% hat, werden sie Gebühren verlangen, weil man dann praktisch nicht mehr drum herum kommt. das Vorgehen bei Ricardo ist ja tuscht genau dasselbe.. früher hat's nichts gekostet.. Aktuell ärgert dich die Preiserhöhung der Gebühren..

Und sorry, nein, MP ist für Olx keine Konkurrenz, dazu ist das Angebot viel zu schmal und die aktiven Nutzer viel zu klein.

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Ricardo.ch erhöht die Preise

Beitrag von gluglu81 » Mo 30. Jun 2014, 20:59

es geht ums Prinzip der Plattform... die Nutzer bzw. Inserate Zahl ist dabei nicht entscheidend, dazu gibt es Suchmaschinen.
Die Nutzermenge ist da nicht entscheidend, der Unterschied ist die Angebotsart. Darum ist auch MP ein, wenn auch unbedeutender mitstreiter.
:nein:
Du kannst bei Inserateseiten wo der Preis fest ist oder direkt zwischen Käufer und Verkäufer ausgehandelt wird, keine Gebühren verlangen. Da kommen die Einnahmen über Werbeads und dergleichen.
Es ist da schlichtweg nicht möglich ein Monopol aufzubauen wie es bei Auktionshäusern und in diesem speziellen Fall Ricardo.ch ist.



nun wurmt es natürlich, das man kaum ne alternative zu ricardo hat. Nr2 ist weit hinten und heisst ebay...
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Ricardo.ch erhöht die Preise

Beitrag von Bikeman » Mo 30. Jun 2014, 22:09

gluglu81 hat geschrieben:.. Du kannst bei Inserateseiten wo der Preis fest ist oder direkt zwischen Käufer und Verkäufer ausgehandelt wird, keine Gebühren verlangen....
.. na dann stell hier mal n Inserat rein, ohne zu zahlen :^^ .. http://www.homegate.ch" onclick="window.open(this.href);return false; .. die Webseitenmenschen stellen die Plattform zur Verfügung und da es ihr grundsätzliches Ziel ist Geld zu verdienen, werden sie versuchen Gebühren zu verlangen.

Sag mir einen einzigen Grund, wieso Ricardo die olx-Plattform geschaffen hat. Die Webseite ist schön gemacht, der Kundendienst ist top, es gibt (bis heute) keine Werbung von Dritten.. mit anderen Worten, die Leute VERLIEREN aktuell Geld. Oder im Businessdeutsch, sie investieren jetzt in den Marktaufbau bzw. versuchen die anderen kaputtzumachen und dann zocken sie ab. Meine Prognose: spätestens in einem Jahr kostet's Gebühren.

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Ricardo.ch erhöht die Preise

Beitrag von addy33 » Mo 30. Jun 2014, 22:20

Ja... das denke ich auch... da sind schliesslich genug Ökonomen die einen 3 jahresplan für mehr Umsatz entwerfen können...

was ich so aus diversen firmen gehört habe (SBB, Zimmer, andere industrien) ist, dass ein Plan so entworfen ist, dass alle investiotionen nach etwa 5 Jahren wieder drin sind...

die Ricardo-gesellschaft wird das nicht viel anders gestalten... und man(n) hat noch immer einen Weg gefunden geld zu machen wo man eig. nicht kann ;)

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Ricardo.ch erhöht die Preise

Beitrag von 2_Stroker » Mo 30. Jun 2014, 22:23

Es ist so oder so fraglich, weshalb die Plattform Ricardo gerade die Monopol-Stellung besitzt. Normalerweise wird oder sollte das von einer Wettbewerbskomission kontrolliert und in Grenzen gehalten werden...

Ebay Schweiz ist nicht gerade das gelbe vom Ei, zumindest für mich nicht, da ich haufenweise Einstellungen tätigen muss, um nur Schweizer Auktion angezeigt zu bekommen.

OLX wird in naher Zukunft sicher nicht mit Kosten auffahren, da ist wie von Gluglu geschrieben die kostenlose Konkurrenz im Sinne von "Gratis-Inserate", "Anibis", "pinwand", "tutti" uvm. schlicht zu gross.

Grosse Auktionsplattformen oder sonstige Plattformen dieser Art werden so oder so überbewertet, da es sich oftmals lohnt, manchmal auch in kleineren Gewässern zu fischen...Manch gutes Angebot versteckte sich schon auf kleineren Inserate-Seiten....
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Ricardo.ch erhöht die Preise

Beitrag von gluglu81 » Di 1. Jul 2014, 12:58

Bikeman hat geschrieben:... na dann stell hier mal n Inserat rein, ohne zu zahlen :^^ .. http://www.homegate.ch .. die Webseitenmenschen stellen die Plattform zur Verfügung und da es ihr grundsätzliches Ziel ist Geld zu verdienen, werden sie versuchen Gebühren zu verlangen.

Sag mir einen einzigen Grund, wieso Ricardo die olx-Plattform geschaffen hat. Die Webseite ist schön gemacht, der Kundendienst ist top, es gibt (bis heute) keine Werbung von Dritten.. mit anderen Worten, die Leute VERLIEREN aktuell Geld. Oder im Businessdeutsch, sie investieren jetzt in den Marktaufbau bzw. versuchen die anderen kaputtzumachen und dann zocken sie ab. Meine Prognose: spätestens in einem Jahr kostet's Gebühren.
Ehrlich gesagt, ich verstehs nicht was Ricardo mit OLX genau will... warum Sie diesen Aufwand betreiben usw...
Aber sobald OLX Gebühren für das Inserieren einführt wird die Seite nicht mehr lange in der Form existieren, die User wechseln automatisch auf einen Gratisdienst um Ihre Inserate aufzugeben.
Konkurenz gibt es genügend und die gibt es auch in ein paar Jahren noch...

Homegate ist da viel differenzierter zu betrachten. Deren Konzept basiert auf Immobilien und tickt ein bisschen anders als andere Inserateseiten.
Einfach zu erklären ist dies Anhand von den ganzen ???-Scout Seiten (Immoscout, autoscout usw). Da kostet ein Inserat ebenfalls... aber was ist der Anreiz für die User dafür zu bezahlen?
schauen wir uns das für Autoscout mal an:
Punkt 1, ganz klar: bei der fülle an Autos im Occassionsmarkt kommt man mit einer Suchmaschine nicht weiter. Somit werden Angebote im Internet nur sehr schwer gefunden wenn man ein 0815 Auto sucht.
2. das Inserat wird gleichzeitig auf Partnerseiten angezeigt: "www.blick.ch, http://www.tcs.ch" onclick="window.open(this.href);return false;, http://www.autoillustrierte.ch" onclick="window.open(this.href);return false; und http://www.anibis.ch" onclick="window.open(this.href);return false;.
"
und dann noch ein paar Kleinigkeiten die nicht so relevant sind.
Verkauft man ein Auto oder gar eine Immobilie ist der Betrag für das Inserat im Verhältniss doch sehr, sehr gering. Man will das Teil auch schnell verkaufen und das geht nunmal bei den Preisklassen und fülle an Angeboten nur mit entsprechender Publikation.
Wer Zeit hat mit dem Verkauf kann da auch anders auf gratisseiten oder am Migroanschlagsbrett machen, die anderen Zahlen dann gerne 50.-



Zum Aktuellen Topic:
Ricardo will mit ihrere Strategie ganz klar den "Ramsch" aussortieren. Durch die Preiserhöhung wird Kleinkram für 1.- immer weniger weil dem Verkäufer sozusagen nichts mehr bleibt.
...nur was da die überleitung zu OLX ist durchschau ich noch nicht, da eben die Angebotsart (Fixpreis bzw. VHB und Auktion) Grundverschieden ist.

Nun, Inserateseiten verdienen Ihr Geld meistens mit Werbung. Dazu sollte man aber, um eben in ein Gewisses Rating zu kommen eben schon gewisse Nutzerzahlen vorweisen. Es macht darum wenig sinn sowas wie Adsense schon vom 1. Tag an aufzuschalten.
Wieso OLX da immernoch wartet weiss nur OLX... oder hat jemand von euch das Konzept durchschaut?

Den es ist ja nicht falsch was ihr da sagt, da wurden x 100000.-Fr reingebuttert, aber woher die wieder zurück kommen sollen ist mir bei dem Konzept ein Rätsel.
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Ricardo.ch erhöht die Preise

Beitrag von Bikeman » Di 1. Jul 2014, 13:22

ich habe die Antwort schon geschrieben...
Bikeman hat geschrieben:... sie investieren jetzt in den Marktaufbau bzw. versuchen die anderen kaputtzumachen und dann zocken sie ab. Meine Prognose: spätestens in einem Jahr kostet's Gebühren.
...

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Ricardo.ch erhöht die Preise

Beitrag von gluglu81 » Di 1. Jul 2014, 15:52

Du kannst einen Gratisinseratemarkt nicht kaputt machen... eine Verdrängung wie bei Ebay.ch durch Ricardo ist da unrealistisch.
schau dir mal OLX in anderen Ländern an... auch dort ist inserieren nach wie vor Gratis, jedoch wird da Werbung aufgeschaltet.

ich vermute eher das Ricardo hier OLX aufbaut und diese Domain usw. dann an OLX Worldwide verkauft... anders kann ich es mir nicht erklären.

Nun, es wird sich zeigen... lassen wir uns überraschen.




BTT: ALTERNATIVE ZU RICARDO BZW. ALTERNATIVE AUKTIONSPLATTFORM

ausser Ebay gibts da in der CH wohl wirklich keine andere Plattform... oder weiss einer eine?
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Ricardo.ch erhöht die Preise

Beitrag von Bikeman » Di 1. Jul 2014, 17:50

gluglu81 hat geschrieben: schau dir mal OLX in anderen Ländern an... auch dort ist inserieren nach wie vor Gratis, jedoch wird da Werbung aufgeschaltet.

ich vermute eher das Ricardo hier OLX aufbaut und diese Domain usw. dann an OLX Worldwide verkauft...
Btot.. aha, das wusste ich nicht, dass es andere olx gibt, aber etz ist deine 2.Bemerkung beantwortet.. Ricardo gehört zum Medienkonzern Naspers, die olx's auch.. Also nix mit Verkauf, sondern die Mutterfirma hat die Schweizer Tochter angewiesen, ihre 'Gratisinserate'-Plattform den anderen 'Gratisinserate'-Plattformen des Konzerns anzupassen. die müssens also nicht kaufen/verkaufen, das gehört heute schon alles derselben Firma.


http://en.m.wikipedia.org/wiki/OLX" onclick="window.open(this.href);return false;
Mit der Finanzierung hast du in dem Fall vielleicht Recht.. entweder kommt die Werbung oder die von mir erwarteteten Gebühren.. Einfach so aus Nachstenliebe kauft ein Sudafrikanisches Unternehmen ja keine Schweizer Firma :^^

Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Ricardo.ch erhöht die Preise

Beitrag von neverknow707 » Mi 2. Jul 2014, 20:29

Bikeman hat geschrieben: http://en.m.wikipedia.org/wiki/OLX" onclick="window.open(this.href);return false;
Mit der Finanzierung hast du in dem Fall vielleicht Recht.. entweder kommt die Werbung oder die von mir erwarteteten Gebühren.. Einfach so aus Nachstenliebe kauft ein Sudafrikanisches Unternehmen ja keine Schweizer Firma :^^
Der Ringier Verlag baut Autoverkaufsplatformen in Afrika auf und die Afrikaner machen das selbe bei uns :spinner
Gruess
Sämi

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Ricardo.ch erhöht die Preise

Beitrag von addy33 » Mi 2. Jul 2014, 20:37

neverknow707 hat geschrieben: Der Ringier Verlag baut Autoverkaufsplatformen in Afrika auf und die Afrikaner machen das selbe bei uns :spinner

das nennt man wirtschaft

Dedra
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Sa 5. Jul 2014, 08:16
Wohnort: Luzern

Re: Ricardo.ch erhöht die Preise

Beitrag von Dedra » Sa 5. Jul 2014, 09:03

Hallo Zusammen,
wir sind schon bei Ricardo, da war es noch Auktion24.
Als Ricardo dann die Eintellgebühren einführte hatte jeder gemeckert.
Was haben die Verkäufer gemacht? Bei Ricardo geblieben.
Als Ricardo das erste mal die Abschlussgebühren erhöhte meckerte auch jeder.
Wo sind die Verkäufer jetzt? Bei Ricardo.
Jetzt erhöht Ricardo wieder die Gebühren. Jeder meckert.
Wo werden die Verkäufer dann wieder sein? bei Ricardo.
Klar, was will man machen?
Bei Ebay geht ja auch nichts. Einfach schlimm.
Aber ich muss auch sagen, Herr und Frau Schweizer wollen einfach nicht wechseln.
Der Aufwand ist ein den faulen Leuten zu gross.
Hauptsache gemeckert.
Ricardo will sich ja selber in Aus katapultieren.
Hier ein Interessanter Artikel:
http://www.handelszeitung.ch/unternehme ... nen-624016
Was soll man dazu sagen?
Früher gab es mal viele Alternativen zu Ricardo:
Netauc.ch
Basler-Auktion.ch
Hobid.ch
APK-Auktionen.ch
AuktionZ.ch
Banabuy.ch <---investierte richtig viel Geld in die Auktionsplattform.
Könnte die Liste noch ewig weiter führen. Es gab so viele davon.
Warum haben die nicht überlebt?
Das ewige Problem von Herr und Frau Schweizer, ja nicht wechseln.
Ja nichts neues versuchen. Man ist ja so an Ricardo gewöhnt.
Und wenn man auf den kleinen Plattformen nichts verkaufte hiess es:
Hier ist ja nichts los. Ich gehe wieder zu Ricardo da verkaufe ich wenigstens.
Gebühren hin oder her.
Welche Alternativen gibt es heute noch?
Ebay.ch <--- seit Ewigkeiten
mosmi.ch <--- seit 2012, ca 34 Auktionen aktuell
buyordeal.ch <---seit 2014, ca 22 Auktionen aktuell
Hotbid.ch <----seit 2002, ca 1134 Aktionen aktuell
zoozoo.ch <-- jetzt nur noch gratis Inserate
top-Auktion.net <---seit 2007 noch eine laufende Auktion

Mehr alternativen die es noch gibt habe ich als Auktionsplattform nicht gefunden.
Und was nun? Bei Ricardo bleiben?
Wir überlegen die ganze Zeit schon was wir machen.
Bei uns kommen als Alternative nur Ebay und Hotbid in Frage.
Begründung:
Ebay und Hotbid sind die beiden einzigen die so lange überlebt haben.
Viele neue sind gekommen. Und so schnell wie sie da waren, sind diese auch wieder
weg gewesen.
Also tretet auch in den Hintern und wechselt endlich.
So kann das mit Ricardo nicht weiter gehen.
Ach ja, zu Fixpreisen verkaufen wir wohl oder übel bei OLX und Anibis.
In diesem Sinne. Viel Spass beim wechseln.
Grüsse Michael

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Ricardo.ch erhöht die Preise

Beitrag von addy33 » Sa 5. Jul 2014, 10:13

du hast keie chance, eine solche einrichtung aus dem boden zu stampfen, und dann den marktmonopol einholen, oder gar überrennen, das ist unmöglich!

du siehst es an vergleichen, wie an den sozialen netzwerken.

Twitter und facebook haben viele leute verwendet, weil dort viele leute waren, gingen viele andere auch dorthin, um die grösste "auswahl" zu haben, mittlerweile sind die beiden so gross, dass sie nicht mehr einzuholen sind. Google hat es ja versucht mit seiner platform... ist aber kläglich gescheitert, obwohl google die voraussetzungen hätte wesentlich mehr verknüpfungen herzustellen, da die suchmaschine, der browser und weitere dinge von WESENTLICH mehr leuten besucht wird.


das man bei ricardo.ch bleibt hat nichts mit faulheit zu tun, das ist einzig die logische entscheidung ;) wie an den meissten orten kann man das ganze (fast) auf den satz "angebot und Nachfrage entscheiden den Preis" herunterbrechen. Plus monopolität... wenn ricardo eine konkurenzfirma bekommen würde, die in der zukunft eine potentielle konkurenz werden könnte, wird diese aufgekauft, und zwar solange die wettbewerbskommission nicht eingreift ;)

wenn sie durch das, einen kleinen verlust an gewinn beteuern, ist das egal, da sie ihr monopolstandpunkt gesichert haben.

die haben viele Ökonomen und andere die zu lange in der schule waren :^^ angestellt, um das zu regeln ;) sobald gratisinserate.ch eine potentielle gefahr darstellt, wird sie entwerder aufgekauft und in OLX eingeschleusst, oder im hintergrund aufgekauft, wodurch der käufer das gefühl hat, konkurenzfirmen zu haben, aber das ganze ist dann verknüpft, und angebote sind zum teil (oder ganz... das ist schwer zu sagen) in beiden platformen zu finden... vileicht gibt es dann auch passive werbung, in dem auf gebote aufmerksam gemacht wird, die du in einer anderen platform gesucht hast, wodurch sie mit einfuss von firmen, die ihre sachen dann dort auch verkaufen, geld machen, denn wer zahlt, wird eher empfohlen ;)


ist nunmal so ;) wir als endverbraucher können da nichts machen ;) KEINE CHANCE!

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Ricardo.ch erhöht die Preise

Beitrag von Bikeman » Sa 5. Jul 2014, 11:32

mosmi.ch ist ja ganz spannend... Ich habe nur ein paar Auktionen angeguckt.. Alles laufen iw noch 44 Tage (wer will 44 Tage warten..? :shock: ) und sind vom selben Verkäufer 123456 ... kann ich nicht Ernst nehmen..

addy33 hat geschrieben:du hast keie chance, eine solche einrichtung aus dem boden zu stampfen, und dann den marktmonopol einholen, oder gar überrennen, das ist unmöglich!...
... da ist ne Bankrotterklärung fürs Unternehmertum..! und stimmt schlicht nicht. Firmen streben nach Erfolg, sprich Gewinn und wollen wachsen. Wenn eine Firma ein gutes Geschäftsmodell findet, hat sie Erfolg umd verdrängt vorerst die anderen, Erfolg macht neidisch und andere drängen nach und versuchen den Leader zu überholen.. Irgendwann schaffts einer und das Spielchen geht von vorne los... auch grosse Firmen gehen hopps.. Bsp. Swissair oder Sony.. umgekehrtes Bsp.. Zalando kauft sich den Online-Shop-Markt.. Es heisst, dass sie bisher noch keinen Stutz verdient haben.

Falls Ricardo die Strategie mit den hohen Gebühren für Private weiter verfolgt und auf Festpreise und Händler setzt, wird sich ein anderer Anbieter für die Privatauktionen etablieren.

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Ricardo.ch erhöht die Preise

Beitrag von gluglu81 » Sa 5. Jul 2014, 12:07

addy33 hat geschrieben:ist nunmal so ;) wir als endverbraucher können da nichts machen ;) KEINE CHANCE!
da muss ich dir in gewisser weise zustimmen... leider... den ohne als verkäufer abstriche zu machen ist ein wechsel nicht möglich.
und wer will schon abstriche machen und das genau da, wo man ja eigentlich den nutzen sucht.

Das nun auf die Faulheit von Hr und Fr. Schweizer zu schieben ist doch etwas zu einfach dargestellt.

im grunde muss man schon sagen, dass eigentlich die Wettbewerbskomission hier einschreiten müsste, denn als einzelner User hat man keine chance und eine Gruppendynamik hier spielen zu lassen ist auch mit sozialen Netzwerken so gut wie unmöglich. :-(

was bleibt ist mal wieder der saure apfel... trotzdem interessant das es noch ein paar wenige, leider nicht ernst zu nehmende alternativen gibt.
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Ricardo.ch erhöht die Preise

Beitrag von Bikeman » Sa 5. Jul 2014, 12:20

immer gegen Gesetze, Vorschriften und Regulierungen, aber wenn's ums eigene Portemonnaie geht, soll's bitte Vater Staat richten.. :facepalm: ..

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Ricardo.ch erhöht die Preise

Beitrag von gluglu81 » Sa 5. Jul 2014, 12:29

du labberst mal wieder nen comment den mal eher im Blick lesen müsste als hier auf MP :facepalm:

Es ist ja schliesslich die Aufgabe des Staates das Portemonaie des kleinen Bürgers zu schützen welches von den Multis wo immer möglich ausgenommen wird.
BildBildBildBildBildBild

Antworten