Seite 5 von 6

Re: der Modellbau-Thread

Verfasst: Di 31. Mär 2015, 16:44
von Ronin
@gluglu81

Ja mit dem 1000er für alles muss man schon rechnen...
Nen mini FPV Copter alleine kann man jedoch für so 200.- Aufbauen wenn man die Teile am richtigen Ort bestellt :wink:
Die kosten für den Propellerverschleiss und Ersatzlinsen der Kameras sind nochmal ne andere Geschichte ^^

Hot Rod sieht geil aus! 6s mit 2250kv :shock: da schläft man auch nicht ein beim fahren :roll:

@JohnDeere.freak
Cool mal was anderes --> Funktionsmodellbau...
Schon weitergekommen? Wünsche dir viel Erfolg beim Projekt..

Nun zu meinem Projekt, im meine neuste Anschaffungs Thread hab ichs schon angedeutet. Und zwar baue ich diesmal einen sehr leichten und sehr sehr übermotorisierten Quadrocopter in VTail anordnung.
Das heisst die hinteren zwei Ausleger sind wie ein V angeordnet, die Motoren schauen (in meinem Fall) nach unten und bilden einen 30" Winkel...

Die Rahmenteile habe ich erhalten, heute bin ich zum Schleifen einiger Teile gekommen. Also mal provisorisch zusammengesteckt:
Spoiler für Carbon V-Tail:
Bild

Bild

Re: der Modellbau-Thread

Verfasst: Di 31. Mär 2015, 18:31
von RennAirCH
sehr geilles Projekt!

und leicht für diese Grösse.

was bringt das V-Tail für vorteile??

greeez

Re: der Modellbau-Thread

Verfasst: Di 31. Mär 2015, 18:49
von gluglu81
Danke Ronin... aber den Hotie hab ich schon zerstört... :facepalm: scheiss geschmiedete Baumparkplatzumrandung...
also hab ich einfach die Strassenreifen auf meinen Kiesgrubenbasher montiert.

den Hotie hab ich schon wieder neu zusammen gesetzt, die Spurbreite war für nen Onroader einfach nicht optimal.
Nun ist er leider so schmal geworden das ich die Karo nicht mehr montieren kann :facepalm:
Tja... umbau von vorne und das ganze etwas breiter ist angesagt, aber dann passen danach auch die Moosgummireifen.

ja, 6S Betrieb mit dem Brushlessystem geht ab wie zäpfchen.
Für Onroad muss ich aber dennoch das Ritzel anpassen, ist noch etwas zu langsam. :^^

Re: der Modellbau-Thread

Verfasst: Di 31. Mär 2015, 19:40
von Ronin
@RennAirCH

Für diesen Rahmen habe ich mich vorallem entschieden weil ich das Design so aggressiv und frech aussieht...
Ausserdem hat nicht jeder sonen V-Tail ist also was spezielles, und das Flugbild ist ganz anders!
Vorteile sind eigentlich nur dass die Drehung um die Yaw-Achse (Horizontal drehen) viel besser geht, also mit dem VTail kann man viel die geileren und schnelleren Kurven fliegen. Ausserdem ist beim Tail die Montage von grossen Propellern auf kleinem Raum möglich.

Leider gibts auch Nachteile, so geht bei den angewinkelten Motoren Schub gegen unten verloren. Dies ist jedoch bei den 30" nicht so schlimm wie bei Rahmen mit 45".

@gluglu81
Ach schade, aber hauptsache das Projekt geht weiter...

Re: der Modellbau-Thread

Verfasst: Di 31. Mär 2015, 21:05
von JohnDeere.freak
Der momentane Stand :schweiz
Spoiler für :
MAN TGX Modell.jpg
MAN TGX Modell.jpg (243.32 KiB) 4035 mal betrachtet
MAN TGX Modell 2.jpg
MAN TGX Modell 2.jpg (229.43 KiB) 4035 mal betrachtet
Kabine kommt erst wenn sie lackiert ist. Werd' ich selber in einem Fluoreszierenden Grün gepaart mit einem Metallic Schwarz lackieren. Hoffe kommt gut :bravo: :mrgreen:

Nun ist noch ein weiteres Anbauteil dazugekommen

Hier mal der Grundbaustein dazu :evil2:
Spoiler für :
MAn TGX Modell 3.jpg
MAn TGX Modell 3.jpg (112.19 KiB) 4035 mal betrachtet
Wer weiss was es geben könnte?

Es wird rund 4.6kg schwer werden, und mag weiteren 10kg standhalten :wink:

Ist noch erstaunlich. Wie genau/detailliert Funktionsmodellbau ist. Ich arbeite ja auch sonst auf MAN MAN kann. :evil2:

Was ich noch abändern werde/will ist der Lenkeinschlag. Auf dem Bild ist voll eingeschlagen. Dass ist schlichtwegs zu wenig. Technisch ist mehr möglich! :chop:

Freue mich auf Komis / Inputs!! :thumbup

Freundliche Grüsse

Re: der Modellbau-Thread

Verfasst: Di 31. Mär 2015, 21:49
von gluglu81
ich seh da viel (schönen) Plastik... ;-)
guck mal hier, so muss das doch aussehen:
http://www.asiatees.com/display?Miscell ... 2787&pid=1

gib doch mal ein paar Daten zu deinem Scale Truck.
Hersteller?
Grösse?
Gewicht Fahrfertig mit Akkus?
Was für Akkus?
Sonderzubehör und Funktionsdetails?
...?

wird das Teil nur nach Anleitung zusammengebaut und erweitert oder muss man da selber alles reinimprovisieren und funktionel anpassen?



ich hab mir grad so RGB LEDs die mit i2C einzeln angesteuert werden können zugelegt. Kommt dann vielleicht mal als kleines Highlight in meine Karosse... (oder ans Mofa :^^ )

Re: der Modellbau-Thread

Verfasst: Mi 1. Apr 2015, 19:44
von JohnDeere.freak
gluglu81 hat geschrieben: Nicht alle stehen auf so viele Schrauben an der Kabine. Sieht wirklich nicht gut aus. :wink:
Der Preis ist aber sehr gut für ein 6x6 Fahrzeug. Wenn man die Achsen noch einzeln und ferngesteuert sperren kann wär's sogar TOP!


gib doch mal ein paar Daten zu deinem Scale Truck.
Hersteller? Tamiya
Grösse? 1:14
Gewicht Fahrfertig mit Akkus? Zwischen 4800 und 5300g
Was für Akkus? ein 4000mAh Lipo
Sonderzubehör und Funktionsdetails? Vielleicht mal eine Hinterachse zum Sperren! :bravo:
Die zwei Alu-Profile sind das Chassis eines 3-Achs Kippers. Den ich dann ferngesteuert kippen kann. ( Ja das ist optional!)
Was ich mir mal in den Kopf gesetzt habe, wäre eine Anbauplatte selber Herzustellen, die es erlaubt einen Schneepflug anzubauen. Hinten auf die Sattelplatte käme ein Eigenbau Gewicht (evt. als Salzstreuer getarnt) und das ganze auf demselben 2-Achs Schlepperchassis. Ein weiteres Highlight wäre natürlich Licht. ich bevorzuge aber keine Multifunktionseinheit (z.B MFC-03). Den Sound ist absolut übertrieben im Modellbau.

Ich würde liebend gerne diese Einheit verbauen:

Finde ich persönlich extrem geil. Da das extrem blöde rumgeschalte mit den Steuerknüppel wegfällt. (Wer die MFC-01 / 03 kennt weiss was ich meine)



wird das Teil nur nach Anleitung zusammengebaut und erweitert oder muss man da selber alles reinimprovisieren und funktionel anpassen?

Er wird grob nach Anleitung zusammengebaut. Spezifikationen wie mehr Einschlag werde ich selber einbauen/gestalten. Brauche wahrscheinlich nur das Lenktrapez umzubauen.

Inputs erwünscht ! :^^


Re: der Modellbau-Thread

Verfasst: Mi 1. Apr 2015, 19:47
von Greenhorn
So Leute.

In meinem Kurszentrum gammelt ein alter Benzin Flachbahner rum.
Anscheinend kaputt, aber ich könnte ihn für 20 (!) Fr. haben.

Nun, leider gerade noch keine Zeit gehabt um genaue Daten nachzuschauen, aber weiss jemand von euch ob, und wenn ab wann, genormte Getriebe verbaut wurden? Falls der Motor kaputt ist.


Ich habe zwar bereits einen kleineren Benziner, jedoch da noch nie den Motor ausgewechselt oder mich näher mit der Materie befasst...

Re: der Modellbau-Thread

Verfasst: Mi 1. Apr 2015, 22:14
von Ronin
@Greenhorn
Also mein Nitro Benziner hat am Motor nur ne Kupplung mit Kupplungsglocke und diese treibt das Mitteldiff an... Also gar kein Getriebe, ausser bei meinem Bruder das 2 Gang.
Oder hast du ein Grossmodell mit normalem 2takt Motor für 20.- abgestaubt?

Re: der Modellbau-Thread

Verfasst: Do 2. Apr 2015, 16:29
von Greenhorn
Muss ihn jetzt noch vollkommen überzeugen.

aber bin ja 7Wochen noch dort :mrgreen:

Ist ein 1/5 Modell mit Zweitakter.
älter, Fernsteuerung ist noch mit Sticks und nicht mit Pistolengriff.

Mach am Dienstag ein Foto

Re: der Modellbau-Thread

Verfasst: Do 2. Apr 2015, 17:05
von gluglu81
interessant, ein Grossmodell ist ne geile Sache, wenn man platz dafür hat.

...aber vor allem bei alten Modellen ist die Ersatzteilversorgung teilweise kritisch bis inexistent. Bei NoNames besser Finger weg.
Bei alten Marken muss man erst mal schauen was noch möglich ist, kann sehr teuer werden...
Der Motor selbst ist da meist das kleinste Problem... eher Differentiale, Getriebe, Drivecups, usw.

ich bin gar kein Freund von solchen Modellen, weil diese meist nur 2WD Heckantrieb haben.
Ohne entsprechende Strecke wo man Lärm machen kann und darf ist so ein Benzin oder Nitro Modell absolut nutzlos.

Dazu kommt, die schnelleren sind meistens eher im 1/8er Format... grösser ist nicht gleich spassiger...


alte Elektronik gehört ersetzt.
also neue Steuerung mit 2.4ghz, dann noch neuer Empfänger, Empfängerakku sowie Servo eigentlich ein muss und auch nicht billig.

Re: der Modellbau-Thread

Verfasst: Mi 22. Apr 2015, 15:43
von Ronin
@ JohnDeere.freak
Bin gespannt aufs fertige Resultat! Son Modul ist schon was feines...

@Greenhorn
Den Kollegen überredet?

Ich habe schon wieder n neues Projekt angefangen, und zwar ein micro Nuri mit FPV Ausrüstung. Spannweite sind mikrige 50cm, abfluggewicht ohne FPV mit Akku liegt so bei knapp 60g. Muss jedoch noch Kabel kürzen dann wird er n bisschen leichter...

Todo: FPV Cam und Sender montieren, Kabel kürzen, Ruder anscharnieren und dann Testflug ;)
Spoiler für :
DSC_0484.JPG
DSC_0484.JPG (637.95 KiB) 3841 mal betrachtet

Re: der Modellbau-Thread

Verfasst: Fr 22. Mai 2015, 00:35
von Ronin
Doppelpost:

Mal n Zusammenschnitt vom Weekend, damit ihr mal seht was so mit FPV Racen gemeint ist :wink:


Re: der Modellbau-Thread

Verfasst: Do 11. Jun 2015, 19:13
von <MaxiFan>
fliegst du das mit live übertragung der kameras oder nur auf sicht? sry kenn mich überhaupt nicht aus xD

Re: der Modellbau-Thread

Verfasst: Fr 12. Jun 2015, 00:17
von Ronin
Live übertragung, nennt sich FPV --> First Person View
Auf Youtube findest du ganz viele Videos zum Thema

Re: der Modellbau-Thread

Verfasst: Mi 17. Jun 2015, 20:14
von Mr.Sachs
Gut geflogen :thumbup

Re: der Modellbau-Thread

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 19:38
von RennAirCH
so ich schreib auch mal wieder was...

mein bruder hat vor kurzer zeit ne hobbyking drone gebastelt.

alle teile einzeln bestellt und dann zusammengebaut.
naja gab zwei bestellungen da ein paar sachen nicht gepasst oder gefehlt haben^^

jedenfalls fliegt das teil jetzt.
(bis jetzt bin nur ich geflogen^^)

bin mir jetzt am überlegen selber was zu bauen..
natürlich FPV

hat jemand erfahrung mit den fertigen hobbyking kits?
https://www.hobbyking.com/hobbyking/sto ... _PNF_.html" onclick="window.open(this.href);return false;

denke für den preis kann man nichts sagen für was alles dabei ist..
aber wie sieht's denn mit der quali aus?
ist das zeug überhaupt brauchbar?

greeeez

Re: der Modellbau-Thread

Verfasst: Do 8. Okt 2015, 16:05
von JohnDeere.freak
Ich bin mit meinem Funktionsmodell sozusagen auf der Zielgeraden.

Nun habe ich aber ein Problem.

Wie kann ich die Kippersäule (Elektromotor) ansteuern mit derselben Batterie vom Lastwagen? Und welche Bauteile brauche ich dafür?

Kennt sich jmd. aus?


Greez Remo

Re: der Modellbau-Thread

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 18:36
von Ronin
@ RennAirCH
Sorry schon lange nicht mehr vorbeigeschaut
Falls du noch interessiert bist schreib mir doch ne PN.

@JohnDeere.freak
Also du brauchst sicher mal die Spezifikationen vom Motor der Kippersäule. Also wie viel Strom der ab kann.
Ausserdem mal nachschauen was für ein Akku du benützt. Liegt die Akkuspannung im verträglichen vom Kippersäulenmotor ist dies kein Problem. Sonst nimmst einen Spannungswandler (ineffizient) oder halt nen kleinen Zusatzakku.
Ist das ein Brushlessmotor oder ein "normaler"?

Re: der Modellbau-Thread

Verfasst: Mi 14. Okt 2015, 19:21
von JohnDeere.freak
http://www.carson-modelsport.com/de/pro ... =500907066" onclick="window.open(this.href);return false;

Dieser Motor ist eingebaut. Soweit ich weiss ein normaler. Steht aber leider keine Stromstärke drauf.

Meinst du ich könnte ein normales Kabel vom Empfänger zum Motor ziehen? Ist hald bisschen dünn ^^ :evil2: :^^