rennsätze

Alles was sonst nirgends reinpasst

Moderator: MOD auf Probe

welchen maxi rennsatz (45mm) findet ihr am besten?

airsal
25
53%
T.C.C.D
1
2%
Parmakit
8
17%
Eurocilindro
3
6%
Athena Membran
7
15%
EDIT by MOD: Enthaltung wegen Auswertung
3
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 47

Benutzeravatar
PuchTuner
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 312
Registriert: Fr 5. Okt 2007, 12:51
Wohnort: Vinelz (BE)

Beitrag von PuchTuner » Mo 24. Dez 2007, 17:49

[quote="mofa-power"]parmakit zieht mehr als airsal![/quote]
sry für doppelpost
nicht umbedigt mein Airsal den ich hatte zog nicht viel schlechter als mein Parma. :wink:
HCTW!!!

ehem. Töfflibueb
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 1655
Registriert: So 1. Apr 2007, 16:50
Wohnort: SG
Kontaktdaten:

Beitrag von ehem. Töfflibueb » Mo 24. Dez 2007, 17:58

eurozylindro und athena haben grosse mängel an der qualität...

alle mofakits haben miese quali...

Benutzeravatar
drumer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: So 24. Jun 2007, 10:09
Wohnort: Schweiz CH

Beitrag von drumer » Mo 24. Dez 2007, 22:08

Habe für den Parmakit abgestummen. Mein Parmakit zieht vorallem untenraus besser als der Airsal. Die Qualität vom Parma ist halt leider einfach miserabel. Mein Parma hatte am Anfang zu wenig Kolbenspiel. Hatte den Kolben mal ohne Kolbenring durch den Zylinder fallen lassen und er hängte an einem Ort ein bisschen. Baute den Rennsatz aber trotzdem so ein. Einfahren ging aber ohne Probleme liess ihn nach 10 km zum ersten mal voll ausdrehen. Er klemmte nicht. Hatte am Anfang halt das Problem das wenn er richtig warm war halt weniger kraft hatte. Habe den den jetzt schon 1/2 Jahr auf meinem Mofa und er läuft immernoch einwandfrei. Mit 15er Ritzel 65-70 Km/h mit guter beschleunigung.
Zuletzt geändert von drumer am Mo 24. Dez 2007, 22:13, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
XTafanous
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 4. Nov 2007, 20:55
Wohnort: Biel

Beitrag von XTafanous » Mo 24. Dez 2007, 22:09

Wenn er nur ca 10km/h gebracht hat denke ich kaum das es nur am Satz lag.
Wurde warscheindlich nicht sauber abgestumen und eingestellt und vlt. die Lager tod.
Nein, alles sauber eingestellt und eingefahren, neuer unterbrecher, 15/15 sha gaser mit dazugehörigem stutzen, kerze schön rehbraun...
bleibt wohl ein ungelöstes rätsel....
Alle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und wurden in oder in nicht alkoholiesiertem Zustand geschrieben, geprüft und staatlich freigegeben.Sachs503Breitwand original.Sachs "508/lacht" Italkit 47mm membran,20phbg,leo vince,18:40~100kmh (auf pvl suche)

Benutzeravatar
drumer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: So 24. Jun 2007, 10:09
Wohnort: Schweiz CH

Beitrag von drumer » Mo 24. Dez 2007, 22:15

Was hatte er für einen Auspuff dran? War die Zündung eingestellt?

Benutzeravatar
PuchTuner
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 312
Registriert: Fr 5. Okt 2007, 12:51
Wohnort: Vinelz (BE)

Beitrag von PuchTuner » Mo 24. Dez 2007, 23:18

[quote="drumer"]Habe für den Parmakit abgestummen. Mein Parmakit zieht vorallem untenraus besser als der Airsal. Die Qualität vom Parma ist halt leider einfach miserabel. Mein Parma hatte am Anfang zu wenig Kolbenspiel. Hatte den Kolben mal ohne Kolbenring durch den Zylinder fallen lassen und er hängte an einem Ort ein bisschen. Baute den Rennsatz aber trotzdem so ein. Einfahren ging aber ohne Probleme liess ihn nach 10 km zum ersten mal voll ausdrehen. Er klemmte nicht. Hatte am Anfang halt das Problem das wenn er richtig warm war halt weniger kraft hatte. Habe den den jetzt schon 1/2 Jahr auf meinem Mofa und er läuft immernoch einwandfrei. Mit 15er Ritzel 65-70 Km/h mit guter beschleunigung.[/quote]


Was :shock: schon nach 10km hast du ihn vollausdrehen lassen! gehts noch :P
HCTW!!!

Benutzeravatar
puch tuning boy
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 873
Registriert: Do 4. Okt 2007, 22:18
Wohnort: Mörschwil (sg)

Beitrag von puch tuning boy » Mo 24. Dez 2007, 23:24

ich finde den parmakit am besten weil er am meisten leistung bringt. jedoch ist der airsal der mit dem besten preis und sonst ist er auch sehr gut.
Bild

Benutzeravatar
drumer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 152
Registriert: So 24. Jun 2007, 10:09
Wohnort: Schweiz CH

Beitrag von drumer » Mo 24. Dez 2007, 23:32

Jep 8) ich weiss das sollte man eigentlich nicht. Aber mache das immer so bei Strassenmofas. Düse so 3-4 Nummern zu fett, gutes Synthetik öl rein, 15 mins laufen lassen Temperatur kontrollieren ein paar km fahren mit so 45 km/h und dann mal langsam hochdrehen lassen und von dann immer nach der Anleitung die hier mal jemand gepostet hat mehr nicht. Habe nur einen 16/16 SHA Vergaser mit ori Luftfilter dran erreiche nicht so ultrahohe Drezahlen. WEnn man Bergab nicht vollgas gibt und immer ein bisschen bremst klemmt er nicht. Habe eher Angst um die Lager.
Zuletzt geändert von drumer am Mo 24. Dez 2007, 23:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
PuchTuner
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 312
Registriert: Fr 5. Okt 2007, 12:51
Wohnort: Vinelz (BE)

Beitrag von PuchTuner » Mo 24. Dez 2007, 23:34

Der Parma ist einer der besten 45mm kits die man haben kann!
ich hab meinen ca. 500km eingefahren bevor ich ihn drückte . als ich ihn mal voneinander genommen habe hatte er keinen Krazer nix, und der Kreuzschliff war auch noch wunderschön! Beim Airsal löste sich die Nikasil schicht auf!!!
HCTW!!!

ehem. Töfflibueb
Ex-Forenchef
Ex-Forenchef
Beiträge: 1655
Registriert: So 1. Apr 2007, 16:50
Wohnort: SG
Kontaktdaten:

Beitrag von ehem. Töfflibueb » Di 25. Dez 2007, 00:24

fahr ein airsal so lange ein auf halbgas oder so da findest du nachher auch keine kratzer mein gott! un wenn sich die nikasil beschichtung auflösen würde sähe das um einiges anders aus.

ALUKIT'S MUSS MAN NICHT SO LANGE EINFAHREN, 5 MINUTEN AUF DEM STàNDER LAUFEN LASSEN, DANNACH CHURZ VOLLGASSTéSSE EINIGE MALE MACHEN UND GUT IST'S!

Benutzeravatar
XTafanous
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 4. Nov 2007, 20:55
Wohnort: Biel

Beitrag von XTafanous » Di 25. Dez 2007, 02:58

er hatte am anfang nen technigas drauf, aber shcon am 3. tag nach montage verfolgung mit den bullen 8) , also abgenommen, neuen auspuff drann und löcher in shcickane gemacht, da sonst zuviel stau :D
Ja wow, bringts halt voll 500km einfahren um keinen kratzer zu haben, reicht dass du ihn mal im kalten zustand volldrehen lässt, und die kratzer sind da...
Ausserdem überhitzt der Parma vom freund manchmal, find ich auch nicht gerade positiv...
Alle Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und wurden in oder in nicht alkoholiesiertem Zustand geschrieben, geprüft und staatlich freigegeben.Sachs503Breitwand original.Sachs "508/lacht" Italkit 47mm membran,20phbg,leo vince,18:40~100kmh (auf pvl suche)

Benutzeravatar
belmondo racing
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1417
Registriert: So 22. Jul 2007, 19:26
Wohnort: schweiz kanton st.gallen

Beitrag von belmondo racing » Di 25. Dez 2007, 09:59

dein freund so wis tönt hatt er glaubich den parma nicht besonders gut eingestellt den normal überhitzen alu zylinder nicht so schnell...
-Ricardo Verkäufer- hat geschrieben:lief über 110. und kraft wie 15 pferde. egal ob hinauf oder hinunter, immer 110 hat er drauf gebracht, ging nicht schneller wegen drehzalen zu hoch.

KTM RACER
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: Fr 5. Okt 2007, 16:26
Wohnort:

Beitrag von KTM RACER » Di 25. Dez 2007, 11:43

Hallo
Also ich hab für Airsal gestimmt. Mein Kolleg hat einen drauf, das Teil läuft mit Airsal 45mm,28mm Krümmer und 14mm Stutzen( oder 15mm) 65 km/h..... darum kauf ich mir auch einen :D
Mofas:
Maxi N: 43.5 Polini, Sha 16/16,76 Düse,Rennauspuff, Racinglenker,F1 Spiegel,F1 Schutzblech= Fast Fertig
Puch x30: Airsal Satzt und das Pleuel im Ar***

Benutzeravatar
PUCH
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 413
Registriert: So 16. Sep 2007, 20:02
Wohnort: Lostorf
Kontaktdaten:

Beitrag von PUCH » Di 25. Dez 2007, 11:46

ja aber was hatt er denn für eine übersetzung?
Greeeeez Kenny

Aus Alkohol wurde Spass.....

Aus Spass wurde Ernst....

Ernst ist heute 4 Jahre alt....

KTM RACER
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: Fr 5. Okt 2007, 16:26
Wohnort:

Beitrag von KTM RACER » Di 25. Dez 2007, 11:52

Orginal.
Mofas:
Maxi N: 43.5 Polini, Sha 16/16,76 Düse,Rennauspuff, Racinglenker,F1 Spiegel,F1 Schutzblech= Fast Fertig
Puch x30: Airsal Satzt und das Pleuel im Ar***

Benutzeravatar
Puch_maxi
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 22
Registriert: Do 27. Dez 2007, 22:56
Wohnort: CH

Beitrag von Puch_maxi » So 30. Dez 2007, 19:14

Airsal 45mm .... :D

Schnick und Schnack

Beitrag von Schnick und Schnack » So 30. Dez 2007, 20:02

Schnick und Schnack hat geschrieben:ich bin für Airsal da ich viel gutes über die sätze gehört habe und mir jetzt auch einen kaufe
lg S&S
ich hab jetzt n Airsal :D
lg

Benutzeravatar
Rennfahrer
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: So 1. Apr 2007, 17:32
Wohnort: Im Kanton SO

Beitrag von Rennfahrer » So 30. Dez 2007, 20:16

Hatte bis jetzt nur einen Airsal. Ich finde ihn für die Strasse gut. Für den Renneinsatzt habe ich kp ob er etwas taugt.
Ich weise freundlich darauf hin, dass 90% meiner Posts ironisch, niveaulos oder einfach geistlich gestört sind.

Gesperrt