Problem in Mathematik

Let's Spamm

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
Uncle Ben's
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1981
Registriert: So 1. Apr 2007, 17:36
Wohnort: CH

Problem in Mathematik

Beitrag von Uncle Ben's » Do 20. Nov 2008, 22:05

Hey Leute, ich habe morgen einen Mathtest, komme aber nicht nach.

Die Themen sind: Dreisätze (Schlussrechnungen),
Prozent-/Promillerechnungen, Steigungen.




Kann mir da jemand das Zeugs erklären?

Benutzeravatar
sachsfreak
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3161
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 15:57
Wohnort: 3600 BE

Re: Problem in Mathematik

Beitrag von sachsfreak » Do 20. Nov 2008, 22:06

Uncle Ben's hat geschrieben:Hey Leute, ich habe morgen einen Mathtest, komme aber nicht nach.

Die Themen sind: Dreisätze (Schlussrechnungen),
Prozent-/Promillerechnungen, Steigungen.




Kann mir da jemand das Zeugs erklären?
also das mit f(x)??? und die schei**e??

Maronex
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 341
Registriert: So 30. Dez 2007, 13:42
Wohnort: zürich

Beitrag von Maronex » Do 20. Nov 2008, 22:15

steigung kann ich nur die formel :P a=h/hl
also die steigung ist höhe geteilt duirch die horizontale länge
a mal 100 gleich steigung in %

Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Beitrag von michu » Do 20. Nov 2008, 22:16

also mit steigungen ist easy, stelle dir die steigung als rechtwinkliges dreieck vor, die hypotenuse ist die effektive strecke(strasse oder so) . die lange kathete ist die distanz zwischen dir und dem ziel, also horizontal, die kurze kathete ist der höhenunterschied .

nun rechnest du die lkurze durch die lange kathete, und schon hast du die steigung.

also z.b: horizontale: 5 km, höhenunterschied 250 m
steigung = 250/5000 = 0.05 *100(damit du prozente kriegst) = 5 % steigung

d.h , eine 100% steigung ergibt einen winkel von 45 grad, und nicht 90 grad, wie viele denken ;-)


hoffe ist in etwa was du wissen wolltest...

greeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/

Benutzeravatar
Uncle Ben's
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1981
Registriert: So 1. Apr 2007, 17:36
Wohnort: CH

Beitrag von Uncle Ben's » Do 20. Nov 2008, 22:19

Hier mal eine Aufgabe:

Bei einer Drahtseilbahn von 2.2km horizontraler Länge liegt die Bergstation auf 1723müM. Die Talstation liegt auf 980müM.

a) Wie gross ist die Steigung der Bahn in %
b) Wie lang ist die direkte Distanz zwischen Tal- und Bergstation?

Maronex
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 341
Registriert: So 30. Dez 2007, 13:42
Wohnort: zürich

Beitrag von Maronex » Do 20. Nov 2008, 22:26

(1723-980) : 2200 mal 100 = steigung in %
das mit der direkten länge musst du mit dem pytagoras machen a hoch 2 + b hoch 2 = c hoch zwei wobei a und b die beiden kateten sind ( höhe und horizontale länge) und c die hypotenuse :D hoffe konnte helfen mag ned rechnen

sachs hercules
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1287
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 18:38
Wohnort: Merenschwand/AG

Beitrag von sachs hercules » So 23. Nov 2008, 18:50

brauche hilfe, morgen matheprüfung, hier mal die fragen (aufgaben) die ich nicht "checke":
-Du kennst die Formeln als Promillerechnung und kannst sie an Beispielen anwenden
-Du kannst die Dichte von Körpern ausrechen
-Du kannst Leistungen berechnen und vergleichen

Sachs_Tuner

Beitrag von Sachs_Tuner » So 23. Nov 2008, 19:06

Uncle Ben's hat geschrieben:Hier mal eine Aufgabe:

Bei einer Drahtseilbahn von 2.2km horizontraler Länge liegt die Bergstation auf 1723müM. Die Talstation liegt auf 980müM.

a) Wie gross ist die Steigung der Bahn in %
b) Wie lang ist die direkte Distanz zwischen Tal- und Bergstation?

hahaha zu geil das hatte ich in einem math test in der 9ten :DD:D:D:D

sorry für den spamm aber der musste jetzt einfach sein

sachs hercules
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1287
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 18:38
Wohnort: Merenschwand/AG

Beitrag von sachs hercules » So 23. Nov 2008, 20:44

kann mir wirklich niemand helfen?

Benutzeravatar
michu
Chefschrauber
Chefschrauber
Beiträge: 2193
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 22:42
Wohnort: Steffisburg BE

Beitrag von michu » So 23. Nov 2008, 21:06

also promille ist ja easy

ein promill ist ein tausendstel, also 1 = 1000 promille.

z.b. wenn di sagen wir mal, 20 ml konzentrat(von irgendwas xD) in 20 Liter wasser mischst, hast du eine konzentration von einem promill.

dichte ist auch easy: volumen/ gewicht, dadurch auch:

gewicht = volumen *dichte
Volumen = Gewicht / dichte


und leistung, mechanische oder elektrische?

elektrische: Strom * Spannung.

mechanische:

P = W/t, Arbeit / zeit


greeze
michu
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen!" - Walter Röhrl

http://www.flickr.com/photos/huskyfan_125/

sachs hercules
Tastaturvergewaltiger
Tastaturvergewaltiger
Beiträge: 1287
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 18:38
Wohnort: Merenschwand/AG

Beitrag von sachs hercules » So 23. Nov 2008, 21:13

ist die mechanische gemeint!
danke dir!!!
jetzt komm ich wieder draus^^

Antworten