Seite 3 von 5

Re: Schweissanlage

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 18:07
von neverknow707
Und MIG/MAG muss man halt noch viel schleiffen was ja auch wieder zur effizientz gehört deshalb wird ja auch zum teil in Schlossereien viel TIG geschweisst

Re: Schweissanlage

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 19:20
von puchlover
mig/mag nähte sollte man mit guter vorbereitung , also anschrägen etc. auch nicht abschleiffen müssen , ausser sie stören aus optischen gründen oder sonst irgend ne verwendung wie kranbahnen etc.

wir schleiffen höchst selten die nähte ab

Re: Schweissanlage

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 19:29
von neverknow707
Das hat mir ein Fahrzeugschlosser gesagt. Aber wahrscheinlich ist das aussehen bei Feuerwehrautos wichtig
Er sagte auch noch wegen den verspritzungen
Sie würden nicht mehr viel Mig Mag schweissen ausser zum anheften. Sie schweissen auch viel alu und chromstahl.

Re: Schweissanlage

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 19:31
von puchlover
na im fahrzeugbau sieht das anders aus :wink:

da schweisst man 0.8er bleche damit, das gibt an sich keine richtigen schweissnähte sondern würste und die müssen halt abgeschliffen werden, mit so dünnem blech gibt das direkt löcher wenn man mehr strom anwendet.

spritzer gibts auch ja , diese entfernen wir aber mit nem meisel, gibt auch extra so spray damit die nicht haften oder nur schlecht.

Re: Schweissanlage

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 19:55
von streetfighter
Komisch, dass sich noch niemand über's Elektrodenschweissen geäussert hat...

"Schinz" soll das auch eine recht sichere Methode sein.. So nach dem Motto wenn es mal damit geschweisst wurde, hält es.

Zudem kann man ja recht viele verschiedene Sachen und Materialien damit schweissen.

Re: Schweissanlage

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 20:04
von neverknow707
Elektroden ist veraltet. Kein Schlosser schweisst das heute noch.
Ausserdem muss man das Werkstück gut vorbereiten und es ist svheieriger zum schweissen als Mig Mag. Und die Schlacke...
Also man kann schon gute schweissnäte machen braucht jedoch viel übung und gute vorbereitung. Ein vorteil ist die kleine Anlage deshslb wird es noch viel auf dem Bau benützt.

Re: Schweissanlage

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 20:11
von Zylinderhuhn
Braucht Übung und vorallem gscheite Elektroden

Wenn du's mal im Griff das beste Verfahren für den Hobbymech ^^

Re: Schweissanlage

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 21:30
von zylinder_kopf
Also ich hab mit elektroden schweissen nur positive erfahrungen gemacht "was man einmal schweisst hält für immer und ewig "

auch schutzgas hat seine reize Schnell ,relativ einfach, anheften geht super

Re: Gesucht: Puch Maxi Rennsatz und 15/15 bing vergaser (gün

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 21:34
von Töffli-Freak
Was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen MIG und MAG?

Wir haben im Geschäft ne Anlage wo MIG/MAG draufsteht..was ists jetzt was?

Dass es Metallinnertgas und Metallaktivgas heisst ist mir schon klar, sagt mir aber nicht viel..

Re: Schweissanlage

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 21:40
von Bikeman
Töffli-Freak hat geschrieben:Was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen MIG und MAG?

Wir haben im Geschäft ne Anlage wo MIG/MAG draufsteht..was ists jetzt was?

Dass es Metallinnertgas und Metallaktivgas heisst ist mir schon klar, sagt mir aber nicht viel..
MIG => Metallschweißen mit inerten Gasen, EN ISO 4063: Prozess 131
MAG => Metallschweißen mit aktiven, also reaktionsfähigen Gasen, EN ISO 4063: Prozess 135
.. beides Lichtbogenschweißverfahren, wo der Schweissdraht auomatisch nachgeführt wird..

Re: Schweissanlage

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 21:43
von Töffli-Freak
Danke Biki:D Ists nur eine andere Gasflasche demfall? Der Prozess/ die Analage ist genau gleich?

Re: Schweissanlage

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 21:44
von neverknow707
MAG benutzt man doch um Alu zu schweissen oder? mit Edelgas

Re: Schweissanlage

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 21:47
von addy33
und dann gibts noch passend dazu das wig schweissen ;)

gleich mig aber mit wolfram elektrode ;)

Re: Schweissanlage

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 21:51
von Bikeman
neverknow707 hat geschrieben:MAG benutzt man doch um Alu zu schweissen oder? mit Edelgas
ne anders rum.. MAG ist eher für Stahl.. MIG mit Argon für Alu

Re: Schweissanlage

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 22:28
von neverknow707
Ou shit hast recht :oops:

Re: Schweissanlage

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 00:15
von puchblueperl
Mit Elektroden kann man durchaus auch schöne nähte ziehen einfach für sachen unter 5mm wandstärke ist man mit einer schutzgas sicher wöhler, da es beim Elektrodenschweissen viel heisser wird und so schneller Löcher dreinbrennt ;)
Dünne sachen kann man aber durchaus auch schweissen braucht einfach geduld ;) das Steuerrohr beim Crossmofa habe ich auch mit elektroden geschweisst ;)

Hier ein paar beispiele ;)

https://picasaweb.google.com/m/viewer#p ... 2226774658" onclick="window.open(this.href);return false;

https://picasaweb.google.com/m/viewer#p ... 3077594018" onclick="window.open(this.href);return false;

https://picasaweb.google.com/m/viewer#p ... 0494428418" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: Schweissanlage

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 11:06
von PucH Max!
noch immer überzogen von den einsatzmöglichkeiten von der autogenanlage, richtig praktisch das ding

Bild

Re: Schweissanlage

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 13:01
von zylinder_kopf
Was benutzt man für Gas bei der Schutzgasanlage (zum eisen schweissen)

Re: Schweissanlage

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 17:07
von neverknow707
Coxogen ein Geruchloses, ungiftiges l und nicht Brennendes Gas.
Für Alu nimmt man Edelgas kenne jetzt gerade die genaue Bezeuchnung

Re: Schweissanlage

Verfasst: Mi 6. Feb 2013, 17:16
von Zylinderhuhn
Argon wird häufig als Schutzgas verwendet