Seite 1 von 1

Sachs 503 HG (503/2 AL) - Montage Schaltfeder

Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 15:56
von chixxi
Salut Zäme

Gerade von unserer diesjährigen Töffli-Tüflä-Tour zurück, war absolut genial mit dem Wetter während den letzten 5 Tagen!
Bild

Auf den letzten par Metern konnte ich plötzlich nicht mehr richtig schalten, es blieb einfach jeweils in dem Gang egal was man am Lenker tat. Kabelzug ist nicht gerissen, wenn ich untem am Motor den Hebel bewege schaltet alles, aber am Hebel ist keine Federkraft mehr.

Ich nehme an meine Schaltfeder (Original Ersatzteil A1337) ist gebrochen oder ausgehängt. Wenn ich das richtig verstehe gehört die ins Getriebe, der externe Fix mit Feder zwischen Rahmen und Hebel ist "die billige Lösung".

Dazu ein paar Fragen:
- Wenn ja, reicht es den Getriebe-Deckel zu öffnen oder muss man für das den Motor spalten?
- Hat jemand Bilder mit der Feder in verbautem Zustand?
- Ist dass das richtige Ersatzteil? https://www.mofakult.ch/schaltfeder-sac ... -2bl-a1337

Re: Sachs 503 HG (503/2 AL) - Montage Schaltfeder

Verfasst: Mi 12. Aug 2020, 16:04
von chixxi
Gut, wenn man den verlinkten Thread fertig liest ist die Ansage klar: Motor spalten :facepalm:

Wieviele von euch fahren den mit Externer Feder rum und haben die defekte noch im Motor?

Re: Sachs 503 HG (503/2 AL) - Montage Schaltfeder

Verfasst: Do 13. Aug 2020, 10:26
von chixxi
Also der Plan wäre wie folgt, dank tips auf Facebook und YouTube.

1. Öl ablassen und Motor runter
2. Zylinder runter, Zündungsseite auf. Kupplungs-Seite bleibt zu, der Motor wurde vor 5 Jahren komplett revidiert.
3. Ritzel Runter, Schwung- bzw. Polrad abziehen, Zündung runter.
4. Motor spalten.
5. Alte Federteile raus, neue Feder rein.
6. Mit neuen Simmenringen und Mitteldichtung plus Dichtmasse alles wieder zusammen bauen und Zündung neu einstellen.

Öl-Prozedere:
1. Motor warm fahren.
2. Schraube Unten Links auf Kupplungs-Seite raus.
3. 2.Gang einlegen und sicherstellen dass dieser eingerastet ist. Schraube unten am Motor welche die Schaltgabel hält auch raus, wieder rein nach dem Ablassen.
4. Nach dem Zusammenbau 2.2dl HG-Motorex Öl durch Entlüftungs-Schraube oben am Motor einfüllen.

Materialliste:
- Motorex Öl für HG https://www.mofakult.ch/motorex-motoren ... ell-0-45-l
- Mitteldichtung, Zylinder-Dichtung und Simmenringe https://www.mofakult.ch/set-motorrevisi ... 3-hg-klein
- Dichtmasse Temperatur-Beständig nicht aushärtend https://www.mofakult.ch/dirko-dichtmass ... -bis-315-c
- Abzugsvorrichtung für Schwungrad https://www.mofakult.ch/gpo-schwungrada ... -5-m22x1-5
- Werkzeug für Zündungseinstellung https://www.mofakult.ch/swiing-werkzeug ... g-m14x1-25

Hab ich was vergessen? Bin noch am. überlegen ob ich gar keine neue Feder einbaue und einfach eine externe Feder verwende,was denkt ihr dazu?

Re: Sachs 503 HG (503/2 AL) - Montage Schaltfeder

Verfasst: Do 13. Aug 2020, 16:38
von Andy503
Sali Chixxi

Ich würde die defekte oder augehängte Feder auf jeden Fall aus dem Motor entfernen. Die liegt ja irgendwo im Getriebe drinn und kann dir im schlimmsten Fall das Getriebe blockiern mit allen weiteren Folgen.....

Somit Motor spalten und gleich richtig reparieren. Alles andere wird am Schluss teurer.

Re: Sachs 503 HG (503/2 AL) - Montage Schaltfeder

Verfasst: Do 13. Aug 2020, 19:21
von Altes Eisen
Wenn du die Mitteldichtung wechselst, bitte Axialspiel von KW, Vorgelegewelle und Ritzelwelle kontrollieren...
Ev. Besser Motor komplett zu öffnen...

Re: Sachs 503 HG (503/2 AL) - Montage Schaltfeder

Verfasst: Do 13. Aug 2020, 21:28
von Hüere Bodschi
Spalten ohne die Kupplungsseite zu demontieren :confused:
Wie montierst du dann die Zugfeder auf die Schaltgabel beim Zusammensetzen - vielleicht mach ich auch einen Denkfehler, aber ist das überhaupt möglich :?:

Re: Sachs 503 HG (503/2 AL) - Montage Schaltfeder

Verfasst: Fr 14. Aug 2020, 13:48
von grigri
Ich behaupte, ohne die Kupplungsseite zu zerlegen, geht das nicht.
So sieht das im Motor aus:
phoca_thumb_l_116.JPG
phoca_thumb_l_116.JPG (79.35 KiB) 1308 mal betrachtet

Re: Sachs 503 HG (503/2 AL) - Montage Schaltfeder

Verfasst: So 6. Sep 2020, 16:35
von chixxi
So, die Sache ist erledigt. Vielen Dank für alle eure Tipps und Bilder!

Die Behauptungen man könne den Motor nicht spalten ohne die Kupplungsseite zu öffnen ist allerdings falsch, muss man definitiv nicht. Ich habe den Kupplungsdeckel abgeschraubt, einfach um alles alte Öl raus zu bekommen, Kupplung habe ich aber dran gelassen.

Hier ein paar Bilder:
Bild

Bild

Bild

Bild

Eine Frage hat sich aus der Sache noch ergeben: Was verursacht solche Schäden am Kolben?
Bild

Habe mir mal einen neuen gemacht, einfach sicherheitshalber:
Bild

Re: Sachs 503 HG (503/2 AL) - Montage Schaltfeder

Verfasst: Di 8. Sep 2020, 17:33
von maba
Hallo Zusammen
Ich habe das gleiche Problem mit der Feder......
Möchte aber gleich die Lagerwechseln
Gibt es einen Trick /Tip wie ich die Mutter auf der Kurbelwelle (Kupplungsseite) lösen kann ?(wie gegenhalten?)

Gruss und Danke Markus

Re: Sachs 503 HG (503/2 AL) - Montage Schaltfeder

Verfasst: Di 8. Sep 2020, 21:27
von Hüere Bodschi
Eventuell kriegst du die mit Schlagschrauber runter oder dann mit Spezialwerkzeug (gekauft oder selber gemacht).
Kupplungsnabe (gezahntes Rad) ist rechtsgewinde, Kupplungskorb ist linksgewinde