Seite 1 von 1

ZA50 springt nach Revision nicht mehr an

Verfasst: Di 21. Jul 2020, 11:49
von Hümpeli
Hallo

Ich habe gerade meine halben Ferien geopfert einen ZA50-Motor zu revidieren (Lager und Simmerringe gewechselt). Das Problem mit dem Ring auf der Ritzelwelle aus dem anderen Beitrag konnte ich mit Hilfe eines Motorradmechnikers und seiner hydraulischen Presse und weiterem Erwärmen lösen.

Nun bin ich ziemlich frustiert :evil: , dass der Motor nicht anspringt :spassbremse: . Die Kupplung hängt ein, Motor dreht (etwas schwergängiger als vorher, sollte aber normal sein, bis sich die neuen Teile "eingeschliffen" haben), Vergaser ist gereinigt, neues Benzin ist drin, Zündung und Zündfunkten habe ich auch überprüft. Nun weiss ich nicht woran es liegen kann. Natürlich gibt es wahrscheinlich x Punkte, aber vielleicht kennt jemand die typischen Fehler, welche sich bei der Revision eines solchen Motors einschleichen können. Ueber Tipps und Hilfe wäre ich sehr dankbar.... :roll:

Gruss Hümpeli

Re: ZA50 springt nach Revision nicht mehr an

Verfasst: Sa 25. Jul 2020, 08:19
von Altes Eisen
Zündzeitpunkt?

Re: ZA50 springt nach Revision nicht mehr an

Verfasst: Di 28. Jul 2020, 07:51
von Hümpeli
Habe ich wieder gleich eingebaut und zusätzlich noch mal überprüft.....

Re: ZA50 springt nach Revision nicht mehr an

Verfasst: Di 28. Jul 2020, 19:08
von töfflibueb82
schraub mal die kerze raus und prüf ob sie nass ist. wenn nicht ist kein benzin im zylinder. du kannst behälfsmässig mal etwas benzin beim kerzenlock reingeben und die kerze wieder montieren. wenn die zündung ok ist sollte er jetzt kurz anspringen.

Re: ZA50 springt nach Revision nicht mehr an

Verfasst: Do 30. Jul 2020, 07:53
von Hümpeli
Ja, Zündkerze ist nass und produziert einen hellen und weißen Funken.

Werde den Zündzeitpunkt nach meinen Ferien noch mal kontrollieren und das mit dem Benzin ausprobieren.

DANKE!

ZA50 Revision

Verfasst: Sa 23. Apr 2022, 21:49
von mbtt
Hiermit teile ich Euch mit, dass ich mich als Anlaufstelle für Motorenrevidation in kompleter Ausführung für die Puch ZA50 2Gang Automatenmotoren mitteile.
Die Werkzeuge, und die wirklich nötigen Utensilien um den Motor Auszumessen, die richtigen Distanzscheiben mit dem ab Werk vorgegebenen Spiel wieder fachmännisch aufzubauen, ist Bestand .

Viele renomierte Schrauber lassen die Hände (seit Jahrzehnten) davon. Was auch verständlich ist. Nebst Gerüchten und „Morksschrauber“; und gerade halt wenn Unkenntnis dieser 2-Gang Automaten Motorinnereien vorliegt, dann kommt es wirklich NICHT gut.
Dem möchte ich, mit meiner „alten und bekannten“ Handarbeit , seriös und mechanisch sauber aufgearbeitet Kundschaft erreichen.
mbtt- SHOP --> https://www.mbtt.ch/hikashop-menu-for-b ... 2g-automat