Seite 1 von 1

Puch überhitzt?

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 18:10
von torom
Hallo
Wenn ich vollgas fahre hat er erstmals immer ganz kurze zündaussetzer erst wenn ich nicht mehr voll offen habe beruhigt es sich, kann so aber nicht denn highspeed herauskitzeln. Zudem gibt es mittlerweile bei fast jeder fahrt ( ca. 6-8 km) einen ton welcher genau gleich tönt wie wenn man den korken der weinflasche hinauszieht, und ein unterdruck somit erzeugt. Während dessen bremmst ed mich völlig. Das spektakerl braucht vielleicht eine halbe sekunde? Langsam verzweifle ich :facepalm:
Mein setup noch:
50 ccm airsal
15 bing
15 ass
58 düse
lufi halb offen
28 tecno

Re: Puch überhitzt?

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 18:26
von gluglu81
schuss ins Blaue: evtl. Tankentlueftung oder ein Filter verstopft...?

Re: Puch überhitzt?

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 20:02
von buelzg
Ich tippe auf eine zu kleine düse..Wahrscheinlich klemmt er unter gewissen Bedingungen sogar leicht. Das wäre natürlich gar nicht gut, passt aber zu deinen Symptomen, Schon mal das Kerzenbild geprüft? Wie sieht der Kolben und Zylinder aus?

Re: Puch überhitzt?

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 21:33
von torom
Die kerze ist schön rehbraun, den zylinder und kolben werde ich morgen mal abnehmen und euch zeigen

Re: Puch überhitzt?

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 21:35
von Puch Velux
Ich hatte mal dreck im Tank und hatte ähnliche Symptome weil es ab und zu verstopfte, Tank gelert (Benzinhan ganz abgeschraubt) wieder gefüllt, vergaser geputzt, gut war, bei mir warens wie so Plastik Stücke, vielleicht hat mir jemand was reingekippt :shock:

Re: Puch überhitzt?

Verfasst: Mo 6. Jul 2015, 21:54
von torom
Ich sollte wohleher einen benzinfilter anbringen hatte jedoch noch nie probleme damit, ich persönlich glaube auch das er leicht klemmt, da es schon einen rechten stoss gitb, hoffe mal das es sich morn zeigen wird was los ist
habt ihr sonst noch ideen was sein kann?

Re: Puch überhitzt?

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 22:05
von torom
Wegen platzmangel und da kein guter raum zurzeit vorhanden ist nahm ich vorerst nur den kopf ab.
Auf dem kolebn gibt es nur kleine vereinzellte Ölkohleschichten?
Kratzer habe ich keine festgestellt
Die kerze werde ich noch nachschiken

Re: Puch überhitzt?

Verfasst: Di 7. Jul 2015, 22:07
von torom
Hier noch die kerze

Re: Puch überhitzt?

Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 11:54
von buelzg
Wo siehst du hier Rehbraun? Wohl eher Mausgrau :lol:
Lass dich nicht vom Öl am Kerzengewinde täuschen, das Teil läuft eindeutig zu mager!
Waren bis jetzt ja nur leichte Klemmer und der Zyli hats scheinbar schadlos überlebt.
Aber schau dir unbedingt den Kolben noch an. Bin mir ziemlich sicher, dass du an dem Klemm- Spuren finden wirst :confused:

Re: Puch überhitzt?

Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 13:13
von 2_Stroker
Das Kerzenbild ist nicht immer eine 100%ige Aussage zum Gemisch. Da du aber probleme mit Vollast hast, scheint es sich hier um ein zu mageres Gemisch zu handeln.

Das erste was man hier tut, ist die Düsengrösse zu erhöhen.
Der Zylinder selbst und auch das Spülbild schaut halb so wild aus. Der Zylinder hat kaum Kilometer, wie soll sich da Russ bilden?

Re: Puch überhitzt?

Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 15:08
von buelzg
2_Stroker hat geschrieben:Der Zylinder selbst und auch das Spülbild schaut halb so wild aus. Der Zylinder hat kaum Kilometer, wie soll sich da Russ bilden?
Auf dem Kolbenboden sind eindeutig abgeplatzte kraterförmige Abtragungen ersichtlich. Dies deutet auf eine zu heisse Verbrennung hin. Bei einer gesunden Verbrennung würde sich eine gleichmässige Russchicht am Kolbenboden abzeichnen.

Re: Puch überhitzt?

Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 17:44
von 2_Stroker
Ich persönlich habe diese weissen Punkte für Reflektionen des Kamerablitzes gehalten. Was sagt der Threadersteller dazu?

Re: Puch überhitzt?

Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 21:26
von torom
Die weissen punkte sind von der kamera, welche düse ? 59? 60?
Danke für die schnellen antworten

Re: Puch überhitzt?

Verfasst: Mi 8. Jul 2015, 23:27
von 2_Stroker
Einfach probieren.
Nimm doch mal 60.

Re: Puch überhitzt?

Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 15:19
von torom
60er düse und noch immer dasselbe problem, bin ca 10 km gefahren und zum schluss geht garnix mehr. Zum glück war ich gerade zuhause :D. Die kerze finde ich jetz ein wenig dunkeö aber trozdwm besser als vorhin. Mein verdacht wäre der kondensator, musste denn schon 2 mal wechsel in einem jahr.

Re: Puch überhitzt?

Verfasst: Mo 13. Jul 2015, 16:00
von 2_Stroker
Wenn nur nach dem Kerzenbild gegangen wird, hat sich das Gemisch schonmal eingependelt.

Jetzt würde ich die Zündung einstellen, nen teuereren Beru Kondensator kaufen und ggf. die Zündspule probeweise tauschen.
Mit den Zündspulen hatte ich schon genug Ärger. Kann sein, dass sie erst bei hoher Drehzahl durchschlägt. Da musst du jetzt einfach das Ausschlussverfahren anwenden.

Re: Puch überhitzt?

Verfasst: Sa 18. Jul 2015, 12:24
von torom
Unterbrecher war durch, habe ich gewechselt und eingestellt, kondesator und zündspule habe ich mit einem gerät geprüft und beide waren tiptop beieinandern. Der unterbrecher war 3 minate alt aber sah aus wie ein 3 jahre alter. Wenn er läuft funkt es wie ein ziggerstöckli, und dadurch werde ich in wohl wieder schnell wechseln müssen. Wiso funkt es so extrem fest?
Nun läuft er knappe 30 und stottert noch viel schlimmer auch nicht bei vollast, wie muss ich denn unterbregher einstellen? Nach gefühl und immer wieder testfahren?

Re: Puch überhitzt?

Verfasst: Sa 18. Jul 2015, 15:24
von 2_Stroker
Der Unterbrecher funkt, wenn der Kondensator nicht funktioniert.
Ist ein original Beru Kondensator drinn oder ein billiger?

Wie man die Zündung einstellt, ist im Anleitungsboard beschrieben.

Re: Puch überhitzt?

Verfasst: Sa 18. Jul 2015, 16:40
von addy33
nur weil ein kondensator funktioniert, heisst das nicht, dass er GUT funktioniert :geek:

aber mach was 2stroker sagt... ist der richtige weg... kann ein zu früher zündzeitpunkt sein... der macht dann ordentlich hitze...

und das was gluglu gesagt hat am anfang kann immernoch eintreten... hast du einen durchsichtigen benzinfilter dran?

wenn nein, mach einen dran, der füllt sich dann mit benzin, und wenn der hobel wieder ausbremst, dann kannst du überprüfen, ob der filter leer gesaugt ist... wenn ja... dann ist der benzinhan etwas verstopft...