Wer kann Rahmen flicken Puch Maxi S ?

Läuft dein Mofa nicht mehr? Schreib dein Problem hier rein!

Moderator: MOD auf Probe

pumaxmof
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 10
Registriert: Mo 29. Sep 2014, 22:25
Wohnort: Zürich

Wer kann Rahmen flicken Puch Maxi S ?

Beitrag von pumaxmof » Mo 29. Sep 2014, 22:37

Hallo

Hab ein Puch Maxi S ( Typ 7510 ) mit einem Loch im Rahmen vom Rost ( ca. 15cm ) direkt unter Zahnkranz der Tretkurbel. War vom Vorbesitzer überlakiert und ich hab's jetzt mal komplett freigelegt und möchte es gern schweissen und neu lackieren lassen. Mofa ist sonst recht gut in Schuss und hat viele Neuteile und 'nen revidierten Motor. Hat jemand einen Tipp wer so etwas solide und kostengünstig macht? Wenn jemand noch 'nen super erhaltenen Rahmen in der Garage stehen hat - auch gut - macht mal ein gutes Angebot!

Danke und Gruss

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Wer kann Rahmen flicken Puch Maxi S ?

Beitrag von PucH Max! » Mo 29. Sep 2014, 23:34

Jop Maxi krankheit, leider sind die S2-A Maxi Rahmen relativ selten. Lies mal das hier durch, retten kann man die trotzdem:

http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=5&t=17621" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild

pumaxmof
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 10
Registriert: Mo 29. Sep 2014, 22:25
Wohnort: Zürich

Re: Wer kann Rahmen flicken Puch Maxi S ?

Beitrag von pumaxmof » Di 30. Sep 2014, 09:50

Ok, danke, genau das habe ich auch gemerkt - diese Rahmen sind verdammt selten :geek: . Beim N siehst da besser aus. Ich werd' mal irgendwie versuchen, meinen Schweissen zu lassen. Ist mit dem dünnen Pressblech ja nicht so ohne. Aber bei 30km/h kommts ja nicht so drauf an :-).

Gruss

Benutzeravatar
PucH Max!
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 14772
Registriert: Sa 8. Dez 2007, 20:58
Wohnort: Muri AG

Re: Wer kann Rahmen flicken Puch Maxi S ?

Beitrag von PucH Max! » Di 30. Sep 2014, 10:01

du koenntest auch nen standart maxi rahmen nehmen der defekt ist, irgendwie mit verrostetem Tank, Abgeschnittenen Schutzblech oder Verstrebungen die eingeschweisst sind, die sind haeufig vorhanden, dann hast du das Blech gleich in der richtigen Form zum ausschneiden und anschweissen
Bild

pumaxmof
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 10
Registriert: Mo 29. Sep 2014, 22:25
Wohnort: Zürich

Re: Wer kann Rahmen flicken Puch Maxi S ?

Beitrag von pumaxmof » Di 30. Sep 2014, 14:02

Danke für den Tipp! Hab schon geschaut - S-Rahmen (z.B. vom 7502) ohne Papiere mit eingeschweissten Streben für ca. 100.- oder weniger gibts auf Tutti etc.. Abschneiden und zusammenschweissen vom dünnen Pressblech mit MIG/MAG ist dann sicher die Challenge. Habt ihr Adressen von Leuten, die sowas günstig machen? Raum Züri wäre gut.

Gruss

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Wer kann Rahmen flicken Puch Maxi S ?

Beitrag von Mario » Di 30. Sep 2014, 14:06

http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeugz ... 744537724/" onclick="window.open(this.href);return false;

nimm den :wink:
Bild

pumaxmof
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 10
Registriert: Mo 29. Sep 2014, 22:25
Wohnort: Zürich

Re: Wer kann Rahmen flicken Puch Maxi S ?

Beitrag von pumaxmof » Di 30. Sep 2014, 15:10

ja, super, genau dass, was ich suche :geek:

Gruss und danke

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Wer kann Rahmen flicken Puch Maxi S ?

Beitrag von gluglu81 » Di 30. Sep 2014, 15:32

achtung: hier wurde schon geschweisst...
Bild
und ist übrigens die Katversion mit Loch auf der Seite.

...nicht dass dies dann genau eines der Teile ist die du übernehmen möchtest um deinen zu retten.
BildBildBildBildBildBild

pumaxmof
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 10
Registriert: Mo 29. Sep 2014, 22:25
Wohnort: Zürich

Re: Wer kann Rahmen flicken Puch Maxi S ?

Beitrag von pumaxmof » Di 30. Sep 2014, 20:35

Meins hat natürlich keinen Kat. Muss schauen, ob der Rahmen der richtige ist. Anbei noch ein Foto von meinem Problem - sieht übel aus!

Gruss
Dateianhänge
maxi_s.png
maxi_s.png (481.01 KiB) 2171 mal betrachtet
Zuletzt geändert von pumaxmof am Di 30. Sep 2014, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.

pumaxmof
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 10
Registriert: Mo 29. Sep 2014, 22:25
Wohnort: Zürich

Re: Wer kann Rahmen flicken Puch Maxi S ?

Beitrag von pumaxmof » Di 30. Sep 2014, 20:46

… also, da kann ih gleich noch fragen, wo ihr schneiden würdet. Also Variante Ersatzrahmen -> Teil rausflexen -> bei meinem neu einschweissen. Ist ja ein Teil der Aufnahme der Schwinge betroffen. Was ihr seht, ist übrigens schon vom Rost befreit.

Gruss

Mario

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Wer kann Rahmen flicken Puch Maxi S ?

Beitrag von gluglu81 » Di 30. Sep 2014, 20:57

die Blatern auf dem Lack lassen vermuten dass da noch mehr ist. Keine solch groben Löcher, aber vermutlich wurde schlecht lackiert und due betreibst nur Symptom Behebung.

Ich würd dir empfehlen den Rahmen komplett sandstrahlen zu lassen und das ganze sauber von der Grundierung an neu zu beginnen.
Zerlegen musst du die Kiste ja sowieso wenn du es sauber machen willst.
BildBildBildBildBildBild

pumaxmof
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 10
Registriert: Mo 29. Sep 2014, 22:25
Wohnort: Zürich

Re: Wer kann Rahmen flicken Puch Maxi S ?

Beitrag von pumaxmof » Di 30. Sep 2014, 21:09

Ja, genau das war der Plan für diesen Winter -> step by step -> aber zuerst mal flicken das ganze. Lack ist tatsächlich eher aus der Spraydose und billig gemacht. Sonst Moped o.k.. Ziel -> möglichst nah am Ori-Zustand.

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Wer kann Rahmen flicken Puch Maxi S ?

Beitrag von Babaloo » Mi 1. Okt 2014, 11:11

Du weisst schon dass dort wo du flicken willst ein Kraftknotenpunkt ist? Dein Vorhabenis nicht nur brandgefährlich, es ist auch unzulässig.

Wenn dann hohl dir den Schrottrahmen aus dem Ricardo, trenn unterhalb der Tanknaht auf, und schweiss das neue Teil sauber ein. Dann hälts auch. Alles andere ist Gebastel & Russisches Roulette.

Sorry für die harten Worte, aber lieber so als wenns dich zerlegt weil der Kraftknotenpunkt nichtmehr zu halten vermag. Wenn Du Dich nicht schweissen traust dann mach ein Ausflug in den Kanton Uri.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

pumaxmof
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 10
Registriert: Mo 29. Sep 2014, 22:25
Wohnort: Zürich

Re: Wer kann Rahmen flicken Puch Maxi S ?

Beitrag von pumaxmof » Do 2. Okt 2014, 08:00

Danke für den Tipp! Ja, mir ist klar, dass sich an der Stelle der Rahmen aufstützt und es nicht ganz ungefährlich ist. Deshalb ja auch die Frage oben, wo ihr schneiden würdet. Ich werde das auf jeden Fall mal mit 'nem Schweisser besprechen. Evtl. muss ich doch warten, bis ich 'nen geeigneten Originalrahmen finde.

Gruss und danke

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Wer kann Rahmen flicken Puch Maxi S ?

Beitrag von Mario » Do 2. Okt 2014, 09:44

Alles nur Angstmacherei. Sauber geschweisst ist das kein Problem. Das ist kein F1 Auto das extremen Belastungen unterliegt, sondern ein Mofa aus den 80er bei dem nur am Rostschutz gespart wurde. "Fleisch" hat es da genug, den Rahmen kriegst du dort nicht weggeknickt.
Bild

Benutzeravatar
Bozi
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 227
Registriert: So 24. Jan 2010, 20:19
Wohnort: 8200
Kontaktdaten:

Re: Wer kann Rahmen flicken Puch Maxi S ?

Beitrag von Bozi » Do 2. Okt 2014, 10:43

So nen seich habe ich auch schon gemacht, war ein bisschen mühsam :facepalm:
Aber nur für die Rennstrecke. Hat funktioniert, wurde 2 Jahre im MofaCup gefahren.

Gruss Bozi
Dateianhänge
DSC00122_25.jpg
DSC00122_25.jpg (125.32 KiB) 2107 mal betrachtet
DSC00123_25.jpg
DSC00123_25.jpg (120.44 KiB) 2107 mal betrachtet
DSC00224_25.jpg
DSC00224_25.jpg (148.84 KiB) 2107 mal betrachtet

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Wer kann Rahmen flicken Puch Maxi S ?

Beitrag von Babaloo » Do 2. Okt 2014, 12:01

Mario hat geschrieben:Alles nur Angstmacherei. Sauber geschweisst ist das kein Problem. Das ist kein F1 Auto das extremen Belastungen unterliegt, sondern ein Mofa aus den 80er bei dem nur am Rostschutz gespart wurde. "Fleisch" hat es da genug, den Rahmen kriegst du dort nicht weggeknickt.
Das ist sone Höhrensagen Behauptung bloss weils mal bei einem gehalten hat.
Wenn man von Statik & Maschinentechnik keine Ahnung hat ist man besser still.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Wer kann Rahmen flicken Puch Maxi S ?

Beitrag von gluglu81 » Do 2. Okt 2014, 12:54

man kann so vieles schweissen... und wenn man es sauber macht hält das in der Regel auch.

Ob es nun ne Motorhalterung ist oder nur ein Riss im Schutzblech ist da einerlei.
mit dem richtigen Blech und etwas geübter Schweisshand geht das ohne schlechtes Gewissen.
Bei Aluminium sieht das dann natürlich wieder anders aus.

...aber hier reden wir ja nur von einem originalen Mofa und keiner PS Schleuder.
Ich glaube das kann man bedenkenlos durchgehen lassen. ;-)
...und er ist auch nicht der Erste der sowas schweissen muss, das Problem ist bei den Rähmen bekannt.

In anbetracht dessen dass es sich um den eher seltenen 2gang Maxi Rahmen handelt sehe ich sowieso keine vernünftige Alternative dazu.
BildBildBildBildBildBild

pumaxmof
Lehrling
Lehrling
Beiträge: 10
Registriert: Mo 29. Sep 2014, 22:25
Wohnort: Zürich

Re: Wer kann Rahmen flicken Puch Maxi S ?

Beitrag von pumaxmof » Do 2. Okt 2014, 16:36

Das wird ja fast zur Grundsatzdiskussion :-)! Ich denke auch, dass es bei den 30km/h nicht so darauf ankommt, muss halt sauber gemacht sein. Danke deshalb für den Tipp mit dem 'unterhalb vom Tank trennen' und die Fotos vom geschweissten Rahmen! Ich mach mich mal ans Zerlegen ...

Gruss
Zuletzt geändert von pumaxmof am Do 2. Okt 2014, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
SUBARU 360
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 722
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 17:29
Wohnort: Seewen

Re: Wer kann Rahmen flicken Puch Maxi S ?

Beitrag von SUBARU 360 » Do 2. Okt 2014, 18:57

Ich würde Autogen Schweissen ist viel Sauberer wegem dünnen Blech.
Zündapp Belmondo Power !!!

Antworten