Pony Sachs 503 GTX - kaum Leistung; Fehlersuche?

Läuft dein Mofa nicht mehr? Schreib dein Problem hier rein!

Moderator: MOD auf Probe

tattergreis
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Sa 16. Aug 2014, 19:49
Wohnort: Rafz

Pony Sachs 503 GTX - kaum Leistung; Fehlersuche?

Beitrag von tattergreis » Sa 16. Aug 2014, 21:02

Hallo allerseits!

Wen die Vorgeschichte und Vorstellung nicht interessiert, einfach den ersten Abschnitt überspringen ;). Ich bin ein klassischer Bürogummi, Bike in meiner Freizeit gelegentlich, Jogge, lese gerne und bastel gerne an irgendwelchen Dingen rum. Unter anderem an einem Döschwo (unter Anleitung eines Erfahrenen 2CV Schraubers). Mit Mofas kenn ich mich kaum bis garnicht aus. Noch. Das soll sich nun ändern. Denn seit ich das erste mal vom Alpenbrevet gehört habe, stand für mich fest, dass ich da mal mitmachen muss. Und das obwohl meine Mofa-Zeit schon eine Weile her ist (mein Gott, da fühlt man sich gleich alt, wenn man das ausrechnet). Nun sind wieder ein paar Jahre ins Land gezogen bei denen ich immer den Anmeldetermin verpasst habe. Dieses Jahr habe ich mir fest vorgenommen ihn nicht zu verpassen und voilà... zusammen mit meiner Freundin einen Startplatz ergattert. Ihr Mofa (auch ein Pony... 503 GTA) läuft wie geschmiert und wird wahrscheinlich allen um die Ohren fahren. Ich war nun laaaaaaaaange auf der Suche (ist viiiiel schwieriger als gedacht etwas zu finden, dass einem nicht gleich ein Loch ins Portemonnaie brennt) und hab letze Woche etwas geangelt. Leider, tut sich der alte Ofen aber sehr schwer. Und nun kommen wir doch gleich mal zum eigentlichen Thema.

Das Mofa ist gemäss Vorbesitzer 3 Jahre (gedeckt) gestanden. Es ist ein Sachs 503 GTX 2-Gang Automat. Oder im Moment vielleicht auch nur ein Ein-Gang Mofa. Starten ist absolut kein Problem. Ein sanfter Kick reicht und der Motor läuft. Im Leerlauf klingt er auch laufruhig. Also draufsitzen und losfahren. Aber da zuckelt er nur langsam los und kommt so auf etwa 10-15km/h geradeaus. Der 2. Gang geht dann nur rein wenn man mit ein bisschen Pedalen nachhilft (glaub ich zumindest, dass es dann der zweite ist). Dann fährt es ca. 20-25km/h. Bei 25km/h knattert und "röhred" es aber ziemlich laut. Ich musste es von Schaffhausen nach Rafz (nachhause fahren) da kam es als es heiss war knapp auf 30km/h wenn es gaaaaaanz leicht bergab ging. Bergauf ist man aber mit Stossen fast schneller als mit fahren.

Zum Mech kann ich es nicht bringen, weil ich einfach keine 400 Franken aufwärts "vorig" habe und weil der liebe Mech im Dorf am Samstag geschlossen hat (obwohl im Internet was anderes steht) und ich unter der Woche erst nach 18 Uhr (seinem Ladenschluss) zuhause bin. Ihm das Töffli für die Fehlersuche zu übergeben ohne dass er dann schon nur fürs anschauen 80 Franken verlangt ohne was daran getan zu haben (oder eben doch schon alles ersetzt hat auch wenn man sagt "nur nachschauen was gemacht werden müsste und eine Offerte machen" - ist mir beim Automech mal so ergegangen) ist also nicht wirklich eine Option.

Was ich schon getan habe:
- Neue Zündkerze
- Vergaser abgebaut, auseinandergebaut, neue Hauptdüse (nachdem ich die alte Hauptdüse gereinigt hab und sie mir beim reindrehen wie Porzelan abgebrochen ist)
- Luftfilter ausgebaut (der alte ist Benzindurchtränkt und schmutziger als die Unterwäsche von Openair-Besuchern)

Aber auch nach diesen Massnahmen lief das Mofa bei einem Test (ohne Luftfilter bzw. mit einem Strumpf der Freundin als Luftfilter (Pscht.. nicht weitersagen)) noch gleich wie vorher. Einziger Unterschied: Vor diesen Massnahmen ist er im Leerlauf zwei oder dreimal einfach ausgegangen. Danach nicht mehr.

Bevor ich nun aber den Motor abbauen und mich - wie der offensichtlich kreativ begnadete Suchthaufen http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=1&t ... %C3%A4nger - selbst an einer kompletten Revision versuche. Habt ihr irgend eine Idee woran es liegen könnte? Vielleicht kann ich mir es dann sparen das ganze Getriebe auseinander zu pflücken und mich auf den Motor (Kolben, Zylinder, whatever...) konzentrieren oder umgekehrt.

Und noch nebenbei: Bin ich mit dieser Reparaturanleitung http://mofa.spardas.com/Reparaturanleit ... 0BL_CH.pdf richtig bedient, auch wenn mein Motor bisschen anders aussieht?

Wenn das ganze nicht klappt muss ich wohl versuchen irgendwo ein Mofa für das Alpenbrevet zu leihen... oder meinen Startplatz freizugeben (was ich unbedingt verhindern möchte ;( ). Wäre euch also super dankbar für eure Hilfe. Vielleicht wohnt eine von euch Koriphäen ja sogar in meiner Nähe und kann mir gegen Steak und Bier (oder so) zur Hand gehen :)

Liebe Grüsse
tattergreis
Dateianhänge
Der Patient
Der Patient
20140812_212723.jpg (231.09 KiB) 5791 mal betrachtet

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Pony Sachs 503 GTX - kaum Leistung; Fehlersuche?

Beitrag von Babaloo » Sa 16. Aug 2014, 21:08

Erstmal recht herzlich willkommen hier bei uns!

Dein Problem kann nur ein kleines sein, das mit grosser Warscheinlichkeit keiner Motorrevision bedarf.
Du kannst diese Checkliste mal anschauen. Ich denke jedoch mit einem geputzten Vergaser und neuem Benzin müsste es da bereits getan sein.

viewtopic.php?f=18&t=19166" onclick="window.open(this.href);return false;
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

silas60
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1708
Registriert: So 12. Aug 2012, 12:04
Wohnort: Schweiz

Re: Pony Sachs 503 GTX - kaum Leistung; Fehlersuche?

Beitrag von silas60 » Sa 16. Aug 2014, 21:13

Sehr Wahrscheinlich hast du einen Kat Auspuff dran oder?
Probier mal ohne zu fahren die Verstopfen recht schnell :wink:

tattergreis
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Sa 16. Aug 2014, 19:49
Wohnort: Rafz

Re: Pony Sachs 503 GTX - kaum Leistung; Fehlersuche?

Beitrag von tattergreis » So 17. Aug 2014, 00:58

Wow. Das ging ja schnell. Danke Babaloo und Silas!

Benzin ist neu. Aber die Checkliste werde ich morgen noch durchgehen. Hab noch das uralte Öl gewechselt. Und dank Silas ist der Auspuff abgeschraubt. Nein, kein Kat Auspuff. So ein supersexy Chrom-Teil :^^. Sollte der hier sein: ALPA 91 CH EN. Hahaha... ich wundere mich nun nicht mehr wirklich, dass der alte Zweitakter so schnell ausser Puste war (siehe Bild). Da 170 Franken für einen neuen Auspuff ein stolzer Preis ist, versuche ich morgen mal mit Backofenreiniger den Auspuff freizubekommen. Ich frage mich nun eher. Wie kann den sowas passieren? Das ist ja nicht bloss Russ, das ist die ultimative Ölpampe die den Auspuff komplett verstopft. Ist das normal? Deuted das nicht darauf hin, dass nicht sauber verbrannt wird?

Werde noch eine kurze Ausfahrt ohne Auspuff machen (wollte heute Abend die Nachbarschaft nicht verärgern, werde damit auf die Landstrasse gehen ;) ). Vielleicht ist dieser Thread dann ja schneller erledigt als gedacht. :)

Danke und bis morgen!

Liebe Grüsse
tattergreis

PS: am Montag besorge ich mir noch eine Fühlerlehre und kümmere mich noch um den Einstellung der Zündung.
Dateianhänge
Auweia!
Auweia!
20140817_001704_resized.jpg (545.37 KiB) 5767 mal betrachtet

Benutzeravatar
JohnDeere.freak
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 898
Registriert: So 8. Apr 2012, 16:16
Wohnort: SG

Re: Pony Sachs 503 GTX - kaum Leistung; Fehlersuche?

Beitrag von JohnDeere.freak » So 17. Aug 2014, 06:22

Es gibt nicht viele Möglichkeiten um dieses Problem zu beheben.

Ich habe den gleichen Motor wie du unter meinem Hobel.
Hatte auch schon dieselben Probleme wie du.

Diesen Auspuff kann man leider nicht auseinanderschrauben.

1. Auspuff augfflexen/ Sauber ausbrennen (ACHTUNG GEFAHR!) / zusammenschweissen
2. Neuen Originalen 18mm Auspuff montieren
3. 28mm Auspuff kaufen/ ein bisschen zurechtbiegen (er passt sonst nicht) & freude haben!

Ich habe seit einem Jahr den 28mm Auspuff. Und nie mehr Probleme gehabt.
Der neue 18mm ist mir nämlich nach 1 Jahr wieder verstopft.

Ich an deiner Stelle würde mir den aufwand sparen, da irgendwas mit Backofenreiniger zu experimentieren ( da du den Auspuff eh nicht sauber bringst ohne ihn aufzuflexen.
Nothing runs like a DEERE!

tattergreis
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Sa 16. Aug 2014, 19:49
Wohnort: Rafz

Re: Pony Sachs 503 GTX - kaum Leistung; Fehlersuche?

Beitrag von tattergreis » So 17. Aug 2014, 08:05

Danke JohnDeere.freak. Wollte mich grad an den Reinigungsversuch machen. Das Flammenrohr (oder Krümmer?! :oops: ) lässt sich auch nicht abnehmen? Drehen kann man's ja und ca. 0.5 cm rausziehen, aber dann ist Schluss.

Gemäss Shop gilt der 28mm Auspuff an einem Automaten-Mofa als ein Tuningteil. Da möcht ich lieber drauf verzichten. Was ist mit dem hier: 22mm? Wär auch vom Preis her für mich grad noch machbar.

Danke und allen einen schönen Sonntag!

PS: ausgerechnet heute ist kappt mir die Sasag das i-Net. Tolles Timing -.-.

silas60
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1708
Registriert: So 12. Aug 2012, 12:04
Wohnort: Schweiz

Re: Pony Sachs 503 GTX - kaum Leistung; Fehlersuche?

Beitrag von silas60 » So 17. Aug 2014, 08:14

Der 28 mm passt gar nicht auf dein Mofa. :D Ich empfehle dir den 22mm zu Kaufen. Es ist zwar auch nicht ganz legal aber das merkt praktisch keiner und es fahren sowieso viele mit dem rum.

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Pony Sachs 503 GTX - kaum Leistung; Fehlersuche?

Beitrag von Bikeman » So 17. Aug 2014, 09:45

Hier gibt's n Ersatzpot =>
http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeugz ... 741501472/" onclick="window.open(this.href);return false;

Dein Mofa ist Typengeprüft. Du darfst du im Prinzip gar keine anderen "technischen" Teile als am damals geprüften Muster dran waren, montieren. Der 22mm ist also genaus ao illegal wie der 28er. Nur merkt das heute kaum mehr jemand.

tattergreis
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Sa 16. Aug 2014, 19:49
Wohnort: Rafz

Re: Pony Sachs 503 GTX - kaum Leistung; Fehlersuche?

Beitrag von tattergreis » So 17. Aug 2014, 12:00

Hallo miteinander!

Also erstmal soviel: Es lääääuuuufftt super!!!! :chop: Danke Silas! Dein Tipp mit dem Auspuff war goldrichtig. Ohne Auspuff läuft das Ding 40km/h und leicht bergauf 30-35km/h :shock:. Wegen dem Ersatz-Auspuff: Gemäss der netten Tante vom Strassenverkehrsamt muss ich das Mofa, da es in SH eingelöst war (noch ist) und die letzte Fahrzeugprüfung im 2009 stattfand, erst einem Mech gemäss dieser Liste (hier klicken!) zeigen (also dem in meinem Ort, der nie offen hat wenn ich zuhause bin :bravo: ), der mir dann irgend eine Bescheinigung gibt mit der ich das Mofa im STVA Bülach anmelden kann. Ich schätz mal der würde das schon sehen wenn da ein 22mm Auspuff dran ist und mir unter Umständen auch den ersehnten Zettel nicht geben. Weiss nicht ob ich dafür CHF 125 hinblättern will und dann doch noch den Orginalen kaufen muss (also insgesamt fast CHF 300). Was würdet ihr mir raten? Wo steht eigentlich welcher Auspuff zu meinem Mofa gehört? Unter Typenschein ist 7637 eingetragen. Komm ich damit irgendwo zur Info welcher Auspuff an meinem Mofa legal ist?

@Bikeman: Bist Du der Verkäufer? Falls ja: Lässt er sich durchpusten?

Das neue Öl sabbert leider unten raus. Wenn ich es richtig gesehen habe ists beim Gehäusedeckel auf der Kupplungsseite. Da ist die Dichtung wohl tot. Werde ich mir eine neue bestellen. Öl nochmal raus :(.


Kleine Anekdote für euch zum lachen: beim ersten mal losfahren ohne Auspuff ist er nach 300 Meter nach rasantem Start (bin ehrlich gesagt fast ein bisschen erschrocken, dass er so schnell war) einfach ausgegangen. Und ging auch nicht mehr an. Ich hatte schon gedacht, dass ich beim rumschrauben irgendwas falsch gemacht hab und irgendwas versaut hab, oder den Vergaser falsch zusammengebaut, was weiss ich.... und wollte schon losfluchen. Ein Blick auf den Vergaser brachte dann zum Glück die Erklärung. Hatte den Freundins-Strumpf-Luftfilter-Ersatz nicht fest genug gespannt, so dass es ihn ein bisschen eingesaugt hat :facepalm:. Ich würd wohl auch ersticken würd man mir einen Strumpf in den Mund stecken.

Danke nochmals an alle für die bisherige Hilfe.
tattergreis

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Pony Sachs 503 GTX - kaum Leistung; Fehlersuche?

Beitrag von Bikeman » So 17. Aug 2014, 13:02

tattergreis hat geschrieben:... da es in SH eingelöst war (noch ist) und die letzte Fahrzeugprüfung im 2009 stattfand, erst einem Mech gemäss dieser Liste (hier klicken!) zeigen (also dem in meinem Ort, der nie offen hat wenn ich zuhause bin :bravo: ), der mir dann irgend eine Bescheinigung gibt mit der ich das Mofa im STVA Bülach anmelden kann...
.. da haben sie dich falsch informiert.. im Kt. ZH gehst du einfach mit dem alten Ausweis aufs STVA, zahlst 66.- und holst n neuen Ausweis und n neues Schild. Habe ich selbst schon n paar mal gemacht.
tattergreis hat geschrieben:... @Bikeman: Bist Du der Verkäufer? Falls ja: Lässt er sich durchpusten?...
.. yein.. Er hat ihn von mir gekauft, passt aber nicht an seinen Hödi. öhm.. Ich blase doch nicht in Auspuffe :facepalm: ).. aber er sah gut aus

tattergreis
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Sa 16. Aug 2014, 19:49
Wohnort: Rafz

Re: Pony Sachs 503 GTX - kaum Leistung; Fehlersuche?

Beitrag von tattergreis » So 17. Aug 2014, 16:51

Bikeman hat geschrieben:.. da haben sie dich falsch informiert.. im Kt. ZH gehst du einfach mit dem alten Ausweis aufs STVA, zahlst 66.- und holst n neuen Ausweis und n neues Schild. Habe ich selbst schon n paar mal gemacht.
Na irgendwann muss man das doch aber prüfen lassen? Ansonsten kann man ja mit allem rumfahren. Wenn man nicht gleich mit 45km/h an der Polizei vorbeirast schauen die sich sowas eh nie an. Falls das aber wahr sein sollte, nehm ich auf jeden Fall den 22mm Auspuff. Lieber etwas das man auch mal reinigen kann (ohne flexen und schweissen), als alle zwei Jahre einen neuen Auspuff kaufen.

Vielleicht generell noch die Frage. Woher weiss ich was legal ist und was nicht? Meine Freundin hätte z.B. gerne Weisswandreifen. Gibts ja für Mofa's genügend. Ist das kein Problem (bei Döschwo's gibts zwar auch welche, aber die meisten Prüfer lassen die nicht durch)? Gibts irgendwo Listen welche Teile an meinem (oder dem meiner Freundin) legal sind und welche nicht?

Sorry für die Anfängerfragen.

Danke und Gruss
tattergreis

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Pony Sachs 503 GTX - kaum Leistung; Fehlersuche?

Beitrag von Bikeman » So 17. Aug 2014, 18:02

tattergreis hat geschrieben:..Na irgendwann muss man das doch aber prüfen lassen? ....
.. nope.. im Kanton Zürich nicht. Solange du n gültigen Ausweis (egal aus welchem Kanton) hast, musst du das Teil nicht vorführen. Wenn du den Ausweis verlierst, kannst du n Duplikat anfordern. Vorführen musst du das Teil nur, wenn du keinen Ausweis hast und der Hödi jahrelang nicht mehr eingelöst war.
tattergreis hat geschrieben:... Woher weiss ich was legal ist und was nicht? ..
.. das ist ne schwierige Frage.. legal sind grundsätzlich Originalteile oder gesetzeskonforme Teile mit der Suche findest du irgendwo die Bauvorschriften mit Lenkerhöhen usw. Aber welcher Pot auf welchem Hödi gehört, steht da auch nicht.

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Pony Sachs 503 GTX - kaum Leistung; Fehlersuche?

Beitrag von 2_Stroker » Mo 18. Aug 2014, 23:42

Weisswandreifen für Mofas sind zulässig, da hatte ich noch nie Probleme mit.

Tipp: mit Gemisch 1:75 fahren, das ist bei qualitativ hochwertigen Ölen problemlos möglich. Einfach keine billigen Baumarktöle verwenden, sonst hast du den Auspuff binnen kurzer Zeit wieder zugepappt...
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

tattergreis
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Sa 16. Aug 2014, 19:49
Wohnort: Rafz

Re: Pony Sachs 503 GTX - kaum Leistung; Fehlersuche?

Beitrag von tattergreis » Sa 23. Aug 2014, 14:44

Hallo allerseits!

Danke für die Antworten! Auspuff, Dichtung für Getriebedeckel und ein paar Kleinigkeiten sind angekommen (Edit: der 22mm Auspuff. Hatte keine Lust Geld für einen Auspuff auszugeben, den ich nicht reinigen kann). Reifen und restliches Material sollte noch ankommen. Werde heute schonmal die Räder abmontieren und die Reifen abziehen. Mir ist allerdings noch was aufgefallen. Am Hinterrad sind ja diese Spanner angebaut (siehe Bilder). Gemäss Shop sollen die Dinger Kettenspanner heissen, auch wenn sie meiner Meinung nach nichts damit zu tun haben. Kann mir einer deren genau funktion erklären? Und... der Vorbesitzer ist - wie ihr sehen könnt - offenbar die ganze Zeit mit einem abgebrochenen solchem "Kettenspanner" auf der rechten Seite rumgefahren. Sind Defekte daraus möglich? Geeiert hat nichts. Das Rad läuft rund.

Gehe ich richtig in der Annahme, dass beim montieren diese erst eingehängt werden und gespannt werden (um das Rad nach hinten zu ziehen und dadurch die Kette zu spannen - (daher wohl Kettenspanner :facepalm: ) und dann die Achsmuttern angezogen werden. Ist das deren Funktion?

Ach und ja.. keine Angst. Ketten werden ausgetauscht :)

Danke und Grüsse
tattergreis

PS: Wohnt einer von euch Vollprofis hier in der Nähe und hätte Zeit nächstes Wochenende mal einen Blick drauf zu werfen ob ich irgendwas irre wichtiges vergessen habe? Gibt auch mindestens ein Bier :wink: .
Sobald das Alpenbrevet durch ist, werd ich wohl das Mofa... oder eher das der Freundin, weil stylischer.. mal komplett zerlegen und von Grund auf Restaurieren.
Dateianhänge
hinten links
hinten links
20140823_135344_resized.jpg (191.05 KiB) 5642 mal betrachtet
hinten rechts
hinten rechts
20140823_135331_resized.jpg (135.29 KiB) 5642 mal betrachtet

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Pony Sachs 503 GTX - kaum Leistung; Fehlersuche?

Beitrag von Bikeman » Sa 23. Aug 2014, 15:02

Genau: Kettenspanner dienen zum spannen der Kette :^^ .. Radmuttern etwas lösen, sodass das Rad zwar fixiert ist, aber noch in Längsrichtung verschoben werden kann. Dann die Kettenspanner links & rechts schön gleichmässig anziehen und das Rad nach hinten ziehen, bzw. damit die Kette spannen. Ketten muss gerade laufen (am Besten von hinten über die Kette zum Ritzel schauen, dann siehst du ob sie gerade läuft oder ne Kurve macht. Kette sollte ca. 1-2 cm nach oben/unten bewegt werden können, dann stimmt's. Dreh aber das Rad durch und such die Stelle, an der die Kette am stärksten gespannt ist. Dort brauchst du die 1-2 cm.

Der gebrochen KS macht grundsätzlich nichts, aber es ist viel einfacher, die Kette richtig zu spannen, wenn die Teiler dran und in Ordnung sind.

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Pony Sachs 503 GTX - kaum Leistung; Fehlersuche?

Beitrag von 2_Stroker » Sa 23. Aug 2014, 15:07

Und zum Schluss noch voll einfedern, indem z.B eine zweite Person auf den Gepäckträger sitzt.
Die Kette darf einfedert nicht voll gespannt sein!

Ansonsten kann es zu Hauptwellen Lagerschäden und Radlagerschäden kommen.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
FUSEL
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 367
Registriert: Mi 18. Jun 2014, 19:30
Wohnort: Niederbüren SG

Re: Pony Sachs 503 GTX - kaum Leistung; Fehlersuche?

Beitrag von FUSEL » So 24. Aug 2014, 10:22

neue Kettenspanner kosten 5Fr. das Stück

ich hab mir damals eigene gebaut aus einer Unterlagscheibe und ein stück Gewindestange :mrgreen:

Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Pony Sachs 503 GTX - kaum Leistung; Fehlersuche?

Beitrag von neverknow707 » So 24. Aug 2014, 22:04

2_Stroker hat geschrieben:Und zum Schluss noch voll einfedern, indem z.B eine zweite Person auf den Gepäckträger sitzt.
Die Kette darf einfedert nicht voll gespannt sein!

Ansonsten kann es zu Hauptwellen Lagerschäden und Radlagerschäden kommen.
Bei der Motorschwinge des GTX sollte sich doch eigentlich nichts verändern oder?
Gruess
Sämi

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Pony Sachs 503 GTX - kaum Leistung; Fehlersuche?

Beitrag von Babaloo » So 24. Aug 2014, 22:13

Wenn die Shwingenlager intakt sind, nicht. Haben sie aber Spiel kann sich die Vorspannung verändern. Ist aber selten dass das passiert, aber der Test ist sehr wichtig.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

tattergreis
User
User
Beiträge: 34
Registriert: Sa 16. Aug 2014, 19:49
Wohnort: Rafz

Re: Pony Sachs 503 GTX - kaum Leistung; Fehlersuche?

Beitrag von tattergreis » Di 26. Aug 2014, 20:42

Hi allerseits und dankeschön.

Kettenspanner hab ich bestellt (günstiger als 5 CHF ;) ). Und die Tipps bezüglich Kette spannen werde ich berücksichtigen beim Hinterrad-Einbau. Habe heute die neuen Reifen bekommen. Hab gerade das Vorderrad neu bezogen und wollte es wieder ranmachen. Und jetzt kommt die nächste Anfängerfrage (sorry, schäm mich schon langsam). Die Bremsbacken scheinen jedoch permanent zu bremsen ohne dass ich das Bremskabel bereits eingespannt hätte. Ein Freies Drehen ist nicht möglich. Also hab ich gleich wieder abgebaut und liegt nun auf dem Tisch. Müsste der Bremshebel (wie heisst das Ding?) am Rad nicht selbständig zurückspringen und die Bremsbacken von der Felge lösen? Der lässt sich nämlich leider frei bewegen und bleibt in jeder x-beliebigen Position stehen wenn man ihn loslässt. Bevor ich nun aber das ganze Ding auseinandernehme (vor Trommelbremsen hab ich seit Opel Astra F Angst :lol: ): Hab ich was vergessen? Was übersehe ich?

Danke und Grüsse

tattergreis
PS: man... ohne Internet hät ich bereits das ganze Ding zerpflückt und würd nun wild vor mich hinfluchen...

Antworten