Kreidler Florett K54/54 läüft nicht richtig

Läuft dein Mofa nicht mehr? Schreib dein Problem hier rein!

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
Herger
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 16:11
Wohnort: Ingenbohl-Brunnen

Kreidler Florett K54/54 läüft nicht richtig

Beitrag von Herger » Mo 29. Okt 2012, 16:22

Bei meinem Florett stimmt etwas nicht. (Es ist eine Florett TM Jg.1973 5,8Ps 5Gang Fussschaltung)
Das Problem: Es hat einfach zu wenig Kraft und läüft auch zu wenig.

Anstatt den Originalen 82km/h läüft es ca. 70km/h bei guten Windverhältnisen
Habe Vergaser,Zylinder,Kolben,Auspuff etc. alles untersucht. Aber alles noch Tip Top sauber. Das einzige: Der Schaldämpfer fehlt und das Flammenrohr hat ein kleines durchgerostetes Loch (ca. 3-4mm ø). Zu wenig Staudruck unten raus?
Und in den tiefen Touren wenn ich vollgas gebe sauft er immer ab. Das ist erst seit kurzem. lief aber auch ohne das versaufen beim Vollgas geben nur 70km/h.

Kann mir einer helfen ?

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Kreidler Florett K54/54 läüft nicht richtig

Beitrag von Babaloo » Mo 29. Okt 2012, 16:31

Willkommen im Forum!
Nun wenn sich der Diffusorwert verändert kann sich das sehrwohl auf die Leistung auswirken. Ich gehe eher von einer verschmutzung im Vergaser / Luftfilter aus.
Die Kompression warm und kalt wären noch interessant.
Die Zündung zu kontrollieren wäre sicher auch nicht verkehrt.
Und natürlich die Kontrolle auf Falschluft ist nicht zu vergessen.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Kreidler Florett K54/54 läüft nicht richtig

Beitrag von töfflibueb82 » Mo 29. Okt 2012, 19:14

hallo, ich habe selber eine tm 5 gang.....und hatte das selbe problem auch. was hast du für eine zündkerze verbaut? meine war nicht mehr gut und ich habe sie durch eine platin-kerze von bosch ersetzt....und hatte wieder die volle leistung. im zuge dessen würde ich auch gleich noch das gemisch am vergaser richtig einstellen mit der kleinen schraube auf der rechten seite von vorne gesehen
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:

Benutzeravatar
Herger
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Mo 29. Okt 2012, 16:11
Wohnort: Ingenbohl-Brunnen

Re: Kreidler Florett K54/54 läüft nicht richtig

Beitrag von Herger » Di 30. Okt 2012, 00:05

Hallo zusammen, danke für eure schnellen antworten! :)

@babaloo: Den Vergaser habe ich mir angeschaut ist aber rein im innern, und der Luftfilter lässt auch gut Luft durch.
Auspuff habe ich jetzt einen neuen bestellt wegen der Falschluft, hoffe es funktioniert dann.
Was meinst du mit Diffusionswert?
Ist es eigentlich normal bei diesem Vergaser , das der Luftfilter nicht voll draufpasst? das Loch des Luftfilters ist etwas zu klein das man ihn voll auf den Vergaser schieben kann.

@Töfflibueb82: Die Kerze habe ich mir angeschaut. es ist eine NGK , schon etwas abgenützt. habe sie mal mit einer gebrauchten Minarelli ausgetauscht. schaue nun das ich so eine Bosch Platinum bekomme. Und wegen der Gemischschraube, ist das diese die rechts neben der standgasschraube ist? sie ist bronze-gold farben und mit einem schlitzschraubenzieher oder einer 8er-nuss zu drehen. habe diese mal etwas verstellt und ging dann schon besser mit dem vollgas geben das er nicht absaufft. lief aber trotzdem nur ca. 70km/h.? Wegen der kalten temperaturen momentan kann es nicht sein denn es war vorher schon so.

Lg Herger

Benutzeravatar
töfflibueb82
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2693
Registriert: Mi 27. Jan 2010, 20:36
Wohnort: Eschenbach lu

Re: Kreidler Florett K54/54 läüft nicht richtig

Beitrag von töfflibueb82 » Di 30. Okt 2012, 12:47

nein, die schraube neben dem standgas ist die leerlaufdüse (glaubs), die gemischschraube ist auf der anderen seite vom vergaser
Veni Vidi Violini....ich kam, sah und vergeite :bravo:

Das Teil hat keinen Rost, das nennt man Patina :spassbremse:

Antworten