Kraftverlust 503 Breitwand

Läuft dein Mofa nicht mehr? Schreib dein Problem hier rein!

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
Smokey
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 13:26
Wohnort: Gams

Kraftverlust 503 Breitwand

Beitrag von Smokey » Sa 7. Jan 2012, 14:26

Ich habe einen Alpa Turbo - alles soweit noch original bis auf ein grösseres Flammrohr. Eigentlich läuft er sehr gut (knapp 50km/h), hat aber immer wieder Kraftverlust. Weil ich selber nicht weiter wusste, habe ich das Mofa schon dem "Profi" zur Reparatur gegeben aber sogar der ist mit seinem Latein langsam zu Ende.
Beim ersten Mal gings schon nachdem er den Unterbrecherabstand eingestellt hatte - nach einem guten Monat war alles wieder beim alten. Dann wurde nach langem rumprobieren die Zündspuhle getauscht und es ging wieder und jetzt ist schon wieder Schluss mit lustig.
Das Mofa erreicht immer die Höchstgeschwindigkeit wenns eben ist, wird aber bergauf und generell in tieferen Drehzahlen immer schwächer.
Wie gesagt bis auf den Auspuff alles Original. Bing 1/12/337 mit 61er Düse.
Wäre froh wenn mir jemand einen guten Tip hat.

Benutzeravatar
Cliff35
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 642
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 22:12
Wohnort: 8514 Bissegg (TG)

Re: Kraftverlust 503 Breitwand

Beitrag von Cliff35 » Sa 7. Jan 2012, 14:59

Kleinere Düse. Versuchs mit ner 58er. Hatte beim Supermaxi mit 60er Düse dasselbe Problem. Der Motor bekommt zuviel Gemisch und wird bei niedrigen Drehzahlen langsamer da er es nicht mehr verbrennen kann.
Keine Haftung für Rechtschreibefehler.
Schreibe zum grössten Teil von meinem neuen Samsung.
Achte trotzdem auf passende Wortwahl und anständige Grammatik

COD_CJ_
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1715
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 23:10
Wohnort: AG

Re: Kraftverlust 503 Breitwand

Beitrag von COD_CJ_ » Sa 7. Jan 2012, 15:49

Nimm mal die Kerze raus. Der kraftverlust kann auch wegen alten kolbenringe sein, :wink: die dichten nicht mehr richtig. Und miss mal mit gps ich glaube nicht das dein möff nur wevhsel des krümmers 50km/h läuft ;-)
Nothing beats an Astronaut

Benutzeravatar
Cyrus !The Virus!
1.Verwarnung
Beiträge: 2990
Registriert: So 12. Sep 2010, 14:53
Wohnort: Matten i/S (BE)

Re: Kraftverlust 503 Breitwand

Beitrag von Cyrus !The Virus! » Sa 7. Jan 2012, 16:26

Kolbenringe wechseln.Die haben nur einen kleinen schmalen,und von miesester Qualität...
AdreNaLiin JunKii

Freeride&Downhill 4 ever...

WER NiCHT HiNTER MiR STEHT, iST MiR iM WEG !!! xxD

Benutzeravatar
Smokey
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 13:26
Wohnort: Gams

Re: Kraftverlust 503 Breitwand

Beitrag von Smokey » Sa 11. Feb 2012, 15:21

Hallo Leute, herzlichen Dank für eure Tips! Leider verzweifle ich immer noch an diesem Gerät. Düsen 5kleiner und 5 grösser habe ich alle durchprobiert ohne wesentliche verbesserung. Kolbering ebenfalls ersetzt - hat auch nichts gebracht. Jetzt habe ich endgültig genug von dem "Geraffel" - hab mir einen Maxi organisiert - die laufen nämlich immer! ;-)

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Kraftverlust 503 Breitwand

Beitrag von Töffli-Freak » Sa 11. Feb 2012, 16:36

Smokey hat geschrieben:hab mir einen Maxi organisiert - die laufen nämlich immer! ;-)
Vergiss das gleich mal wieder...

Benutzeravatar
Cliff35
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 642
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 22:12
Wohnort: 8514 Bissegg (TG)

Re: Kraftverlust 503 Breitwand

Beitrag von Cliff35 » Sa 11. Feb 2012, 20:40

In gewisser Hinsicht hat er recht. Die Maxis brauchen am längsten bis sie komplett den Löffel abgeben. An denen kann am meisten gebastelt werden und sie laufen trotzdem. Ob gut oder nicht ist eine ganz andere Sache.
Trotzdem liegt jedes Töffli irgendwann ab wenn man es nicht mit Sorgfalt behandelt.
Nur weils ein einfaches Maxi ist heisst das nicht dass man es in den Motorschaden fahren soll...
Keine Haftung für Rechtschreibefehler.
Schreibe zum grössten Teil von meinem neuen Samsung.
Achte trotzdem auf passende Wortwahl und anständige Grammatik

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Kraftverlust 503 Breitwand

Beitrag von Töffli-Freak » Sa 11. Feb 2012, 20:43

Kommt halt immer drauf an was man macht, bei richtiger Handhabung läuft JEDES Töffli immer.. und bei falscher Handhabung (zum Beispiel wenn man unfähig ist, abzustimmen oder sonstige Probleme hervorruft durch nichtwissen oder nichtkönnen) läuft auch das beste Töffli nicht..

aus der Sicht müsste ich sagen, dass Tomos das beste sei.. mein Tomos ist bis jetzt noch IMMER geloffen.. aber ebenso gut kann ein Maxi oder Sachs laufen oder wenn man am Tomos was failt, dann läuft auch das nicht mehr.

Benutzeravatar
Cliff35
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 642
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 22:12
Wohnort: 8514 Bissegg (TG)

Re: Kraftverlust 503 Breitwand

Beitrag von Cliff35 » Sa 11. Feb 2012, 20:49

Ok das die Tomos am zuverlässigsten sind ist unumstritten. Ein Tomos ist auch keine 20 Jahre alt. Und auch bei revidiertem Maxi-Motor... die Technik ist trotzdem noch aus dem letzen Jahrhundert. Ich denke die Tomos haben hier einen ganz anderen Aufbau als Puch oder Sachs. (Kenn mich mit denen nicht aus aber denke schon dass die einen Fortschritt gemacht haben)
Keine Haftung für Rechtschreibefehler.
Schreibe zum grössten Teil von meinem neuen Samsung.
Achte trotzdem auf passende Wortwahl und anständige Grammatik

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Kraftverlust 503 Breitwand

Beitrag von Töffli-Freak » Sa 11. Feb 2012, 20:52

Die Technik ist seit Hundert Jahren die gleiche, ein Kolben, ein Zylinder, eine Kurbelwelle, Zündkerze etc.

ja stimmt schon, dass die Tomos vielleicht noch neuer sind aber eben, die Handhabung machts aus! Und wenns nur was kleines ist..

Benutzeravatar
McFlurry
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 545
Registriert: Do 26. Mai 2011, 17:28
Wohnort: 6315 Oberägeri

Re: Kraftverlust 503 Breitwand

Beitrag von McFlurry » Sa 11. Feb 2012, 20:52

Also das beste und robusteste Mofa find ich ist ein Pony Cross. Ich brauch eins als Ruechitöfli und das seit einem halben Jahr. Davor stand es circa 3 Monate wenn nicht länger draussen im Regen und dazu kommt das es schon paar mal mit Altöl, Luftfilter voll Schnee und danach voll Wasser gefahren ist. :D Den Berg runter bin ich natürlich auch gefahren wie eine Sau und es läuft nach wie vor wie eine 1 ;)

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Kraftverlust 503 Breitwand

Beitrag von Töffli-Freak » Sa 11. Feb 2012, 21:01

Es geht hier aber nicht um die Robustizität sondern drum, ob ein Töffli immer läuft oder eben nicht.

Benutzeravatar
McFlurry
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 545
Registriert: Do 26. Mai 2011, 17:28
Wohnort: 6315 Oberägeri

Re: Kraftverlust 503 Breitwand

Beitrag von McFlurry » Sa 11. Feb 2012, 21:07

so robust das es immer läuft ;) Bin auch der meinung das man an einem Puch ziemlich viel falsch machen muss dass es nicht läuft, ausser man macht ein Loch vorne in den Kolben dann ist sicher fertig :D

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Kraftverlust 503 Breitwand

Beitrag von addy33 » Sa 11. Feb 2012, 22:52

wechsel mal die kezre, dann wirds besser.

Und wenn ein 503 Breitwand 1mal schön sauber gemacht wurde/wird läuft der (fast) immer und ewig ohne probleme...

jedoch für pfuschung hat dieser motor nicht viel übrig...

die maxis laufen gar nicht immer oder son käse was ihr oben geschrieben habt, sorry, aber !NUR! HG´s mofas (welche zwangsläufig die alten sind) laufen ewig, wenn man nicht rumbastelt... auch mit grob fahrlässiger behandlung.

der einzige vorteil bei maxis ist, dass mal 1´000´000 teile bekommt

MfG

Benutzeravatar
McFlurry
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 545
Registriert: Do 26. Mai 2011, 17:28
Wohnort: 6315 Oberägeri

Re: Kraftverlust 503 Breitwand

Beitrag von McFlurry » Sa 11. Feb 2012, 23:05

Jeder Motor hat Schwachstellen und Verschleisteile also denke ich keiner läuft ewig, nur länger als andere.

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Kraftverlust 503 Breitwand

Beitrag von addy33 » Sa 11. Feb 2012, 23:07

kommt draufan was für dich ewig heisst ;)

für mich reicht für ewig wenn das teil 100 Jahre laufen würde ;)

Benutzeravatar
kolbenfresser
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2936
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 17:32
Wohnort: mullwil 6221 rickenbach kt.luzern

Re: Kraftverlust 503 Breitwand

Beitrag von kolbenfresser » Sa 11. Feb 2012, 23:19

McFlurry hat geschrieben:so robust das es immer läuft ;) Bin auch der meinung das man an einem Puch ziemlich viel falsch machen muss dass es nicht läuft, ausser man macht ein Loch vorne in den Kolben dann ist sicher fertig :D
koleg hat bei seinem sachs 503 hg einen verdammt grossen eggen am kolbenboden ab,man sieht um den kolbenring rum und es läuft und läuft ohne probleme.kraft hat es viel und läuft etwa 40 kmh.
Hahaha :D
Mofa-Racer12 hat geschrieben:oder hat der keine Kompression mehr weil ich die Kolbenringe nicht reingedann habe ?

gruess

Benutzeravatar
McFlurry
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 545
Registriert: Do 26. Mai 2011, 17:28
Wohnort: 6315 Oberägeri

Re: Kraftverlust 503 Breitwand

Beitrag von McFlurry » Sa 11. Feb 2012, 23:26

Sieht man in den Kolben rein ? Warscheinlich nicht oder

Benutzeravatar
Smokey
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 13:26
Wohnort: Gams

Re: Kraftverlust 503 Breitwand

Beitrag von Smokey » Sa 11. Feb 2012, 23:31

Töffli-Freak hat geschrieben:Kommt halt immer drauf an was man macht, bei richtiger Handhabung läuft JEDES Töffli immer.. und bei falscher Handhabung (zum Beispiel wenn man unfähig ist, abzustimmen oder sonstige Probleme hervorruft durch nichtwissen oder nichtkönnen) läuft auch das beste Töffli nicht....
Tja, wenn's sooo einfach wäre..... kannst mir glauben, dass ich auch schon an meinen Fähigkeiten gezweifelt habe aber wenn sogar der gelernte Mofamech mit 30 Jahren Berufserfahrung mir als Kunden sagen muss, dass er es nicht hin bekommt, sagt das doch auch was - oder?

Und wegen Maxi - klar läuft auch der nicht immer - dann sag ich halt: er ist zuverlässiger. Ich hab meinen jedenfalls vor einer Woche gekauft, Motor zerlegt, neu gelagert und abgedichtet - und - ist auf den ersten Kick gelaufen! :wink:
Aber das wichtigste ist - wie addy33 schon geschrieben hat - man bekommt jedes kleinste Einzelteil dafür!

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Kraftverlust 503 Breitwand

Beitrag von Töffli-Freak » Sa 11. Feb 2012, 23:32

In dem Fall würd ich eher an der Fähigkeit deines Mechs zweifeln ^^

Antworten