Puch Maxi S Zündet nach 20 min Fahren nicht mehr..!

Läuft dein Mofa nicht mehr? Schreib dein Problem hier rein!

Moderator: MOD auf Probe

dav375
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Di 5. Apr 2011, 20:41
Wohnort: Wettingen

Puch Maxi S Zündet nach 20 min Fahren nicht mehr..!

Beitrag von dav375 » Di 5. Apr 2011, 20:47

Hei Leute,
Ich habe einige Probleme mit meiner Maxi... Also ich fahre so etwa 10-20 min, dann stellt sie plötzlich aus und "Ploppt" beim Vergaser raus. Ich habe das gefühl, das sie überhitzt aber warum..? Ich habe gestern schnell alles orig gemacht jedoch immernoch das selbe Problem -.-
Setup:
Akoa 70ccm
15/15 Vergaser (aufgebohrt)
22mm 2-Teiler Imitation

http://www.youtube.com/user/xD3Rn3k5?fe ... u_zs9D6XSY" onclick="window.open(this.href);return false;

Greetz
Hoffe ihr könnt mir Helfen..!

Benutzeravatar
Natur Junkee
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 364
Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:26
Wohnort: Luzern

Re: Puch Maxi S Zündet nach 20 min Fahren nicht mehr..!

Beitrag von Natur Junkee » Di 5. Apr 2011, 20:50

Hast du ihn gut abgestummen?
Düse+Luffi?

dav375
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Di 5. Apr 2011, 20:41
Wohnort: Wettingen

Re: Puch Maxi S Zündet nach 20 min Fahren nicht mehr..!

Beitrag von dav375 » Di 5. Apr 2011, 20:58

ja..

hmb_burton
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 116
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 19:40
Wohnort:

Re: Puch Maxi S Zündet nach 20 min Fahren nicht mehr..!

Beitrag von hmb_burton » Di 5. Apr 2011, 21:14

tönt so als würde dir das Benzin ausgehen... Villeicht ist im Tank der Filter verstopft. Ist mir sonst auch ein Rätsel.
Puch Maxi S mit e50, Puch Maxi N mit za50, Puch x30 mit z50!

PUCH 4-EVER!

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi S Zündet nach 20 min Fahren nicht mehr..!

Beitrag von gluglu81 » Di 5. Apr 2011, 21:22

evtl. tankdeckelentlüftung verstopft?
nimm mal den tankdeckel weg wenn das phänomen auftritt, ists danach gut, liegts daran.
BildBildBildBildBildBild

dav375
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Di 5. Apr 2011, 20:41
Wohnort: Wettingen

Re: Puch Maxi S Zündet nach 20 min Fahren nicht mehr..!

Beitrag von dav375 » Di 5. Apr 2011, 21:25

er zündet nach einiger zeit nichtmehr... alsoo am Benziin liegts nich am gaser auch nicht. ich habe einen orig und einen aufgebohrten und bei beiden "Ploppts"!

Benutzeravatar
Natur Junkee
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 364
Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:26
Wohnort: Luzern

Re: Puch Maxi S Zündet nach 20 min Fahren nicht mehr..!

Beitrag von Natur Junkee » Di 5. Apr 2011, 21:30

Das es nicht mehr zündet kann auch daran liegen das er am zu fetten Gemisch "Ertrinkt".
Hast du es schon mal ausprobiert mit etwas mehr Luft oder kleineren Düse?

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi S Zündet nach 20 min Fahren nicht mehr..!

Beitrag von gluglu81 » Di 5. Apr 2011, 21:31

am gemisch wirds kaum liegen, dazu läuft er zu lange zu gut.

es gibt zündspulen die sobald sie warm sind im inneren einen Kurzschluss produzieren.
Sind sie wieder kalt, läuft das ganze wieder ne weile.

ich hatte auch schon zündkerzen bei denen der zündstift (dieses kohle/Platinteil) lose war und je nach lust und laune nach vorn und nach hinten rutschte. fehl- oder gar keine zündungen waren die folge.
BildBildBildBildBildBild

dav375
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Di 5. Apr 2011, 20:41
Wohnort: Wettingen

Re: Puch Maxi S Zündet nach 20 min Fahren nicht mehr..!

Beitrag von dav375 » Di 5. Apr 2011, 21:33

Nein habe noch keine andere düsen ausprobiert. Habe auch keine andere rummliegen Zuhause.

Benutzeravatar
Natur Junkee
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 364
Registriert: Di 14. Dez 2010, 18:26
Wohnort: Luzern

Re: Puch Maxi S Zündet nach 20 min Fahren nicht mehr..!

Beitrag von Natur Junkee » Di 5. Apr 2011, 21:33

Dann probier mal ne andere Kerze, sonst ists was anderes.

dav375
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Di 5. Apr 2011, 20:41
Wohnort: Wettingen

Re: Puch Maxi S Zündet nach 20 min Fahren nicht mehr..!

Beitrag von dav375 » Di 5. Apr 2011, 21:36

Habe eine vor 5 tagen eine neue eingebaut.

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Puch Maxi S Zündet nach 20 min Fahren nicht mehr..!

Beitrag von Töffli-Freak » Di 5. Apr 2011, 21:39

Probiers trotzdem mal ohne Tankdeckel, da kannst du noch so Vergaser wechseln wenn der Dicht macht.

dav375
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Di 5. Apr 2011, 20:41
Wohnort: Wettingen

Re: Puch Maxi S Zündet nach 20 min Fahren nicht mehr..!

Beitrag von dav375 » Di 5. Apr 2011, 21:45

ok, werde das mal Testen.

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi S Zündet nach 20 min Fahren nicht mehr..!

Beitrag von addy33 » Di 5. Apr 2011, 22:08

ev bringt auch der kondenser nicht mehr seine vollleistung, und wenn er richtig warm ist macht er nicht mit...
ist wobei unwahrscheinlich, aber nicht auszuschliessen denk ich...

mfg

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Puch Maxi S Zündet nach 20 min Fahren nicht mehr..!

Beitrag von Töffli-Freak » Di 5. Apr 2011, 22:12

Möff lauft trotzdem auch wenn der Kondensator kaputt ist.. der Kondensator ist nur dazu da dass es keine Funken am Unterbrecher gibt..

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi S Zündet nach 20 min Fahren nicht mehr..!

Beitrag von addy33 » Di 5. Apr 2011, 22:17

okokokok das kann nicht sein... da bei mir schon oft bei älteren motoren der kondensator kapputt war, und sind nur wegen dem nicht gelaufen... ein kodenser ist ja eig. eine spontanbatterie wie mir das erklärt wurde...
mfg

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Puch Maxi S Zündet nach 20 min Fahren nicht mehr..!

Beitrag von Töffli-Freak » Di 5. Apr 2011, 22:17

Informier dich mal ein bisschen über Zündungen, Kondensatoren, Spulen usw Oo

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi S Zündet nach 20 min Fahren nicht mehr..!

Beitrag von addy33 » Di 5. Apr 2011, 22:32

http://de.wikipedia.org/wiki/Kondensato ... rotechnik)

laut diesem text würde ich es mal spontanbatterie bezeichnen(in verbindung mit motor versteht sich), da er spannung im einen moment "aufnimmt", und sofort wieder "abgeben" kann und dies auch tut...
Zuletzt geändert von gluglu81 am Mi 6. Apr 2011, 00:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link korrigiert

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi S Zündet nach 20 min Fahren nicht mehr..!

Beitrag von gluglu81 » Mi 6. Apr 2011, 00:31

Ich hoffe, ich erzähl jetzt keinen stuss...

der kondensator liegt über dem schalter/unterbrecher.
dh. solange der schalter/unterbrecher geschlossen ist, ist der Kondensator entladen.
Öffnet sich nun der Unterbrecher lädt sich der kondensator (der Funke fliesst quasi in den kondensator anstatt dass er am Unterbrecher "funkt").

ein alter kondensator trocknet in der regel aus und verliert seine fähigkeit energie zu speichern, das wäre bis auf den funken beim UB ja kein weiteres problem, aber es kann jedoch auch passieren dass er einen kurzschluss verursacht und die zündung komplett oder nur teilweise (fehlzündungen) ausfällt.
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
bubu
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 717
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:54
Wohnort: 4322

Re: Puch Maxi S Zündet nach 20 min Fahren nicht mehr..!

Beitrag von bubu » Mi 6. Apr 2011, 10:56

gluglu81 hat geschrieben:Ich hoffe, ich erzähl jetzt keinen stuss...

der kondensator liegt über dem schalter/unterbrecher.
dh. solange der schalter/unterbrecher geschlossen ist, ist der Kondensator entladen.
Öffnet sich nun der Unterbrecher lädt sich der kondensator (der Funke fliesst quasi in den kondensator anstatt dass er am Unterbrecher "funkt").

ein alter kondensator trocknet in der regel aus und verliert seine fähigkeit energie zu speichern, das wäre bis auf den funken beim UB ja kein weiteres problem, aber es kann jedoch auch passieren dass er einen kurzschluss verursacht und die zündung komplett oder nur teilweise (fehlzündungen) ausfällt.
***

gluglu81 hats auf den Punkt gebracht, das ist die Funktion dieses Teils und ja er trocknet aus da es ein Elektrolytkondensator ist. Eigentlich eine Folie welche aufgerollt ist, dazwischen befindet sich die nun wohl ausgetrocknete Masse als Isolator, Masse weg= Kurzschluss

***

Antworten