Seite 2 von 2

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Fr 6. Okt 2017, 08:41
von Emilia Fairbrook
:confused:

Oh man ey....die Frage ist dann halt, von wo soll man sonst seine Teile beziehen?
Würde ja gerne das Töffli besser machen durch ein neues Kabel und nicht einfach das alte Kabel durch ein neues schlechtes Kabel ersetzten :(

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Fr 6. Okt 2017, 09:17
von Bikeman
Das Kabel zur Hinterbremse ist halt sehr lang .. ergo wirkt sich Kabeldehnung/Hüllenstauchung halt mehr aus als bei der Vorderbremse .. Abhilfen .. Rücktrittrad .. Kabelhülle durch fixe Anschläge ersetzen .. oder Stahlröhrli .. oder halt ebe hochwertigere Kabel

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Fr 6. Okt 2017, 14:32
von Emilia Fairbrook
Was für Kabel kannst du denn empfehlen?
Rücktrittrad kommt nicht in Frage

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Fr 6. Okt 2017, 19:41
von sachsrider97
Es gibt Hüllen und Hüllen... Im ehemaligen Lehrbetrieb hatten eir msl so ei Fall mit scheiss Hülle, die konnte man ums x-fache lang ziehrn und sie ging zurück in die normsle Länge. Also extrem gummig..

Ich benutze nur Hüllen mit Teflonhülle inendrin, zwar teurer sber gute Erfahrungen. Beim Crosstöffli habe ich sogar SIS-Hülle genommen welche wir sonst mur für Veloschaltungen gebraucht..top Bremsöeostung trotz scheiss Bremsbeläge, damit darf man jedoch nur nicht zu enge Bögen machen da es sonst das Kabel verklemmt innendrin. Apropos Kabel, ich benutze die Kabel welche ich im Lehrbetrieb bekomme, sind INOX-Kabel..spielt zwar wahrscheinlich nicht eine grosse Rolle.

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Sa 7. Okt 2017, 10:25
von Qsi
sachsrider97 hat geschrieben:Es gibt Hüllen und Hüllen... Im ehemaligen Lehrbetrieb hatten eir msl so ei Fall mit scheiss Hülle, die konnte man ums x-fache lang ziehrn und sie ging zurück in die normsle Länge. Also extrem gummig...
Die Hülle wird aber auf Druck belastet und nicht auf Zug, daher ist es irrlevant, ob sie auf Zug elastisch ist.

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Sa 7. Okt 2017, 10:44
von Puch Velux
Ich weiss nicht was ihr für probleme mit den Mofakult Kabeln habt... Ist so ziemlich 0815 zeugs, habe schon ettliche Verbaut und noch nie Probleme gehabt...
Bei den Bremsen verbaue ich mittlerweile die Dicken da sie einfach mehr halten wobei es mit den dünnen auch nie Probleme gab.

Wahrscheinlich liegt dein Problem bei den Bremsbacken...

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 08:44
von Emilia Fairbrook
Denke die Backen sind sicher nicht mehr die besten und werden sobald ich Zeit finde ausgetauscht.

Mittlerweile gab es ein neues Probleme:

PROBLEM:
Ich bring den Gewindedeckel (EDIT: Schreibfehler, natürlich Getriebedeckel gemeint) einfach nicht ab!
Was ich bereits versucht habe:
Passenden Schlitzschrauber, Kollege drückt en mit ganzer Gewichtskraft auf die Schraube und ich drehe den Schraubenzieher mit einem Schlüssel der am Schaft angreift....und selbst dann konnten wir die nicht lösen :S

Haben auch probiert das Töffli warmzufahren und dann zu öffnen....dies hat nur bei der Ölablassschraube was gebracht...

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 08:53
von idontcare
Leichte Schläge und gezieltes Drehen hilft manchmal..

Oder wenn vorhanden gleich einen Schlagschrauber nehmen..

Beim Getriebedeckel (?) kanns manchmal auch sein dass die Schrauben durch einen Sturz verkantet oder verklemmt sind.. aber das würdest du gut sehen..

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Mo 14. Okt 2019, 02:12
von Emilia Fairbrook
Damit ich nicht extra einen neuen Thread aufmache muss, schreibe ich hier weiter.
Das Mofa hat schon einiges an Kilometer zurückgelegt, grösseren Auspuss (28mm) bekommen, Einlass/Auslass vergössert und Plombe gezogen.
Fuhr selbts dann nie besonders schnell, aber eigentlich bis vor kuzem fuhr es recht anständig.

Problem ist jedoch jetzt neu, dass es plötzlich kaum mehr fährt.
Beim Gasgeben säuft der Motor sofort ab. Wenn man ganz vorsichtig Gas gibt, fährt das Töffli langsam los, aber im Schritttempo. Schneller wird es nicht mehr. Der Motor dreht kaum hoch, auch nicht auf dem Ständer.
Das Töffli hatte Probleme mit einer schleifenden Kupplung. Nachdem ich die aber ausgebaut habe und Beläge leicht angeschliffen sowie Glocke angerauht hat der erste Gang zumindest wieder sehr gut gegriffen (am 2ten Gang haben wir nichts gemacht)
Das Problem trat ca 20min nach dieser letzten "Operation" auf, ich sehe aber den Zusammenhang nicht.

Hat jemand eine Idee dazu?
Besten Dank für eure Hilfe

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Di 15. Okt 2019, 22:17
von addy33
manchmal trifft man durch zufall sowas an... zufälle sind zwar eher selten... aber es gibt sie.

prüfe, ob der unterbrecher noch den nötigen abstand hat. der verschleisst und kann solche phänomene herbeirufen...

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Mi 16. Okt 2019, 18:22
von Emilia Fairbrook
Danke für deinen Vorschlag.
Ich hatte irgendwie schon einen Zusammenhang vermutet...aber kann natürlich gut sein, dass du recht hast.
Ich werde das prüfen sobald ich am Mofa bin.

Was effektiv der Fall war, dass das Töffli etwas besser gefahren ist, nachdem ich die Kerze gewechselt habe. Nicht viel, aber würde durchaus auf Zündung hinweisen, danke!

Re: Rixe RS 503 - Diverse Reparaturen

Verfasst: Sa 19. Okt 2019, 22:42
von Emilia Fairbrook
Vielen herzlichen dank Addy
Es war tatsächlich die Zündung!!!
Da die Schraube des Unterbrechers noch fest angezogen war, muss wohl der Plastiknoppen der an der Nockenwelle anliegt stark abgenutz sein.
Unerbrecher war fast vollständig zu und hat kaum geöffnet.

Jetzt zieht es wieder schön. Kupplung schleift immer noch leicht, aber ist gut fahrbar (wurde mal vor langer Zeit Öl für Handschalter statt Automatenöl eingefüllt, wirklich helfen tut hier nur neue Beläge)