trommelbremse zieht nicht

Läuft dein Mofa nicht mehr? Schreib dein Problem hier rein!

Moderator: MOD auf Probe

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: trommelbremse zieht nicht

Beitrag von samy01 » Mi 31. Jul 2013, 14:51

Babaloo hat geschrieben:Als erstes überdreh die Trommel. Die Riefen müssen restlos raus.
Dann überdreh die Beläge direkt auf dem Träger auf das neue Mass der Trommel. Ja auf dem Träger überdrehen.

Danach sehe ich eine gute Chance dass die Bremse wieder funktioniert.
hab keine drehbank oder dergleichen.
Mario hat geschrieben:sind das neue Backen?

schleif die oberste Schicht ab und bremse sie dannach noch zusätzlich ein
ja das sind neue backen, hab ich doch geschrieben. das habe ich schon mehrmals gemacht ohne erfolg.



ja gut also dann besorg ich mir vorher eine neue felge die auch sicher bremst, anstatt 43 mal die bremse rausnehmen und schleifen...

ist doch eine katastrophe sowas...
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: trommelbremse zieht nicht

Beitrag von Babaloo » Mi 31. Jul 2013, 14:58

Dann geh doch schnell zum Mech. Der hat eine und das ist in 10 Minuten gemacht.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: trommelbremse zieht nicht

Beitrag von samy01 » Mi 31. Jul 2013, 15:01

also, dann dreht er die trommel aus, und dann die beläge ? da bin ich jetzt ganz mitgekommen, die passen ja danach nicht mehr rein weil ja dann der durchmesser der trommel grösser wurde.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: trommelbremse zieht nicht

Beitrag von Babaloo » Mi 31. Jul 2013, 15:07

Genau. Deshalb passt man den Radius der Beläge an den Durchmesser der Trommel an. Dann hast Du Garantie dass die Bremse 100% Leistung bringt.
Genau so macht mans auch bei älteren Lastwagen mit Trommelbremse.
Eine Baumaschinen oder Lastwagen sowie Landgeräte Werkstatt kann das garantiert.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: trommelbremse zieht nicht

Beitrag von samy01 » Mi 31. Jul 2013, 15:09

wenn ich doch die richtigen beläge habe dann müssen sie doch auf voll anliegen, und müssen nicht angepasst werden.

und wenn sie auch nur 50% anliegen, ich hab nichtmal 50% der normalen bremsleistung. und sie liegen ja (was ersichtlich ist auf den bildern) mehr als 50% auf.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: trommelbremse zieht nicht

Beitrag von Töffli-Freak » Mi 31. Jul 2013, 20:13

Hast du schonmal geschaut, ob der Bolzen, welchen man beim betätigen verdreht (der, der dann die Backen spreizt), nicht abgefickt oder so ist? Das kanns geben..

Und das wegen dem verglasen, schleif mal die Nabe nochmals richtig gut an, ebenfalls die Klötze, mach GAAAAAAAAAANZ wenig Kupferfett auf die Belagsfläche und dann gehst du mal richtig fett gut einbremsen, also musst nen richtig hohen, steilen, langen Hügel finden. Am besten noch vollgas geben bergab und die Bremse voll durchziehen, dass sie richtig heiss wird.. vom fett wird sie rauchen.. danach gut auskühlen lassen.. und dann sollte es gut sein. Ansonsten wirklich Trommel ausdrehen lassen...

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: trommelbremse zieht nicht

Beitrag von samy01 » Do 1. Aug 2013, 11:26

Der nocken ist noch ok.

Ok, mach ich, nur das mit dem kupferfett erscheint mir ein wenig ungeheuerlich :shock: welchen part übernimmt das fett denn beim einbremsen ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: trommelbremse zieht nicht

Beitrag von Töffli-Freak » Do 1. Aug 2013, 13:45

Haha ich kanns dir ehrlich gesagt nicht sagen. Aber das hab ich beim Arbeiten so gelernt (an Autos) und auch da funzts wunderbar. Das machen wir regelmässig so.. vorallem auch wenn bremsen quitschen.

Und beim Töffli hatte ich es auch schon ausprobiert (bei 3 Töfflis) und bei jedem hats funktioniert.

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: trommelbremse zieht nicht

Beitrag von 2_Stroker » Do 1. Aug 2013, 17:00

Töffli-Freak hat geschrieben:Haha ich kanns dir ehrlich gesagt nicht sagen. Aber das hab ich beim Arbeiten so gelernt (an Autos) und auch da funzts wunderbar. Das machen wir regelmässig so.. vorallem auch wenn bremsen quitschen.

Und beim Töffli hatte ich es auch schon ausprobiert (bei 3 Töfflis) und bei jedem hats funktioniert.
Kupferfett appliziere ich bei Scheibenbremsen nur auf die Aussenseite der Beläge (nicht auf die Bremsfläche), damit der Bremsbelag nicht durch Vibrationen quietscht.
Dass du Kupferfett auf einen Belag streichst erscheint mir gewissermassen suspekt!

Wenn Trommelbremsen quietschen muss der Sitz der Bremsbacke gecheckt, gesäubert und nur leicht gefettet werden.
Sollte die Bremsbacke geglast haben ist sie durch Abschleifen wieder ein Wenig zu erfrischen. Erfahrungen haben gezeigt, dass diese Wiederbelebungsmassnahme leider nicht sehr lange funktioniert.
Eine neue Bremsbacke ist hier angebrachter.

Die Bremstrommel innen mit einem Schleifpapier ausschleifen und entfetten. Optional kann man noch kurz mit dem Bunsenbrenner leicht erwärmen, so dass die letzte Feuchtigkeit austritt.
Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: trommelbremse zieht nicht

Beitrag von Töffli-Freak » Do 1. Aug 2013, 17:05

Jaja das weiss ich schon.. aber ob jetzt die Aussenseite beim Bremssattel trocken oder gefettet ist hat eigentlich keinen Einfluss aufs Quitschen. Höchstens aufs Festhocken.. ich red aber von der Innenseite.

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: trommelbremse zieht nicht

Beitrag von 2_Stroker » Do 1. Aug 2013, 17:09

Töffli-Freak hat geschrieben:Jaja das weiss ich schon.. aber ob jetzt die Aussenseite beim Bremssattel trocken oder gefettet ist hat eigentlich keinen Einfluss aufs Quitschen. Höchstens aufs Festhocken.. ich red aber von der Innenseite.
Hallo,
Anscheinend haben wir uns missverstanden.
Wie meinst du das mit der Aussenseite beim Bremssattel? Meinst du die Auflagefläche des Bremsbelags?
Innenseite eines Bremsbelags habe ich als Bremsfläche interpretiert.

Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: trommelbremse zieht nicht

Beitrag von Töffli-Freak » Do 1. Aug 2013, 17:44

Ich meine, da du ja jetzt vom Auto geredet hast, die Aussenseite des Belags, welcher an der Bremszange anliegt. Die meinst du ja, würdest du eher schmieren mit Kupferfett oder?

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: trommelbremse zieht nicht

Beitrag von 2_Stroker » Do 1. Aug 2013, 19:18

Hallo,

Ja genau, ich würde bei der Auflagefläche wo der Bremskolben auf dem Bremsbelag draufdrückt ein bisschen Kupferfett applizieren.

Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: trommelbremse zieht nicht

Beitrag von samy01 » Fr 9. Aug 2013, 21:46

war nun eine ganze weile am einbremsen, das mit dem fett hab ich seingelassen weil mir das total suspekt vorkommt und ich mir das irgendwie nicht vorstellen kann das das nützt... ich mein das ist fett, auf der bremsfläche.
fett ist doch der grösste feind der bremsen.

jedenfalls wurde die bremse richtig heiss, aber sie zieht immer noch gleich schlecht, wenn nicht ein bisschen schlechter.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: trommelbremse zieht nicht

Beitrag von Töffli-Freak » Mo 12. Aug 2013, 10:05

Dann mach jetzt mal bisschen Kupferfettpaste drauf ;)

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: trommelbremse zieht nicht

Beitrag von samy01 » Mo 12. Aug 2013, 18:50

blöde frage: also du sagst ich soll das fett da hin tun wo der belag die trommel berührt, also die brems- und reibfläche ?

wenn du es sagst dann probier ich es. aber braucht nur ganz, ganz wenig oder ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: trommelbremse zieht nicht

Beitrag von samy01 » Di 13. Aug 2013, 22:23

also auf dem kupferfett steht das es bis 450° schmiert. aber so heiss wird meine bremse wahrscheinlich nicht, dann schmierts doch trotzdem immer ?
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: trommelbremse zieht nicht

Beitrag von Töffli-Freak » Mo 19. Aug 2013, 21:50

Jo genau dort auf die Belagsfläche. Aber wirklich nur gaaanz wenig. Ka, denke nicht dass es die 450° erreichen muss. Und werden tuts eh nicht.. also bei mir hats auf jeden Fall mehrmals wunderbar funktionäblet.

Benutzeravatar
biklix30
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 529
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 09:13
Wohnort: 9108 Gonten

Re: trommelbremse zieht nicht

Beitrag von biklix30 » Mo 19. Aug 2013, 21:55

Tupf mit der Spitze des Schraubenziehers ein bisschen Fett drauf.

Soviels mir ist arbeitet sich das Fett in die Beläge ein... Bin mir aber nicht sicher.
Immer hart am Gas!

Benutzeravatar
samy01
Dr. Med. Mofa
Dr. Med. Mofa
Beiträge: 3957
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 17:58
Wohnort: Wallis

Re: trommelbremse zieht nicht

Beitrag von samy01 » Do 13. Feb 2014, 21:31

also die bremse zieht immer noch nicht, trotz nochmal neuer beläge (kein billigzeug)

und lust auf ne neue felge hab ich nicht. gibts da so tricks was man vielleicht machen kann damit sie besser zieht ?

den mit dem fett hab ich nicht gemacht, war mir zu heikel.
Gott sprach zu Moses, kupple beim schalten sonst krost es.

Solange man auf dem Boden liegen kann ohne sich festzuhalten ist man nicht betrunken.

Antworten