Sachs 503 Automat läuft nicht mehr recht

Läuft dein Mofa nicht mehr? Schreib dein Problem hier rein!

Moderator: MOD auf Probe

privatguzzo
User
User
Beiträge: 31
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 21:19
Wohnort: Aargau

Sachs 503 Automat läuft nicht mehr recht

Beitrag von privatguzzo » So 26. Aug 2012, 17:20

Moin Leute hab probleme mit meinen Sachs 503 Automat...
Ich habe den Zylinder frisch hohnen lassen mit neuem Kolben, dann habe ich das Kolbenfenster auf den Einlass angepasst und den Kolben so gefeilt, dass er nur bei den Überströmern kleiner ist. Dann ist lief er perfekt immer ca. 40km/h mit sehr viel Kraft. Jetzt habe ich noch eine Hubplatte reingehauen 1.5 mm und den Zylinder soviel abgeschliffen.Jetzt läuft der aber nur noch 20 Bergauf geradeaus ca. 40.. an was könnte das liegen? schonmal danke für eure hilfe..


Einlass bearbeiteit
Auslass bearbeitet
Kolbenfenster auf Einlass angepasst
Kolben bei Überströmern gefeil (2mm vor Kolbenring)
Vergaser 13:13
Auspuff 28
Hubplatte 1.5 mm ( gleich wie Zylinderfussdichtung)
2 Dichtungen für die Hubplatte
Ansaugstutzen 13
Zündkerze: Rehbraun
Zuletzt geändert von privatguzzo am So 26. Aug 2012, 17:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 Automat läuft nicht mehr recht

Beitrag von Babaloo » So 26. Aug 2012, 17:24

Nimm die Hubplatte raus und gut ist. Willst du sie weiterfahren, musst du halt das ganze neu abstimmen.
Aber für einen Automaten kratzt du am Limit. Viel mehr macht das Getriebe nicht mit.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 Automat läuft nicht mehr recht

Beitrag von Bikeman » So 26. Aug 2012, 17:28

privatguzzo hat geschrieben:Hubplatte 1.5 cm ( gleich wie Zylinderfussdichtung)
:shock: :shock: :shock: du meinst mm..?

@ Baba .. rausnehmen kann er das Teil nicht, wenn er den Zyli abgenommen hat (ich nehme an, du hast den gleich viel abgenommen..?? )

privatguzzo
User
User
Beiträge: 31
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 21:19
Wohnort: Aargau

Re: Sachs 503 Automat läuft nicht mehr recht

Beitrag von privatguzzo » So 26. Aug 2012, 17:48

haha tut mir leid ich meine 1.5 mm xD jah ich habe etwa 1.6mm abgenommen, aber er ist ja schon abgestimmt, sonst wäre die Zündkerze nicht rehbraun. Befor ich die Hubplatte montiert habe wurde das Gemisch perfekt abgestimmt sowie der Unterbrecher und den Zündpunkt perfekt eingestellt..

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 Automat läuft nicht mehr recht

Beitrag von Bikeman » So 26. Aug 2012, 17:59

.. mit 1,5mm Hubplatte plus zweiter Dichtung UND nem Kolbenschliff vermute ich, dass die Steuerzeit deiner Überströmer einiges zu gross ist..

.. und das hat nichts mit dem Gemisch zu tun, .. sondern mit dem Zeitpunkt wo das Gemisch rein/raus kommt


Miss mal die Steuerzeiten..

COD_CJ_
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1715
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 23:10
Wohnort: AG

Re: Sachs 503 Automat läuft nicht mehr recht

Beitrag von COD_CJ_ » So 26. Aug 2012, 18:27

Wo wohnst du im aargau, ich komm sonst mal vorbei... ??
Nothing beats an Astronaut

Benutzeravatar
King 2 takt
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 473
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
Wohnort: Freienstein

Re: Sachs 503 Automat läuft nicht mehr recht

Beitrag von King 2 takt » So 26. Aug 2012, 19:37

Kann es möglicherweise sein, dass dein Motor einfach keine Kompression mehr hat?

Wenn du sagst "ich habe den Zylinder abgeschliffen", das klingt irgendwie nach mittwochnachmittag vor der Badi pfusch :mrgreen: Wie hast du das gemacht?
Dichtet er am Kopf noch perfekt?
Und hast du den Kolben der Distanzplatte wieder angepasst, sprich ein Fenster mit 1.6mm gemacht?

Die Steuerzeiten sollte es eig. nicht so massiv durch den Wind hauen dass er plötzlich null Kraft hat, aber trotzdem noch die gleiche Drehzahl erreicht
Meine Machines :

- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring

privatguzzo
User
User
Beiträge: 31
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 21:19
Wohnort: Aargau

Re: Sachs 503 Automat läuft nicht mehr recht

Beitrag von privatguzzo » So 26. Aug 2012, 21:35

Ein Fenster mit 1.6mm was meinst du damit?Der Zylinderkopf wurde plangeschliffen, er dichtet am Kopf perfekt,ich habe keine ahnung wie man die Steuerzeiten misst tur mir leid

Benutzeravatar
maxiking
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 976
Registriert: Di 28. Feb 2012, 12:19
Wohnort: Gelterkinden BL

Re: Sachs 503 Automat läuft nicht mehr recht

Beitrag von maxiking » So 26. Aug 2012, 21:37

King 2 takt hat geschrieben:mittwochnachmittag vor der Badi pfusch
Haha, gute Bezeichnung :mrgreen:

Ja eben, Einlasssteuerzeit müsstest du wieder anpassen.
Es gibt Dinge, die einfach immer laufen => SACHS

Gruess maxiking :geek:

privatguzzo
User
User
Beiträge: 31
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 21:19
Wohnort: Aargau

Re: Sachs 503 Automat läuft nicht mehr recht

Beitrag von privatguzzo » So 26. Aug 2012, 21:45

wie kann ich die anpassen?wie kann ein motor keine kompression mehr haben? xD

privatguzzo
User
User
Beiträge: 31
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 21:19
Wohnort: Aargau

Re: Sachs 503 Automat läuft nicht mehr recht

Beitrag von privatguzzo » Mo 27. Aug 2012, 09:14

Überströmmer nicht bearbeitet...

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 Automat läuft nicht mehr recht

Beitrag von Bikeman » Mo 27. Aug 2012, 11:47

wie schon gesagt.. miss die Steuerzeiten.. => viewtopic.php?f=1&t=15700&hilit=steuerzeiten+messen" onclick="window.open(this.href);return false;

.. dann kann man ne vernünftige Antwort schreiben

privatguzzo
User
User
Beiträge: 31
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 21:19
Wohnort: Aargau

Re: Sachs 503 Automat läuft nicht mehr recht

Beitrag von privatguzzo » Mo 27. Aug 2012, 22:07

ich weiss glaub das problem, könnte es sein dadurch das die öberströmer nicht bearbeitet wurden, und durch die hubplatte,dass das verbrannte gemisch zu schnell durch den auslass verschwindet?zuwenig brennraum?

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Sachs 503 Automat läuft nicht mehr recht

Beitrag von Bikeman » Di 28. Aug 2012, 07:27

.. wenn du die Steuerzeiten (endlich) messen würdest, könnte man das beurteilen.. weil bis hab ich keine Ahnung wie weit nach oben du den Auslass bearbeitet hast.

Dein Brennraum ist übrigens noch genau gleich gross. der wird durch den Spacer nicht beeinflusst und da du den Zyli abgedreht hast, soltte die Kompression dieselbe sein.

Versuch halt doch mal den Spacer rauszunehmen und montier einen ungeplanten Zyli.kopf. Dann den Motor erst mals von Hand durchdrehen.. wenn du Schwein hast (und deine Basis ein 71,2mm Zyli war), steht der Kolben noch nicht am Kopf an..

und sonst lass versuchsweise die obere Dichtung beim Spacer weg. Ich geh mal davon aus, dass du den aus Alu gemacht hast, dann dichtet der gegen des Zyli genug und du 'gewinnst' iw 0,3 -0,5 mm.. wenn's dann besser läuft, weisst du wenigstens die Richtung.

privatguzzo
User
User
Beiträge: 31
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 21:19
Wohnort: Aargau

Re: Sachs 503 Automat läuft nicht mehr recht

Beitrag von privatguzzo » Fr 31. Aug 2012, 08:58

Zlinderkopf ist original, nur Zylinderfuss is abgedreht. Steuerzeiten mess ich noch. Das Problem sind die Überströmer die nicht bearbeitet sind.

Benutzeravatar
King 2 takt
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 473
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
Wohnort: Freienstein

Re: Sachs 503 Automat läuft nicht mehr recht

Beitrag von King 2 takt » So 2. Sep 2012, 11:54

Zylinderfuss? Oder einfach Zylinder?

Wenn du einen Spacer montiert hast und am Fuss abdrehst, dann ist alles klar :wink:

Hast du wenig Kompression oder gar keine?
Alleine an den ÜS Steuerzeiten kann es fast nicht liegen.

Prüf mal folgende Punkte:

- Kopf auf Risse und Kerzengewinde, bzw Einschraubtiefe der Kerze

- Simmeringe (zumindest auf der Zündungsseite)

- Kolbenringe

- Zylinder extrem ausgelaufen?

- Undichtheit beim Spacer

Gruss
Meine Machines :

- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring

Benutzeravatar
x30 ng 2a
1.Verwarnung
Beiträge: 240
Registriert: So 3. Jun 2012, 18:33
Wohnort: Oberburg

Re: Sachs 503 Automat läuft nicht mehr recht

Beitrag von x30 ng 2a » Mi 5. Sep 2012, 17:49

jetzt mal im ernst, ich kenne niemand der ein sachs automat hat und richtig läuft(Und das im nicht frisierten Zustand.)
Immer Getriebeprobleme usw. Will gar nicht wissen wie lange das Getriebe mit frisierten Zyilinder durchhält.

Wenn ich dich wäre würd ich das Frisieren an 503 automaten lassen. Da bist du früher oder später nur noch am basteln¨

lg
Puch Maxi 4ever!!!!!

COD_CJ_
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1715
Registriert: Sa 2. Okt 2010, 23:10
Wohnort: AG

Re: Sachs 503 Automat läuft nicht mehr recht

Beitrag von COD_CJ_ » Mi 5. Sep 2012, 18:12

Das automaten getriebe ist sehr stabil, es hählt einiges an tuning aus :wink:
Es kommt halt sehr auf die pflege drauf an, und vorallem ob man das freilauflager quält. Im rest passiert nichts, kupplung hält auch lange.

Threadstarter: Schick mir deine adresse per pn, ich komms mir mal anschauen.
Nothing beats an Astronaut

Töffli
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mi 17. Dez 2014, 21:40
Wohnort: Benken SG.

Re: Sachs 503 Automat läuft nicht mehr recht

Beitrag von Töffli » Mi 17. Dez 2014, 23:50

Ich fahre mit meinem Sachs frisiert knapp 55 seit bald einem Jahr alles noch perfekt keine Spähne im Getriebeoil, Zylinder keine grosse abnutzung sowie beim Kolben auch nicht einziges Problem durch die starke Vibration verliere ich manchmal die Seitenschutzschraube und so den Seitenschutz. :lol:
Spoiler für :
SachsPower!!//Mini Maschine-->Sachs 623 Cross-->Frisiert

Töffli
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mi 17. Dez 2014, 21:40
Wohnort: Benken SG.

Re: Sachs 503 Automat läuft nicht mehr recht

Beitrag von Töffli » Mi 17. Dez 2014, 23:51

Ein Automat versteht sich.
Spoiler für :
SachsPower!!//Mini Maschine-->Sachs 623 Cross-->Frisiert

Antworten