Puch Maxi N immer wieder Kolbenklemmer

Läuft dein Mofa nicht mehr? Schreib dein Problem hier rein!

Moderator: MOD auf Probe

MaxiNico
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 21:13
Wohnort: Zürich

Puch Maxi N immer wieder Kolbenklemmer

Beitrag von MaxiNico » So 24. Aug 2014, 19:44

Hallo, ich habe vor etwa 5 Tagem einen Kolbenklemmer gehabt. (Athena 50 ccm standart Zylinder und Kolben)
Der Kolbenklemmer hatte ich als ich etwa 100 Meter gefahren bin von meiner Garage aus.
Heute habe ich dann den Zylinder und Kolben ausgebaut, alle Reste rausgeputzt und meinen Airsail 50 ccm Rennsatz rein gemacht.
Als ich danach wieder etwa 100 Meter gefahren bin, wieder Kolbenklemmer.

Wiesst ihr wiso ich immer einen Kolbenklemmer habe und wiso immer wenn ich etwa 100 Meter gefahren bin?
Lg Nico

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Puch Maxi N immer wieder Kolbenklemmer

Beitrag von Mario » So 24. Aug 2014, 19:45

Falsche Bedüsung und evlt kein ÖL beim Zusammenbau???
Bild

MaxiNico
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 21:13
Wohnort: Zürich

Re: Puch Maxi N immer wieder Kolbenklemmer

Beitrag von MaxiNico » So 24. Aug 2014, 19:47

Die Düse ist die richtige da als ich denn Athena drin hatte war die Kerze immer braun. Beim einbauen habe ich auch genug Öl verwendet.

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Puch Maxi N immer wieder Kolbenklemmer

Beitrag von Mario » So 24. Aug 2014, 19:50

Nur weil die Kerze braun ist, heisst das nicht, dass du die richtige Düse hast. Fotografiere mal den Kolben und Zylinder und poste es hier.
Bild

MaxiNico
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 21:13
Wohnort: Zürich

Re: Puch Maxi N immer wieder Kolbenklemmer

Beitrag von MaxiNico » So 24. Aug 2014, 20:18

Kolben
Spoiler für :
image.jpg
image.jpg (1017.04 KiB) 2321 mal betrachtet

MaxiNico
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 21:13
Wohnort: Zürich

Re: Puch Maxi N immer wieder Kolbenklemmer

Beitrag von MaxiNico » So 24. Aug 2014, 20:22

Zylinder
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (169.69 KiB) 2318 mal betrachtet

Benutzeravatar
SUBARU 360
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 722
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 17:29
Wohnort: Seewen

Re: Puch Maxi N immer wieder Kolbenklemmer

Beitrag von SUBARU 360 » So 24. Aug 2014, 20:25

1. Der Kolben schlägt am Kopf an.
2. Du montierst die Kolbenbolzenclip nicht richtig
Zündapp Belmondo Power !!!

MaxiNico
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 21:13
Wohnort: Zürich

Re: Puch Maxi N immer wieder Kolbenklemmer

Beitrag von MaxiNico » So 24. Aug 2014, 20:48

SUBARU 360 hat geschrieben:1. Der Kolben schlägt am Kopf an.
2. Du montierst die Kolbenbolzenclip nicht richtig
Der Kolben schlägt fast zu 100 % nicht auf dem Kopf und die Clips waren auch noch schön drin. Ich habe auch verschiedene Clips und Köpfe verwendet.
Lg Nico

Benutzeravatar
Mario
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 6903
Registriert: Mo 29. Mär 2010, 22:50
Wohnort: ZH-8245

Re: Puch Maxi N immer wieder Kolbenklemmer

Beitrag von Mario » So 24. Aug 2014, 20:49

MaxiNico hat geschrieben:Der Kolben schlägt fast zu 100 % nicht auf dem Kopf
:lol:

die Abrücke auf dem Kolben sagen was anderes....
Bild

MaxiNico
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 21:13
Wohnort: Zürich

Re: Puch Maxi N immer wieder Kolbenklemmer

Beitrag von MaxiNico » So 24. Aug 2014, 20:53

Mario hat geschrieben:
MaxiNico hat geschrieben:Der Kolben schlägt fast zu 100 % nicht auf dem Kopf
:lol:

die Abrücke auf dem Kolben sagen was anderes....
Aha die sind vom Gegenstand mit dem ich den Kolben rausgehauen habe :wink:

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi N immer wieder Kolbenklemmer

Beitrag von Babaloo » So 24. Aug 2014, 22:11

Ach du schlägst den Kolben raus... Damit stauchst du ihn damit auf. Dann wunderst Dich dass es gleich wieder klemmt? Das muss ja passieren wenn die Masse nichtmehr stimmen. Der Kolben muss jetzt in dem Zustand eh ersetzt werden.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

MaxiNico
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 21:13
Wohnort: Zürich

Re: Puch Maxi N immer wieder Kolbenklemmer

Beitrag von MaxiNico » So 24. Aug 2014, 22:22

Ja, ich habe ja den Kolben und den Zylinder ersetzt :)
Zuerst hatte ich ein Set von Athena drin und danach von Airsail :)
Mfg Nico

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi N immer wieder Kolbenklemmer

Beitrag von addy33 » So 24. Aug 2014, 22:39

du hast aber schon öl ins benzin gemischt, oder?

und du bist nicht per zufall auf die idee gekommen, den motor an die rennsätze anzupassen, ohne die kurbelwelle auszubauen? (überströmerübergang am motor)

dir ist nicht per zufall rost, metallspähne oder sonat was in den kurbelraum geflogen, als der motor offen war?

MaxiNico
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 21:13
Wohnort: Zürich

Re: Puch Maxi N immer wieder Kolbenklemmer

Beitrag von MaxiNico » So 24. Aug 2014, 22:48

Nein, ist nix reingekommen und ich habe auch Öl reingemischt :)
Ich habe auch am Motor nichts angepasst, ich hatte ja zuerst einen originalen Athena drauf für etwa 2 Jahre, dann habe ich denn Airsail 38 mm reingemacht vor etwa 2 Monaten und habe ihn nach einem Monat wieder rausgenommen und denn Athena wieder reingemacht.
Dann bin ich mit dem wieder normal gefahren und einestages blieb der Kolbrn stecken und ich musste ihn rausschlagen.
Danach habe ich denn Airsail 38 mm reingemacht (Zylinder + Kolben + Kopf mit dekompressor oder wie man das nennt) und dann bin ich 100 Meter gefahren, und wieder Kolbenklemmer und rausgehauen.
Mfg Nico

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Puch Maxi N immer wieder Kolbenklemmer

Beitrag von 2_Stroker » So 24. Aug 2014, 22:52

Beim Klemmer wird die Kurbelwelle übel belastet, die könnte mittlerweile auch durch sein. Hat der Pleuel und die KW-Lager Spiel?

Wieviel Öl mischst du bei? 1:50? Das wäre 1dl Oel auf 5l Benzin.
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

MaxiNico
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 21:13
Wohnort: Zürich

Re: Puch Maxi N immer wieder Kolbenklemmer

Beitrag von MaxiNico » So 24. Aug 2014, 22:55

Hmm, das müsste ich Morgen mal schauen.
Ich mische 1:50 mit so einem Kanister der so Striche hat bis wo ich Benzin und bis wo ich Öl füllen muss dass ich nicht abmessen muss :)
Mfg Nico

Benutzeravatar
addy33
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 8200
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 16:34
Wohnort: TG
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi N immer wieder Kolbenklemmer

Beitrag von addy33 » So 24. Aug 2014, 23:03

was mir noch in den sinn kommt... hast du die kolbenringe richtig rum montiert?

bei manchen kann man diese verkehrt montieren und gerade so eben kriegt man die in den zylinder... mit der wärmeausdehnung dann drückts das zeug dann in die zylinderwand...


aber wie schon jemand erwähnt hat, sieht es aus, als wie wenn der sicherungsring auf einer seite nen abflug gemacht hätte... wenn davon dann noch ein stückchen im kurbelraum geblieben wäre, würde es den 2ten klemmer erklären...

MaxiNico
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 21:13
Wohnort: Zürich

Re: Puch Maxi N immer wieder Kolbenklemmer

Beitrag von MaxiNico » So 24. Aug 2014, 23:28

Die Kolbenringe waren richtig montiert, aber das mit dem Sicherungsring kann es sein. Wie kann ich sichergehen dass nicht noch mehr Stücke drin sind?
Muss ich denn kompletten Motor zerlegen?

Mfg Nico

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Puch Maxi N immer wieder Kolbenklemmer

Beitrag von Babaloo » So 24. Aug 2014, 23:41

Klar.
Die vollständige Zerlegung ist der einzige seriöse Weg das Problem zu lösen. Und dieses Motörchen ist wirklich sehr simpel zum zerlegen.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

MaxiNico
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 106
Registriert: Sa 12. Jul 2014, 21:13
Wohnort: Zürich

Re: Puch Maxi N immer wieder Kolbenklemmer

Beitrag von MaxiNico » So 24. Aug 2014, 23:55

Ok, muss ich dann alles wieder abdichten?

Antworten