Puch E50 Bronzebuchse

Läuft dein Mofa nicht mehr? Schreib dein Problem hier rein!

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
robinx98
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: So 26. Jan 2014, 16:02
Wohnort: Luzern

Puch E50 Bronzebuchse

Beitrag von robinx98 » So 26. Jan 2014, 16:06

Hallo

Ich wollte nur kurz fragen,ob bei den Bronzebuchsen der Kolbenbolzen sauber reinpassen muss und wenn,kann man die Buchse ohne sorgen auf nen fresser oder so anschleiffen?Ein Nadellager kann da ja nicht rein... bei mir muss ich ein bisschen drücken und dann passt der Bolzen.
Ausserdem möchte ich noch das eine Lager(Zündungsseite der KW) reinigen,muss ich das abnehmen?
Ciao chaufe,heilaufe.Puch näh gas gää!

-Puch Maxi S
-Pony 503 GTX

Benutzeravatar
Puch Cruiser
1.Verwarnung
Beiträge: 194
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 03:31
Wohnort: AG

Re: Puch E50 Bronzebuchse

Beitrag von Puch Cruiser » Mo 27. Jan 2014, 12:31

Grüezi Neuling ;)

Insofern du den Bolzen ohne Gewaltanwendung (Hammer und dergleichen) hineindrücken kannst (Daumenkraft), habe ich keine Bedenken. Ein Nadellager würde in die neueren Wellen passen. Was das reinigen des Lagers angeht, warum muss dies gereinigt werden ? Wenn eine grobe Verschmutzung besteht (Sand oder dergleichen)(wobei wie Sand dahinein geraten sollte wär mir schleierhaft :) ) wäre ein neues sicherlich von Vorteil. Mit Pressluft ausblasen wär eine Möglichkeit.

Besteht ein Schaden des selbigen ?

robinx98
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: So 26. Jan 2014, 16:02
Wohnort: Luzern

Re: Puch E50 Bronzebuchse

Beitrag von robinx98 » Mo 27. Jan 2014, 12:40

ein schaden hat das lager nicht,aber unter dem simmerring und im lager hats so schwarzes zeug,und das Lager dreht nicht so rund wie die anderen.Ich gehe davon aus dass das schwarze zeug dran schuld hat..
Ciao chaufe,heilaufe.Puch näh gas gää!

-Puch Maxi S
-Pony 503 GTX

Benutzeravatar
Puch Cruiser
1.Verwarnung
Beiträge: 194
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 03:31
Wohnort: AG

Re: Puch E50 Bronzebuchse

Beitrag von Puch Cruiser » Mo 27. Jan 2014, 19:09

Schwarzes Zeug :D
Scheint der Simmer bisschen undicht zu sein, Rest Benzin/öl Ablagerung (Charreschmieri).
Ich würde es gut wegwischen, evtl. eben ausblasen, mit Reinbenzin ausspülen...
Solange es nicht Krost (wie Sand im Getriebe) und sich gut dreht, so lassen.
Klar, im Zweifelsfall ersetzen, mit Mechanikererfahrung sicherlich ersetzen, aber ihr Jungen habt ja sowieso immer zuwenig Geld ;)
Ich habe keine Bedenken, dass hier etwas schlimmeres geschehen wird, aber optimal ist meine Lösung ganz klar nicht.

Andere Meinungen ?@ Community

robinx98
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: So 26. Jan 2014, 16:02
Wohnort: Luzern

Re: Puch E50 Bronzebuchse

Beitrag von robinx98 » So 2. Feb 2014, 19:54

Okay,danke für den Tipp :)
Simmerring wechseln ist wohl kaum allzu schwer,oder(den schiebt man einfach an seinen Platz und dichtet evt. mit n bisschen Dichtmasse/öl ab und baut den Motor wieder zusammen oder)?Würde es schon machen,hab genug Zeit,und so teuer sind die nun auch wieder nicht..
Ciao chaufe,heilaufe.Puch näh gas gää!

-Puch Maxi S
-Pony 503 GTX

Benutzeravatar
Puch Cruiser
1.Verwarnung
Beiträge: 194
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 03:31
Wohnort: AG

Re: Puch E50 Bronzebuchse

Beitrag von Puch Cruiser » Mo 3. Feb 2014, 10:33

Ob es schwer ist oder nicht, liegt wie Kunst, im Auge des Betrachters ;)
Es kommt auf dein Know-How an. Wenn du es dir zutraust, dann würde ich dazu raten.
Ich betrachte dies halt beinahe wie eine Operation am Herzen...gute Vorbereitung und Erfahrung gehören dazu.
Wenn du den Mocken spaltest, könnte man über ein etwaiges ersetzen sämtlicher Lager (und oder), der Welle (son geiles Renndingens :D) lange diskutieren.
Vielleicht steht dir dein Mechaniker, Kollege, mit ausgestatteter Werkstatt zur Seite.
Diese Entscheidung musst du selber treffen

Greetz

silas60
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1708
Registriert: So 12. Aug 2012, 12:04
Wohnort: Schweiz

Re: Puch E50 Bronzebuchse

Beitrag von silas60 » Mo 3. Feb 2014, 12:39

Ich schlise mich Puch Cruiser an Revidier doch gleich denn ganzen Block dann hast du Ruhe.

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Puch E50 Bronzebuchse

Beitrag von Babaloo » Mo 3. Feb 2014, 14:13

Es bleibt anzumerken wenn der KW Simerring Zümdungsseitig falsch bzw zuweit reingedrückt wird besteht die Gefahr eines Lagerschadens weil der Schmierschacht vom Simerring vollständig verschlossen wird.

Auch wäre er gut informiert wenn man ihm sagt dass es um die Lager zu wechseln ein Abzieher braucht.
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

robinx98
Mitglied
Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: So 26. Jan 2014, 16:02
Wohnort: Luzern

Re: Puch E50 Bronzebuchse

Beitrag von robinx98 » Mo 3. Feb 2014, 20:29

Ja so wenig Ahnung hab ich auch nicht :D
Wollte den block eig. nur neu dichten,lager sind auch alle noch OK also wieso muss man den revidieren?
Hat nie irgendwelche Probleme gehabt,mir fiel nur auf dass am Lager so schwarzes zeug klebt und war mir nicht sicher ob es schlimm ist oder nicht :D
Also den Simmer werde ich Wechseln,ist es richtig wie ich es oben beschrieben habe?Will es nicht falsch machen und keinen Mech bezahlen :P
Ciao chaufe,heilaufe.Puch näh gas gää!

-Puch Maxi S
-Pony 503 GTX

silas60
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1708
Registriert: So 12. Aug 2012, 12:04
Wohnort: Schweiz

Re: Puch E50 Bronzebuchse

Beitrag von silas60 » Mo 3. Feb 2014, 20:52

Müssen musst du gar nichts. Aber ich finde wenn du in ja schon voneinander hast wäre es eine Möglichkeit aber es ist ja deine Entscheidung. Hier ist eine Explosionszeichnung eines E50 Motors. Also du kannst es genau so machen wie du es geschrieben hasst.
Bild

Antworten