Kolben problem

Läuft dein Mofa nicht mehr? Schreib dein Problem hier rein!

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
töffli pro
User
User
Beiträge: 40
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 18:38
Wohnort: Bern

Kolben problem

Beitrag von töffli pro » Fr 20. Sep 2013, 16:56

ich möchte fragen ob jemand wiei ob ich einen neuen kolben brauche und wenn ja kann ich den alten Zylinder noch verwenden (ist etwa 30 jahre gestanden)
Zuletzt geändert von töffli pro am Sa 21. Sep 2013, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
töffli über alles

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Kolben problem

Beitrag von gluglu81 » Fr 20. Sep 2013, 17:13

wie soll man sowas anhand dieser Fotos beurteilen?

Das der Brennraum schwarz ist bzw. auch der Kolben Brennraumseitig ist nicht schlimm... das kann man putzen.

Wichtiger wäre die Laufbahn des Zylinders sowie natürlich die SEITEN des Kolbens.

meistens kann man das alte zeug schon noch brauchen und falls zuviele riefen drin sind, kann man diese teilweise auch wieder "beheben".

stell mal GUTE Fotos vom gereinigten Kolben rein. dann kann man dazu mehr sagen.
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Kolben problem

Beitrag von Bikeman » Fr 20. Sep 2013, 17:28

gluglu81 hat geschrieben:.. stell mal GUTE Fotos vom gereinigten Kolben rein ...
.. und von der Zylinderlauffläche (aber demontier vorher den Zylinderkopf.. )

2_Stroker
Mofagott
Mofagott
Beiträge: 2616
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 12:34
Wohnort: Kt. Bern (D/F)

Re: Kolben problem

Beitrag von 2_Stroker » Fr 20. Sep 2013, 17:39

Wenn keine groben Riefen drinn sind, kannst du es probieren, wenn er sauber läuft und gut zieht, lass den Zylinder drauf.

Sollte er keine Wurst vom Teller ziehen, dann lässt du den Zylinder am besten fachmännisch honen. Dann bekommst auch nen Kolben dazu.

Gruss
Allegro 50/2 (1965) ¦ Rixe 503 (1974)

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Kolben problem

Beitrag von Babaloo » Fr 20. Sep 2013, 21:41

Sei bitte so gut und poste die Bilder maximal mit 640x480 Pixel.
Tools zum Anpassen findest in den Forenregeln.
Vielen Dank!

http://mofapower.ch/viewtopic.php?f=1&t=1779" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.irfanview.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Benutzeravatar
töffli pro
User
User
Beiträge: 40
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 18:38
Wohnort: Bern

Re: Kolben problem

Beitrag von töffli pro » Sa 21. Sep 2013, 18:23

Bikeman hat geschrieben:
gluglu81 hat geschrieben:.. stell mal GUTE Fotos vom gereinigten Kolben rein ...
.. und von der Zylinderlauffläche (aber demontier vorher den Zylinderkopf.. )
so hab die Fotos hoffe die sind besser :) :) :) :prost
DSC_3139.JPG
DSC_3139.JPG (109.59 KiB) 796 mal betrachtet
DSC_3141.JPG
DSC_3141.JPG (141.28 KiB) 796 mal betrachtet
töffli über alles

Benutzeravatar
SUBARU 360
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 722
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 17:29
Wohnort: Seewen

Re: Kolben problem

Beitrag von SUBARU 360 » Sa 21. Sep 2013, 19:09

sieht gut aus ausser das ein kolbenring verschliessen aussieht.
Zündapp Belmondo Power !!!

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Kolben problem

Beitrag von Bikeman » Sa 21. Sep 2013, 19:37

... der untere Kolbenring ist nicht verschliessen, das ist ein Stück weggebrochen.. Und beim Zylinder oberhalb des rechten Überströmers sieht es nach Kratzspuren aus.. Kannst du das noch von oben fotografieren?

Was ich bis jetzt gesehen habe, solltest du aufbohren/hohnen und n entsprechend grösseren Kolben verbauen

Benutzeravatar
töffli pro
User
User
Beiträge: 40
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 18:38
Wohnort: Bern

Re: Kolben problem

Beitrag von töffli pro » Sa 21. Sep 2013, 19:55

Bikeman hat geschrieben:... der untere Kolbenring ist nicht verschliessen, das ist ein Stück weggebrochen.. Und beim Zylinder oberhalb des rechten Überströmers sieht es nach Kratzspuren aus.. Kannst du das noch von oben fotografieren?

Was ich bis jetzt gesehen habe, solltest du aufbohren/hohnen und n entsprechend grösseren Kolben verbauen
du hast recht.... :shock: eineutig Kratzspuren :shock: von was könnte das sein? :?: ist es schlimm? :shock: :?:
DSC_3150.JPG
DSC_3150.JPG (88.36 KiB) 775 mal betrachtet
töffli über alles

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Kolben problem

Beitrag von Bikeman » Sa 21. Sep 2013, 20:03

Das ist der Einlass.. mach noch n Foto oberhalb des rechten Überströmers.

Schlimm... wenn du's richtig machen willst, kommst du um aufbohren/hohnen nicht herum..

murkslösung.. Kratzer mit Schleifpaier verputzen/entgraten... Neuen Kolbenring und wieder montieren... Mit etwas Dussel läuft der so noch n Weilchen.. Mit etwas Pech hast du n Kolbenklemmer

Benutzeravatar
töffli pro
User
User
Beiträge: 40
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 18:38
Wohnort: Bern

Re: Kolben problem

Beitrag von töffli pro » So 22. Sep 2013, 09:03

ok hier noch vom rechten überströmer
DSC_3152.JPG
DSC_3152.JPG (79.58 KiB) 737 mal betrachtet
töffli über alles

Benutzeravatar
biklix30
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 529
Registriert: Sa 12. Mai 2012, 09:13
Wohnort: 9108 Gonten

Re: Kolben problem

Beitrag von biklix30 » So 22. Sep 2013, 09:36

Lass das Teil Hohnen und einen neuen Übermasskolben einpassen, dann hast du nachher Ruhe.

Ich würd da gar nichts mehr dran probieren oder rumbasteln, so machst du mehr kapputt als es dir bringt.

Gruss
Immer hart am Gas!

Benutzeravatar
gluglu81
Administrator
Administrator
Beiträge: 14218
Registriert: Fr 26. Okt 2007, 22:19
Wohnort: SG-9444
Kontaktdaten:

Re: Kolben problem

Beitrag von gluglu81 » So 22. Sep 2013, 10:08

Detail am Rande:
Hohnen ergibt nur das Schliffbild!

darum:
erst aufbohren lassen (nächstes Übermass)
dann hohnen + passender übermasskolben.

wenn du das machst, kannst du dir gleich überlegen ob du nicht nur auf das nächste übermass, sondern evtl. gleich auf 41mm oder so gehen willst. ;-)
BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Bikeman
Rastloser Spammer
Rastloser Spammer
Beiträge: 10627
Registriert: Sa 28. Aug 2010, 21:28
Wohnort: Tzüri Oberland
Kontaktdaten:

Re: Kolben problem

Beitrag von Bikeman » So 22. Sep 2013, 10:25

sag ich doch...
Bikeman hat geschrieben:... solltest du aufbohren/hohnen und n entsprechend grösseren Kolben verbauen
und @ Töffli Pro..
Bikeman hat geschrieben:.... mach noch n Foto oberhalb des rechten Überströmers...
... bzw so dass man die Lauffläche oberhalb sieht..

Antworten