Cilo 512 - 2-Gang Automatik - Totalrevision

Läuft dein Mofa nicht mehr? Schreib dein Problem hier rein!

Moderator: MOD auf Probe

Antworten
Benutzeravatar
chrispie
Neuling
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 10:47
Wohnort: Brienz

Cilo 512 - 2-Gang Automatik - Totalrevision

Beitrag von chrispie » Mi 10. Okt 2012, 12:25

Hallo Töfflikenner

Mein Sohn hat das obengenannte Töffli geschenkt bekommen, aber leider in einem schlechten Zustand.
Der Motor läuft noch, aber die Anlasserkupplung lässt zu wünschen übrig. Das ganze Töffli ist mal Mattschwarz überstrichen worden, allerdings mehr schlecht als recht.
Wir haben uns jetzt entschlossen dieses Töffli einer Totalrevision zu unterziehen.
Da meine eigenen Schrauberzeiten schon ziemlich lange her sind (vor über 30 Jahren Puch Mokick, dann Renault R4 und zwei Ford Fiesta, jeweils selbst alle Reperaturen und Inspektionen durchgeführt und vom TÜV abgenommen) bin ich ein bisschen aus der Übung.
Ich wende mich vertrauensvoll an dieses Board, um hier rundherum Tipps, Tricks, Anleitungen sowie Adressen für den günstigen Ersatzteileinkauf von euch Hardcoreschraubern (ist als grosses Kompliment gemeint :!: ) zu bekommen.

Zerlegt haben wir das Töffli schon. Als nächstes ist der Motor dran, vorallem die Kupplung.

Gerne stelle ich auch Fortschrittsbilder und Erfahrungen unseres Vater/Sohn Projektes im entsprechenden Mediathread zur Verfügung.

Ich bedanke mich schon im voraus bei allen Posterinnen und Postern!
@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@

Lernen ist wie Rudern gegen den Strom.
Hört man damit auf, treibt man zurück.
Lao Tse

@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@

Benutzeravatar
TJ95
Mofafreak
Mofafreak
Beiträge: 1756
Registriert: So 8. Aug 2010, 16:42
Wohnort: Hünenberg ZG

Re: Cilo 512 - 2-Gang Automatik - Totalrevision

Beitrag von TJ95 » Mi 10. Okt 2012, 19:26

Ich würde mir mal explosionszeichnungen vom Motor besorgen. Viele findet man auf Cycle-tech.ch unter den jeweiligen Rubriken. Kann je nachdem sehr hilfreich sein.

Benutzeravatar
neverknow707
Suchthaufen
Suchthaufen
Beiträge: 919
Registriert: Fr 5. Okt 2012, 23:19
Wohnort: 8834 Schindellegi

Re: Cilo 512 - 2-Gang Automatik - Totalrevision

Beitrag von neverknow707 » Mi 10. Okt 2012, 21:21

In Kupplungsfragen würde ich einen Mech fragen. Die kennen sich meistens mit den neuen Beta Motoren aus.
Hast du schon versucht das Kabel nachzuziehen? Bei mir hat auch die Anlasserkupplung durchgeratscht ich zog einfach das Kabel nach und schon hat sie funktioniert.

Gruss
neverknow707
Gruess
Sämi

Benutzeravatar
Babaloo
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 7140
Registriert: So 6. Nov 2011, 20:32
Wohnort: 6460 Altdorf
Kontaktdaten:

Re: Cilo 512 - 2-Gang Automatik - Totalrevision

Beitrag von Babaloo » Do 11. Okt 2012, 11:20

Also wenn Du nur die Starterupplung machen willst ist as sehr einfach.
Kupplungseckel weg, an der Kupplung den Sicherungsring entfernen und die Starterkupplung abheben.

Beim zusammenbau vorsicht, die 521er Motren haben spezielles Automatenöl. Nicht das gewhönliche ATF
Tigra Pionier... Hödifahren mit Stil.
Frei nach Dr. W. Nesbeda

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Cilo 512 - 2-Gang Automatik - Totalrevision

Beitrag von Töffli-Freak » Do 11. Okt 2012, 19:57

ATF sollte man sowieso nie in ein Automatengetriebe machen....

@ chrispie falls du Ersatzteile brauchst, ich habe noch recht viel zu 512/520/521er Motoren, auch Kupplungen usw. kannst dich melden, wenn du was haben musst.

Benutzeravatar
King 2 takt
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 473
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
Wohnort: Freienstein

Re: Cilo 512 - 2-Gang Automatik - Totalrevision

Beitrag von King 2 takt » Do 11. Okt 2012, 20:06

Wie jetzt?

ATF Öle sind ja Automatic Transmission Fluide, für Auto(Automaten).
Ich habe mir mal alle Daten verglichen mit den Ölen die von Sachs aus freigegeben sind mit einem günstigen (Valvoline ATF Type B) Öl und es passt so ziemlich sehr gut überein.

Habe das genannte Öl in meinem Saxonett drin. Ist sicher genauso gut wie das scheiss Motorex Automatic Öl, welches für alle Mofas der Schweiz geeignet ist :lol:

(Meine Meinung)

Gruss
Meine Machines :

- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring

Töffli-Freak
Ur-Mitglied
Ur-Mitglied
Beiträge: 9351
Registriert: Sa 17. Jul 2010, 11:17
Wohnort: LU

Re: Cilo 512 - 2-Gang Automatik - Totalrevision

Beitrag von Töffli-Freak » Do 11. Okt 2012, 20:12

Jap ist so, aber Autoautomaten sind bisschen was anderes als Töffliautomaten ;)

Die Kupplungs- und Bremsbänder der Auto-Automaten sind vom Material her ähnlich aufgebaut wie die Kupplungen in HG Töfflis - somit in HGs was vom besten (ATF Öl ist von der Qualität her was vom feinsten).

Wieso es bei Automaten nicht geht oder nicht optimal ist, kann ich dir so nicht sagen.. aber mir hats in 4 verschiedenen Motoren die Kupplungen gekillt, einmal Beta Motor, da wars klar, einmal Tomos Motor, einmal E50 und einmal Sachs Bananen Automaten Motor. Das ist für mich eigentlich genug Eindeutig, dass das Öl irgendwie zu agressiv oder weiss ich was ist für die Automatenkupplungen, diese sich vollsaugen, weich werden und so extrem schnell verschleissen. Gibt aber auch immer verschiedene Kupplungen, irgend ein User hatte mal gesagt dass er in nem E50 keine Probleme hatte..

Hast du paar Fakten zu den Daten der Öle die du verglichen hast? (ACEA Werte?)

Bild

Benutzeravatar
King 2 takt
Forum Bewohner
Forum Bewohner
Beiträge: 473
Registriert: Fr 17. Okt 2008, 12:29
Wohnort: Freienstein

Re: Cilo 512 - 2-Gang Automatik - Totalrevision

Beitrag von King 2 takt » Sa 13. Okt 2012, 16:56

überzeugende Aussage und Bilder :surprised:

Danke für den Hinweis.!

Ich ging halt rein von den technischen Spezifikationen aus ohne über Aggressivität gegenüber anderen Materialien aus. Werde in meinem Saxonette wohl wechseln müssen

Gruss
Meine Machines :

- Sachs 503 mit 3-teiligem Auslass und 2-teiligem Einlass Handmade +-70km/h GPS
- Opel Manta B GT/E (Konis, Heigo, ATS 8x13, Gruppe A, Sparco Vollschalen usw.)
- Opel Manta B 16S Oldtimer
- BMW E30 325i Touring

Antworten