Seite 4 von 5

Re: HM 50 CH SM Jahrgang 2006

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 17:52
von 2_Stroker
Schreib den Text hier rein oder sende mir ne PN, bin zweisprachig ;)

Re: HM 50 CH SM Jahrgang 2006

Verfasst: Sa 1. Feb 2014, 12:44
von karli09
Guckst du:

http://www.gratis-inserate.ch/anzeige/m ... /34735722/" onclick="window.open(this.href);return false;

Kannst bestimmt den Preis noch ein bisschen drücken

Re: HM 50 CH SM Jahrgang 2006

Verfasst: Sa 1. Feb 2014, 13:33
von silas60
Danke für denn Link jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich ein zweites Model kaufen soll denn eine Gabel habe ich jetzt. Warte nur noch auf das Päkli.

Re: HM 50 CH SM Jahrgang 2006

Verfasst: Sa 29. Mär 2014, 15:40
von silas60
Ich schreibe hier mal weiter vielleicht Interessiert es ja jemand. Die Hm läuft jetzt und das eigentlich sehr gut. Ab einer gewissen Drehzahl ist es Sau Geil denn da Beschleunigt sie so richtig. Weis jemand ob man diese Orangen Rückstrahler auf der Seite braucht oder kann ich die weg nehmen?

Re: HM 50 CH SM Jahrgang 2006

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 22:24
von silas60
In den unteren Drehzahlen hat das Teil sehr wenig Leistung und man muss zum anfahren immer recht hoch drehen. Ist das normal?

Re: HM 50 CH SM Jahrgang 2006

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 22:40
von 2_Stroker
Untenrum läuft bei Fuffis ned viel, ein bisschen Gas zum Anfahren musst du bei denen immer geben.

Rückstrahler seitlich sind mir nicht als Obligatorium bekannt. Aber vielleicht weiss dazu jemand mehr.

Re: HM 50 CH SM Jahrgang 2006

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 23:02
von silas60
Okei vielen Dank für die Antwort es kommen dann noch Aktuelle Bilder.

Re: HM 50 CH SM Jahrgang 2006

Verfasst: So 27. Apr 2014, 13:13
von silas60
Sorry für DP. Kann man da was machen das man unten Raus auch ein bisschen Power hat? z.B mit Rennmembran?

Re: HM 50 CH SM Jahrgang 2006

Verfasst: So 27. Apr 2014, 13:35
von Zylinderhuhn
50cc geht halt extrem schei**e untenraus, dünne Membranen können bisschen was helfen aber wenn du wirklich Drehmoment von Unten willst musst du nen 80cc Sport montieren(Airsal) ^^

Re: HM 50 CH SM Jahrgang 2006

Verfasst: So 27. Apr 2014, 13:45
von silas60
Also momentan sind ja Metallmembran drin ich denke ich wechsle die mal durch Carbon oder so. Kommt er mit Rennmembran durch die MFK? Danke für die Antwort.

Re: HM 50 CH SM Jahrgang 2006

Verfasst: So 27. Apr 2014, 16:02
von Zylinderhuhn
Wirst keine Probleme haben ;)

Re: HM 50 CH SM Jahrgang 2006

Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 20:35
von silas60
Habe noch eine frage und zwar geht der E-Starter nicht man kann denn Knopf drücken aber es tut sich nichts. An was könnte das liegen? Die Batterie ist neu.

Re: HM 50 CH SM Jahrgang 2006

Verfasst: Mi 30. Apr 2014, 20:39
von Mario
Kabelbruch?

Re: HM 50 CH SM Jahrgang 2006

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 08:52
von Töffli-Freak
Relais checken, messen ob beim Betätigen überhaupt Spannung anliegt, so zurück verfolgen. Kenn die Kisten nicht aber wahrscheinlich hats auch noch irgendwo eine Sicherung drin.

Re: HM 50 CH SM Jahrgang 2006

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 11:43
von silas60
Geht jetzt wieder beim Knopf war ein Draht nicht angemacht.

Re: HM 50 CH SM Jahrgang 2006

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 17:56
von silas60
Bin gerade am Gabel wechseln muss ich die Schraubeb mit Schraubensicherung anmachen? Oder reicht es wenn ich einfach fest Anziehe?

Re: HM 50 CH SM Jahrgang 2006

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 19:15
von Bikeman
silas60 hat geschrieben: Oder reicht es wenn ich einfach fest Anziehe?
.. es reicht.. (aber nach 'fest' kommt 'ab'.. :wink: )

Re: HM 50 CH SM Jahrgang 2006

Verfasst: Mi 25. Jun 2014, 19:45
von silas60
Weis einer was für Gabel öl ich verwenden muss und wie viel für einen Holmen? und was für Bremsflüssigkeit empfehlt ihr?

Re: HM 50 CH SM Jahrgang 2006

Verfasst: Do 26. Jun 2014, 18:53
von 2_Stroker
Es gibt spezielles Gabel-Öl von diversen Markenherstellern, verwende dieses.

Bremsflüssigkeit DOT4, solang nicht anders vorgegeben.

Re: HM 50 CH SM Jahrgang 2006

Verfasst: So 26. Apr 2015, 17:31
von silas60
Vielleicht Interessiert es ja jemand.

Die Hm ist nun Eingelöst. MFK war kein Problem das einzig was noch gemacht werden musste vom Mech war das Lenkkopflager wechseln.
Preislich bin ich auch zu frieden und laufen tut sie auch gute 90 Km/h.
Bild