Seite 2 von 2

Re: projekt kreidler florett tm custo bj.75

Verfasst: Di 17. Mai 2011, 19:32
von sachs503/502
kommt da noch ein luftfilter drauf? und ist das rücklich legal?

Re: projekt kreidler florett tm custo bj.75

Verfasst: Di 17. Mai 2011, 22:29
von florett_racer
den vergaser hab ich vom deutschen ebay, und bezahlte mit porto und allem drum und dran so an die 300chf. Wurde restauriert, und sah wie frich ausm laden aus.

Luftfilter hab ich keinen. bin aber auf der suche nach einem , sind jedoch zimlich selten. muss aber noch sagen dass ich den jetzt schon ein halbes jahr fahre und noch keine probleme hatte. ist einfach laut und es sprizt immer benzin-oel-gemisch ausm trichter raus was ne riesen sauerei hinterlässt.
rücklicht weiss ich nicht obs erlaubt ist, hab zwar auch schon harleys damit rumfahren gesehen was jedoch auch nichts heissen mag. Is mir eigentlich auch egal.

Re: projekt kreidler florett tm custo bj.75

Verfasst: Di 17. Mai 2011, 23:28
von andi13
von wo hast du den Auspuff? auch von ebay ?
was hast du bezahlt für den?

Re: projekt kreidler florett tm custo bj.75

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 16:30
von sachs503/502
aber ohne luftfilter ist schon ein wenig fahrlässig.
klar hatten das die ganz alten motorräder alle, aber wenigstens ein netzchen wäre vorteilhaft(steinchen etc.)
ich persönlich würde einen papierfilter drüberstülpen.
sind diese vergaser ursprünglich für 4takter gemacht?

Re: projekt kreidler florett tm custo bj.75

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 16:37
von Cyrus !The Virus!
Ich würde nie ohne Lufi fahren.Besonders nicht raritäten.Ist einfach nur schade.
Aber sonst sieht das Teil sehr gut aus!

Re: projekt kreidler florett tm custo bj.75

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 17:41
von gluglu81
dein vergaser hat nen ansaugtrichter montiert... zur Luftberuhigung... hab meiner auch, jedoch die kürzere variante.

die vergaser sind selten, aber 300.- find ich doch ein bisschen happig... meiner hat gerade mal die hälfte gekostet, war auch von privat.

Luftfilter kannst du eigentlich jeden nehmen der an nen Dellorto PHBG u.ä passt. du musst einfach den Luftberuhiger abschrauben. :wink:
luftberuhiger mit sieb gibts übrigens auch zu kaufen... aber für den 0815 strassengebrauch sind diese nicht wirklich zu empfehlen.

Re: projekt kreidler florett tm custo bj.75

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 22:30
von florett_racer
Die 300.- inkl ansaugstutze fand ich ein gerechtfertigter preis, da der vergaser praktisch neu und ungebraucht war, (das innenleben des vergasers war komplett neu, nur das gehäuse war occasion. dichtungen, schwimmer und und und alles neu)

wegem luftfilter, da such ich schon was spezielles, es ist mir schon klar, das ich da nen passenden von nem andern dellorto nehmen könnte. es ist eher so was wie im link..... hat noch bilder etc. (luftfilter):
http://www.kreidlertreff-giessen.de/t_v ... orto_u.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

die trichter mit sieb kenn ich schon:
http://www.dellorto.com/merchandise/pro ... ctionID=75" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: projekt kreidler florett tm custo bj.75

Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 22:41
von gluglu81
ja, genau den trichter (bzw. diese) hab ich gemeint.

aber was willst du den spezielles? das auf der zeichnung entspricht ja soweit erkennbar nur in etwa dem hier:
Bild
oder was stellst du dir vor? ein K&N?
Spoiler für :
und der hier wird leider nicht mehr hergestellt: :lol: :lol: :lol: :lol:
Bild

Re: projekt kreidler florett tm custo bj.75

Verfasst: Mi 8. Jun 2011, 23:17
von Greenhorn
Ging hier was? :mrgreen:
Wäre toll :D